Der Liebling des Himmels | Der berühmte und erfolgreiche Hamburger Psychiater Dr. Magnus Sorel steckt in einer tiefen Krise. Nicht nur, dass ihn seine serbokroatische Patientin Masha wegen sexueller Nötigung angezeigt hat. Magnus hat auch mit einer Erpressung zu kämpfen: Ein Unbekannter hat seine Tagebücher gestohlen, die seine innersten Wünsche und Abgründe offenbaren. Der namhafte Psychotherapeut ist ein Zwangsneurotiker, der seinen Ekel vor seinen Mitmenschen nur mühsam verbergen kann. Unterstützt von seinem besten Freund, dem Psychoanalytiker Billy Miller, seinem Vater Professor Sorel Senior und seiner schwerkranken Exfrau Angela versucht Magnus alles, um einen Weg aus seinem Schlamassel zu finden. Nach einem verpatzten Auftritt bei "Günther Jauch" probiert Magnus mit Gewalt, die geklauten Tagebücher in seinen Besitz zurückzubringen. Doch der Psychoanalytiker befindet sich auf dem Holzweg - nur wenn er lernt, wieder echte Gefühle in seinem Leben zuzulassen, kann er seine Probleme lösen.
Verrückt nach Meer | Breakdance im St. Lorenz Strom
Folge E257Verrückt nach Meer | Bärenstark in Kanada
Folge E258Die rbb-Reporter - Eisbrecher auf der Oder | Wenn das Tauwetter einsetzt, startet die deutsch-polnische Eisbrecherflotte. Der Schnee schmilzt auf den polnischen und tschechischen Bergen und bahnt sich seinen Weg zur Oder. Der Fluss muss freigemacht werden, um Hochwasser zu verhindern. Von Schwedt und Stettin starten 13 Eisbrecher gleichzeitig. Mit drei Metern in der Minute knabbern und schlagen sie sich durch das Oder-Eis, das derzeit immer noch von der Mündung bis Eisenhüttenstadt reicht. Koordiniert wird der Einsatz durch die Regionale Wirtschaftsbehörde in Stettin - denn im Falle einer Überschwemmung wäre die polnische Seite stärker betroffen als die Deutsche. Sobald die Alarmbereitschaft ausgerufen ist, decken sich die Schiffs-Besatzungen mit Lebensmitteln ein und ziehen um auf "ihr" Schiff. Die rbb-Reporter sind auf einem Eisbrecher "zu Gast", sie erzählen von der Vorfreude der Mannschaften auf neue Technik und begleiten den Eisaufbruch auf der Oder.
Die rbb Reporter - Winter im Unteren Odertal | Wenn die Touristen abziehen, die Berliner die raue Natur wieder gegen die Stadtwärme eintauschen, sind sie unter sich: die Bewohner des Unteren Odertals. Aber das stört niemanden. Seit Jahren sind sie verwachsen mit dieser einzigartigen Landschaft, geprägt durch den Lauf der Oder und der besonderen Tierwelt, die auch im Winter hier ihren Platz findet. Seit 20 Jahren ist der Landstrich Nationalpark. Dirk Treichel ist der Chef. Wenn die Singschwäne kommen, geht er besonders gern auf Tour. Die großen Vögel mit den gelbschwarzen Schnäbeln sind Gäste aus dem Norden, die hier überwintern - gesellig und außerordentlich mitteilungsbedürftig. Wenn sie sich versammeln, ist das ein Spektakel, das viele gerne sehen wollen. Derweil leert Nationalparkfischer Helmut Zahn seine Reusen, wie es sein Vater schon getan hat. Der Fluss ernährt ihn auch in der kalten Jahreszeit. Er findet nicht nur die dicksten Hechte, er hat auch gute Geschichten. Im Winter zimmern Jörg und Tereza Bodemann Möbel. Die verkaufen sie dann im Sommer. Seit fünf Jahren sind sie Teil einer Kommune, die sich auf dem LPG-Hof in Stolzenhagen ein Refugium eingerichtet hat. Und nebenbei kommen Leute aus aller Welt zu ihnen, um sich an der Oder inspirieren zu lassen. Eine Reportage über eine faszinierende Winterlandschaft und ihre Bewohner.
Früher war mehr Winter... | … auch hier bei uns. Ski und Rodel waren den Berlinern nichts Fremdes, übers Eis konnte man auf Kufen flitzen oder es zum Baden und Angeln benutzen. Die benötigten Sportgeräte konnten vielerorts geliehen werden - meistens.
