Dein Fernsehprogramm

arte | WDR | NDR | SWR | hr

Tracks 
 Psyland25!
Tracks
Psyland25!
Lokalzeit aus Aachen 
 20.11.2025 02:30.
Lokalzeit aus Aachen
20.11.2025 02:30.
Mein Norden 
 20.11.2025 02:30.
Mein Norden
20.11.2025 02:30.
ARD Room Tour 
 Wie nachhaltig und autark kann man wohnen?
ARD Room Tour
Wie nachhaltig und autark kann man wohnen?
maintower 
 20.11.2025 02:25.
maintower
20.11.2025 02:25.
Vormittag
Nachmittag
Abend
Wo in Paris die Sonne aufgeht Free-TV-Premiere: Émilie lebt im Südosten von Paris, im 13. Arrondissement. Ein Viertel gekennzeichnet von Wohnhochhäusern und weiträumigen, meist menschenleeren Plätzen. Ihren Lebensunterhalt bestreitet die junge Frau asiatischer Abstammung als Angestellte eines Callcenters. Wegen einer heftigen Auseinandersetzung mit einem Kunden befürchtet sie den baldigen Rausschmiss. Émilie macht sich deshalb auf die Suche nach einem Mitbewohner. Der gutaussehende Französischlehrer Camille scheint nicht nur der perfekte Mieter zu sein. Zwischen den beiden entwickelt sich auch eine leidenschaftliche Liebesbeziehung. Die aus Bordeaux stammende Jurastudentin Nora (Noémie Merlant) wohnt ebenfalls im 13. Arrondissement. Auffällig geschminkt und mit blonder Perücke besucht die 32-Jährige eine Party. Dort wird sie von ihren Kommilitonen mit dem Camgirl Amber Sweet verwechselt. Neugierig geworden, setzt Nora sich mit Amber in Kontakt. Nach seinem Ausflug ins Western-Genre („The Sisters Brothers“) kehrte der vielfach preisgekrönte französische Filmemacher Jean-Jacques Audiard mit „Wo in Paris die Sonne aufgeht“ erneut zum Filmdrama zurück. Der von Erotik und Sex bestimmte Liebesreigen seiner Figuren auf Identitätssuche findet bewusst im anonymen 13. Pariser Arrondissement statt, wo Audiard selbst 10 Jahre seines Lebens verbrachte. Der mit deutlichen Referenzen an das Nouvelle Vague-Kino der 1960er-Jahre gedrehte Film ist durchwegs mit französischen Nachwuchsdarstellern besetzt, hervorzuheben Noémie Merlant („Tár“) in der Rolle der gemobbten Spätstudentin Nora. Wo in Paris die Sonne aufgeht | TV-Programm von arte
Nacht



Fernsehsender in der Übersicht

Einen Überblick über alle TV-Sender und alle laufenden Sendungen bietet dir das tägliche TV-Programm bei Save.TV. Bei aktuell über 45 Sendern kannst du monatlich aus bis zu 10.000 Ausstrahlungen deine Lieblingssendungen aufzeichnen. Komfortabel in Gruppen sortiert lassen sich die Sender nach Zeitraum sortiert betrachten. So siehst du auf einen Blick was läuft und kannst bequem die einzelnen Sendergruppen durchklicken. Ob Vormittag, Nachmittag, Abend oder Nacht – finde mit einem Blick alle Sendungen die dich interessieren und nimm sie direkt aus der Übersicht heraus auf.

Für jeden Geschmack das richtige dabei

Interessierst du dich für Dokumentationen und spannende Themenabende? Oder bist du eher für Action zu haben? Möchtest du stets informiert sein und legst Wert auf Nachrichten? Im Fernsehprogramm von Save.TV findest du alles für deinen persönlichen Fernsehgeschmack, übersichtlich aufbereitet und informativ.

Für alle neugierigen Entdecker findest Du auf Save.TV spannende Infos und Dokumentationen von A-Z. Auch unsere Musikfans gehen nicht leer aus: auf zahlreichen Sendern stehen Dir Festivalübertragungen oder Konzertmitschnitte aus dem TV-Programm zur Verfügung.

Durch die praktische Senderübersicht und das strukturierte TV-Programm findest Du spannende Sendungen einfach, bequem und schnell und kannst sie mit nur einem Klick in deine persönliche TV-Cloud aufnehmen. Zahlreiche Sender stehen dir übrigens auch in bester HD-Qualität zur Aufnahme bereit. Du erkennst diese an einem HD-Symbol im Namen.