Da wo die Freundschaft zählt | In der Umgebung von Schönbichl wird gewildert. Hansi setzt alles daran, den Schuldigen zu stellen. Oder ist es vielleicht eine Schuldige? Denn Lisa, Pflegerin im Altenheim, in dem auch Felix wohnt, hat eine eindeutige Vergangenheit. Als dann auch noch ihre Mütze neben einem frisch geschossenen Reh gefunden wird, scheint die Beweislast erdrückend. Oder steckt etwa Viktoria dahinter, die verhindern will, dass sie ihre neue Flamme, Baron Friedrich von Lien, an Lisa verliert? Hansi will rasch Klarheit, auch, weil Lisas Schuld oder Unschuld mit der Erhaltung des Altenheims zusammenhängt. Die Überraschung ist groß, als Hansi sieht, wer ihm letztendlich in die Falle geht.
Verunsichert - Alles Gute für die Zukunft | Die Juristin Franziska Schlüter arbeitet bei der Aescuria-Versicherung und ist für die Bearbeitung von Anträgen zur Auszahlung von Berufsunfähigkeitsversicherungen zuständig. In erster Linie besteht ihr Job darin, diese Auszahlungen zugunsten der Versicherung zu verhindern. Bis sie eines Tages mit den Auswirkungen ihrer Arbeit konkret konfrontiert wird: Die Witwe eines Antragstellers, der nach dem Ablehnungsbescheid Selbstmord beging, taucht in der Versicherung auf, um sie zur Rechenschaft zu ziehen. Franziskas moralische Zweifel wachsen umso mehr, als sie mit einer ähnlichen Situation in der Nachbarschaft konfrontiert wird. Sie entscheidet sich zu kündigen, sich als Anwältin selbstständig zu machen und den Fall ihrer Nachbarn Strelau im Kampf gegen ihren alten Arbeitgeber zu vertreten. Belächelt von ihren alten Kollegen, die der schüchternen Frau den Job nicht zutrauen, kämpft sie sich durch Selbstzweifel und Widerstände.
Mr. Deeds geht in die Stadt | Longfellow Deeds, Bewohner einer Kleinstadt in Vermont, führt ein einfaches Leben, bis er von seinem verstorbenen Onkel ein riesiges Vermögen erbt. Bald bringt der skrupellose Anwalt John Cedar ihn nach New York City, wo der bescheidene Erbe die Aufmerksamkeit der Medien auf sich zieht. Nachdem die Reporterin Babe Bennett unter falschem Namen das Vertrauen und die Zuneigung von Deeds gewonnen hat, will sie ihre Position nutzen, um herablassende Artikel über ihn zu veröffentlichen – aber sind ihre Gefühle für ihn wirklich so oberflächlich? Eine romantische Komödie aus den 1930er Jahren von Frank Capra.
Almuth und Rita | Der dritte Lebensabschnitt, auch Ruhestand genannt, wird für die ehemalige Zahnärztin Almuth Seegers zum handfesten Existenzproblem: Die strenge, gefühlskalte Mittsechzigerin ohne funktionierendes Sozialleben sieht sich mit einer inneren Leere konfrontiert, der sie sich nicht gewachsen fühlt. In diese emotionale Tristesse platzt Rita Ritter, Almuths zwar einfach gestrickte, aber ansteckend temperamentvolle Putzhilfe, hinein. Die beiden Frauen sind so unterschiedlich wie Tag und Nacht, doch Rita versucht alles, um ihre kratzbürstige, mit dem eigenen Dasein unzufriedene Arbeitgeberin aus der Reserve zu locken. Allerdings erweist sich Almuth als außerordentlich harte Nuss, die es sich und anderen Menschen denkbar schwer macht, endlich geknackt zu werden. - Zwei große Schauspielerinnen im vergnüglichen Beziehungsclinch: Senta Berger und Cornelia Froboess machen die gefühlvolle Tragikomödie zum Erlebnis.
