Dein Fernsehprogramm

mdr | RBB | BR | ARD alpha HD | zdf_neo

Glaubwürdig - Was uns Kraft gibt 
 Auf die Strecke: Ein Rennfahrer nach dem Crash
Glaubwürdig - Was uns Kraft gibt
Auf die Strecke: Ein Rennfahrer nach dem Crash
Diagnose ALS – Uwes Weg zum selbstbestimmten Sterben
Diagnose ALS – Uwes Weg zum selbstbestimmten Sterben
Wir in Bayern 
 18.11.2025 02:15.
Wir in Bayern
18.11.2025 02:15.
Alpha Centauri 
 Was ist Cas A?
Alpha Centauri
Was ist Cas A?
Suits 
 Kampfansage
Suits
Kampfansage
Vormittag
Nachmittag
Abend
Nacht
2 Minuten Schwanger oder nicht? Zwei Minuten dauert es, bis ein Schnelltest Gewissheit gibt. Um diese Augenblicke zwischen Hoffen und Bangen dreht sich hier alles. Kaum ein Moment im Leben einer Frau ist so emotional wie der Schwangerschaftstest. In dieser gefühlten Ewigkeit läuft das Kopfkino auf Hochtouren: Was an dieser Entscheidung alles dranhängt, was diesem Moment vorausgegangen ist und mit wem und was daraus möglicherweise folgt - die größte Freude, die größte Überraschung oder die größte Verzweiflung. Ein Freitagnachmittag in einer Leipziger Straße zwischen Apotheke, Spätverkauf und der Frauenarztpraxis von Dr. Vogel: Neele ist schwanger. Schluss mit Kaffee, Süßigkeiten, roher Milch. Ihre Cousine Tina, die das Down-Syndrom hat, sieht das alles viel entspannter und rät Neele lockerzulassen. So wie sie selbst, denn auch sie glaubt, schwanger zu sein. Zwischen der ehrgeizigen Jurastudentin Samira und ihrer Frauenärztin Frau Dr. Vogel entspinnt sich ein hitziges Gespräch über Ungerechtigkeiten, flüchtige Augenblicke und deren Konsequenzen. Als Sandra sich fragt, was sie von ihrem Leben möchte, und warum sie das eigentlich nicht selbst bestimmen kann, trifft sie auf Mia, die auch ihr jüngeres Selbst sein könnte. Das Family-Influencer-Pärchen Clara und Simon ist perfekt. Lebensplanung, Kinder und die Liebe - alles im harmonischen Einklang. Doch hinter den Kulissen bringen eindeutige Sprachnachrichten Clara in Bedrängnis. Kim und Paula träumen von einem gemeinsamen Baby. Doch wie lange können sie sich diesen Wunsch noch leisten - finanziell und emotional? Dass eine polyamore Beziehung eine unkomplizierte Alternative zur Monogamie ist, kann Sandra gerade nicht bestätigen. Mitwirkende Musik: Freya Arde Kamera: Hannes Kempert Buch: Lisa Miller Regie: Lisa Miller Darsteller Neele: Marie Nasemann Tina: Luisa Wöllisch Samira: Banafshe Hourmazdi Dr. Vogel: Corinna Harfouch Sandra: Sophie Pfennigstorf Mia: Shenia Pitschmann Clara: Kathi Wolf Simon: Rupert Markthaler Paula: Taneshia Abt Kim: Johanna Franke Jan: Kevin Silvergieter Jerome: Omar El-Saeidi Tom: Madieu Ulbrich Patientin im Wartezimmer: Ninia Binias (Ninia LaGrande) und andere 2 Minuten | TV-Programm von mdr
Das Mädchen mit den goldenen Händen Ein kleines ostdeutsches Provinzsta¨dtchen im Jahr 1999 kurz vor dem Millennium-Wechsel. Die Menschen haben schon viele Umbru¨che hinter sich, weitere stehen bevor. Gudrun feiert heute ihren 60. Geburtstag, in einem alten, verfallenen Herrenhaus, das zu DDR-Zeiten als Kinderheim genutzt wurde, in dem auch sie selber elternlos aufgewachsen ist. Eine schwierige Geschichte zwischen Wehmut und Nostalgie. Zur Geburtstagsfeier reist auch Gudruns Tochter Lara aus Berlin an. Sie ist mit einem Stiefvater aufgewachsen, u¨ber ihren leiblichen Vater wollte die Mutter nie sprechen, entsprechend angespannt ist das Verha¨ltnis zwischen Mutter und Tochter. Ausgerechnet wa¨hrend der Feier erfa¨hrt Gudrun, dass das ehemalige Kinderheim an finanzkra¨ftige Investoren verkauft werden soll, die es zum Hotel ausbauen wollen: Eine wirtschaftliche Perspektive fu¨r die strukturarme Region oder Ausverkauf der eigenen Geschichte? U¨ber diese Frage scheiden sich die Geister im Ort. Wa¨hrend Gudrun in den na¨chsten Tagen alles daran setzt, das Kinderheim als Gemeinde- und Begegnungszentrum fu¨r alle Bewohner zu erhalten, macht sich ihre Tochter Lara auf die Suche nach ihrem Vater und einer Erkla¨rung fu¨r die unnachgiebige Ha¨rte ihrer Mutter.  Zum 70. Geburtstag von Corinna Harfouch (16.10.1954) Mitwirkende Musik: Marvin Miller Kamera: Barbu Balasoiu Buch: Katharina Marie Schubert Regie: Katharina Marie Schubert Darsteller Gudrun: Corinna Harfouch Lara: Birte Schnöink Werner: Peter René Lüdicke Bürgermeister: Jörg Schüttauf Jutta: Gabriela Maria Schmeide Victoria: Ulrike Krumbiegel Peter Melzner: Stephan Bissmeier Henriette: Imogen Kogge Schwester Kerstin: Sarah Franke Jenni: Luisa-Céline Gaffron Bankdirektor: Christian Koerner Kathi: Franziska Ritter Ronnie: Martin Baden ABV Mike: Christoph Grunert Dr. Fritz: Peter Jordan Tora: Tora Augestad und andere



