Dein Fernsehprogramm

Das Erste | ZDF | ProSieben | SAT.1 | Kabel 1

Die Gänsemagd 
 Prinzessin Elisabeth ist schon seit vielen Jahren dem Prinzen Leopold versprochen. Auf den Weg zur Vermählung muss sich das Mädchen allerdings alleine machen, denn ihre kranke Mutter kann sie nicht begleiten. Zu ihrem Schutz bekommt sie drei Dinge mit: das sprechende Pferd Falada, drei geheimnisvolle Blutstropfen und die Zofe Magdalena. Diese hat in Kindertagen eine unverzeihliche Schmach durch das Königshaus erlitten und nutzt die Reise, um sich für das Unrecht zu rächen. Sie zwingt die Prinzessin zum Rollentausch. Die hinterlistige Zofe tritt fortan am Hofe Leopolds als Prinzessin und zukünftige Braut auf, während sie Elisabeth zum Gänsehüten schickt. Vor allem der Vater des Bräutigams, König Gustav, findet großen Gefallen an der resoluten jungen Dame und zweifelt keinen Moment daran, dass es sich bei ihr um die richtige Thronfolgerin für seine verstorbene Gattin handelt. Doch so einfach lässt sich das Schicksal der echten Prinzessin nicht wenden: Zwei füreinander bestimmte Herzen sind so leicht nicht zu täuschen. Prinz Leopold verliebt sich in die schöne Gänsemagd und auch sein bester Freund Kürdchen, der Gänsehirt, merkt, dass Elisabeth und Leopold zusammengehören. Er tut alles in seiner Macht stehende, um die Liebenden zusammen zu bringen. Wie aber soll Elisabeth selbst die dunkle Macht Magdalenas brechen und das Glück als rechtmäßige Braut finden? Sich ihrer eigenen Kraft bewusst werdend, nimmt sie ihr Schicksal selbst in die Hand und findet auf ungewöhnlichen Wegen ihren Platz als Königin an Leopolds Seite.

