Mit einem Klick anmelden
Folge S2025
| Montag 24.11.2025 | 17:30 - 18:15
Deutschland 2025
Die Themen der Sendung:
Haferlgucker: Wie schmeckt ein Waller aus dem Main?
Flussfische sind eine Delikatesse: kaum Fett, viel Muskelfleisch. Kapitale Waller, Rapfen oder Karpfen zieht die Fischerzunft Schweinfurt aus dem Main. Beim Hegefischen müssen Raubfische gezielt entnommen werden. Und Johnny Hermann aus Zeil am Main hat Haferlgucker Matthias Supé gezeigt, wie man sie nose-to-tail – oder besser von der Flosse bis zu den Rippen – komplett verwertet, räuchert und frittiert.
Heilwissen aus dem Allgäu: Der Einrenker Alfred Füß und seine Rinder
Er hat schon so manches Rind vor dem Metzger gerettet: Alfred Füß aus Bad Oberdorf im Allgäu. Alfred liebt Tiere, auch mit über 84 Jahren arbeitet er noch als Kälber-Hirte. Den elterlichen Hof konnte er wegen einer schweren Krankheit nicht übernehmen. Aber er beherrscht eine seltene Fähigkeit: das „Einrenken“. Alfred behandelt Verstauchungen oder auch Knochenbrüche bei Tieren, mit den Händen und kostenlos. Sein Können betrachtet er als Gnade Gottes.
Ideen und Handarbeit: Häkeln und Weben mit Altpapier
Jeder, der noch eine Zeitung abonniert hat, kennt ihn: den ständig wachsenden Altpapierstapel. Julia Götz aus Unterleiterbach in der Gemeinde Zapfendorf kreiert daraus etwas Neues: Sie hat mit verschiedenen Techniken experimentiert und webt, flechtet oder häkelt jetzt mit Altpapier. Werden ihre Ubcycling-Ideen auch auf dem Kunsthandwerker-Markt überzeugen?
Strudelkurs in Haag: So gelingt der perfekte Apfelstrudel
Ein Strudelteig sollte hauchdünn ausgezogen werden und trotzdem nicht reißen - eine Herausforderung, vor der viele Hobbyköchinnen und -köche zurückschrecken. Angela Schreier aus Soyen lehrt diese Kunst an der Volkshochschule in Haag. Mit ihrem Rezept kann man viel mehr backen als Apfelstrudel – süß und pikant, klassisch und modern.