Annas Geheimnis | Seit vielen Jahren ist Anna glücklich verheiratet mit dem Apfelbauern Christian Ingstrup. Gemeinsam bewirtschaftet das Paar eine Plantage nahe Hamburg. Anna wird von ihrer Vergangenheit eingeholt: Vor der Tür steht ihre uneheliche Tochter Ines, von der weder Christian noch der leibliche Vater wissen. Als 16-Jährige wurde Anna von ihren Eltern gezwungen, das Kind direkt nach der Geburt zur Adoption freizugeben. Ihrem Mann wollte sie immer von der Tochter erzählen - doch da ihre Ehe kinderlos blieb, fehlte ihr der Mut. Ines ist eine renommierte Cello-Lehrerin in Hamburg und alleinerziehende Mutter einer 17-jährigen Tochter, Cosima, genannt Jo. Als Christian schließlich hinter Annas Geheimnis kommt, bricht für ihn eine Welt zusammen. Er trennt sich von Anna und verkauft den Hof. Anna hat nur noch eine Möglichkeit, um ihre Ehe und den Hof zu retten. Gemeinsam mit ihrer Tochter Ines und Enkeltochter Jo schmiedet sie einen Plan.
Blütenträume | Geschieden, verwitwet oder Langzeit-Single: Die Teilnehmer am Flirtkurs 50 plus der Volkshochschule fühlen sich noch nicht alt, aber einsam. Vom Kurs erhoffen sie sich professionelle Unterstützung für ihre Versuche, einen neuen Partner zu finden. Aber was Kursleiter Jan mit Julia, Frieda, Gila und Britta, Friedrich, Heinz und Ulf trainiert, stellt sich schnell als viel zu mechanisch für die individuellen Bedürfnisse und Geschichten der Kursteilnehmer heraus. Der Kurs droht zu scheitern. Aber dann feuern die Teilnehmer den Coach und ergreifen selbst die Initiative.
Schindlers Liste | Der ehrgeizige Unternehmer Oskar Schindler folgt Ende 1939 der deutschen Wehrmacht ins besetzte Krakau. In den Wirren des Zweiten Weltkriegs will der Lebemann mit einer Fabrik, in der ausschliesslich billige jüdische Arbeitskräfte beschäftigt sind, seinen Profit machen. Doch als er nach und nach erkennt, dass die Nazis die Juden planvoll ausrotten, wandelt er sich vom eiskalt kalkulierenden Geschäftsmann und Opportunisten zum großen Humanisten. Unter Einsatz seines ganzen Privatvermögens und seines Lebens rettet er "seine" Juden vor dem sicheren Tod in Auschwitz... Wunderkind Steven Spielberg bewies endgültig, dass er sich nicht nur auf Kassenknüller und Spezialeffekt-Orgien versteht, sondern auch als "seriöser" Filmemacher etwas zu sagen hat. "Schindlers Liste" wurde mit sieben Oscars (darunter der beste Film) ausgezeichnet und gilt heute als einer der wichtigsten und besten Filme der 90er Jahre.
Gelobt sei Gott | «Bist Du auch von Pater Preynat betatscht worden?»...
Meander - Survival Instinct | Tot oder lebendig? Nach einer schicksalhaften Begegnung mit einem Serienkiller (Peter Franzén) findet sich Lisa (Gaia Weiss) in einem futuristischen Tunnelsystem wieder. Der Ort folgt seinen eigenen Gesetzen, und ein Countdown an Lisas Handgelenk zeigt an, wann die nächste tödliche Falle zuschnappt! Das hochkomplexe Labyrinth scheint von einer Art außerirdischen Intelligenz kontrolliert zu werden, halb Maschine, halb organisches Wesen. Für Lisa beginnt ein bizarrer Überlebenskampf, bei dem die Grenzen zwischen Realität und Illusion verwischen. - Preisgekrönter Sci-Fi-Thriller des französischen Filmemachers Mathieu Turi.
Street Fighter - Die entscheidende Schlacht | Der abtrünnige General Bison hat 63 Mitarbeiter einer Hilfsorganisation als Geiseln genommen, um ein Lösegeld zu erpressen. Oberst Guile soll den wahnsinnig gewordenen General ausschalten. Doch dann ziehen die Allied Nations Guile von dem Fall ab und erklären sich bereit, das Lösegeld zu zahlen. Der Oberst aber sucht Gerechtigkeit und verweigert den Befehl. Er stellt sich eine schlagkräftige Truppe zusammen und zieht gegen den General in den Kampf. Jean-Claude Van Damme und Raúl Juliá sind die Kontrahenten in dem explosiven Action-Spektakel, das auf einem der erfolgreichsten interaktiven Videogames aller Zeiten basiert.
