Tiere bis unters Dach | Zugvögel
Folge E19Tiere bis unters Dach | Freches Frettchen
Folge E20Tiere bis unters Dach | Spielplatzterror
Folge E21Die Sendung mit der Maus | Seepferdchen-Nachwuchs
Tagesschau | (mit Gebärdensprache)
Die Salzprinzessin | Es ist Zeit für König Christoph, das Zepter abzugeben. Eine seiner drei geliebten Töchter soll die Thronfolge antreten und eine ebenso barmherzige Regentin werden wie die verstorbene Königin. Prinzessin Amélie ist zwar die Jüngste, wäre aber eine gute Wahl. Als sie wieder einmal den Wald erkundet, entdeckt sie einen prächtig funkelnden Salzkristall - und begegnet dem Prinzen Thabo aus dem fernen Königreich Bokanda. Er verliebt sich in Amélie. Doch bevor er ihren Namen erfahren kann, ist sie schon wieder weg. Bei Hofe hat König Christoph einen Entschluss gefasst: Die Tochter, die ihm die schönste Liebesbekundung macht, soll Königin werden. Ganz entzückt vom wundervollen Salzkristall, antwortet Amélie, sie liebe ihren Vater so sehr wie das Salz. Ihr Vater reagiert empört. Erzürnt verbannt er Amélie. Sie darf erst zurückkehren, wenn Salz wertvoller ist als Gold und Edelsteine. Im Gewand eines Handwerksgesellen verdingt sich Amélie als Gehilfe und hadert mit ihrem Vater. Eines Tages findet sie ein einsames Waldhaus, das von einer geheimnisvollen Frau bewohnt wird. Diese nimmt sich ihrer an und überzeugt sie, dass auch sie unnachsichtig war. Die Waldfrau scheint magische Fähigkeiten zu haben: Seit Amélie bei ihr ist, schwindet das Salz im Königreich. Prinz Thabo, der Amélie überall sucht, findet sie schließlich im Waldhaus. Er berichtet vom Fluch des Salzmangels und dass ihr Vater schwer krank ist. Amélie darf zurückkehren: Salz ist wertvoller als alles andere. Die Waldfrau schenkt ihr zum Abschied ein Beutelchen Salz, das nie wieder versiegen wird - damit rettet Amélie ihrem Vater das Leben. König Christoph hat verstanden, dass er seiner Tochter Unrecht tat, und schließt sie in seine Arme. Der Hochzeit von Amélie und Thabo steht nichts mehr im Wege und die junge Königin begreift, dass die geheimnisvolle Waldfrau ihre verstorbene Mutter war, die ihr als Fee in schwerer Zeit zur Seite stand. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung vier Wochen lang in der ARD Mediathek verfügbar (Stand: 18. September 2019).
Das singende, klingende Bäumchen | Der schöne Prinz kommt in das Schloss des greisen Königs, um dessen Tochter zu freien. Doch die hochmutige Prinzessin verschmäht sein Geschenk, eine Truhe voll kostbarer Perlen. Stattdessen fordert sie von ihm das singende, klingende Bäumchen. Nach langer erfolgloser Suche trifft der Prinz schließlich auf einen Zwerg, der ihm helfen will. Er gibt dem Prinzen das Bäumchen, das allerdings erst singen wird, wenn die Prinzessin diesen wahrhaft liebt. Bleibt das Bäumchen stumm, so muss der Prinz fortan im Reich des Zwerges leben. Als die Prinzessin das klanglose Gewächs sieht, weist sie den Prinzen erneut ab. Traurig kehrt dieser mit dem Bäumchen zum Zwerg zurück, der sich als böse Kreatur entpuppt und ihn in einen Bären verwandelt. Die Prinzessin indes will das Bäumchen unbedingt singen hören und schickt den Vater es holen. Der König erhält es auch vom Bären und verspricht ihm dafür das erste, was ihm bei seiner Heimkehr im Schloss begegnet. Bedauerlicherweise ist es seine ungeduldige Tochter, die ihn zuerst begrüßt. Trotz strenger Bewachung dringt der Bär in das Schloss ein und entführt die Prinzessin in das Reich des Zwerges, wo der ihr ein hässliches Gesicht entsprechend ihres Wesens verpasst. Durch gute Taten wird aus der trotzigen und verwöhnten Königstochter jedoch ein warmherziger Mensch. Mit ihrer Hilfsbereitschaft und Liebe kann sie die Zauber des bösen Zwerges brechen, sowie schließlich auch das Bäumchen zum Singen und Klingen bringen. Musik: Heinz-Friedel Hedderhausen Kamera: Karl Pfitzner Vorlage: Anne Geelhaar Regie: Francesco Stefanie Die hochmütige Prinzessin: Christel Bodenstein Der greise König: Charles Hans Vogt Der schöne Prinz: Eckart Dux Kräuterweib: Maria Besendahl Schlosshauptmann: Günther Polensen Gärtner: Friedrich Teitge Bauer: Paul Pfingst Wächter: Paul Knopf Der böse Zwerg: Richard Krüger Amme: Dorothea Thiesing Minister: Fredy Barten Hauptmann/ Zeremonienmeister: Egon Vogel und andere