Unter Eisbären | Abenteuer in Russlands Arktis
Die rbb Reporter - Horst im Eis | Wenn der Winter kommt, wird es leer auf dem Campingplatz in Prerow. Alle fahren nach Hause in ihre Wohnungen, nur Horst Lüdtke bleibt. Der Rentner aus Berlin lebt in einem kleinen Campingwagen an der Ostsee - an 365 Tagen, seit über zehn Jahren und auch bei Minusgraden, wenn er durch den Schnee waten muss, um zu den Duschräumen zu kommen. Seit den 1970er Jahren kommt er zum Campen auf denselben Platz in Prerow. Die Entscheidung für ein Leben im Campingwagen trifft er im Jahr 2000 - nach einem Zusammenbruch
Die rbb Reporter - Winter am Wannsee | Eine Reportage über die wunderschöne winterliche Landschaft von Wannsee und Havel, Schwanenwerder und Pfaueninsel und die Menschen, die hier leben und arbeiten. Mit dabei: Förster Arno Maximini, der Frauen-Ruder-Club Wannsee e. V., Gartenmeisterin Daniela Khuhnert, Hafenmeister Willi Bröll sowie Georg Schertz.
Früher waren die Winter schlimmer | Schneewälle am Straßenrand, ordentlich Eis auf den Gewässern und Streufahrzeuge im Dauereinsatz. Die Stadt versuchte sich in der Kälte zu behaupten - und geheizt wurde meist mit Kohle.
Flussauf, flussab | Zwischen November und März ist es ruhig im Spreewald. Auf den zahlreichen Fließen geht es dann entspannter zu als in den Sommermonaten. Natur und Landschaft offenbaren ihre Reize. Ein Paradies und besondere Herausforderung für Winterpaddler. Ulrike Finck macht sich, dick eingepackt, mit dem Kajak auf den Weg von Lehde über Leipe und Burg nach Cottbus und zurück. Etwas außerhalb von Lehde trifft Ulrike die Designerin Sarah Gwiszcz. Die 30-jährige Lübbenauerin schätzt die winterliche Ruhe auf dem Wasser: Kaum Gegenverkehr und keine Mücken. Direkt am Fließ entstehen auch die Fotos für Sarahs Mode, die sorbische Traditionen modern interpretiert. Die Feuerwehr Lehde besitzt kein Feuerwehrauto. Da fast alle Häuser und Grundstücke nur vom Wasser aus zu erreichen sind, kommt sie hier mitten im Spreewald selbstverständlich mit dem Kahn und nimmt Ulrike Finck mit zum Geräte-Check. In Leipe ist Ulrike mit dem Jäger und Fischer Herbert Konzack verabredet. Das Spreewaldoriginal hat viel zu erzählen. Seine Geschwister kamen auf einer gut einstündigen Kahnfahrt auf dem Weg zum Krankenhaus zur Welt. Eine Zwillingsgeburt auf dem Wasser: Das ist sogar für den Spreewald etwas Besonderes. Martin Fix ist der SUP-Pionier im Spreewald. Er kennt sich bestens aus auf den knapp 800 Kilometer Fließen rund um Burg. Seit kurzem bietet er mit Nicole Gräfin zu Lynar Entschleunigung auf dem Wasser an. Yoga auf einem Surfbrett wirkt und lässt auch Ulrike kurz innehalten. Zwischen Burg und Cottbus öffnet sich die Landschaft. Bernd Sturtz vom Cottbusser Kanu-Verein zeigt Ulrike einen echten Geheimtipp für Kanuten. Zwischen Maiberg und Dissen-Striesow befahren sie die renaturierten Spreeauen. Als Highlight der Strecke gelten die sogenannten Bootsgassen. Wildwasser mitten in Brandenburg!
Kowalski & Schmidt | Deutsch-polnisches Journal
Unser Sandmännchen | Fuchs und Elster: Skisalat
rbb UM6 - Das Ländermagazin | mit Sport
rbb wetter | Die Wetteraussichten für Berlin und Brandenburg
rbbKultur - Das Magazin | Ostkreuz - 30 Jahre Fotoagentur: Im Frühjahr 1990 gründeten sieben DDR-Fotograf\ninnen die Agentur Ostkreuz. Als Vorbild diente Magnum gegründet von den Fotolegenden Robert Cappa und Henri Cartier-Bresson. Ostkreuz ist ein Kollektiv: jeder für alle, alle oder keiner. Heutzutage sind Ostkreuz 22 Fotograf\ninnen. weitere Themen: Porträt des Fotografen Maurice Weiss Buchmesse und keiner darf hin Ausstellung im Gropius Bau zum Thema "Männlichkeit"
HEIMATJOURNAL | Heute aus Brandenburg - Treuenbriezen
rbb wetter | Die Wetteraussichten für Berlin und Brandenburg
Abendschau | Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Pol...