Der Untergang | Bruno Ganz schlüpft in Hirschbiegels Oscar-nominie...
Ernesto's Island | Matthias ist Single aus Überzeugung, arbeitet in e...
Der große Crash - Margin Call | Auf einem ihm zugespielten USB-Stick findet Peter Sullivan Informationen, die zeigen, dass der Zusammenbruch des Finanzsystems bevorstehen könnte. Wie wird der Analyst damit umgehen? Regisseur J. C. Chandor wirft einen klug sezierenden Blick hinter die Hochglanzfassaden des Bankenwesens. Der 2012 für einen Drehbuch-Oscar nominierte Film, 2011 auch im Wettbewerb der Berlinale zu sehen, bietet faszinierendes Schauspielerkino. Peter Sullivan ist ein begnadeter Analyst, der 2008 seit Kurzem im Risikomanagement einer großen New Yorker Investmentbank arbeitet. Als sein erfahrener Mitarbeiter Eric Dale eines Tages im Zuge einer Entlassungswelle den Job verliert, bekommt Peter von ihm einen USB-Stick zugespielt, auf dem sich brisante Informationen befinden sollen. Dales letzter Rat an seinen jungen Kollegen lautet: "Sei vorsichtig!" Noch am selben Abend entschließt sich Sullivan, die auf dem Datenträger gespeicherten Berechnungen genauer unter die Lupe zu nehmen, und ist augenblicklich alarmiert: Wie sich herausstellt, hat die Bank massenweise falsch bewertete und damit wertlose Immobilienkredite angehäuft. Würde dieser Zustand durch einen sogenannten Margin Call - einen Aufruf zur Aufstockung der Sicherheitsleistung - aufgedeckt, bedeutete dies das Ende des Unternehmens: Die Firma wäre pleite. Peter Sullivan reagiert sofort und holt seinen direkten Vorgesetzten, den zynischen Lebemann Will Emerson, aus dessen Feierabend. Auch dieser erkennt den Ernst der Lage. Nach und nach versammelt sich die gesamte Führungsriege in den Chefetagen des geschäftseigenen Wolkenkratzers, um die höchst bedrohliche Situation in Augenschein zu nehmen: Es zeigt sich, dass der altgediente, mittlerweile der Resignation zugeneigte Executive Sam Rogers längst eine derart katastrophale Entwicklung in Betracht gezogen hatte, seine Warnungen jedoch in den Wind geschlagen wurden. Nun steht das Unternehmen mit dem Rücken zur Wand, und die verantwortlichen Entscheidungsträger erwarten mit nervöser Spannung das Machtwort ihres obersten Vorgesetzten, des CEO und Firmeneigners John Tuld, der mitten in der Nacht in einem Helikopter eingeflogen wird. Tuld analysiert die heikle Sachlage mit eiskaltem Geschäftssinn und beschließt, die Reißleine zu ziehen: Noch am nächsten Morgen sollen alle faulen Kredite abgestoßen werden, um die eigene Haut zu retten - koste es, was es wolle.
Skinwalkers | Es ist die Nacht des Vollmonds, in der aus Menschen grausame Bestien werden, die alles vernichten, was sich ihnen in den Weg stellt. Doch wer glaubt schon an Werwölfe? Auch der 13-jährige Timothy glaubt nicht daran. Bis zu jener Vollmondnacht, in der auch er sich plötzlich verändert und in den Kampf zweier rivalisierender Werwolfrudel gerät. Während die eine Gruppe alles versucht, um ihn zu beschützen, will das andere Rudel um jeden Preis seinen Tod. Verzweifelt versucht nun Timothys Mutter hinter das schreckliche Geheimnis zu kommen. Doch sie weiß, sobald der rote Mond aufgeht, wird sich das Schicksal der Familie entscheiden.
