3sat-Wetter | 3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutsch...
Facebook und Co zerschlagen? | Hass, politische Manipulation, unkontrollierbare F...
Tagesschau | Tagesschau
Die Berliner Philharmoniker live in der Waldbühne 2022 | Der Abschluss der Konzertsaison wird von den Berliner Philharmonikern traditionell unter freiem Himmel gefeiert. Eine sternenklare Nacht und die „Berliner Luft“, zauberhafte Musik und eine ganz besondere Konzertatmosphäre mit Picknick-Charme: Das ist die Rezeptur, die das alljährliche Waldbühnenkonzert der Berliner Philharmoniker zu einem Konzerterlebnis der besonderen Art macht. In dieser sommerlichen Nacht spielt das Orchester unter der Leitung seines Chefdirigenten u. a. Werke von Sergej Rachmaninow und Modest Mussorgsky. Große Emotionen können die rund 20.000 Zuschauer in der Freilichtarena beim fulminanten zweiten Klavierkonzert von Sergej Rachmaninow erleben. Der Pianist Daniil Trifonov gibt damit sein Debüt bei einem Waldbühnenkonzert. Mit kraftvollen Farben beenden die Berliner Philharmoniker dann ihre Saison. Für den Abschluss wird der Chefdirigent Kirill Petrenko die „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky dirigieren. Orchester: Berliner Philharmoniker Dirigent: Kirill Petrenko Starpianist: Daniil Trifonov Aufführung vom 25. Juni 2022
Der Osten - Entdecke wo du lebst | Der Fürst Pückler Park Bad Muskau - Welterbe mit grünem Daumen
Idioten der Familie | Die 40-jährige Heli will ein neues Leben beginnen....
lebensArt | 26.06.2022 00:45.
Folge S2022das aktuelle sportstudio | 26.06.2022 01:45.
Folge S2022Wildes Zentralamerika | Im Dschungel von Honduras
Wildes Zentralamerika | In den Hügeln Costa Ricas
Wildes Zentralamerika | Im Vulkanland Guatemalas
Wildes Zentralamerika | In Panamas Wäldern
Im Flug über Georgien | Im Kaukasus, an der Grenze Europas zu Asien, liegt...
makro | Giftige Jeans - Die dunkle Seite der türkischen Textilindustrie
Tele-Akademie | Prof. Dr. Wolfgang Streeck: Politische Stagnation - Reflexionen über einen unhaltbaren Zustand
Alpenpanorama | "Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
ZIB | Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
Sternstunde Philosophie | Schöner leben im Metaverse? Der philosophische Stammtisch
Friedenspreis des Deutschen Films - Die Brücke | Am 21. Juni 2022 wird im Münchner Cuvilliès-Theater der "Friedenspreis des Deutschen Films - Die Brücke" verliehen. 3sat zeigt die Zusammenfassung der Preisverleihung. Mit der verliehenen Auszeichnung werden Filmkünstler gewürdigt, die sich mit ihren Werken für Toleranz, Humanität und Aufklärung einsetzen. Durch die Veranstaltung führen Sandra Rieß und Thomas Heinze.
46. Tage der deutschsprachigen Literatur | Zum 46. Mal wird in Klagenfurt der Ingeborg-Bachmann-Preis vergeben. Am 26. Juni 2022 wählt die Jury unter Vorsitz von Insa Wilke aus 14 Autorinnen und Autoren den Preisträger.
Vögel im Hochgebirge - Von Alpendohlen, Bergpiepern und Schneesperlingen | Von den mehr als 400 in Österreich nachgewiesenen Vogelarten können nur die mit den widerstandsfähigsten Eigenschaften den herausfordernden Bedingungen des Hochgebirges standhalten.
ZIB | Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
Österreich-Bild aus dem Landesstudio Kärnten | Bergdörfer Kärnten - Vom Drautal ins Lesachtal
Wunderwelt Schweiz | Wasser und Eis
Folge E04Wunderwelt Schweiz | Das Tessin
Folge E03Die Schweizer Alpen - Bräuche, Käuze, Aberglaube | Schreckhorn, Jungfrau, Gotthard – die Namen der Schweizer Alpengipfel sind sagenumwoben. Das Leben in den Tälern ist geprägt von Geschichten, Mythen und mitunter seltsamen Bräuchen.
Die Schweizer Alpen - Bräuche, Käuze, Aberglaube | Die Schweizer Alpen - Bräuche, Käuze, Aberglaube
Wenn Frauen ausziehen | Paula ließ vor Jahren ihre große Liebe Max ziehen, da sie ihren Vater nicht mit dem familieneigenen Gasthof alleine zurücklassen wollte. Obwohl ihr Heimatort Gendering eher ein Kuhkaff als ein Touristenziel ist, bietet ein Investor ihr und den anderen Dorfbewohnern 18 Millionen Euro, damit er dort einen Luxus-Ferienpark bauen kann. Paula und die anderen Frauen des Dorfes hoffen sich endlich ihre Träume erfüllen zu können. Das plötzlich auftretende Heimatgefühl ihrer Männer macht das Ganze allerdings schwierig. Zu allem Überfluss kehrt auch noch Max aus dem Ausland zurück und stellt Paulas Welt völlig auf den Kopf.
Buchzeit | Der Sommer steht vor der Tür - und mit ihm die Ferienwochen. Zeit für gute Bücher! Das Team der "Buchzeit" empfiehlt Lektüre für den Reisekoffer oder den heimischen Büchertisch.
heute | 26.06.2022 19:00.
Folge S20223sat-Wetter | 3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
NZZ Format | Namibia – Deutschlands langer Schatten
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit | Der Geirangerfjord, Norwegen Die karge Majestät
Tagesschau | Tagesschau
Christoph Sieber: Ich will mich nicht gewöhnen | Nach fast 1,5 Jahren Pandemie träumen alle davon, zur Normalität zurückzukehren. Aber welche soll das sein? Eine, in der die Starken gewinnen und die Schwachen die Suppe auslöffeln müssen?