
Mit einem Klick anmelden
Deutschland
Nur einen Sommer am Wörther See brauchte Brahms, um seine D-Dur-Symphonie zu komponieren und von der freudvollen Stimmung eines Urlaubs auf dem Land ist sie auch geprägt. Stimmungsvolle, lebhafte Motive und der häufige Gebrauch des Hörnerklangs bestimmen ihre vier Sätze. "Dennoch kann von einer sinfonischen Idylle keine Rede sein", schreibt der Musikessayist Alfred Beaujean. "Dem steht vor allem die Dichte der thematischen Durchstrukturierung entgegen." Bei diesem Konzert, das im Rahmen des Lucerne Festivals 2012 aufgezeichnet wurde, dirigiert Mariss Jansons das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.