Blütenträume | Geschieden, verwitwet oder Langzeit-Single: Die Teilnehmer am Flirtkurs 50 plus der Volkshochschule fühlen sich noch nicht alt, aber einsam. Vom Kurs erhoffen sie sich professionelle Unterstützung für ihre Versuche, einen neuen Partner zu finden. Aber was Kursleiter Jan mit Julia, Frieda, Gila und Britta, Friedrich, Heinz und Ulf trainiert, stellt sich schnell als viel zu mechanisch für die individuellen Bedürfnisse und Geschichten der Kursteilnehmer heraus. Der Kurs droht zu scheitern. Aber dann feuern die Teilnehmer den Coach und ergreifen selbst die Initiative.
Almuth und Rita | Der dritte Lebensabschnitt, auch Ruhestand genannt...
Die Hannas | Anna und Hans sind schon seit ewigen Zeiten zusamm...
Da wo die Freundschaft zählt | In der Umgebung von Schönbichl wird gewildert. Han...
Ares - Der letzte seiner Art | Wir schreiben das Jahr 2035: Pharmakonzerne beherrschen die Welt und reiche Menschen bestimmen, wer lebensverlängernde Medikamente bekommt. Die Armen dienen als Testobjekte. Der Kriegsveteran Ares versucht sich in diesen harten Zeiten als Kämpfer über Wasser zu halten und verkauft schließlich sogar seinen Körper. Doch dann passiert etwas Unvorhergesehenes...
Ich, beide & sie | Nach der Trennung von seiner Frau ist der liebenswerte Charlie am Boden zerstört. Infolgedessen entwickelt er eine zweite Persönlichkeit namens Hank, die sein Leben völlig auf den Kopf stellt. Die beiden Gesichter des engagierten Polizisten könnten unterschiedlicher nicht sein. Als die hübsche Irene in sein Leben tritt, haben Charlie und Hank jedoch zum ersten Mal etwas gemeinsam ...
Keiner haut wie Don Camillo | Don Camillo, ein listiger und schlagkräftiger Gemeindepfarrer, liefert sich einen Machtkampf mit dem kommunistischen Bürgermeister Peppone. Die beiden Streithähne lösen ihre Konflikte jedoch nicht mit dem Mund sondern meistens mit der Faust. Als Peppone schließlich ein Freizeitzentrum bauen lassen will, um zu einen Propaganda-Feldzug gegen die Kirche aufzurufen, versucht Don Camillo den Bürgermeister mit allen Tricks aufzuhalten.
Verunsichert - Alles Gute für die Zukunft | Die Juristin Franziska Schlüter arbeitet bei der Aescuria-Versicherung und ist für die Bearbeitung von Anträgen zur Auszahlung von Berufsunfähigkeitsversicherungen zuständig. In erster Linie besteht ihr Job darin, diese Auszahlungen zugunsten der Versicherung zu verhindern. Bis sie eines Tages mit den Auswirkungen ihrer Arbeit konkret konfrontiert wird: Die Witwe eines Antragstellers, der nach dem Ablehnungsbescheid Selbstmord beging, taucht in der Versicherung auf, um sie zur Rechenschaft zu ziehen. Franziskas moralische Zweifel wachsen umso mehr, als sie mit einer ähnlichen Situation in der Nachbarschaft konfrontiert wird. Sie entscheidet sich zu kündigen, sich als Anwältin selbstständig zu machen und den Fall ihrer Nachbarn Strelau im Kampf gegen ihren alten Arbeitgeber zu vertreten. Belächelt von ihren alten Kollegen, die der schüchternen Frau den Job nicht zutrauen, kämpft sie sich durch Selbstzweifel und Widerstände.
Zwei sind nicht zu bremsen | Die Mafia kontrolliert die Spielcasinos in Süd-Flo...
Almuth und Rita - Zwei wie Pech und Schwefel | Der unterhaltsame Schlagabtausch zwischen Senta Berger und Cornelia Froboess geht in die zweite Runde: In „Almuth und Rita - Zwei wie Pech und Schwefel" müssen die beiden gegensätzlichen Seniorinnen die nächste Hürde nehmen, um ziemlich beste Freundinnen zu werden. Während sich die pensionierte Zahnärztin mit ihrer Distanziertheit selbst im Weg steht, hat die impulsive Putzfrau einen schweren Schicksalsschlag zu verdauen und gerät in existenzielle Nöte. - Regisseur Nikolai Müllerschön rückt seine grandiosen Hauptdarstellerinnen ins Zentrum der ebenso tiefsinnigen wie amüsanten Tragikomödie, die sich durch pointierte Dialoge auszeichnet.
