In aller Freundschaft | Sarahs Hochzeit
Folge S01E426Tagesschau | 30.07.2025 01:48.
Folge S2025Sushi-Hunger | Lifestyle mit Schattenseiten
Hubert und Staller | Hoch versichert, tief gefallen
Folge S01E88Morden im Norden | Über den Tod hinaus
Folge E78Europamagazin | (Vom 27.7.2025)
Folge S2025Brisant | 30.07.2025 04:40.
Folge S2025Tagesschau | 30.07.2025 04:58.
Folge S2025Report Mainz | Moderation: Nadia Kailouli
ARD-Morgenmagazin | 30.07.2025 05:30.
Folge S2025Tagesschau | 30.07.2025 09:00.
Folge S2025Hubert und Staller | Rauchen ist tödlich
Folge S01E89Morden im Norden | Schwere Zeiten
Folge S01E79Tagesschau | 30.07.2025 10:40.
Folge S2025Meister des Alltags | 30.07.2025 10:45.
Folge S2025E121Gefragt - Gejagt | Moderator Alexander Bommes begrüßt heute die Kandidat:innen Celina Dienstag, Jörg Hoffmann, Patricia Ginetto und Reiner Schreiber. Schlägt das Team die Jägerin oder den Jäger?
Folge E876Tagesschau | 30.07.2025 12:00.
Folge S2025ZDF-Mittagsmagazin | 30.07.2025 12:10.
Folge S2025Tagesschau | 30.07.2025 14:00.
Folge S20251:0 für das Glück | Laufzeit: 88 Min. Seit vielen Jahren unterrichtet die geschiedene Lehrerin Petra Winter Deutsch und Latein. Bei den Schülern ist sie berüchtigt, denn Humor und Lockerheit zählen nicht zu ihren Stärken. Nach einem Komplott des Direktors muss die ungeliebte Paukerin die Vertretung des kranken Sportlehrers übernehmen. Petra soll die als hoffnungslos geltende Fußballmannschaft der Schule für ein prestigeträchtiges Match trainieren. Das Kollegium hofft, dass sie sich dabei bis auf die Knochen blamiert. Niemand weiß, dass Fußball Petras heimliche Leidenschaft ist. Doch auf dem Weg zur akzeptierten Teamchefin muss die spröde Lehrerin erst einmal über ihren eigenen Schatten springen. Hausmeister Christian, der sich in Petra verliebt hat, steht ihr dabei mit klugen taktischen Ratschlägen zur Seite. Der Pokal rückt in greifbare Nähe - doch ein Spiel und ein Film dauern 90 Minuten. Thekla Carola Wied und Peter Sattmann treffen gemeinsam zum "1:0 für das Glück". Lehrerin Petra Winter (Thekla Carola Wied) lebt nach ihrer Scheidung wieder unter einem Dach mit ihrer Mutter Elisabeth (Eva Pflug). Im Gegensatz zu der lebenslustigen Richterin a.D. kann Petra das Leben nicht so recht genießen. Sie ist eine strenge und pflichtbewusste Pädagogin, von ihren Schülern eher gefürchtet. Auch bei den Kollegen, die ihr zum Dienstjubiläum einen riesigen Kaktus schenken, ist Petra nicht gerade beliebt. Um ihr gehörig eins auszuwischen, heckt Schuldirektor Achenbach (Steffen Schroeder) einen hinterhältigen Plan aus: Ausgerechnet die unbeliebte Lateinlehrerin soll den aus Verletzungsgründen ausfallenden Sportlehrer Leuschner (Bruno F. Apitz) vertreten und das als grottenschlecht geltende Schulteam für das prestigeträchtige Fußballspiel gegen das Konkurrenzgymnasium trainieren. Die Kollegen reiben sich die Hände und hoffen inständig, dass Petra sich gründlich blamieren wird. Niemand ahnt, dass die verschlossene Lehrerin ein leidenschaftlicher Fußballfan ist. Akribisch arbeitet sie einen Trainingsplan aus und versucht, den Kickern Taktik und Disziplin beizubringen - zwecklos: Die Jungs erkennen Petra, die mit dem Kopf durch die Wand will, nicht an. Erst mit Hilfe des neuen Hausmeisters Christian Brenner (Peter Sattmann), der sich in die Lateinlehrerin verliebt hat, und der Bibliothekarin Maria (Maria Sebaldt) wandelt Petra sich zur echten Teamchefin. Doch als der wieder genesene Sportlehrer bemerkt, dass die Jungs plötzlich besser kicken als je zuvor, fühlt er sich in seiner Ehre gekränkt und reißt das Training wieder an sich. In dieser zauberhaften romantischen Komödie spielen Thekla Carola Wied und Peter Sattmann sich perfekt die Fußbälle zu. Walter Bannert inszenierte nach einem Buch von Mathias Klaschka, gedreht wurde in Berlin.