Tagesschau | (mit Gebärdensprache)
Presseclub | Der Presseclub ist eine aktuelle Diskussionssendung, in der das jeweils wichtigste politische Thema der Woche aufgearbeitet wird. Journalistinnen und Journalisten mit unterschiedlichen Standpunkten analysieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln politische Ereignisse und Entwicklungen. Dabei wird der Hintergrund von Schlagzeilen aufgehellt, und es entsteht im Dialog ein Wettstreit um die Interpretation von politischen Vorgängen. Für das Publikum ergibt sich damit ein Angebot von Meinungen, die sich in der Diskussion überprüfen lassen müssen und auf diese Weise ihre Glaubwürdigkeit und Plausibilität unter Beweis stellen müssen.
Europamagazin | Langweilige Eurokraten, staubtrockene Dossiers, nichts als ältere Herren in dunklen Anzügen? Europa ist ganz anders, auch wenn es sich nicht auf den ersten Blick erschließt. "Wer bin ich, und wenn ja wie viele?" - dieser Berliner Sponti-Spruch beschreibt exakt die Herausforderung und die Möglichkeiten eines geeinten Europa. Diesen Prozess begleiten, fremde Mentalitäten und Perspektiven zeigen, will das Europamagazin. Mit Reportagen, Hintergrundberichten, aktuellen Beiträgen und auch Glossen werden die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten spürbar.
Winterwelten | Ein dichtes Winterfell oder Daunenkleid schützt vor der Kälte, aber die Nahrung ist für alle knapp. Hirsche fahren ihren Stoffwechsel herunter, um mit dem kargen Futter auszukommen und bewegen sich möglichst wenig, um keine Energie zu verschwenden. Wasservögel müssen sich bewegen, denn sonst frieren sie auf dem Eis fest. Eichhörnchen haben gut vorgesorgt und machen sich auf die Suche nach ihren heimlichen Nahrungsvorräten, die sie bereits im Herbst versteckt haben. Der Fuchs dagegen muss ständig jagen. Es ist kein leichtes Unterfangen, unterm Schnee Mäuse zu fangen, und häufig auch vergebens. Die Strategien der Natur sind vielfältig und voller Wunder und führen oft zu erstaunlichen, aber auch heiteren Begebenheiten.
Tagesschau | (mit Gebärdensprache)
Insel des Lichts | Seit vielen Jahren begeistert die populäre Lebensberaterin Nora Bernd (Christine Neubauer) mit ihren TV-Sendungen ein Millionenpublikum. Dank ihrer einfühlsamen Art bringt sie vor der Kamera Menschen zum Reden und kittet kriselnde Beziehungen. Doch die leidenschaftliche Verfechterin von Ehe und Familientugend gerät jäh ins Zwielicht, als ihre erwachsene Tochter Jenny (Julia Hartmann) in einer Live-Sendung erklärt, ihre Mutter habe sie und ihren Vater vor zehn Jahren wegen eines anderen Mannes verlassen. Die Nachricht schlägt wie eine Bombe ein: Eine Flut empörter Leserbriefe zwingt Programmchef Wörner (Jaecki Schwarz) zur Absetzung von Noras Sendung. Am Boden zerstört, will Nora sich auf die Insel Rügen zurückziehen - doch ein Autounfall fesselt sie für eine Weile an den Rollstuhl. Nora ist auf fremde Hilfe angewiesen. Ausgerechnet Jenny bewahrt ihre Mutter vor der Meute der Reporter und bringt sie in ihr Elternhaus auf Rügen. Doch Jenny kann ihrer Mutter, zu der sie seit ihrem 13. Lebensjahr keinen Kontakt mehr hatte, nicht verzeihen. Im Auftrag einer großen Illustrierten schreibt sie an einer Enthüllungsstory, in der sie die Doppelmoral ihrer ehrenwerten Mutter offenlegen will. Jenny ahnt nicht, dass ihr Vater Heiner (Jan Fedder), der als verkrachter Künstler auf Rügen lebt, ihr bis heute eine faustdicke Lüge aufgetischt hat. Als Jenny ihn auf den Rat ihrer Mutter hin zur Rede stellt, erfährt sie, was damals tatsächlich geschah.
