Black Earth Rising | Double Bogey on the Ninth
Folge S01E07Wer nicht fragt, stirbt dumm! | Der wahre Duft der Pflanzen
Folge S04E1428 Minuten | "28 Minuten" ist das Polit-Magazin bei ARTE, tägli...
42 - Die Antwort auf fast alles | Können wir länger wach bleiben?
Zu Tisch ... | Provence
Folge S01E78Rod Stewart, Stimme mit Rock und Seele | Mit über 250 Millionen verkauften Tonträgern zählt Rod Stewart zu den erfolgreichsten Sängern aller Zeiten. Seine raue, warme Stimme trug in den 60 Jahren seiner Karriere so unterschiedliche Genres wie Rock, Pop, Folk, Blues, Hardrock, Jazz und sogar Disco. Auch mit 80 Jahren steht Stewart noch auf der Bühne – eine schillernde Persönlichkeit, die ihre Herkunft aus der britischen Arbeiterklasse nie verleugnet hat. Und eine wahre Musiklegende!
Winona Ryder - Die Geister, die sie rief | Es sah nach einer Traumkarriere aus: Mit 17 Jahren erlebt Winona Ryder ihren Durchbruch und kann fortan mit den großen Regisseurinnen und Regisseuren Hollywoods arbeiten. In den 1990er Jahren wird sie zum Gesicht einer ganzen Generation. Aber immer wieder hadert Ryder mit den Schattenseiten der Popularität. Als sie bei einem Ladendiebstahl erwischt wird, scheint die Karriere der Schauspielerin beendet zu sein. Gegen alle Erwartungen kämpft sich Ryder wieder zurück und kann mit ihrer Rolle in der Serie "Stranger Things" eine neue Generation begeistern. Die Dokumentation blickt auf eine ungewöhnliche Karriere und ein Comeback, das lange Zeit unwahrscheinlich schien.
360° - Die GEO-Reportage | Schweiz: Gletscherflieger, Faszination in Weiß
360° - Die GEO-Reportage | Italien: die Igel-Retter aus dem Piemont
360° - Die GEO-Reportage | Virunga: Der Kampf für die Berggorillas
Stadt Land Kunst | Marokko
Folge E32Stadt Land Kunst | Kroatien
Folge E09Zu Tisch ... | Nordmazedonien
Wilde Inseln | Sansibar
Folge S02E01Wilde Inseln | Galapagos
Folge S01E03Wilde Inseln | Sri Lanka
Folge S01E04Kursk | Eigentlich dürfte die „K-141-Kursk“ gar nicht mehr auslaufen. Zu marode ist das 1990 gebaute russische Atom-U-Boot. Dennoch nimmt die Kursk mit 118 Mann an Bord im Jahr 2000 noch einmal an einer Übung in der Barentssee teil. Als ein Torpedo explodiert, ist das U-Boot nicht mehr manövrierfähig und sinkt. 23 Besatzungsmitglieder um Kapitän Mikhail (Matthias Schoenaerts) können sich in die hinterste, noch unbeschädigte Sektion retten. Der Rest des U-Bootes ist bereits geflutet. Das russische Militär versucht zunächst, den Unfall zu vertuschen. Auch besitzt die nationale Marine kein für eine Bergung geeignetes Rettungs-U-Boot. Tage vergehen, die Lage der Eingeschlossenen wird immer aussichtsloser. Als der britische Kommandant Russell (Colin Firth) das Angebot macht, mit Unterstützung der NATO einzugreifen, schöpfen die Angehörigen der Seemänner Hoffnung. Mikhails Ehefrau Tanya (Léa Seydoux) versucht, Druck auf den linientreuen Admiral Petrenko (Max von Sydow) und seine Marineoffiziere auszuüben. Aber die Zeit läuft davon. Mit einer internationalen Starbesetzung und möglichst authentisch hat Thomas Vinterberg („Die Jagd“) in seinem Thriller „Kursk“ die Ereignisse rund um das verunglückte russische Atom-U-Boot Kursk verfilmt. Der dänische Filmemacher zeigt die Inkompetenz und Unwilligkeit der Militärs, die Katastrophe abzuwenden, geht aber auch auf das Leid der Verwandten und Freunde der Seeleute ein. Der Belgier Matthias Schoenaerts spielt U-Boot-Kapitän Mikhail Averin, seine Gattin Tanya wird von „Bondwoman“ Léa Seydoux dargestellt. In Nebenrollen Colin Firth (als britischer Kommandant Russell) und Max von Sydow (Admiral Petrenko). Das Drehbuch stammt von Robert Rodat („Der Soldat James Ryan“).
