
Mit einem Klick anmelden
Deutschland 1982
Zu Beginn war der Piratensender Powerplay für den Bayerischen Rundfunk nur ein kleines Ärgernis. Inzwischen jedoch ist der illegal betriebene Sender zur ernsthaften Konkurrenz geworden. Mit großer Sorge beobachtet Dr. Müller, der Unterhaltungschef des BR, wie immer mehr Zuhörer zum Piratensender abwandern. Verantwortlich dafür sind Tommy (Thomas Gottschalk) und Mike (Mike Krüger) mit ihrem Programm aus Rockmusik und witzigen Sprüchen. Gesendet wird aus einem improvisierten Studio. Aber dank Irmgard, der Schwester Mikes, können die beiden Freunde bald eine neue, modern ausgerüstete Anlage in einem Wohnmobil verwenden. Dann wird Radio Powerplay mit einer größeren Reichweite für Werbepartner noch interessanter. Dr. Müller will den Piratensender mit allen Mitteln unterbinden. Die Jagd auf Tommy und Mike in ihrem Radio-Wohnmobil ist eröffnet.
Mike Krüger und Thomas Gottschalk bildeten in den 1980er-Jahren ein überaus erfolgreiches Komiker-Duo. „Piratensender Powerplay“ eröffnete die vierteilige Supernasen-Reihe (benannt nach den markanten Nasen der Hauptdarsteller), die in den Kinos im deutschsprachigen Raum hervorragend funktionierte. Die schwungvolle Komödie, inszeniert von Siggi Götz alias Sigi Rothemund, greift zurück auf Thomas Gottschalks eigene Erlebnisse als Radiomoderator beim Bayerischen Rundfunk. In Nebenrollen Evelyn Hamann, Gunter Philipp und Ralf Wolter. Gedreht wurde in und um München, so am Starnberger See und am Achensee.