Info: Gedreht wurde vom 5. Mai bis 28. Mai 2009 auf Burg Kronberg vor den Toren Frankfurts und auf der
Ronneburg in der Nähe der Brüder-Grimm-Stadt Hanau
Die Gänsemagd
Prinzessin Elisabeth ist schon seit vielen Jahren dem Prinzen Leopold versprochen. Auf den Weg zur Vermählung muss sich das Mädchen allerdings alleine machen, denn ihre kranke Mutter kann sie nicht begleiten. Zu ihrem Schutz bekommt sie drei Dinge mit: das sprechende Pferd Falada, drei geheimnisvolle Blutstropfen und die Zofe Magdalena. Diese hat in Kindertagen eine unverzeihliche Schmach durch das Königshaus erlitten und nutzt die Reise, um sich für das Unrecht zu rächen. Sie zwingt die Prinzessin zum Rollentausch. Die hinterlistige Zofe tritt fortan am Hofe Leopolds als Prinzessin und zukünftige Braut auf, während sie Elisabeth zum Gänsehüten schickt. Vor allem der Vater des Bräutigams, König Gustav, findet großen Gefallen an der resoluten jungen Dame und zweifelt keinen Moment daran, dass es sich bei ihr um die richtige Thronfolgerin für seine verstorbene Gattin handelt. Doch so einfach lässt sich das Schicksal der echten Prinzessin nicht wenden: Zwei füreinander bestimmte Herzen sind so leicht nicht zu täuschen. Prinz Leopold verliebt sich in die schöne Gänsemagd und auch sein bester Freund Kürdchen, der Gänsehirt, merkt, dass Elisabeth und Leopold zusammengehören. Er tut alles in seiner Macht stehende, um die Liebenden zusammen zu bringen. Wie aber soll Elisabeth selbst die dunkle Macht Magdalenas brechen und das Glück als rechtmäßige Braut finden? Sich ihrer eigenen Kraft bewusst werdend, nimmt sie ihr Schicksal selbst in die Hand und findet auf ungewöhnlichen Wegen ihren Platz als Königin an Leopolds Seite. Info: Gedreht wurde vom 5. Mai bis 28. Mai 2009 auf Burg Kronberg vor den Toren Frankfurts und auf der Ronneburg in der Nähe der Brüder-Grimm-Stadt Hanau
Frühling 
 Holla, die Waldfee
Frühling
Holla, die Waldfee
Transformers - Die Rache 
 Nachdem in Transformers die Erde zum Schauplatz de...
Transformers - Die Rache
Nachdem in Transformers die Erde zum Schauplatz de...
Geh aufs Ganze! 
 30 Jahre
Geh aufs Ganze!
30 Jahre "Geh aufs Ganze!": 1992 spielte Jörg Drae...
American Pie präsentiert: Die nächste Generation 
 Matt ist der jüngere Bruder des legendären Steve S...
American Pie präsentiert: Die nächste Generation
Matt ist der jüngere Bruder des legendären Steve S...
Vormittag
Nachmittag
Cleopatra Cleopatra (Elizabeth Taylor), die Schwester von Pharao Ptolemaios, ist eine faszinierend schöne, aber auch machthungrige junge Frau. Selbst der römische Feldherr Caesar (Rex Harrison), zu Besuch in Ägypten, kann sich ihrer Ausstrahlungskraft nicht entziehen. Die selbstbewusste Königstochter möchte alleinige Herrscherin ihres Landes werden und erhofft sich dazu die Unterstützung Caesars. Doch erst als ihr Bruder Ptolemaios den Römern den Krieg erklärt, willigt Caesar ein und verhilft Cleopatra zur Thronbesteigung. Obwohl Caesar bereits verheiratet ist, werden er und Cleopatra ein Liebespaar. Die Ägypterin fühlt sich an der Seite Caesars auf dem Gipfel ihrer Macht. Zudem, als man Caesar zum römischen Diktator auf Lebenszeit ernennt. Bei den Römern ist Cleopatra jedoch unbeliebt, man hält sie für eine berechnende Verführerin. Nachdem auf Caesar ein Mordanschlag verübt wird, flüchtet Cleopatra zurück in ihre Heimat Ägypten. Zwischen Antonius (Richard Burton) und Octavian entbrennt ein erbitterter Streit um die Nachfolge Caesars. Als sich Antonius und Cleopatra ineinander verlieben, nutzt Octavian die Beziehung für eine mörderische Intrige. Über viele Jahre war „Cleopatra“ nicht nur der teuerste, sondern mit vier Stunden auch der längste Film der Kinogeschichte. Legendär geworden ist das bildgewaltige, mit vier Oscars ausgezeichnete Historiendrama von Joseph L. Mankiewicz nicht nur durch die spektakulären Schlachtszenen, den kolossalen Szenenbauten und die vierjährigen Dreharbeiten. Der Monumentalfilm signalisierte auch den Beginn der skandalträchtigen Liebesgeschichte zwischen den Hauptdarstellern und „Ehebrechern“ Elizabeth Taylor (Cleopatra) und Richard Burton (Antonius). Julius Caesar wird wirkungsvoll von Rex Harrison interpretiert.
Die zehn Gebote Die Geschichte Moses' von seinen Anfängen als Findelkind bis zur Verkündigung der zehn Gebote: Moses wächst als Prinz am Hof des Pharaos auf. Doch er ist der Sohn hebräischer Sklavenarbeiter. Nach Aufdeckung seiner wahren Identität nimmt er Gottes Mission an und führt die Israeliten aus 400-jähriger Gefangenschaft in die Freiheit. Weltberühmter Monumentalfilm-Klassiker mit Charlton Heston als Moses und Yul Brynner als sein Widersacher Ramses. Um ihren kleinen Sohn vor dem Zorn des Pharaos zu retten, setzt die hebräische Sklavin Yochabel (Martha Scott) ihr Baby in einem Schilfkorb im Nil aus. Sie vergewissert sich, dass das Kind wohlbehalten in den Händen einer ägyptischen Fürstin landet, die nach dem Tod ihres Mannes als kinderlose Witwe zurückblieb. So wächst Moses am Hof des alten Pharaos Sethos (Sir Cedric Hardwicke) auf. Moses ist ein erfolgreicher Kriegsherr, unterwirft Nubien und bringt reiche Schätze heim. Der alte Pharao bevorzugt Moses gegenüber seinem leiblichen Sohn Ramses (Yul Brynner). Zwischen den beiden jungen Männern steht Prinzessin Nefretiri (Anne Baxter). Sie liebt Moses über alles, doch das Schicksal will, dass sie die Frau des künftigen Herrschers wird. Und darüber, wer das sein wird, entscheidet der alte Pharao erst auf dem Sterbebett. Als Moses die Wahrheit über seine Herkunft erfährt, wird er, wie seine hebräischen Landsleute, zu einem ägyptischen Arbeitssklaven. Er muss stundenlang in der glühenden Sonne Lehm und Stroh zu einer Masse treten, aus der die Ziegel für den ägyptischen Städte- und Pyramidenbau geformt werden. Als Moses offen gegen Ramses, den neuen Pharao, aufbegehrt, schickt dieser ihn im wahrsten Sinne des Wortes in die Wüste. Töten will Ramses Moses nicht, um keinen Märtyrer zu erschaffen. Moses wird von Schafhirten gerettet und findet eine neue Heimat, gründet mit der Hirtentochter Sephora (Yvonne De Carlo) eine Familie. Doch Gott hat Größeres mit ihm vor. Im brennenden Dornbusch verkündet Gott Moses, dass dieser auserkoren ist, das Volk Abrahams aus Hunderten Jahren der Sklaverei in die Freiheit zu führen. Moses tritt Ramses erneut gegenüber. Ramses hat Nefretiri geheiratet, wohl wissend, dass sie ihn nicht liebt, und einen kleinen Sohn mit ihr bekommen. Ramses will die Hebräer nicht ziehen lassen. Zehn Plagen und die Pest kommen deshalb als Gottes Strafe über Ägypten. Ramses ist ein gebrochener Mann, er ist angesichts der Geißelungen seines Volkes seinen Ratgebern gefolgt und hat schließlich dem Auszug von Moses' Volk zugestimmt. Doch als sein Sohn an der Pest stirbt und seine vor Wut rasende Frau Moses' Leben fordert, will Ramses seinen Befehl rückgängig machen und verfolgt die Hebräer mit seiner Streitmacht bis an die Ufer des Roten Meeres. "Die größte Geschichte aller Zeiten" (1965) heißt ein anderer US-Monumentalfilm über das Leben Jesu, und auch der Stoff der "Zehn Gebote" ist eine dieser überlebensgroßen Menschheitsgeschichten, die viele Regisseure der 50er Jahre und 60er Jahre reizte, als Hollywood mit neuen technischen Verfahren wie übergroßen Leinwänden und leuchtenden Farben eine Blüte des Monumentalfilm erlebte. "Alien"-Regisseur Ridley Scott, der mit "Gladiator" bewiesen hatte, dass auch das moderne Publikum dieses Genre zu goutieren vermag, drehte 2014 eine Art Remake von "Die zehn Gebote": "Exodus: Götter und Könige". Der Film konzentriert sich auf den Konflikt zwischen Moses (Christian Bale) und Ramses (Joel Edgerton) und zeigt - dank modernster digitaler Möglichkeiten - auch die zehn Plagen. Der Auszug der Israeliten aus Ägypten ist Teil der Bibel im Buch "Exodus, Kapitel 1 bis 15". Viele Historiker glauben heute, dass die Geschichte zwar historische Wurzeln hat, insgesamt aber ins Reich der Legendenbildung beziehungsweise Gründungsmythen gehört, weil sich ein Auszug des Volkes Israel aus Ägypten in dieser riesigen Dimension nicht belegen lässt. Das ZDF zeigt den Film in einer vom Studio Paramount restaurierten Fassung. Die Stars von "Die zehn Gebote" sind mittlerweile alle gestorben: Yul Brynner (1920 bis 1985), Charlton Heston (1923 bis 2008) und Anne Baxter (1923 bis 1985). Als einziger der drei Topstars in der Besetzung war Yul Brynner, der noch vor Bruce Willis die Glatze als Markenzeichen etablierte, nicht in den USA geboren, sondern in Russland. 1934 ging er mit seiner Mutter nach Paris. Seine berühmteste Rolle ist die des Königs von Siam in dem Musical "Der König und ich" - eine Rolle, in der Brynner nicht nur auf der Leinwand, sondern auch am Broadway glänzte. Yul Brynner starb in New York, ist in Frankreich begraben, auf dem Friedhof des kleinen Ortes Saint-Michel de Bois-Aubry, zirka 55 Kilometer von Tours entfernt. Anne Baxter war die Enkelin des weltberühmten Architekten Frank Lloyd Wright. Charlton Heston überlebte seine Ko-Stars um viele Jahre. Er starb 2008, nachdem die Alzheimer-Erkrankung bei ihm diagnostiziert wurde. Bei vielen Liberalen geriet er als Präsident der US-Waffenvereinigung (American Rifle Association) in Verruf. Oft vergessen wird, dass Heston sehr lange die Demokraten unterstützte, bevor er ins Lager der Republikaner wechselte. Lebenslang machte er sich für humanitäre Zwecke stark. Die zehn Gebote | TV-Programm von Das Erste
Abend
Nacht



