
Mit einem Klick anmelden
Frankreich / Spanien 2025
Nach zahlreichen Beschwerden wegen Hexerei schickte der französische König Heinrich IV. im Jahr 1609 den Inquisitionsrichter Pierre de Lancre in eine entlegene Region des Baskenlandes. Während einer der brutalsten Hexenprozesse Europas verurteilte dieser dort 80 Menschen zum Tod auf dem Scheiterhaufen – die meisten Opfer waren Frauen. Insgesamt forderten die europäischen Hexenverfolgungen innerhalb von drei Jahrhunderten über 40.000 Menschenleben. Wie lässt sich eine derartige Verfolgungswelle erklären? Historikerinnen und Historiker untersuchen bislang unbekanntes Archivmaterial, um dieses Phänomen zu beleuchten.
Originaltitel: Sorcières: chronique d'un massacre