Die Sonne | Die Sonne ist das Wunder, das alles begründet – ab...
ARTE Reportage | Philippinen: Kinder tauchen nach Gold / Indien: Verrückt nach Schach
Die Dominikanische Republik: Lebensfreude und Lockenwickler | Traumhaftes Inselparadies, Land voller Lebensfreude: Die Dominikanische Republik ist das Eldorado für Sonnenhungrige, der Ballermann unter den Karibikinseln. Zwischen den Traumständen, Wasserfällen und Kokospalmen aber leben Menschen, deren Geschichten das Klischee vom All-inclusive-Paradies vergessen lassen. Fernab von Hotelanlagen und Massentourismus taucht Marco Berger ein in den Alltag der Menschen auf der Karibikinsel und zeigt ein authentisches Bild der Urlaubsinsel. Dabei begegnet er unterschiedlichen Charakteren, wie etwa Medina Rosado, der sein Geld mit dem Verkauf von Kokosnüssen verdient. In Esperanza, einem kleinen Dorf im Zentrum des Landes, treffen wir auf die erst 14-jährige Chantal Polanco. In ihrem Baseballverein ist sie der Star. Und auch amerikanische Clubs haben das Ausnahmetalent bereits im Blick. José Castillo oder „Aquaman“ ist nicht nur Biologe, sondern auch Influencer – 150.000 Menschen folgen ihm in den sozialen Netzwerken. Mit Fotos von besonders schützenswerten Orten will er ein Bewusstsein für Naturschutz im Inselparadies schaffen. Evaristo ist Streetart-Künstler. Seine Leidenschaft gilt Frauen mit Lockenwicklern, Inspiration findet er im Friseursalon seiner Mutter. Merengue heißt der Rhythmus, zu dem die Dominikaner die Hüften kreisen lassen. Jeden Sonntag strömen sie in die Altstadt von Santo Domingo, wo fünf Rentner die Merengue mit großer Leidenschaft spielen. Der 24-jährige Luis Miguel träumt davon, mit ihnen auf der Bühne zu stehen. Eine Hochzeit ohne das typische Leinenhemd Chacabana – undenkbar. Die begehrtesten liefert Francisco Rodríguez, der sich auch „Tropen-Versace“ nennt.
ARTE Journal | 12/07/2025
360° - Die GEO-Reportage | Kenia: Giraffen als Botschafter des Friedens
Geheimnisvolle Kunstschätze Nigerias | Die Nok-Terrakotten
Folge S01E01Geheimnisvolle Kunstschätze Nigerias | Die Ilé-Ifè-Bronzen
Folge S01E02Afrika von oben | Kamerun
Folge S01E09Gustave Charpentier: Louise - Festival d'Aix-en-Provence | Festival d'Aix-en-Provence
Leonora Carrington - Fantastische Surrealistin | Leonora Carrington lebte und arbeitete im Paris de...
Der Schrei des Adlers | Das große Abenteuer
Folge S01E02Unhappy | Vom guten Schlaf
Folge S02E0528 Minuten | Tiefsee-Bergbaugesetz / Gaza: Ist Netanyahu und der Waffenstillstand
Françoise Hardy - Die Diskrete | Françoise Hardy war das Idol des Yéyé, der Popmusi...
Lagos - Tanger: Reise ohne Rückfahrschein | Auf der gleichen Route, die er als 18-Jähriger genommen hatte, um Europa zu erreichen, reist der Regisseur Ike Nnaebue über 20 Jahre später erneut von Nigeria über Benin, Burkina Faso, Togo, Mali und Mauretanien bis nach Tanger in Marokko. Auf seinem Weg begegnet er Männern und Frauen, die von einem anderen Leben in Afrika oder Europa träumen – allen Gefahren und Hindernissen zum Trotz. Der Film gibt Einblicke in die Schicksale dieser Migrantinnen und Migranten, die von ihren Ängsten und Hoffnungen, ihrem Zorn und ihrer Verzweiflung berichten. Vor allem aber zeigt er, warum diese Menschen wegwollen: von familiärem Druck über Arbeitslosigkeit, durch die Pandemie zugespitzte wirtschaftliche oder gesellschaftliche Notlagen bis hin zur Sehnsucht nach Freiheit.
Impulse | Strömungsmechanik: Alles im Fluss!
Folge S01E04ARTE Journal Junior | Mission: Strand überwachen
42 - Die Antwort auf fast alles | Warum gehen Zivilisationen unter?