Süßer September | Männer haben einen schweren Stand bei Rebecca (Caroline Peters), Paare sowieso. In einer Bar trifft sie auf den Seelenverwandten Bruno (Misel Maticevic), der auch schon lange mit der Liebe abgeschlossen zu haben scheint. Rebecca und Bruno werden Freunde. Im sicheren Glauben, jeweils nicht der Typ des anderen zu sein, philosophieren sie über die Liebe und die unzumutbaren Opfer, die eine Paarbeziehung fordert. Nur, können Männer und Frauen wirklich einfach Freunde sein? Bevor sie die Frage abschließend klären können, mischt sich die Vergangenheit ein: Brunos Ex tritt wieder in sein Leben und Rebecca kommt mit ihrem "besten Freund" Johann (Thomas Limpinsel) zusammen. Aber irgendetwas stimmt nicht. Desillusioniert bricht Rebecca kurzerhand nach New York auf, entschlossen, nicht zurückzukehren. Doch dann ist es die Distanz, die sie erkennen lässt, was sie glücklich macht.
Der Liebhaber meiner Frau | In der spritzigen Beziehungs bringt ein Strauß roter Rosen das eingeschlafene Eheleben von Georg (Christian Kohlund) und Christine (Suzanne von Borsody) ordentlich durcheinander. Als Georg zufällig auf seinen Rivalen Alex (Walter Sittler) trifft, lassen dessen Schwärmereien Christine in einem ganz neuem Licht erscheinen. Nach einem Drehbuch von Erfolgsautor Uli Brée. Bei dem hochangesehenen Paar Georg und Christine Fischer ist nach 40 Ehejahren die Luft raus. Just am Tage von Georgs Pensionierung vom Bürgermeisteramt hebt ein üppiger Strauß roter Rosen seine Welt aus den Angeln. Seine Frau hat einen Liebhaber! Ausgerechnet auf Kur begegnet Georg seinem Nebenbuhler Alex, der in höchsten Tönen von Christine schwärmt. Aufgeladen mit neuen Gefühlen für seine Frau, versucht Georg nun mit allen Mitteln, seine Ehe zu retten. Doch so einfach, wie er sich das vorgestellt hat, geht es nun doch nicht.
Motorsägen Masters | Märchen, Mythen, Moeller
Folge E01Motorsägen Masters | Coole Karren carven
Folge E02Motorsägen Masters | Tannen, Täter, Tatort
Folge E03Reisetipp Südwest | Die Wutachschlucht - Wandern am Fluss
Lieblingsstücke | Steffi Treiber ist wieder im Westen unterwegs. Auch dieses Mal kreiert die Upcycling-Expertin gemeinsam mit Servicezeit-Zuschauern aus ollem Kram vom Dachboden oder aus dem Keller neue Lieblingsstücke. Nachhaltigkeit mit coolem Design zu verbinden, genau das ist die Leidenschaft der gelernten Bühnenplastikerin. Auf ihrer Tour geht es als erstes in den Ennepe-Ruhr-Kreis, genauer gesagt ins kleine Städtchen Breckerfeld. Dort trifft sie auf Familie Kretschmann. Für die Mädels der Familie soll es eine neue Garderobe mit mehr Stauraum geben und die Eltern hätten gerne eine außergewöhnliche Lampe fürs Wohnzimmer. Für Steffi kein Problem!
Folge E03Schmeckt das oder kann das weg? | Auf der Schwäbischen Alb
menschen & momente | menschen & momente - Ernteglück
Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie | Der schon wieder!
Folge E1189Michael Sanderling dirigiert | Hindemith, Strawinsky, Reger
Sehen statt Hören | Fernsehen in Gebärdensprache
Echtes Leben | Co-Parenting
Mensch Heimat | Frischzellenkur für Bad Bergzabern
Nachtcafé | Gäste bei Michael Steinbrecher
Bleib bei mir | Das Schicksal scheint es nicht gut mit der sympath...
Die Karibik | Wale und Vulkane
Folge E04Den Harz erleben | Brockenbahnen, Drahtseilakte und Fummelhölzchen
Da will ich hin! | Pellworm, da will ich hin!
