Die Eifelpraxis | Chancen
Folge S01E11Wunderschön! | Herbst in der südlichen Eifel
Erlebnisreisen | Erlebnisreisen
Immer wieder sonntags | aus dem Europa-Park Rust
Folge E06Lokalzeit aus Köln | 01.10.2023 07:25.
Folge S2023Juan Diego Flórez - Bésame mucho | Seine Leidenschaft für lateinamerikanische Musik, die Musik seines Heimatkontinents, wurde ihm sprichwörtlich in die Wiege gelegt. "Ich bin mit Vals Criollos, Marineras, Boleros, Rancheras und Tangos aufgewachsen, wunderschönen Liedern aus Lateinamerika", sagt Star-Tenor Juan Diego Flórez. Seine Großmutter spielte Tangos auf dem Klavier, sein Vater Rubén ist ein in Peru bekannter Folksänger - mit einer großen Leidenschaft für die Lieder von Chabuca Granda, einer der großen Sängerinnen und Komponistinnen Perus, die mit Klassikern wie "José Antonio" ihren Erfolg hatte. Aber auch Lieder aus Kuba und Mexiko, vor allem die von José Alfredo Jiménez, und aus anderen lateinamerikanischen Ländern faszinierten Flórez von klein auf. "Diese Musik geht direkt ins Herz", bekennt Flórez, "denn sie handelt von Dingen, die uns alle betreffen, wie Heimat, Familie, Liebesglück und Liebesschmerz." Diese Leidenschaft teilt Flórez regelmäßig in Zugaben nach seinen Konzerten. Und aus diesen Zugaben wurde eine CD - sowie ein wunderbares Konzert voller lateinamerikanischer Rhythmen und Magie.
Luka Sulic spielt Vivaldi | Die vier Jahreszeiten
Westart | Zu Gast im Umspannwerk Recklinghausen
305 km Rhein-Geschichten | Der Rhein ist für unendlich viele Geschichten gut. Er verbindet und trennt, er gibt und nimmt. Sehnsuchtsort, Ausflugsziel und manchmal auch eine bedrohliche Gefahr. Diese Mischung ist es, die Geschichten um den Strom nur so sprudeln lässt. Sagen und Mythen begleiten den Strom durch alle Zeiten. Der Rhein hat eine Länge von 1233 Kilometern. Er fließt durch sechs europäische Länder und ein Viertel davon durch Nordrhein-Westfalen und sein Umfeld.
Folge E01305 km Rhein-Geschichten | Der Rhein ist für unendlich viele Geschichten gut. Er verbindet und trennt, er gibt und nimmt. - Sehnsuchtsort, Ausflugsziel und manchmal auch eine bedrohliche Gefahr. Diese Mischung ist es, die Geschichten um den Strom nur so sprudeln lässt. Durch alle Zeiten. Der zweite Teil startet in Köln und erzählt, was die Rivalität zwischen Köln und Düsseldorf mit dem Rhein zu tun hat. Bei Rheinkilometer 744 zeigt sich wie sonst nirgendwo, dass das Leben am Rhein beidseitig zum Lifestyle geworden ist. In Düsseldorf wurden seit jeher die großen Geschäfte gemacht, sie gilt als Handelszentrum des Ruhrgebiets und Schreibtisch der Industrie.
Folge E02Kölner Treff | 01.10.2023 11:45.
Folge S2023Erlebnisreisen | Erlebnisreisen
Sport im Westen live | Fußball 3. Liga: Rot-Weiss Essen - Dynamo Dresden
Verrückt nach Meer | Halloween in Halifax
Folge E269Rentnercops | Wat fott es, es fott
Folge E51Rentnercops | Rasputin
Folge S04E12Tiere suchen ein Zuhause | Tiere suchen ein Zuhause
Aktuelle Stunde | 01.10.2023 18:45.
Folge S2023Westpol | Westpol - Politik in Nordrhein-Westfalen
Tagesschau | 01.10.2023 20:00.
Folge S2023Wunderschön! | Odenwald - Wildnis & Sagen
Folge E04Sportschau Bundesliga am Sonntag | Sportschau - Bundesliga am Sonntag
Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs | Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs
Russlands Kriege | Zerreißprobe für den Sport
Morden im Norden | Gestrandet
Folge E49Morden im Norden | Ausgeblutet
Folge E50Rentnercops | Wat fott es, es fott
Folge E51Rentnercops | Rasputin
Folge S04E12Rockpalast | Robert Jon & The Wreck
Rockpalast | Jesse Dee
Rockpalast | Joe Bonamassa
Presseclub | 02.10.2023 05:50.
Folge S2023Tiere suchen ein Zuhause | Tiere suchen ein Zuhause
Die Sendung mit der Maus | Wie wird ein Feuerwehrauto gebaut?
Mit Armin unterwegs - Entdeckungsreise an der Ostseeküste | Immer an der Ostsee-Küste entlang führt diesmal die Reise von Armin Maiwald ("Die Sendung mit der Maus"). Los geht es nahe der polnischen Grenze, an der Greifswalder Oie. So heißen die östlichste deutsche Insel und ihr Leuchtturm. Er ist der erste von vielen, denen Armin Maiwald auf seiner Reise begegnet. Hier findet er heraus, wie das alte Bauwerk immer noch Schiffen den Weg weisen kann, auch wenn längst niemand mehr darin wohnt. Unterwegs entdeckt er, wo die berühmten Strandkörbe entstehen. Mit viel Handarbeit wird geflochten, gezimmert und genäht, damit es sich die Strandbesucher bequem machen können.