Dein Fernsehprogramm

arte | WDR | NDR | SWR | hr

Die Bienenflüsterer 
 Deutschland, Rosenfeld, ein Paradies für Bienen
Die Bienenflüsterer
Deutschland, Rosenfeld, ein Paradies für Bienen
Erlebnisreisen 
 04.11.2025 02:10.
Erlebnisreisen
04.11.2025 02:10.
Big Dating 
 Liebe
Big Dating
Liebe
aktueller bericht 
 Der
aktueller bericht
Der "aktuelle bericht" - das sind die regionalen T...
Bilder aus Hessen 
 In Hessen ist es am schönsten – sagen die Hessen. ...
Bilder aus Hessen
In Hessen ist es am schönsten – sagen die Hessen. ...
Vormittag
Nachmittag
Abend
Tombstone In der Kleinstadt Tombstone in Arizona beabsichtigt der ehemalige Gesetzeshüter Wyatt Earp (Kurt Russell) mit seinen Brüdern Virgil (Sam Elliott) und Morgan (Bill Paxton) den Lebensabend zu verbringen. Wyatt, ein Revolverheld, der später als harter US-Marshall Berühmtheit erlangte, hat genug von der Jagd auf Mörder und Banditen. In Tombstone trifft Wyatt seinen alten Freund Doc Holliday (Val Kilmer), der inzwischen an Tuberkulose erkrankt ist. Doch schon bald müssen die Gebrüder Earp die Stadtbewohner vor der brutalen „Cowboy“-Bande schützen. Wyatt gelingt es, ihren Anführer zu überwältigen und festnehmen zu lassen. Aber wenig später kann der Bandenchef entkommen. Um die „Cowboys“ endgültig zu besiegen, lässt sich Virgil Earp zum Marshall ernennen. Bei einer Schießerei mit den Banditen wird Virgil schwer verwundet, kurz darauf sein Bruder Morgan ermordet. Nur Wyatt ist noch einsatzbereit. Bis auf den letzten Mann will er die „Cowboys“ ausmerzen, und findet dabei in Doc Holliday einen unerwarteten Helfer. Für Hauptdarsteller Kurt Russell war die Verfilmung des Kampfes zwischen dem legendären Wyatt Earp und der berüchtigten „Cowboy“-Bande eine Herzensangelegenheit. Angeblich war auch nicht der offiziell gelistete George Pan Cosmatos der Regisseur von „Tombstone“, sondern Kurt Russell selbst. Wie in vielen modernen Western, geht es auch hier um die Mythen des Wilden Westens und ihrem historischen Wahrheitsgehalt. Hervorragend die Besetzung: Neben Kurt Russell (Wyatt Earp) wirken mit Val Kilmer (brillant als Doc Holliday), Sam Elliott (Virgil Earp) und Bill Paxton (Morgan Earp). Kleinere Nebenrollen haben Joanna Pacula, Billy Bob Thornton und Schauspieler-Legende Charlton Heston. Tombstone | TV-Programm von arte
Lieber Thomas Der «liebe Thomas» ist eine reale Person: Thomas Brasch (Albrecht Schuch), ein jüdischer, in Grossbritannien geborener Ostberliner Dichter und Regisseur (1945-2001). Der Film erzählt zwar chronologisch, springt aber durch verschiedene Zeitabschnitte, die von Braschs Kindheit bis zu seinem frühen Tod im Alter von 56 Jahren reichen. Dazwischen immer wieder Ausschnitte aus einem seiner Gedichte, in dem Gegensatzpaare durch das Wort «aber» verbunden werden: «Ich will nicht verlieren, was ich habe, aber ich will auch nicht bleiben, wo ich bin». Dieser Satz spiegelt ein Leben voller Widersprüche. Immer wieder lehnte sich Brasch gegen Autoritäten auf. Er überwarf sich dabei nicht nur mit seinem Vater (Jörg Schüttauf), einem überzeugten Sozialisten; auch für die DDR-Behörden war Brasch, der sich zeitlebens als Kommunist bezeichnete, ein rotes Tuch. Rastlos hangelte sich der Dichter von Konflikt zu Konflikt. Seine Beziehungen zu Frauen dauerten oft nur kurz, und während der Zeit des Zusammenseins dienten ihm die Geliebten vor allem als Musen. Einzig Katharina Thalbach (Jella Haase) bedeutete ihm mehr. Einschneidend für Brasch war dann vor allem der Verrat seines Vaters, der, als Thomas Brasch gegen den Einmarsch der Roten Armee in der Tschechoslowakei protestierte, den Sohn denunzierte. Er wurde zu zwei Jahren und einigen Monaten Gefängnis verurteilt, dann aber, nach etwas mehr als zwei Monaten, entlassen. Sein Vater, der über viel politisches Gewicht verfügte, hatte es sich offenbar anders überlegt und holte den Sohn aus dem Gefängnis. Auf Bewährung wurde er zum Arbeitsdienst als Fräser in der Berliner Transformatorenfabrik «Karl Liebknecht» eingeteilt. Seine Texte in der DDR zu veröffentlichen, blieb aber so gut wie unmöglich. Als im Westen ein Gedichtband von ihm erschien, wies der Staat ihn und seine Freundin kurzerhand aus. Als man ihn im Westen aber als Dissident und Regimekritiker zu vereinnahmen versuchte, widersetzte sich Brasch und empörte mit der Aussage, dass er lediglich von einem repressiven System in ein anderes gewechselt habe. Legendär sein Auftritt beim Empfang des bayerischen Filmpreis 1981, als er in München vor den versammelten CSU-Granden inklusive dem Ministerpräsidenten Franz Josef Strauss seiner Ausbildungsstätte dankte: der Filmhochschule der DDR. In Macho-Pose zelebriert er seinen Widerstand gegen alles und alle. Aushalten lässt sich das bald nur noch mit Drogen, was aber die Selbstzerstörung des Dichters und Filmers bloss weiter beschleunigt. Brasch ist am Boden zerstört, als sein künstlerisch vielversprechender jüngerer Bruder Klaus (Joel Basman) im Alter von 30 Jahren an einem Pillen-Alkohol-Cocktail stirbt. Im letzten Kapitel driftet der von Husten geplagte Thomas Brasch immer weiter in seine Traumwelt ab, bis der Tod dieses Leben in Opposition schliesslich endgültig auslöscht.
Nacht



