UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion | Stephenville
Folge S01E09UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion | SETI-Institut
Folge S01E10Lost Places | Was wie ein kalifornisches Feriendorf aussieht, war einst eine Garnison für US-Soldaten - vom amerikanischen Bürgerkrieg über die Indianerkriege bis hin zu den beiden Weltkriegen. Außerdem: Wie baut man in Mexico im 16. Jahrhundert ohne Holzgerüst ein 48 Kilometer langes Aquädukt? Was, außer dem russischen Winter, erschwerte Napoleon und seiner „Grande Armee“ 1812 das Leben auf dem Weg nach Moskau und zurück? Und: Was hat ein Staudamm in Wales mit den „Dam-Bustern“ zu tun?
Folge S07E86Die Deutsche Luftwaffe - Technik, Einsatz, Geschichte | Die Gründung der deutschen Luftwaffe liegt mehr als sechs Jahrzehnte zurück. Die jungen Jetpiloten werden damals in den USA auf den modernsten Strahlflugzeugen ausgebildet - und durchleben harte Lehrjahre. Mit der deutschen Wiedervereinigung verändert sich auch die Luftwaffe. Aus einer Verteidigungsarmee wird eine Einsatztruppe. Die Luftwaffe ist hochmobil und wird auch im Ausland eingesetzt. Bei Hilfs-, Rettungs- und Evakuierungseinsätzen, aber auch im Konfliktfall.
Der Tiger - Hightech am Himmel | Sie sind die fliegende Kavallerie moderner Streitkräfte: Kampfhubschrauber wie der europäische "Tiger". Seine Hauptaufgabe bei der Bundeswehr ist der Schutz der eigenen Soldaten im Krisen- und Kriegseinsatz sowie die Bekämpfung gegnerischer Panzer aus der Luft. Die Dokumentation stellt die ausgefeilte Technik des "Tigers" dar, zeigt ihn beim Einsatz in Afghanistan und begleitet die Ausbildung angehender Tiger-Piloten in Südfrankreich.
STEALTH - Unsichtbare Technik | Sie sehen aus wie Raumschiffe aus einem Science-Fiction Film: Jets mit Stealth-Technologie. Ihr Design macht die Tarnkappenflugzeuge für gegnerische Ortungssysteme fast unsichtbar und verschafft ihnen somit einen entscheidenden Vorteil. Auch moderne Militärschiffe wie die USS Zumwalt tarnen sich auf solche Weise - ihre außergewöhnliche Form und ein spezieller Anstrich zerstreuen feindliche Radar-Strahlen. Wie wird sich die Stealth-Technologie entwickeln? Kann sie das menschliche Auge überlisten?
Unsichtbare Schwingen | Es ist das teuerste und präziseste Kampfflugzeug der Welt. Der auch als "Tarnkappenbomber" bekannte B-2 ist so konstruiert, dass er besonders schwer zu orten ist. Es sei ein anspruchsvolles Flugzeug, sagen Piloten, die von ihren Erfahrungen mit dem B-2 in verschiedenen Einsätzen erzählen. Mit faszinierenden Luftaufnahmen, Interviews und Animationen gibt die Dokumentation einen Einblick in die Erfolgsgeschichte dieses Ausnahmefliegers, der die Aeronautik veränderte.
Air Warriors | B-52 Stratofortress
Folge S04E02Die Waffenkammer der Bundeswehr | Seit der Gründung der Bundeswehr Mitte der Fünfzigerjahre haben sich die Waffen der Truppe enorm verbessert. Heute können die Soldaten auf modernste Feuerwaffen zurückgreifen. Von Handfeuerwaffen über Granatmaschinen bis zur Panzerfaust und noch größeren Geschützen gibt die Dokumentation einen Überblick über das Arsenal der deutschen Streitkräfte. Ein Blick in die Waffenkammer der Bundeswehr erklärt die Technik der Waffen und stellt ihre Einsatztaktiken vor.
Die Deutsche Luftwaffe - Technik, Einsatz, Geschichte | Die Gründung der deutschen Luftwaffe liegt mehr al...