Die Trödelqueen - Gelegenheit macht Liebe | Kürzlich hat Andrea ihren Ehemann verloren. Seither versucht sie, ihren verschuldeten Trödelladen alleine über Wasser zu halten. Ihrem Verehrer Ludwig zeigt die Witwe die kalte Schulter - bis sie in ihrem Kummer auch noch erfahren muss, dass ihr Göttergatte seit elf Jahren eine Geliebte hatte: Elisabeth von Greifenstein. Diese führt eine kleine Kunstbuchhandlung und sitzt ebenfalls auf einem Berg Schulden. Zunächst sind die beiden Frauen sich spinnefeind. Bis ihnen klar wird, dass sie nur gemeinsam eine Chance haben, ihre Geschäfte zu retten. Die Hauptrollen in dieser wunderbaren Komödie spielen Mariele Millowitsch und Katharina Müller-Elmau ein schlagfertiges Frauenpower-Duo der Gegensätze. Unterstützt werden sie von Ilse Neubauer als kluger Schwiegermama, Martin Feifel als schöngeistigem Verehrer sowie Konstantin Wecker als scheinbar ahnungslosem Kunstsammler.
Tagesschau | 30.07.2025 17:00.
Folge S2025Brisant | 30.07.2025 17:15.
Folge S2025Gefragt - Gejagt | Erstmals strahlt SRF als Koproduktionspartner die von Alexander Bommes moderierte Sendung «Gefragt – Gejagt» aus. In diesem Quizmarathon versuchen prominente Kandidatinnen und Kandidaten die sogenannte Jägerin oder Jäger zu schlagen. Aus der Schweiz mit dabei sind Stefan Gubser, DJ Antoine und Alain Frei.
Folge E880Hubert ohne Staller | Lehrer sind auch nur Menschen
Folge E168Wissen vor acht - Erde | : - Kann ein Fluss wie der Rhein ganz austrocknen? Deutschland ist eigentlich ein wasserreiches Land. Dennoch hat es in den letzten 20 Jahren enorme Wassermengen verloren. Das liegt laut Wissenschaft an der Klimakrise. In Hitzeperioden führen große Flüsse schon heute nur noch wenig Wasser. Deshalb fragt sich Eckart von Hirschhausen: Kann der Rhein komplett austrocknen? Antworten gibt’s in „Wissen vor acht – Erde“.
Wetter vor acht | 30.07.2025 19:50.
Folge S2025Wirtschaft vor acht | 30.07.2025.
Tagesschau | 30.07.2025 20:00.
Folge S2025Heute stirbt hier Kainer | Ulrich Kainer (Martin Wuttke), städtischer Einsiedler und Frührentner mit fragwürdiger Vergangenheit, muss feststellen, dass ihn ein Tod fest ins Visier genommen hat. Niemand wird ihn vermissen, keiner wartet auf ihn. So beschließt er, seine letzten Tage umgeben von gesunder Landluft in der Ruhe eines beschaulichen Dorfes zu finden. Allerdings hat er die Rechnung ohne das Dorf, seine Bewohner und die ebenso ungut geladenen Tiere des Waldes gemacht. Ein Wirt, der ihn als Profikiller im Kampf gegen seinen Widersacher verkauft, eine schöne, aber alleinerziehend anhängliche Bäuerin (Britta Hammelstein), eine avantgardistische Nazi-Truppe, äußerst zornige Tiere und ein amoklaufender Kommissar (Justus von Dohnányi) verweigern ihm die so sehnsüchtig erwartete Ruhe auf dem Lande. So hängt die Landluft voller Blei und 'heute stirbt hier keiner' hört sich leichter an, als es ist. Die Protagonisten zur Handlung: Ulrich Kainer (Martin Wuttke): 'Dies ist ein Film über mich: Ulrich Kainer. Ein Mann mit Vergangenheit, der keine Zukunft hat. Meine Tage sind gezählt, aber in der Stadt werde ich nicht sterben. Nur mit einer Waffe im Gepäck werde ich aufs Land fahren und einen ruhigen Ort suchen, an dem ich meine Geschichte zu Ende bringe. Sie werden in diesem Film Zeuge, dass Landluft nicht automatisch gesund ist und Ruhe wirklich das letzte ist, was man hier findet. Sie erleben mit mir auf dieser Reise philosophierende Obdachlose, eine Bäuerin, die genauso schön wie aufdringlich ist, ein verqueres Dorf, in dem der Bürgermeister und der Italiener Don Camillo und Peppone spielen, zornige Tiere und einen noch zornigeren Bullen, eine avantgardistische Nazigruppe und eine große Anzahl junge und alte Männer, die vor allem die Dummheit eint. Und natürlich gibt es Goldfische. Was die Landluft schließlich mit sich bringt, ist am Ende ein Kugelhagel. Ich weiß nicht, ob Ihnen das alles gefallen wird, aber ich gebe mein Bestes, damit es am Ende heißt: 'Heute stirbt hier Kainer'.' Marie Abel (Britta Hammelstein): 'Ich ziehe meinen Sohn allein auf. Es reicht hinten und vorne nicht für unseren Bauernhof. Ulrich Kainer war mir gleich sympathisch, aber ich war natürlich froh, dass er das Zimmer gemietet hatte. Ulrich hat etwas Animalisches. Wie ein alter Löwe, der allein zum Sterben in die Steppe schreitet. Vielleicht ist es seine Distanziert, die mich angezogen hat.' Kommissar Decker (Justus von Dohnányi): 'Ich hab' eine Spürnase. Eine Goldene. So viel Kuhscheiße kannst du gar nicht stapeln, dass ich nicht rieche, dass dieser Kainer Dreck am Stecken hat. Solche Typen habe ich damals in Frankfurt zum Frühstück gegessen. Ich vermisse die verdammte Stadt. Wie kann ein Mensch nur freiwillig auf dem Land leben. Das ist krank.' 'Heute stirbt hier Kainer' erzählt auf spannende und skurrile Weise von den letzten Tagen eines Mannes, der die Einsamkeit zum Sterben sucht, aber sich vorher dem Aberwitz des Lebens stellen muss. Ein moderner Western mit Kugeln, Sex, Geld und einem Dart-Turnier.
