
Mit einem Klick anmelden
Deutschland 2023
Die "Handwerkskunst" dieses Mal mit zwei "Stars" französischer Back-Tradition. Daniel Rebert betreibt seine Patisserie im elsässischen Wissembourg, nur einen Katzensprung von der deutsch-französischen Grenze entfernt. Er gehört zu den 50 besten Macaron-Hersteller:innen Frankreichs und demonstriert, wie das Baiser-Gebäck aus Mandelmehl zubereitet wird: Unter einer hauchdünnen, glatten Kruste sind die Macarons weich und cremig und zergehen im Mund.
Lange hieß es, deutsche Bäcker:innen können kein "richtiges" Baguette backen. Dass das längst nicht mehr so ist, zeigt Bäcker- und Konditormeister Wolfgang Lasch aus Karlsruhe. Er kauft für seine Baguettes Mehl in Frankreich ein. Weil auch er in der Nähe der Grenze lebt, hat er sich mehrfach mit französischen Kolleg:innen ausgetauscht und kennt die Geheimnisse eines guten Baguettes. Eines davon: Der Teig braucht Zeit. Ein Baguette kann man nicht an einem Tag herstellen. Die Porung der Krume muss immer grob und ungleichmäßig sein.