Zwei bärenstarke Typen | Eine Persiflage auf amerikanische Spionagefilme mit dem komödiantischen Duo Terence Hill und Bud Spencer in den Hauptrollen. Terence Hill ist ein Bauchredner auf Rollschuhen und Bud Spencer ein kürzlich entlassener Knasti mit einer harten Rechten. Die zwei Fremden geraten in eine Kneipenschlägerei und stehlen aus Versehen einen Lastwagen. Die Verkehrspolizei hält sie für Räuber, aber sie können entkommen und fliehen zum Flughafen. Sie wollen den ersten Flug nach Miami nehmen und geben sich als Passagiere aus, wodurch sie einen kostenlosen Flug erhalten. Erst jetzt merken sie, dass sie für zwei hochklassige CIA-Agenten mit einer Geheimmission gehalten wurden, und sie bekommen einen Koffer voller Geld und ein goldenes Auto. Sie sollen sich als exzentrische texanische Millionäre ausgeben. Ihre Mission ist es, den irren Verbrecher K1 aufzuspüren. Sein böser Plan ist es, die Weltherrschaft zu übernehmen, indem er eine Rakete abschießt, deren Strahlung dann alle Zahlen auf der Welt verschwinden lässt. Keine Zahlen, keine Zivilisation. Zum Glück gelingt es den Helden nach vielen Verfolgungsjagden zu Land und zu Wasser, Schießereien und Faustkämpfen, die bösen Pläne von K1 zu vereiteln und die Welt zu retten. Einige Sequenzen enthalten Blitzlicht-Effekte, die sich auf lichtempfindliche Zuschauer auswirken können.
Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch! | Lehrer Franz übt seinen Beruf mit Freude und Leidenschaft aus und ist deshalb bei seinen Schülern überaus beliebt. Als die kleine Sita entdeckt, dass Franz sich manchmal in einen Frosch verwandelt, setzt sie gemeinsam mit den anderen Kindern der Klasse alles daran, ihrem Lehrer zu helfen, Fliegen für ihn zu fangen und ihn vor gefährlichen Tieren - wie Störchen - zu schützen. Aber dann übernimmt ein neuer Direktor die Schule und die Lage spitzt sich zu. Der Schulleiter schätzt Franz' liberale Methoden gar nicht. Außerdem hat er selbst ein dunkles Geheimnis.
Auf der Suche nach dem goldenen Kind | Dank seiner inneren Kraft könnte das "Goldene Kind" die Menschheit retten. Sardo, der Fürst der Finsternis, will das jedoch verhindern. Mit Zauberkräften bringt er es in seine Gewalt. Kaum jemand kann dem Herrscher des Bösen Paroli bieten. Denn besondere Fähigkeiten sind dazu notwendig. Und doch gibt es diesen einen "Auserwählten". Die Tibeterin Kee Nang entnimmt einem Orakel, dass der Sozialarbeiter Chandler Jarrell aus Los Angeles das Kind retten kann.