Plusminus | 30.07.2025 21:45.
Tagesthemen | 30.07.2025 22:15.
Folge S2025The Bibi Files - Die Akte Netanjahu | Dokumentarfilm von Alexis Bloom und Alex Gibney
Tagesschau | 31.07.2025 00:20.
Folge S2025Heute stirbt hier Kainer | Ulrich Kainer (Martin Wuttke), städtischer Einsiedler und Frührentner mit fragwürdiger Vergangenheit, muss feststellen, dass ihn ein Tod fest ins Visier genommen hat. Niemand wird ihn vermissen, keiner wartet auf ihn. So beschließt er, seine letzten Tage umgeben von gesunder Landluft in der Ruhe eines beschaulichen Dorfes zu finden. Allerdings hat er die Rechnung ohne das Dorf, seine Bewohner und die ebenso ungut geladenen Tiere des Waldes gemacht. Ein Wirt, der ihn als Profikiller im Kampf gegen seinen Widersacher verkauft, eine schöne, aber alleinerziehend anhängliche Bäuerin (Britta Hammelstein), eine avantgardistische Nazi-Truppe, äußerst zornige Tiere und ein amoklaufender Kommissar (Justus von Dohnányi) verweigern ihm die so sehnsüchtig erwartete Ruhe auf dem Lande. So hängt die Landluft voller Blei und 'heute stirbt hier keiner' hört sich leichter an, als es ist. Die Protagonisten zur Handlung: Ulrich Kainer (Martin Wuttke): 'Dies ist ein Film über mich: Ulrich Kainer. Ein Mann mit Vergangenheit, der keine Zukunft hat. Meine Tage sind gezählt, aber in der Stadt werde ich nicht sterben. Nur mit einer Waffe im Gepäck werde ich aufs Land fahren und einen ruhigen Ort suchen, an dem ich meine Geschichte zu Ende bringe. Sie werden in diesem Film Zeuge, dass Landluft nicht automatisch gesund ist und Ruhe wirklich das letzte ist, was man hier findet. Sie erleben mit mir auf dieser Reise philosophierende Obdachlose, eine Bäuerin, die genauso schön wie aufdringlich ist, ein verqueres Dorf, in dem der Bürgermeister und der Italiener Don Camillo und Peppone spielen, zornige Tiere und einen noch zornigeren Bullen, eine avantgardistische Nazigruppe und eine große Anzahl junge und alte Männer, die vor allem die Dummheit eint. Und natürlich gibt es Goldfische. Was die Landluft schließlich mit sich bringt, ist am Ende ein Kugelhagel. Ich weiß nicht, ob Ihnen das alles gefallen wird, aber ich gebe mein Bestes, damit es am Ende heißt: 'Heute stirbt hier Kainer'.' Marie Abel (Britta Hammelstein): 'Ich ziehe meinen Sohn allein auf. Es reicht hinten und vorne nicht für unseren Bauernhof. Ulrich Kainer war mir gleich sympathisch, aber ich war natürlich froh, dass er das Zimmer gemietet hatte. Ulrich hat etwas Animalisches. Wie ein alter Löwe, der allein zum Sterben in die Steppe schreitet. Vielleicht ist es seine Distanziert, die mich angezogen hat.' Kommissar Decker (Justus von Dohnányi): 'Ich hab' eine Spürnase. Eine Goldene. So viel Kuhscheiße kannst du gar nicht stapeln, dass ich nicht rieche, dass dieser Kainer Dreck am Stecken hat. Solche Typen habe ich damals in Frankfurt zum Frühstück gegessen. Ich vermisse die verdammte Stadt. Wie kann ein Mensch nur freiwillig auf dem Land leben. Das ist krank.' 'Heute stirbt hier Kainer' erzählt auf spannende und skurrile Weise von den letzten Tagen eines Mannes, der die Einsamkeit zum Sterben sucht, aber sich vorher dem Aberwitz des Lebens stellen muss. Ein moderner Western mit Kugeln, Sex, Geld und einem Dart-Turnier.