Fernsehsender in der Übersicht

Einen Überblick über alle TV-Sender und alle laufenden Sendungen bietet dir das tägliche TV-Programm bei Save.TV. Bei aktuell über 45 Sendern kannst du monatlich aus bis zu 10.000 Ausstrahlungen deine Lieblingssendungen aufzeichnen. Komfortabel in Gruppen sortiert lassen sich die Sender nach Zeitraum sortiert betrachten. So siehst du auf einen Blick was läuft und kannst bequem die einzelnen Sendergruppen durchklicken. Ob Vormittag, Nachmittag, Abend oder Nacht – finde mit einem Blick alle Sendungen die dich interessieren und nimm sie direkt aus der Übersicht heraus auf.

Für jeden Geschmack das richtige dabei

Interessierst du dich für Dokumentationen und spannende Themenabende? Oder bist du eher für Action zu haben? Möchtest du stets informiert sein und legst Wert auf Nachrichten? Im Fernsehprogramm von Save.TV findest du alles für deinen persönlichen Fernsehgeschmack, übersichtlich aufbereitet und informativ.

Für alle neugierigen Entdecker findest Du auf Save.TV spannende Infos und Dokumentationen von A-Z. Auch unsere Musikfans gehen nicht leer aus: auf zahlreichen Sendern stehen Dir Festivalübertragungen oder Konzertmitschnitte aus dem TV-Programm zur Verfügung.

Durch die praktische Senderübersicht und das strukturierte TV-Programm findest Du spannende Sendungen einfach, bequem und schnell und kannst sie mit nur einem Klick in deine persönliche TV-Cloud aufnehmen. Zahlreiche Sender stehen dir übrigens auch in bester HD-Qualität zur Aufnahme bereit. Du erkennst diese an einem HD-Symbol im Namen.