WAPO Bodensee | Genug ist genug
Folge S01E06
Elefant, Tiger & Co. | Tiefe Einblicke
Folge S01E258
MDR aktuell | 14.11.2025 10:58.
Folge S2025
In aller Freundschaft | Männerherzen
Folge S01E504
In aller Freundschaft | Große Jungs, kleine Jungs
Folge S01E505
Einspruch, Schatz! - Unter Vätern | Anwältin Eva Schatz (ChrisTine Urspruch) genießt das Liebesglück mit ihrem smarten Berufskollegen Hanno (Wolfram Grandezka). Dass dessen 15-jährige Tochter Lili (Lola Höller) noch Zeit braucht, um eine andere Frau an Papas Seite zu akzeptieren, wirft die Optimistin nicht aus der Bahn. Die Gelegenheit, durch eine Bewährungsprobe einander näherzukommen, sieht Eva bei einem Scheidungsfall: Ihre Mandantin Monika Reiter (Henrike von Kuick) ist die Mutter eines Mitschülers von Lili. Beim Scheitern der Ehe spielen die Probleme von Hans (Konrad Neidhardt), der von einem Pausenhof-Tyrannen gemobbt wird, eine Schlüsselrolle! Als Eva die seit Monaten untätige Schulleitung verklagt, möchte sie Lili zu einer Aussage bewegen. Auf die Unterstützung von Hanno verzichtet sie allerdings. Dass auch er in einer Familienangelegenheit etwas für sich behält, ahnt Eva nicht. Hanno hat sich von ihrem Vater Werner (Jochen Busse) nötigen lassen, ihm bei einer pikanten Angelegenheit juristisch beizustehen. Als Eva erfährt, um was es geht, geraten Hanno und Werner in Erklärungsnöte... ChrisTine Urspruch alias Rechtsanwältin Eva Schatz kann sich auf ihre unwiderstehliche Mischung aus Schlagfertigkeit und Einfühlungsvermögen verlassen. Wenn die Titelheldin die Probleme ihrer Mandant:innen an der Wurzel packen kann, versteht sie ihre Anwaltschaft ganzheitlich: Im zweiten Film der Reihe deckt Eva einen Fall von Schulmobbing auf, der eine ganze Familie zu zerreißen droht. Regisseur Thomas Freundner verbindet in der modernen Komödie ernste Themen mit kurzweiliger Unterhaltung. Für humorvolle Momente sorgt der vielfach ausgezeichnete Kabarettist Jochen Busse als Evas zockender Vater, der ihren von Wolfram Grandezka gespielten Freund und Anwaltskollegen in Turbulenzen hineinzieht.

MDR aktuell | 14.11.2025 13:58.
Folge S2025
MDR um 2 | 14.11.2025 14:00.
Folge S2025
Elefant, Tiger & Co. | Mama Rani!
Folge S01E554
Gefragt - Gejagt | Vier Kandidaten treten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen. Alexander Bommes moderiert die temporeiche Quizshow.
Folge S01E726
MDR um 4 | 14.11.2025 16:00.
Folge S2025
MDR um 4 | 14.11.2025 16:30.
Folge S2025
MDR um 4 | 14.11.2025 17:00.
Folge S2025
MDR aktuell | 14.11.2025 17:45.
Folge S2025
Wetter für 3 | 01.09.2025 18:05.
Folge S2025
Brisant | 14.11.2025 18:10.
Folge S2025
Unser Sandmännchen | Kalle Kuchenzahn

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE | 14.11.2025 19:00.
Folge S2025
MDR aktuell | 14.11.2025 19:30.
Folge S2025
Elefant, Tiger & Co. | Folge 1153
Folge S01E1153
Die Ross Antony Show | Partyzeit

MDR aktuell | 14.11.2025 22:15.
Folge S2025
Riverboat | 14.11.2025 22:30.

