Mit einem Klick anmelden
| Sonntag 16.11.2025 | 13:50 - 15:15
Vereinigte Staaten / Kanada 2003
Barbie mimt die schöne Odette, mit von der Partie sind einige gute Bekannte aus dem Barbiepuppen-Clan, etwa ihr Freund Ken, der den schönen Prinz Daniel spielt. Die Figuren tanzen zu der Originalmusik von Tschaikowsky, gespielt vom London Symphony Orchestra.
Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840-93) wächst in Petersburg auf. Bereits als kleiner Junge lernt er Klavierspiel und interessiert sich leidenschaftlich für Musik. Nach dem Schulabschluss arbeitet Tschaikowsky zunächst als Beamter im Justizministerium, später studiert er Musik am Konservatorium in Petersburg. In den Jahren 1861-77 lebt er in Moskau und verdingt sich als Komponist. Mit ersten Erfolgen: Tschaikowsky erlangt Weltruhm mit seinen Werken wie 'Schwanensee' (1876), 'Dornröschen' (1890) und der 'Nussknacker' (1892). 1893 stirbt der Komponist, auf der Höhe seines Ruhms, an Cholera.
Als der Karikaturist Reinhard Beuthin im Jahr 1952 die Bild-Lilli erfand, ahnte niemand, dass sie sieben Jahre später als Vorlage für die legendäre Barbie dienen würde. Es war Ruth Handler, Mitgründerin der Spielzeugfirma Mattel, die auf einer Geschäftsreise durch Deutschland die Bild-Lilli entdeckte und sich von ihr animieren ließ, eine neue Form von Puppe auf den Markt zu bringen. 1959 war es dann soweit: Ruth Handler hatte, nach vielen Verhandlungen um die Rechte, Barbie kreiert und sie nach ihrer Tochter benannt. Seitdem ist die Puppe aus den Spielzimmern weltweit nicht mehr wegzudenken.
Originaltitel: Barbie of Swan Lake