Tagesschau | mit GebärdensprachdolmetscherIn
Die Heiland - Wir sind Anwalt | Der Mann im Wald
Folge E03Die Heiland - Wir sind Anwalt | Tot oder lebendig
Folge E04rbb24 | mit Sport
Geisterschiff - Der Usedom-Krimi | Den Tod von Hauptkommissarin Julia Thiel hat ihre Familie noch lange nicht verwunden. Witwer Stephan Thiel trauert bis zur Verwahrlosung, während Karin Lossow krampfhaft nach Ablenkung sucht. Der wohlhabende Gastronom Ingo Wiek wird überfallen. Der Überfall misslingt, Opfer und Täter, der Kleinkriminelle Jens Kampwirth, kommen ums Leben. Die Spuren am Tatort deuten darauf hin, dass der junge Mann einen Komplizen hatte. Ellen Norgaard nimmt die Ermittlungen auf und entdeckt ungeahnte Verbindungen zwischen Jens Kampwirth und Ingo Wiek. Auch sie muss feststellen, dass man auf Usedom immer mit Karin Lossow im Schlepptau ermittelt.
Die Höllenfahrt der Poseidon | Der amerikanische Luxusdampfer "Poseidon" hat seine letzte Kreuzfahrt von New York nach Griechenland angetreten. Während einer ausgelassenen Silvesterfeier gerät das Schiff in die Druckwelle eines Seebebens. Im Speisesaal werden die meisten Passagiere eingeschlossen. Nur einer, Reverend Frank Scott, erkennt die Situation richtig: Das Schiff treibt kieloben in der See. Die einzige Chance, dem schwimmenden Sarg zu entkommen, ist der Aufstieg zum Schiffsschraubenschacht. Doch nur wenige Mutige schließen sich Scott auf seiner Odyssee quer durch den von Explosionen geschüttelten Schiffsrumpf an.
Morgen retten wir die Welt | Susann, gespielt von Anna Brüggemann, wird 18, ein Grund, endlich aus der familiären Enge mit Mutter und Bruder auszubrechen und mit Freunden in Berlin zu feiern. Doch es kommt anders als geplant: Susann verpasst ihre Freunde, entgeht nahezu einer Vergewaltigung und trifft Tanja. Ihr Leben ändert sich in einer Nacht ... Die Idee zu kleinen, emotionalen Schauspielerfilmen mit Low-Budget hatte Regisseur Michael Klier. Aus einem Regiekurs mit Studenten der Filmuniversität Babelsberg "Konrad Wolf". Nach dem Vorbild des dänischen 'Dogma 95' entstanden fünf Filme mit bekannten Schauspielern, die hier in ihren Anfängen zu sehen sind.
Geisterschiff - Der Usedom-Krimi | Den Tod von Hauptkommissarin Julia Thiel hat ihre Familie noch lange nicht verwunden. Witwer Stephan Thiel trauert bis zur Verwahrlosung, während Karin Lossow krampfhaft nach Ablenkung sucht. Der wohlhabende Gastronom Ingo Wiek wird überfallen. Der Überfall misslingt, Opfer und Täter, der Kleinkriminelle Jens Kampwirth, kommen ums Leben. Die Spuren am Tatort deuten darauf hin, dass der junge Mann einen Komplizen hatte. Ellen Norgaard nimmt die Ermittlungen auf und entdeckt ungeahnte Verbindungen zwischen Jens Kampwirth und Ingo Wiek. Auch sie muss feststellen, dass man auf Usedom immer mit Karin Lossow im Schlepptau ermittelt.
Winterferien in der Heimat | Andreas Jacob entdeckt Berlin und Brandenburg
HEIMATJOURNAL | Heute aus Brandenburg - Treuenbriezen
Abendschau | Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Pol...
Brandenburg aktuell | Themen u.a.: Aktuelle Stunde zu Rechtsterrorismus...
rbb UM6 - Das Ländermagazin | mit Sport
Berlin erwacht - Winter | Stimmungsvolle Szenen aus dem winterlichen Berlin ...
Onneli und Anneli | Onneli und Anneli sind beste Freundinnen – und gen...
tierisch gut! | Die beiden Großen Pandas Meng Meng und Jiao Qing w...