Tagesschau | (mit Gebärdensprache)
Sportschau | Story: Geheimsache Doping - Herr der Heber (Teil 2) Story: FIFA Story: Gefangen in Katar - Corona und die WM 2020 Story: Triathlon - Jan Frodenos Home-Ironman
ARD-Buffet | Leben & genießen
ARD-Mittagsmagazin | Das Mittagsmagazin sendet direkt aus dem Herzen der deutschen Hauptstadt. In Berlin sind wir nah dran an der deutschen Politik - und das zeigen wir mit Gesprächsgästen im Studio, Hintergründen und Reportagen. Wir versorgen Sie mit aktuellen Informationen, erklären Zusammenhänge und ordnen politische Entscheidungen ein.
Tagesschau | (mit Gebärdensprache)
Sportschau | Tour de France, 8. Etappe: Mâcon - Saint-Étienne
Tagesschau | (mit Gebärdensprache)
Das Quiz mit Jörg Pilawa | Bitte einloggen! Ein Klassiker kehrt zurück: "Das Quiz mit Jörg Pilawa" wird ab 30. November 2020 im Ersten neu aufgelegt. Ab sofort heißt es wieder: "Legen Sie Veto ein?". Von Juli 2001 bis September 2010 waren 1711 Folgen im Vorabendprogramm des Ersten zu sehen, täglich haben bis zu sechs Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer mitgeraten. Fast 2000 Kandidatenteams sind damals angetreten. Anlässlich des bevorstehenden Jubiläums, 20 Jahre "Das Quiz mit Jörg Pilawa", haben nun neue Kandidatinnen und Kandidaten auf einem neuen Sendeplatz, montags bis freitags um 16:10 Uhr im Ersten, die Chance, mit ihrem Wissen viel Geld zu gewinnen.
Tagesschau | (mit Gebärdensprache)
Brisant | 2020-02-16
Wer weiß denn sowas? | Gäste: Wotan Wilke Möhring / Nastassja KinskiDie beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können.
Morden im Norden | Mitten ins Herz
Folge E108Wissen vor acht - Zukunft | Geplantes Thema: - Zahnimplantate - Ein Mund voller Überraschungen Wenn man schon einen Zahn verliert, so kann man in Zukunft über das Zahnimplantat nicht nur Lücken schließen, sondern auch dafür sorgen, dass der Rest des Gebisses von Karies verschont bleibt. Anja Reschke stellt die neuen High-Tech-Implantate vor - bei "Wissen vor acht - Zukunft".
Wetter vor acht | Wie wird das Wetter? Sonne in Stuttgart, Nebel in Nürnberg, Bremen bewölkt? Hier gibt's die aktuellen Wetterprognosen.
Börse vor acht | Die Börsensendung vom Frankfurter Parkett - immer kurz vor der 20-Uhr-Tagesschau
Tagesschau | ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Die Viktoriafälle - Afrikas Garten Eden | Schon aus 30 Kilometer Entfernung kann man es sehen: Wie bei einem brodelnden Vulkan erhebt sich eine glutrote Wolke aus der Erde. So erlebt man die Viktoriafälle bei Sonnenaufgang. "Der Rauch der donnert", nennen ihn deshalb die Einheimischen. Der Wasserfall im Herzen Afrikas stürzt über eine Breite von fast zwei Kilometern über mehr als 100 Meter in die Tiefe. 1855 entdeckt David Livingstone die Fälle. Tief beeindruckt beschrieb er den Wasserfall "als das Schönste, das er je in Afrika zu Gesicht bekam". Er benennt sie darauf hin nach seiner Königin.
Hart aber fair | Zu Gast bei Frank Plasberg sind: Michael Müller (SPD, Regierender Bürgermeister von Berlin) Lamya Kaddor (Publizistin; Lehrerin an einem Gymnasium in Duisburg) Bernd Stelter (Moderator und Kabarettist, Buchautor; tourt mit seinem Programm "Wer Lieder singt, braucht keinen Therapeuten!") Jasper von Altenbockum (Journalist, Leiter Ressort Innenpolitik der Frankfurter Allgemeinen Zeitung) Dr. Julia Fischer (Wissenschaftsjournalistin und Ärztin)
Tagesthemen | Die Tagesthemen vermitteln ergänzende Informationen zu den tagesaktuellen Ereignissen und zeigen Zusammenhänge und Hintergründe.
Kampf um Strom | Für die Energiewende lässt sich Deutschland auf der ganzen Welt feiern. Milliarden Euro werden in den Ausbau erneuerbarer Energien investiert. Doch das größte politische Projekt seit der Wiedervereinigung stockt. Mächtige Energiekonzerne kämpfen um Marktanteile, Bürgermeister gehen mit dezentralen Konzepten ihre eigenen Wege in Sachen Energieversorgung. Und: der Widerstand in der Bevölkerung gegen weitere Windparks und Strommasten ist enorm. Mit einem neuen "Erneuerbare Energien Gesetz", kurz EEG, versucht die Regierung dem Umbau-Prozess neuen Schwung zu verleihen. Ob es gelingt?