Der Tiger - Hightech am Himmel | Sie sind die fliegende Kavallerie moderner Streitkräfte: Kampfhubschrauber wie der europäische "Tiger". Seine Hauptaufgabe bei der Bundeswehr ist der Schutz der eigenen Soldaten im Krisen- und Kriegseinsatz sowie die Bekämpfung gegnerischer Panzer aus der Luft. Die Dokumentation stellt die ausgefeilte Technik des "Tigers" dar, zeigt ihn beim Einsatz in Afghanistan und begleitet die Ausbildung angehender Tiger-Piloten in Südfrankreich.
STEALTH - Unsichtbare Technik | Sie sehen aus wie Raumschiffe aus einem Science-Fiction Film: Jets mit Stealth-Technologie. Ihr Design macht die Tarnkappenflugzeuge für gegnerische Ortungssysteme fast unsichtbar und verschafft ihnen somit einen entscheidenden Vorteil. Auch moderne Militärschiffe wie die USS Zumwalt tarnen sich auf solche Weise - ihre außergewöhnliche Form und ein spezieller Anstrich zerstreuen feindliche Radar-Strahlen. Wie wird sich die Stealth-Technologie entwickeln? Kann sie das menschliche Auge überlisten?
Unsichtbare Schwingen | Es ist das teuerste und präziseste Kampfflugzeug der Welt. Der auch als "Tarnkappenbomber" bekannte B-2 ist so konstruiert, dass er besonders schwer zu orten ist. Es sei ein anspruchsvolles Flugzeug, sagen Piloten, die von ihren Erfahrungen mit dem B-2 in verschiedenen Einsätzen erzählen. Mit faszinierenden Luftaufnahmen, Interviews und Animationen gibt die Dokumentation einen Einblick in die Erfolgsgeschichte dieses Ausnahmefliegers, der die Aeronautik veränderte.
Lost Places | Was wie ein kalifornisches Feriendorf aussieht, war einst eine Garnison für US-Soldaten - vom amerikanischen Bürgerkrieg über die Indianerkriege bis hin zu den beiden Weltkriegen. Außerdem: Wie baut man in Mexico im 16. Jahrhundert ohne Holzgerüst ein 48 Kilometer langes Aquädukt? Was, außer dem russischen Winter, erschwerte Napoleon und seiner „Grande Armee“ 1812 das Leben auf dem Weg nach Moskau und zurück? Und: Was hat ein Staudamm in Wales mit den „Dam-Bustern“ zu tun?
Folge S07E86Lost Places | Gespenstische Orte aus vergessenen Zeiten: Ruinen wie die Überbleibsel der Stadt Gamsutl in Russland lassen einen Einblick in die einstige Größe und Schönheit des Ortes zu, der heute menschenleer ist. Außerdem: Das Mysterium der kroatischen Kupari Hotels, ein verborgener Traumgarten im mexikanischen Dschungel und der verwahrloste Stadtteil Iron Soup in Ohio, der ein Symbol des modernen Bauens und Fortschrittes sein sollte, doch nach schrecklichen Ereignissen vollständig verfiehl.
Folge S07E80Lastwagen im Minutentakt - Das größte LKW-Werk der Welt | Mit über 11.000 Mitarbeitern ist das Mercedes-Benz-Werk in Wörth die größte LKW-Fabrik auf der Welt. Jeden Tag laufen hier mehr als 400 voll fahrtüchtige Lastkraftwagen vom Band. Von Wörth am Rhein aus werden sie in die ganze Welt exportiert - teilweise sogar über den werkseigenen Container-Hafen. Die Reportage begleitet die Entstehung einer Zugmaschine Actros - von den ersten Zeichnungen der Designer, den Arbeitsschritten im Motorenwerk in Mannheim bis hin zur End-Montage des LKW in Wörth.
