
Mit einem Klick anmelden
Deutschland 1990
Frühsommer 1990: Über 25 Milliarden D-Mark werden innerhalb weniger Wochen von West nach Ost gebracht. Am 1. Juli 1990 muss das Geld vor Ort sein. Denn dann kommt - bereits drei Monate vor der eigentlichen Wiedervereinigung - die deutsch-deutsche Währungsunion. Die Bürger der damaligen DDR sollen ab diesem Zeitpunkt die D-Mark in ihren Händen halten. Doch bis es dazu kommt, ist Gewaltiges zu leisten. In "Wie die D-Mark in den Osten kam" schildern zahlreiche Zeitzeugen ihre Erlebnisse. Der Film gibt einen Einblick in die spannenden Monate vor der Währungsunion, deren Folgen noch heute nachwirken.