
Mit einem Klick anmelden
Spanien 2023
Die Vita des spanischen Schriftstellers Jorge Semprún ist filmreif: Mit 14 Jahren flieht er mit seiner Familie bei Beginn des Spanischen Bürgerkriegs ins Pariser Exil. Dort geht er zur Schule und studiert Philosophie an der Sorbonne. 1941 tritt er der kommunistischen Resistance-Bewegung bei, wird 1943 in das KZ Buchenwald deportiert und kehrt nach der Befreiung 1945 zurück nach Paris, wo er den geheimen Widerstand gegen das Franco-Regime koordiniert und später im Untergrund im franquistischen Spanien agiert. 1964 wegen Abweichung von der Parteilinie ausgeschlossen von der KP, widmet er sich ganz seiner schriftstellerischen Tätigkeit, wird bekannt als Drehbuchautor und von 1988 bis 1991 spanischer Kultusminister. Dieses Porträt anlässlich seines 100. Geburtstags lässt mit reichem Archivmaterial Leben und Werk des großen Europäers im Spiegel der Zeitgeschichte Revue passieren.
Originaltitel: The Many Lives of Jorge Semprún