Mega-Konstruktionen | Superzug AGV
Folge S01E04Vom Passagierjet zum Cargo-Flieger | Das Passagieraufkommen steigt und immer modernere Flugzeuge werden in kurzer Zeit in Dienst gestellt. Gleichzeitig wächst der Bedarf, Waren per Luftfracht zu verschicken. Und so werden Passagierflugzeuge in Cargoflieger umgebaut. Diese „Passenger to Freighter“-Umwandlungen sind mittlerweile ein wichtiges Mittel zur Bewältigung der Nachfrage an Frachtmaschinen. Die 24h-Lieferangebote diverser Onlinehändler benötigen eigene größere Flotten an Flugzeugen und kurbeln damit den Umbaumarkt an.
Secrets of the Superfactories | Superfabriken arbeiten mit den intelligentesten Herstellungsmethoden unserer Zeit. Im US-Bundesstaat Nevada fertigt der Hersteller North Sails die leichtesten und schnellsten Segel der Welt. In einer Fabrik in Ungarn produzieren zweihundert Mitarbeiter drei Milliarden süße PEZ-Bonbons pro Jahr. Die Narichan-Fabrik in Jeonju stellt täglich fünfzehn Tonnen des südkoreanischen Nationalgerichts Kimchi her. Ulster Carpets, ein nordirischer Teppichhersteller, fertigt Bodenbeläge für exklusive Kunden.
Folge S02E03Batteriehersteller Microvast in Ludwigsfelde - Eine Megahalle entsteht | Ludwigsfelde entwickelt sich zu einem beliebten Standort für Hightech und Logistik. Auch der amerikanische Batteriehersteller Microvast hat sich hier niedergelassen: Wo heute noch Sträucher in sandiger Erde wuchern, sollen schon sehr bald Batteriemodule vom Band laufen. Ein Wettlauf gegen die Zeit und Konkurrenz, denn der Bau der Megahalle steht noch bevor. Die Reportage begleitet die Entstehung der gigantischen Anlage.
Große Pötte und schwere Lasten - Malochen im Hamburger Hafen | Rund 9.000 Mal legen jährlich unterschiedliche Schiffe an den insgesamt 43 Kilometer langen Kaimauern des drittgrößten europäischen Containerhafens an. Allein im Jahr 2015 wurden hier mehr als 137 Millionen Tonnen Frachtgut verladen. Doch wodurch zeichnet sich der Hamburger Hafen aus und wie hat er sich weiterentwickelt? Welche Schiffe legen hier an und was für Menschen arbeiten hier? Die Reportage bietet einen vielseitigen Einblick in das rege Geschehen im größten deutschen Seehafen.
Mayday - Alarm im Cockpit | Vom Blitz getroffen
Folge S21E01Mayday - Alarm im Cockpit | Falsche Startbahn
Folge S21E03Die verrücktesten Urlaubsvideos - Kreuzfahrten | Eigentlich sollte ein Urlaub der Erholung dienen, ...
Festmahl im Ozean | Am Kap der Guten Hoffnung beginnt für den dreißig ...
Das große Backen - Milliardengeschäft mit Brot und Gebäck | Jana Beller gewann 2011 die TV-Show „Germany’s Next Topmodel“. Heute ist sie Geschäftsfrau und führt in Bochum zwei Filialen einer der modernsten Backshop-Ketten Europas. Modelmaße und Gebäck - passt das denn zusammen? Und wie! Die Jungunternehmerin gibt Einblicke ins Geschäft mit den süßen und salzigen Snacks. Schockgefrostet werden die Brote und Süßspeisen aus einer zentralen Produktion in die einzelnen Shops geliefert und an hungrige Laufkundschaft verkauft.
Made in Germany - Besondere Produkte aus Deutschland | Autos, Industrieanlagen, Kuckucksuhren: Allesamt s...
Folge E01Made in Germany - Besondere Produkte aus Deutschland | Produkte „Made in Germany“ wie Autos oder Kuckucks...
Folge E02Traumzüge | Rovos Railway
Folge S03E05Traumzüge | The Glacier Express
Folge S01E04Supercar Tech | Hypercars
Folge S01E05Abenteuer Straße | Interstate 95
Folge S01E05Abenteuer Straße | Abenteuer Straße
Folge S01E06Border Patrol New Zealand - Einsatz an der Grenze | Brazilian hooker
Folge S09E01Border Patrol New Zealand - Einsatz an der Grenze | Canadian Cat Lady
Folge S09E02