Expedition in die Heimat | Naturparadies Westerwälder Seenplatte
Lecker an Bord | Kulinarisches rund um Neumagen-Dhron
Folge E03SWR Kultur | "Mainz .leuchtet": Der Dom - und nicht nur der - verändert in Mainz für vier Tage sein Gesicht, zumindet nachts "Kunst-Verleih": Kunst nahbar machen, das neue Konzept von Yvonne Hohner und ihrer Galerie in Karlsruhe "Auf den ersten Blick - Prima Facie": Ein Stück des Heilbronmner Theaters zum Thema Vergewaltigung "Er will das Feuer weitergeben": Porträt des jungen Stuttgarter Pianisten Maximilian Schairer Gestohlene Erinnerungen": Die Arolsen-Stiftung gibt Nachfahren von NS-Opfern Erinnerungsstücke aus dem KZ zurück - Wanderausstellung in Koblenz
SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport | SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport
Handwerkskunst! | Wie man eine Kuppel mauert
Treffpunkt | Hoch hinaus - Abenteuer in luftiger Höhe
Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie | Hirngespinste
Folge E1190SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport | SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport
Tagesschau | 01.10.2023 20:00.
Folge S2023Wunderschön! | Odenwald - Wildnis & Sagen
Sportschau Bundesliga am Sonntag | Sportschau - Bundesliga am Sonntag
SWR Sport | 01.10.2023 22:05.
Folge S2023Die größten Schlager-Kulthits der 80er | Die Schlagerhitparaden der 1980er Jahre werden von...
Folge E033 1/2 Stunden | Im Sommer 1961 verstärkt die DDR-Führung ihre Absperrungsmaßnahmen. Eine Mauer wird zwischen Ost- und Westberlin hochgezogen, Fenster werden verbarrikadiert, jedes Schlupfloch geschlossen. Packend erzählt der Film die schicksalsentscheidenden Stunden anhand einer Gruppe von DDR-Bürgern nach, die mit dem Zug von München nach Ost-Berlin reisen wollen, als sie die Nachricht vom rigiden Grenzregime erreicht. Bahnhof München, 13. August 1961: Ein Interzonenzug setzt sich Richtung Ost-Berlin in Bewegung. Noch ahnt niemand, vor welcher schwierigen Entscheidung alle bald stehen werden. Die DDR-Regierung zieht eine Mauer hoch, Ost-Berlin wird abgeriegelt. Noch dreieinhalb Stunden haben die Reisenden Zeit, um vor dem Grenzübertritt im Westen auszusteigen. Ihre Entscheidung wird Familien auseinanderreißen, vielversprechende Karrieren gefährden und ist nicht zuletzt vom Zugspersonal abhängig. Edith Salzmann, eine der ersten Lokführerinnen der DDR, soll den Zug über die harte Grenze bringen.
Haus ohne Dach | Unter dem Regime von Saddam Hussein fliehen die Geschwister Alan, Jan und Liya zusammen mit ihrer Mutter nach Deutschland und beginnen dort ein neues Leben. Als die Mutter stirbt, machen sich die drei auf den Weg in den Nordirak, um ihr dort den letzten Willen zu erfüllen und sie in der Heimaterde zu beerdigen. Dort angekommen, treffen sie auf eine Kultur, die sie vergessen haben, und die auch sie vergessen hat. Weil ein Schatten über dem Tod des Vaters liegt, weigern sich die Verwandten, die Mutter neben ihrem Mann zu bestatten. Die Geschwister kidnappen den Sarg und begeben sich auf die Fahrt in ihr Heimatdorf, von dem sie nicht wissen, ob es überhaupt noch existiert. Mit der eigenen Familie auf den Fersen durchfahren die drei die unendliche Weite des Landes. Als ihnen der Sarg schließlich geklaut wird, geraten sie untereinander in Streit. Jan erzählt seinen Geschwistern das dunkle Geheimnis über ihren Vater, woraufhin sich die drei voneinander trennen und verloren durch das Land irren. Ein Heimatfilm, bei dem sich Alan, Jan und Liya damit identifizieren müssen, wer sie sind, was Heimat, Familie und Zusammenhalt bedeutet.
Motorsägen Masters | Wildes Wald Workout
Folge E04