Schwarzwaldliebe | Schwierige Fälle gibt es für sie nicht: Elisabeth von Holbach ist eine brillante Rechtsanwältin, die mit harten Bandagen kämpft und notfalls auch zu ungewöhnlichen Methoden greift, um die Interessen ihrer Mandanten durchzusetzen. Demnächst soll die Mittdreißigerin endgültig die Führung der renommierten Stuttgarter Kanzlei ihres Vaters Max übernehmen und sein Lebenswerk fortsetzen. Zuvor aber gilt es noch, ein wichtiges Geschäft zum Abschluss zu bringen: Im Auftrag eines finanzkräftigen Mandanten reist Elisabeth in den Schwarzwald, um einen unwilligen Bauern zum Verkauf seines Hofs zu überreden. Die restlichen Landwirte der Gegend haben ihren Grund bereits für gutes Geld veräußert, um einer riesigen Rennstrecke Platz zu machen. Allein Karl Lindner schaltet auf stur. Obwohl seine wirtschaftliche Situation alles andere als rosig aussieht, ist er nicht bereit, das Lebenswerk seiner Eltern Franz und Gertrude einfach aufzugeben. Für die abgebrühte Elisabeth klingt das nach einem Kinderspiel. Ihre Fahrt aufs Land im schicken Sportwagen endet allerdings in einem matschigen Straßengraben. Und zunächst ahnt sie auch nicht, dass es ausgerechnet Karl Lindner ist, der ihr mit seinem Traktor aus der Patsche hilft. Unter dem Vorwand, im Auftrag einer EU-Studie über die Situation der deutschen Landwirte unterwegs zu sein, quartiert Elisabeth sich im Gästezimmer seines Hofs ein. Und obwohl in der redegewandten Großstadtanwältin und dem wortkargen Jungbauern zwei Welten aufeinanderprallen, herrscht vom ersten Moment an eine seltsame Anziehung zwischen den beiden. Auch Karls Eltern schließen die junge Frau bereits nach kurzer Zeit ins Herz. Elisabeth gerät in einen schweren Gewissenskonflikt: Auf der einen Seite findet sie heraus, dass auf dem Hof ein hoher Kredit lastet, und leitet alles in die Wege, um Karl damit unter Druck zu setzen. Andererseits stellt sie zu ihrer eigenen Überraschung fest, wie sehr das Leben und die Arbeit auf dem Land sie erfüllen. Immer stärker fühlen sie und Karl sich zueinander hingezogen - und plötzlich ist es Liebe. Hin- und hergerissen zwischen ihren Gefühlen für Karl und ihrer Verpflichtung gegenüber der Kanzlei ihres Vaters, beschließt Elisabeth, Karl endlich die Wahrheit zu sagen und ihm bei der Rettung seines Hofs zu helfen. Ohne es zu wollen, gerät sie damit jedoch erst recht zwischen die Fronten. Denn während Karl sich enttäuscht von ihr abwendet, als er erfährt, wer sie wirklich ist, denkt Elisabeths Vater gar nicht daran, den einträglichen Auftrag seines Mandanten einfach sausen zu lassen.
Jedes Jahr im Juni | Bei einem Verwandtenbesuch in der DDR 1971 lernt die junge Hausfrau und Mutter Elke (26) aus Bayern den Tischler Gregor (26) aus Dessau kennen. Trotz ihrer verschiedenen Lebenswelten verlieben sich die beiden ineinander. Doch die Hürden für ihre Liebe sind von Anfang an enorm: Beide Paare sind verheiratet, beide sind Eltern von jeweils zwei Kindern. Mit der Berliner Mauer fallen schließlich auch die Grenzen von Elkes und Gregors Liebe, aber ebenso die Grenzen, die sie vor Alltag, Routine und Langeweile geschützt haben. Hat ihre Beziehung ohne die Mauer überhaupt eine Zukunft?
