
Mit einem Klick anmelden
Deutschland 2025
Die Bauwirtschaft gilt als größter globaler CO2-Emittent. Die Architektur der Zukunft muss sich den Klimaveränderungen anpassen. Häuser sollen vor Hitze schützen und Starkregen standhalten. Wie das gelingen kann und welche Konzepte heute schon umgesetzt werden, darüber spricht Mirjam Kottmann mit ihren Gästen:
Prof. Dr. Natalie Eßig ist Architektin und leitet an der Hochschule München das Fachgebiet Bauklimatik.
Die Architektin Dr. Friederike Well erklärt, welche Konzepte hinter Begriffen wie blau-grüne Architektur und Schwammstadt stehen.
Moderator: Mirjam Kottmann