Cold War – Der Breitengrad der Liebe | Mit Tonband und Kopfhörern sammelt der begabte Komponist Wiktor (Tomasz Kot) 1949 im noch vom Krieg gezeichneten Polen Melodien und Volkslieder, die ihm einfache Musiker, Kinder oder Landfrauen vortragen. Er ist auf der Suche nach Stücken und Talenten, um dem Kulturbetrieb seines Landes frisches Leben einzuhauchen. Bei einem Casting in einem ehemaligen Herrenhaus werden nur die besten Sängerinnen und Sänger für ein neues Tanz- und Musikensemble ausgesucht. Unter den Bewerberinnen ist auch Zula (Joanna Kulig). Gleich im ersten Augenblick elektrisiert sie Wiktor. Energiegeladen, temperamentvoll und selbstbewusst ist Zula schon bald der Mittelpunkt des Ensembles. Im alten Herrenhaus wird unter der strengen Tanzlehrerin Irena (Agata Kulesza) und mit Wiktor als musikalischem Leiter hart trainiert und geprobt, bis ein erster großer Auftritt ein überwältigender Erfolg wird. Zula und Wiktor verlieben sich ineinander. Während ihre brennende Leidenschaft keine Grenzen zu kennen glaubt, werden die Ensembleleiter aufgefordert, ihr Repertoire der Volkskultur mit neuen politischen Elementen anzureichern. So wird ein Stück über Stalin einstudiert und mit der Internationale im Gepäck werden Auftritte in den sozialistischen Nachbarländern organisiert. Als Zula Wiktor dann auch noch gesteht, dass sie seinem Vorgesetzten Kaczmarek (Borys Szyc) regelmäßig Bericht über ihn erstatten muss, nutzt Wiktor einen Auftritt in Ostberlin, um in den Westen zu fliehen. Zula weiht er ein und sie will ihm folgen, doch am verabredeten Treffpunkt taucht sie nicht auf. Im folgenden Jahrzehnt führt das Schicksal beide zueinander und trennt sie wieder - bei einer Tournee des Ensembles in Paris oder einem Auftritt in Jugoslawien - und obwohl sie längst neue Beziehungen haben, ziehen sie sich an wie am ersten Tag. Doch so flammend ihre Liebe auch ist, so zerrissen sind sie in ihrer Leidenschaft und zwischen Exil und Heimat. In seinem einzigartigen Meisterwerk erzählt Oscar-Preisträger Pawel Pawlikowski ("Ida") von der schier unbändigen, zutiefst menschlichen Kraft der Liebe. In magischen klaren Schwarz-Weiß-Bildern und mit viel Liebe zum Detail lässt er als Hintergrund für seine intensive Liebesgeschichte, die vom Leben seiner Eltern inspiriert ist, die Zeit der politischen Teilung Europas wieder auferstehen. Mit "Cold War" gewann Pawlikowski 2018 in Cannes den Preis für die beste Regie. Der Film war 2019 für drei Oscars nominiert. Im Rahmen des Polnischen Filmpreises erhielt er 13 Nominierungen und wurde in sieben Kategorien ausgezeichnet. Joanna Kulig erhielt den Preis als beste Hauptdarstellerin. Mitwirkende Musik: Marcin Masecki Kamera: Lukasz Zal Buch: Janusz Glowacki, Pawel Pawlikowski, Piotr Borkowski Regie: Pawel Pawlikowski Darsteller Zula: Joanna Kulig Wiktor: Tomasz Kot Kaczmarek: Borys Szyc Irena: Agata Kulesza Michel: Cédric Kahn Juliette: Jeanne Balibar und andere

Stay Online | März 2022. Katya (Liza Zaitseva) arbeitet als Freiwillige in Kyjiw und erhält einen der Tausenden von Laptops, die von ukrainischen Bürgern gespendet wurden, um die Soldaten an der Front zu unterstützen. Dazu gehören ihr Bruder Vitya (Oleksandr Rudynskyi) und ihr Onkel Tolik (Oleksandr Yarema), die in der Nähe von Bucha kämpfen, sowie ihr amerikanischer Freund Ryan (Anton Skrypets), der eine Gruppe von Freiwilligen anführt. Gerade als sie eine Anwendung zur GPS-Ortung herunterlädt, erhält Katya über Telegram einen mysteriösen Videoanruf von einem kleinen Jungen, Sava (Hordii Dziubynskyi), aus einem Flüchtlingszentrum in Lwiw. Es stellt sich heraus, dass der Computer seinem Vater, Andriy (Roman Liakh), gehört und er und Savas Mutter seit zwei Tagen verschwunden sind. Widerwillig erklärt sich Katya bereit, ihm bei der Suche nach den vermissten Eltern zu helfen. Anhand von Andriys Notizen, Kalender, Social-Media-Posts, Telegram-Kontakten und natürlich der GPS-Anwendung versucht sie, die Puzzleteile zusammenzusetzen. Währenddessen ruft immer wieder Sava an, der ein großer Superhelden-Fan ist und auf das Spiderman-Kostüm wartet, das ihm sein Vater schenken wollte. Doch die Entscheidung, Sava zu helfen, zwingt die junge Frau dazu, das Leben ihrer eigenen Angehörigen zu riskieren. "Stay Online" ist der erste Film, der seit Beginn des Konflikts in der Ukraine gedreht wurde. Mit ihrem Spielfilmdebüt gelingt es Regisseurin Eva Strelnikova, die grausame Unberechenbarkeit des Krieges zu verdeutlichen sowie die brutalen und traumatischen Auswirkungen der russischen Invasion auf gewöhnliche Familien unmittelbar spürbar zu machen. Ihr Film lenkt den Blick aber auch auf die kleinen Heldentaten und Momente der Tragödie, die von der Weltöffentlichkeit oft unbemerkt bleiben. Das Drama, das vollständig auf Laptops, Smartphones und Tablets spielt, wurde beim Fantasia-Filmfestival in Montreal als bester Erstlingsfilm ausgezeichnet. Der MDR zeigt den Film als deutsche TV-Premiere. Mitwirkende Musik: Tomash Lukach Kamera: Kostyantyn Ponomarev Buch: Anton Skrypets, Eva Strelnikova Regie: Eva Strelnikova Darsteller Katya: Liza Zaitseva Vitya: Oleksandr Rudynskyi Onkel Tolik: Oleksandr Yarema Ryan: Anton Skrypets Katyas Mutter: Olesia Zhurakivska Andriy Fetsenko: Roman Liakh Sava Fetsenko: Hordii Dziubynskyi und andere