Schwarzwaldliebe | Schwierige Fälle gibt es für sie nicht: Elisabeth von Holbach ist eine brillante Rechtsanwältin, die mit harten Bandagen kämpft und notfalls auch zu ungewöhnlichen Methoden greift, um die Interessen ihrer Mandanten durchzusetzen. Demnächst soll die Mittdreißigerin endgültig die Führung der renommierten Stuttgarter Kanzlei ihres Vaters Max übernehmen und sein Lebenswerk fortsetzen. Zuvor aber gilt es noch, ein wichtiges Geschäft zum Abschluss zu bringen: Im Auftrag eines finanzkräftigen Mandanten reist Elisabeth in den Schwarzwald, um einen unwilligen Bauern zum Verkauf seines Hofs zu überreden. Die restlichen Landwirte der Gegend haben ihren Grund bereits für gutes Geld veräußert, um einer riesigen Rennstrecke Platz zu machen. Allein Karl Lindner schaltet auf stur. Obwohl seine wirtschaftliche Situation alles andere als rosig aussieht, ist er nicht bereit, das Lebenswerk seiner Eltern Franz und Gertrude einfach aufzugeben. Für die abgebrühte Elisabeth klingt das nach einem Kinderspiel. Ihre Fahrt aufs Land im schicken Sportwagen endet allerdings in einem matschigen Straßengraben. Und zunächst ahnt sie auch nicht, dass es ausgerechnet Karl Lindner ist, der ihr mit seinem Traktor aus der Patsche hilft. Unter dem Vorwand, im Auftrag einer EU-Studie über die Situation der deutschen Landwirte unterwegs zu sein, quartiert Elisabeth sich im Gästezimmer seines Hofs ein. Und obwohl in der redegewandten Großstadtanwältin und dem wortkargen Jungbauern zwei Welten aufeinanderprallen, herrscht vom ersten Moment an eine seltsame Anziehung zwischen den beiden. Auch Karls Eltern schließen die junge Frau bereits nach kurzer Zeit ins Herz. Elisabeth gerät in einen schweren Gewissenskonflikt: Auf der einen Seite findet sie heraus, dass auf dem Hof ein hoher Kredit lastet, und leitet alles in die Wege, um Karl damit unter Druck zu setzen. Andererseits stellt sie zu ihrer eigenen Überraschung fest, wie sehr das Leben und die Arbeit auf dem Land sie erfüllen. Immer stärker fühlen sie und Karl sich zueinander hingezogen - und plötzlich ist es Liebe. Hin- und hergerissen zwischen ihren Gefühlen für Karl und ihrer Verpflichtung gegenüber der Kanzlei ihres Vaters, beschließt Elisabeth, Karl endlich die Wahrheit zu sagen und ihm bei der Rettung seines Hofs zu helfen. Ohne es zu wollen, gerät sie damit jedoch erst recht zwischen die Fronten. Denn während Karl sich enttäuscht von ihr abwendet, als er erfährt, wer sie wirklich ist, denkt Elisabeths Vater gar nicht daran, den einträglichen Auftrag seines Mandanten einfach sausen zu lassen.
Wolfsbrüder | Der Vater des siebenjährigen Marcos ist verzweifelt. Wölfe haben sieben Ziegen seiner Herde gerissen. Wie so viele Landwirte in Spanien der 1950er-Jahre, steht der Bauer in der Schuld eines Großgrundbesitzers. Um den Verlust der getöteten Tiere auszugleichen, soll der kleine Marcos als Arbeitskraft dem Patron dienen. Der Junge wird in ein abgeschiedenes Tal der Sierra Morena zum Ziegenhirten Atanasio geschickt. Schon bald freundet sich Marcos mit dem wortkargen Alten an. Die beiden leben in einer Höhle und ernähren sich von Tieren und Pflanzen aus der Umgebung. Marcos gelingt es sogar, mit einem Wolfsjungen eine nähere Beziehung aufzubauen. Aber dann wird die Idylle durch Schüsse gestört. Die Männer des Großgrundbesitzers sowie die Guardia Civil sind auf der Jagd nach Widerstandskämpfern, die sich in der abgeschiedenen Bergregion versteckt halten. Als der Ziegenhirt erkrankt und stirbt, ist Marcos plötzlich auf sich allein gestellt. Allerdings hat er unter den Wölfen neue Freunde gefunden. Die Geschichte der ungewöhnlichen Freundschaft des Buben Marcos mit einem Rudel Wölfe beruht auf Begebenheiten, die der Spanier Marcos Rodríguez Pantoja selbst erfahren hat. Zwölf Jahre lang lebte der „Wolfsjunge“ Marcos allein unter Wölfen in der Sierra Morena im Süden Spaniens. Dank ihrer Hilfe konnte Pantoja in der Wildnis überleben. Der aus Cordoba stammende Regisseur und Drehbuchautor Gerardo Olivares hat Pantojas Lebensgeschichte zur Basis seines spannendenden Abenteuerfilms „Wolfsbrüder“ gemacht. Gedreht wurde im spektakulär schönen Naturpark von Cardeña Montoro, im Nordosten der Provinz Córdoba.
