
Mit einem Klick anmelden
Deutschland 2023
25. November 1973: Es ist der erste von vier autofreien Sonntagen. In Deutschland feiern die Menschen diesen Tag als ganz besonderes Ereignis - inmitten einer wirtschaftlichen Krise. Die Autobahnen der Bundesrepublik sind verwaist, aber in den Städten herrscht Volksfeststimmung. Auf dem Kurfürstendamm in Berlin tanzen und singen die Menschen ausgelassen. Fahrräder, Kutschen und Autos, die von Pferden gezogen werden, prägen das Straßenbild in der ganzen Bundesrepublik. Die Fahrverbote sollen Benzin einsparen, denn die westlichen Industriestaaten befürchten damals, dass das Öl knapp wird.