Dad's Sneakers | „Dad’s Sneakers“ ist ein intensiver, aufwühlender Einblick in die Seele des 13-jährigen Sasha und die Lebensumstände eines Kindes, dass in staatlicher „Fürsorge“ lebt. Bogdan Zenchenko spielt Sasha so stark, dass es wehtut, ihn in seiner Verlorenheit zu beobachten. Hier ist das universelle menschliche Bedürfnis nach einer Familie, nach Liebe und Halt so akut. Director’s Note von Olha Zhurba: „Dad's Sneakers" ist ein fiktionaler Teil des dokumentarischen Langzeitprojekts „Roma“ (Arbeitstitel). Je mehr ich mich in dieses Thema vertiefte, desto mehr wurde mir bewusst, wie weit unsere Gesellschaft davon entfernt ist, das Ausmaß der Probleme von Kindern ohne Familie zu erkennen. Mein Ziel war es, die Gefühle des Kindes während der Adoption und die unsichtbare, aber starke Verbindung zu den biologischen Eltern zu vermitteln. So entstand das Drehbuch für den Kurzfilm „Dad's Sneakers“. Olha Zhurbas Debüt-Kurzfilm gewann u. a. den Preis für den besten europäischen Film beim Internationalen Kurzfilmfestival von Leuven 2021 und war nominiert beim International Film Festival in Locarno 2021.

MDR SACHSENSPIEGEL | 15.11.2025 03:55.
Folge S2025
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE | 15.11.2025 04:25.
Folge S2025
MDR THÜRINGEN JOURNAL | 15.11.2025 04:55.
Folge S2025
Biwak | Von der Wüste Gobi bis ins Altai-Gebirge
Folge S11E02
Im Niemandsland | Berlin im Juni 1990: Die Mauer ist schon offen, die Währungsunion und die Deutsche Einheit sind in Vorbereitung, und der Streit um den Umgang mit enteigneten Häusern ist in vollem Gange. In dieser Zeit voller Hoffnungen und Ängste erleben die 16-jährige Katja aus West-Berlin und der ein Jahr ältere Thorben aus der DDR ihre erste große Liebe. Eine schwierige Liebe, denn ihre Eltern streiten erbittert um ein Haus in Kleinmachnow (DDR). Es geht um alte Wunden und neue Vorurteile. Nur Thorbens Handballtrainer scheint das junge Paar zu unterstützen, bis Thorbens Vertrauen ausgerechnet von dieser Seite zerstört wird. So steuern die Jugendlichen auf eine Katastrophe zu, während draußen die Einheit Deutschlands mit großen Schritten voranschreitet. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD-Mediathek verfügbar.

Racko - Ein Hund für alle Fälle | Der große Schwindel
Folge S01E22
Racko - Ein Hund für alle Fälle | Wahre Freundschaft
Folge S01E23
Die kleine Meerjungfrau | Tief unten auf dem Meeresgrund lebt der Meereskönig mit seinen Töchtern. Seine Jüngste ist fasziniert von der Welt der Menschen. Am liebsten lauscht sie den Geschichten ihrer Großmutter über das Leben an Land und erkundet neugierig versunkene irdische Güter. An ihrem Geburtstag lockt die kleine Meerjungfrau mit ihrem betörenden Gesang unwissentlich einen Prinzen auf seinem Schiff an. Der Meereskönig will ihr das stolze Schiff schenken, entfesselt einen Sturm und bringt es zum Kentern. Im letzten Moment rettet die Nixe dem Prinzen das Leben und bringt ihn an Land. Zurück im Meeresreich wächst ihre Sehnsucht, fortan auf der Erde zu leben. Die kleine Meerjungfrau hat sich hoffnungslos in den irdischen Prinzen verliebt. Und so fasst sie einen folgenschweren Entschluss: Sie sucht die Meereshexe auf, um bei ihrem Angebeteten sein zu können - koste es, was es wolle. Die atmosphärische Verfilmung des Märchens von Hans Christian Andersen erzählt die tragische Geschichte einer unerwiderten Liebe. Miroslava Šafránková schlüpft in die Rolle der kleinen Meerjungfrau, ihre berühmte große Schwester, die 2021 verstorbene Libuše Šafránková ("Drei Haselnüsse für Aschenbrödel") verkörpert die Prinzessin. Mitwirkende Musik: Zdenek Liška Kamera: Jaroslav Kucera Buch: Ota Hofman, Karel Kachyna Vorlage: Nach dem Märchen von Hans Christian Andersen Regie: Karel Kachyna Darsteller Meerjungfrau: Miroslava Šafránková Meereskönig: Radovan Lukavský Irdischer Prinz: Petr Svojtka Großmutter: Marie Rosulková Meereshexe: Milena Dvorská Prinzessin: Libuše Šafránková und andere

Klein, aber Charlotte | Teil 7
Folge S01E07