Beverly Hills Cop - Ich lös' den Fall auf jeden Fall | Detective Axel Foley arbeitet schon ein paar Jahre bei der Polizei von Detroit. Über die Jahre hat er sich einen sehr speziellen Ermittlungsstil angeeignet, den manche wahrscheinlich als rechtswidrig beschreiben würden. Eines Nachts wird sein guter Freund Mikey Tandino mitten in Foleys Wohnung erschossen. Axel findet heraus, dass Mikey etwas mit dem Kunsthändler Victor Maitland zu tun hatte, der in Los Angeles wohnt. Unter dem Vorwand, sich Urlaub zu nehmen, fährt er nach L.A., um den Fall zu lösen.In Beverly Hills angekommen, bekommt Axel Foley es, dank eines kleinen Zwischenfalls, direkt mit der örtlichen Polizei zu tun. Die Polizisten William Rosewood und John Taggart werden beauftragt, Foley bei seinem vermeintlichen Urlaub auf Schritt und Tritt zu verfolgen. Dank seiner unorthodoxen Methoden schafft Foley es immer wieder, seinen Verfolgern zu entkommen, um ein Stückchen weiter zu ermitteln. So gut es ihm möglich ist, versucht Axel Foley nun zu beweisen, dass Victor Maitland für den Tod seines Freundes verantwortlich ist.
Christopher Columbus | Christopher Columbus ist auf dem Weg in ein spanisches Kloster. Dort angekommen, begibt er sich auf die Suche nach Kontakten. Über den alten Beichtvater der Königin versucht er eine Beziehung zum königlichen Hof aufzubauen. Sein Vorhaben: eine Reise über den Ozean nach Indien, um die Neue Welt zu entdecken. Dafür hofft er auf finanzielle Unterstützung vom Königshof. Doch dort ist auch die Angst des Hofes, zum Gespött der Allgemeinheit zu werden, groß. Denn Columbus‘ Theorie, die Erde sei ein Globus, stößt nur auf wenig Gehör. Schließlich siegt die Geduld und er kann Königin Isabella von seinem Vorhaben überzeugen. Sie leiht ihm Schiffe, um seine Reise in die ferne Welt anzutreten. Eine Reise voller Abenteuer und Ungewissheit beginnt – die raue See, ein übler Gegner. Dann eines Tages scheint Land in Sicht. Columbus und seine Besatzung können ihr Glück kaum fassen: Sie haben es tatsächlich geschafft. An Land angekommen, werden die Reisenden von den Einheimischen freundlich aufgenommen. Columbus möchte seinen Beweis über den Fund einer Neuen Welt durch deren Einwohner untermauern und so begleiten ihn mehrere Einheimische des fernen Landes zurück nach Spanien. Der spanische Hof ist entzückt und schenkt Columbus die lang ersehnte Anerkennung. Seine Theorie und der Glaube an sich selbst lassen heute noch von ihm reden, dem Seefahrer Christoph Columbus.
Landfrauen - Wir können auch anders! | Eine ausgepowerte Städterin sucht Erholung auf dem Land - und findet in „Landfrauen - Wir können auch anders!“ unerwartet eine Liebe, die ihr bisheriges Leben über den Haufen wirft! Bettina Burchard schlüpft in die Hauptrolle einer jungen Kölnerin, die nicht nur wegen eines von Max Bretschneider sympathisch gespielten Jungbauern bleiben möchte. Als „Landfrauen“-Quartett überzeugen Yasmina Djaballah, Ines Marie Westernströer, Maike Johanna Reuter und Nadja Zwanziger die zunächst zögernde Protagonistin zu ihrem unausweichlichen Neuanfang.
Sturköpfe | Von einem Erfolgsmenschen ist Sissi Fischbacher weit entfernt. Mit Ende 20 wohnt sie noch immer bei ihrer Mutter und auch beruflich steht sie vor einem Neuanfang. Sissi will von Erzieherin auf Reha-Trainerin für Blinde umschulen, doch ausgerechnet beim letzten entscheidenden Test verliert sie die Nerven und rasselt durch die Prüfung. Dennoch gibt ihr Ausbilder ihr noch eine Chance: Sissi soll sich um den erblindeten Stahlfabrikanten Theo Olsson kümmern. Einen schwierigeren ersten Schüler hätte Sissi kaum bekommen können. Theo ist ein erfolgreicher Geschäftsmann, aber privat hat er außer einer gescheiterten Ehe und einem sehr ...