
Mit einem Klick anmelden
Folge S01E01
Deutschland 2011
Die Rhône ist einer der bedeutendsten Flüsse Europas. Ihr Oberlauf prägt das Schweizer Wallis, ihr Unterlauf ist seit römischer Zeit die wichtigste Nord-Süd-Achse Frankreichs. Von den Alpen bis ins Delta der Camargue durchfließt sie Landschaften, Städte und Industriezentren.
Gezeigt wird ein zuweilen gefährlicher Fluss, der seit Ende des 19. Jahrhunderts gebändigt und begradigt wird. Inzwischen stauen ihn 23 Kraftwerke, Hunderte von Deichkilometern sollen die Anrainer:innen und Anrainer vor Fluten schützen. Der Klimawandel verändert die Rhône: Im Sommer führt sie weniger Wasser, im Herbst sind heftigere Fluten zu erwarten. Auch deshalb wird der Lauf der Rhône erneut korrigiert, diesmal geht es jedoch um die Renaturierung der Alt-Arme. Die Zuschauer:innen erleben Forschende auf dem Rhône-Gletscher, Fischer:innen auf dem Genfer See, Kajakfahrer:innen am Oberlauf im französischen Jura und einen Seidenfabrikanten in Lyon.
Die Rhône hat ihren Ursprung in einem Gletscher der Schweizer Hochalpen. Sie durchfließt den Genfer See und trennt die Gebirgsstöcke der Alpen und des Jura. Sie ist Frankreichs wasserreichster Fluss.
Autor: Rolf Lambert
05.07.2020 SWR/SR