Utta Danella - Prager Geheimnis | Mit Edelsteinen kennt der erfolgreiche Juwelier Claudius (Peter Weck) sich bestens aus. Sein wertvollstes Stück ist aber kein Diamant, sondern seine Frau Christine (Gerlinde Locker), mit der er nun seine goldene Hochzeit feiert. Mitten in das Fest, Krönung ihrer harmonischen Partnerschaft, platzt unvermutet eine junge Frau aus Prag. Es ist Claudius' uneheliche Tochter Anica (Ellenie Salvo González), deren Existenz er bis heute verschwiegen hat. Sie stammt aus seiner heimlichen Liebesaffäre mit der Goldschmiedin Editha (Brigitte Karner), einer stolzen und unabhängigen Frau, die ihre Tochter allein aufzog. Obwohl Anica alljährlich nur eine Postkarte zum Geburtstag erhielt, wollte sie ihren Rabenvater doch gerne einmal persönlich kennenlernen. Die Begegnung mit Claudius und seiner verdutzten Gattin ist jedoch so peinlich, dass die junge Frau sich auf dem Absatz umwendet und die Flucht ergreift. Für Christine, die ihr Leben auf Vertrauen und familiäre Geborgenheit aufbaute, bricht eine Welt zusammen. Während Claudius auf Anraten seiner Enkelin Sophie (Anna Bertheau) erst einmal nach Prag reist, um sich mit seiner Tochter auszusprechen, trifft Christine zufällig den Gärtner Thilo (Sepp Schauer) wieder. Es ist jener charmante Junggeselle, dem sie früher einmal aus Treue zu Claudius ein romantisches Treffen versagt hatte.
Brisant | 2020-02-16
Freiheit, Liebe, Handicap | Wenn behinderte Kinder erwachsen werden
Gewinnzahlen Deutsche Fernsehlotterie | Ziehung der Lottozahlen
Tagesschau | (mit Gebärdensprache)
Bericht aus Berlin | 2020-03-08
Sportschau | DFB-Pokal
Weltspiegel | Auslandskorrespondenten berichten
Tagesschau | ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Tatort | Tödliche Flut
Anne Will | _dgs_über_hbbtv_
Tagesthemen | mit Sport und Wetter
ttt - titel thesen temperamente | Die geplanten Themen: Ansteckungsrisiko Kultur: Der Corona-Stresstest Aus dem Inneren einer deutschen Sekte: ARD-Doku über die Colonia Dignidad Verschleppt, versklavt, stigmatisiert: Edna O'Briens Roman über ein Chibok-Mädchen Feministin, Rabbinerin, Medienstar: Delphine Horvilleur über die Ursprünge des Antisemitismus Aufbegehren gegen ein patriarchalisches System: Haifaa Al Mansours Spielfilm "Die perfekte Kandidatin"
Druckfrisch | Neue Bücher mit Denis Scheck
Sonny Boy - Eine Liebe in dunkler Zeit | Gegen Ende der 1920er-Jahre verlässt der junge Wal...
Tagesschau | (mit Gebärdensprache)
Anne Will | Anne Will
ttt - titel thesen temperamente | Die geplanten Themen: Ansteckungsrisiko Kultur: D...
Brisant | 2020-02-16
Deutschlandbilder | Deutsche Landschaften, Städte, Inseln...
Tagesschau | (mit Gebärdensprache)
Weltspiegel | Auslandskorrespondenten berichten