
Mit einem Klick anmelden
Vereinigte Staaten 1996
Die zehnjährige Tonya wird von zwei betrunkenen Männern vergewaltigt, die kurz danach festgenommen werden. Doch da das Opfer eine Afro-Amerikanerin ist und die Tat von Weißen mitten im rassistischen Mississippi begangen wurde, ist mit einer harten Strafe nicht zu rechnen. Carl Lee Hailey (Samuel L. Jackson), der Vater Tonyas, übt daraufhin Selbstjustiz und erschießt die Verbrecher. Er wird des zweifachen Mordes angeklagt. Der junge Anwalt Jake Brigance (Matthew McConaughey) übernimmt Haileys Verteidigung. Zu seinem Team gehören die Jurastudentin Ellen (Sandra Bullock) und sein ehemaliger, inzwischen alkoholabhängiger Förderer Wilbanks. Jake wohnt mit seiner Familie in der Kleinstadt, in der die Gerichtsverhandlung stattfindet. Mit der Verteidigung Haileys riskiert Jake eine Menge. Tatsächlich präsentiert sich schon bald der Ku-Klux-Klan vor seinem Haus. Aber auch die Gemeinschaft der US-Afroamerikaner möchte einen erfahreneren Strafverteidiger. Dennoch lässt sich Jake nicht umstimmen. Die Verhandlung beginnt, mit einer Jury, die sich komplett aus weißen Geschworenen zusammensetzt.
Bestseller-Autor John Grisham erfuhr in seiner Zeit als Rechtsanwalt von einem ähnlichen Fall mit einem minderjährigen Vergewaltigungsopfer. Auf der Basis einer Zeugenaussage entstand sein immens erfolgreicher Debütroman „Die Jury“. Über die Verfilmung von Joel Schumacher hatte Grisham weitgehend die Kontrolle. Der spannende, gekonnt konstruierte Justizthriller ist durchweg ausgezeichnet besetzt. Den Strafverteidiger Jake spielt Matthew McConaughey, seine Assistentin Ellen wird von Sandra Bullock dargestellt. Bravourös die Leistung von Samuel L. Jackson als verzweifelter Carl Lee Hailey. Außerdem wirken mit Vater David und Sohn Kiefer Sutherland, Kevin Spacey und Ashley Judd.
Originaltitel: A Time To Kill