Die geheimen Depots von Buchenwald | Thüringen, Weimar, Buchenwald. Im Steinbruch des ehemaligen Konzentrationslagers entdeckte die US-Army im April 1945 zwei geheime Bunker, gefüllt mit Tonnen von Raubgut. 40 Jahre später taucht in den National Archives in Washington eine mysteriöse Skizze auf. Sie verzeichnet neben den zwei geöffneten Bunkern sechs weitere. Lagert also noch mehr Raubgut in Buchenwald? Der Urheber der Skizze konnte nicht ermittelt, ihr Wahrheitsgehalt nicht überprüft werden. Regisseur Peter-Hugo Scholz begibt sich in der Dokumentation "Die geheimen Depots von Buchenwald" noch einmal auf eine intensive Spurensuche. Lässt sich das Geheimnis von Buchenwald lüften? Die vielfältigen Indizien überzeugen schließlich auch die Gedenkstätte Buchenwald. Im Oktober 2019 beginnt die Grabung im Steinbruch, begleitet und dokumentiert vom Filmteam. Ein jahrzehntealtes Rätsel soll nun endlich gelöst werden.
Nachtmagazin | Im Nachtmagazin werden die wichtigsten Ereignisse des abgelaufenen Tages noch einmal zusammengefasst. Zudem gibt es einen Ausblick auf die zu erwartenden Themen des nächsten Tages.
Tatort | Rettung so nah
Tagesschau | (mit Gebärdensprache)
Hart aber fair | Zu Gast bei Frank Plasberg sind: Michael Müller (SPD, Regierender Bürgermeister von Berlin) Lamya Kaddor (Publizistin; Lehrerin an einem Gymnasium in Duisburg) Bernd Stelter (Moderator und Kabarettist, Buchautor; tourt mit seinem Programm "Wer Lieder singt, braucht keinen Therapeuten!") Jasper von Altenbockum (Journalist, Leiter Ressort Innenpolitik der Frankfurter Allgemeinen Zeitung) Dr. Julia Fischer (Wissenschaftsjournalistin und Ärztin)
Die geheimen Depots von Buchenwald | Thüringen, Weimar, Buchenwald. Im Steinbruch des ehemaligen Konzentrationslagers entdeckte die US-Army im April 1945 zwei geheime Bunker, gefüllt mit Tonnen von Raubgut. 40 Jahre später taucht in den National Archives in Washington eine mysteriöse Skizze auf. Sie verzeichnet neben den zwei geöffneten Bunkern sechs weitere. Lagert also noch mehr Raubgut in Buchenwald? Der Urheber der Skizze konnte nicht ermittelt, ihr Wahrheitsgehalt nicht überprüft werden. Regisseur Peter-Hugo Scholz begibt sich in der Dokumentation "Die geheimen Depots von Buchenwald" noch einmal auf eine intensive Spurensuche. Lässt sich das Geheimnis von Buchenwald lüften? Die vielfältigen Indizien überzeugen schließlich auch die Gedenkstätte Buchenwald. Im Oktober 2019 beginnt die Grabung im Steinbruch, begleitet und dokumentiert vom Filmteam. Ein jahrzehntealtes Rätsel soll nun endlich gelöst werden.
Brisant | Themen u.a.: Der lange Weg zurück zur Normalität: In Genua eröffnet eine Reha-Einrichtung für Covid-Patienten Flammen bedrohen Los Angeles: Feuer löscht mit Flugzeugen und Hubschraubern (Zu) Flott unterwegs: Sicherheitstraining für E-Bikes Kindersegen im Doppelpack: Familie aus Gießen bekommt das 3. Zwillingspärchen Kultur auf dem Bauernhof: BRISANT Promi-Expertin Susanne Klehn trifft Stefan Jürgens
Tagesschau | (mit Gebärdensprache)
Kampf um Strom | Für die Energiewende lässt sich Deutschland auf der ganzen Welt feiern. Milliarden Euro werden in den Ausbau erneuerbarer Energien investiert. Doch das größte politische Projekt seit der Wiedervereinigung stockt. Mächtige Energiekonzerne kämpfen um Marktanteile, Bürgermeister gehen mit dezentralen Konzepten ihre eigenen Wege in Sachen Energieversorgung. Und: der Widerstand in der Bevölkerung gegen weitere Windparks und Strommasten ist enorm. Mit einem neuen "Erneuerbare Energien Gesetz", kurz EEG, versucht die Regierung dem Umbau-Prozess neuen Schwung zu verleihen. Ob es gelingt?
ARD-Morgenmagazin | 5.30 - 7.00 Mirjam Meinhardt 7.00 - 9.00 Dunja Hayali, Andreas Wunn
Tagesschau | (mit Gebärdensprache)
Live nach Neun | Raus ins Leben
Tagesschau | (mit Gebärdensprache)
Sportschau | Story: Geheimsache Doping - Herr der Heber (Teil 2) Story: FIFA Story: Gefangen in Katar - Corona und die WM 2020 Story: Triathlon - Jan Frodenos Home-Ironman
Tagesschau | (mit Gebärdensprache)