
Mit einem Klick anmelden
Vereinigtes Königreich / Vereinigte Staaten 2015
Ein größeres Geschenk hätte König George VI. (Rupert Everett) seinen beiden Töchtern nicht machen können. Am 8. Mai 1945, dem Tag, an dem das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa gefeiert wird, dürfen die Prinzessinnen Elizabeth (Sarah Gadon) und Margaret (Bel Powley) den Abend inkognito außerhalb des Königspalastes verbringen. Das ist vor allem der 19-jährigen Elizabeth zu verdanken. Mit ihrem Charme gelingt es ihr, trotz des Widerstands der Queen (Emily Watson) vom König die Erlaubnis zu erhalten. Auch weil Elizabeth und ihre vier Jahre jüngere Schwester Margaret so ihrem stotternden Vater berichten könnten, was das Volk von ihm und seiner Radioansprache um Mitternacht hält. Um ein Uhr spätestens müssen die Prinzessinnen allerdings wieder zurück sein. Zwei Offiziere werden sie begleiten. Schon bald langweilen sich die Teenager auf der offiziell vorgeschriebenen Route. Margaret sehnt sich nach Nachtclubs mit Live-Musik und Glücksspielen. Und Elizabeth möchte lieber mit den Menschen auf den Straßen und Plätzen Londons feiern. Den Schwestern gelingt es, ihren Bewachern zu entwischen. Aber in dem allgemeinen Trubel werden sie voneinander getrennt.
In der Komödie „A Royal Night – Ein königliches Vergnügen“ entwirft der britische Regisseur Julian Jarrold („Kinky Boots“) mit viel Wortwitz und Situationskomik ein durchaus plausibles „Was wäre wenn…“-Szenario. Der Ausflug der beiden Prinzessinnen hat am 8. Mai 1945 tatsächlich stattgefunden, allerdings in der Gruppe und nur um eine Party in einem Londoner Hotel zu feiern. Bravourös als abenteuerlustige Königstöchter Sarah Gadon (die spätere Queen Elizabeth II.) und Bel Powley (Margaret). König George spielt Rupert Everett, seine strenge königliche Gemahlin interpretiert Emily Watson.
Originaltitel: A Royal Night Out