Fernsehsender in der Übersicht

Einen Überblick über alle TV-Sender und alle laufenden Sendungen bietet dir das tägliche TV-Programm bei Save.TV. Bei aktuell über 45 Sendern kannst du monatlich aus bis zu 10.000 Ausstrahlungen deine Lieblingssendungen aufzeichnen. Komfortabel in Gruppen sortiert lassen sich die Sender nach Zeitraum sortiert betrachten. So siehst du auf einen Blick was läuft und kannst bequem die einzelnen Sendergruppen durchklicken. Ob Vormittag, Nachmittag, Abend oder Nacht – finde mit einem Blick alle Sendungen die dich interessieren und nimm sie direkt aus der Übersicht heraus auf.

Für jeden Geschmack das richtige dabei

Interessierst du dich für Dokumentationen und spannende Themenabende? Oder bist du eher für Action zu haben? Möchtest du stets informiert sein und legst Wert auf Nachrichten? Im Fernsehprogramm von Save.TV findest du alles für deinen persönlichen Fernsehgeschmack, übersichtlich aufbereitet und informativ.

Für alle neugierigen Entdecker findest Du auf Save.TV spannende Infos und Dokumentationen von A-Z. Auch unsere Musikfans gehen nicht leer aus: auf zahlreichen Sendern stehen Dir Festivalübertragungen oder Konzertmitschnitte aus dem TV-Programm zur Verfügung.

Durch die praktische Senderübersicht und das strukturierte TV-Programm findest Du spannende Sendungen einfach, bequem und schnell und kannst sie mit nur einem Klick in deine persönliche TV-Cloud aufnehmen. Zahlreiche Sender stehen dir übrigens auch in bester HD-Qualität zur Aufnahme bereit. Du erkennst diese an einem HD-Symbol im Namen.