Fernsehsender in der Übersicht

Einen Überblick über alle TV-Sender und alle laufenden Sendungen bietet dir das tägliche TV-Programm bei Save.TV. Bei aktuell über 45 Sendern kannst du monatlich aus bis zu 10.000 Ausstrahlungen deine Lieblingssendungen aufzeichnen. Komfortabel in Gruppen sortiert lassen sich die Sender nach Zeitraum sortiert betrachten. So siehst du auf einen Blick was läuft und kannst bequem die einzelnen Sendergruppen durchklicken. Ob Vormittag, Nachmittag, Abend oder Nacht – finde mit einem Blick alle Sendungen die dich interessieren und nimm sie direkt aus der Übersicht heraus auf.

Für jeden Geschmack das richtige dabei

Interessierst du dich für Dokumentationen und spannende Themenabende? Oder bist du eher für Action zu haben? Möchtest du stets informiert sein und legst Wert auf Nachrichten? Im Fernsehprogramm von Save.TV findest du alles für deinen persönlichen Fernsehgeschmack, übersichtlich aufbereitet und informativ.

Für alle neugierigen Entdecker findest Du auf Save.TV spannende Infos und Dokumentationen von A-Z. Auch unsere Musikfans gehen nicht leer aus: auf zahlreichen Sendern stehen Dir Festivalübertragungen oder Konzertmitschnitte aus dem TV-Programm zur Verfügung.

Durch die praktische Senderübersicht und das strukturierte TV-Programm findest Du spannende Sendungen einfach, bequem und schnell und kannst sie mit nur einem Klick in deine persönliche TV-Cloud aufnehmen. Zahlreiche Sender stehen dir übrigens auch in bester HD-Qualität zur Aufnahme bereit. Du erkennst diese an einem HD-Symbol im Namen.