Zugvogel am Sund | Ekke trampt gen Norden, um sich dort ein bisschen die Mädchen anzugucken. Er lernt unterwegs Karsten kennen, der ihn überredet, sich, wie er, auf der Werft in Stralsund als Schlosser zu bewerben. Dass es sich bei den beiden um Werftneulinge handelt, will der immer zu einem Spaß aufgelegte Kollege Paddy über das "Rügenradio" gehört haben. Doch Ekke und Karsten sind nicht auf den Kopf gefallen, auch wenn sie befürchten, dass ihre Unterkunft, das Wohnschiff "Fritz Heckert", ein - wie es heißt - "Arbeiterkloster" sein könnte. Dass solche Sorge unbegründet ist, erfahren sie nicht nur von Paddy, sondern erleben es selbst. Ekke beschließt, zu bleiben, und besucht sogar die Betriebsberufsschule für den Schweißerpass. Hier lernt er die Elektrikerin Solveig kennen und verliebt sich in sie. Auch "Blondi" Karsten hat sich verliebt - in Rita, auf die auch der Thüringer Paddy ein Auge geworfen hat und sie schließlich für sich gewinnt. Liebesprobleme führen zu Arbeitsproblemen. Aber schließlich bekommt Heißsporn Ekke seine Solveig und Karsten geht zur Marine.

					     
					      Berlin Sounds Inside - Der Musiktalk mit Anja Caspary | Sie hat deutsche Popgeschichte geschrieben – jetzt spricht sie darüber. In der Auftaktfolge von Berlin Sounds Inside trifft Anja Caspary auf Annette Humpe, Sängerin, Produzentin und Songschreiberin von Ideal – einer der wichtigsten Bands der Neuen Deutschen Welle. Berlin Sounds Inside – Der Musiktalk mit Anja Caspary bringt prägende Stimmen und Sounds der Hauptstadt zusammen: Ob legendäre Rockpioniere, prägende Elektrokünstler oder provokante Newcomer. Infotext: Die Musikjournalistin Anja Caspary lädt prominente Musikschaffende ein, die den „Berlin Sound“ geprägt haben. Seit über 50 Jahren ist Berlin die Musikhauptstadt Deutschlands. Dazu beigetragen haben Künstlerinnen wie Annette Humpe von „Ideal“, Gernot Bronsert von „Modeselektor“ und „Moderat“, Blixa Bargeld von den „Einstürzenden Neubauten“ oder die Rapperin „Ikkimel“. Anja Caspary kennt die Musikszene dieser Stadt wie kaum eine andere. In entspannter Atmosphäre blickt sie, die mit ihrem jeweiligen Gast hinter die Kulissen und fragt: Was macht den Sound dieser Stadt so besonders?

					     
					      Im Kopf des Verbrechers | Folge 68
Folge S10E03
					     
					      phoenix der tag | 04.11.2025 23:00.
Folge S2025
					     
					      Bitte Lächeln! | Neue Woche – neuer Spaß! Damit die Zuschauer auch zum Wochenstart was zu lachen haben, bringt „Bitte lächeln!“ heute Familienchaos pur. Die Tagebitters versuchen ihr Glück beim Camping: Wenn Papa das Zeltgestänge zusammenbricht, Mama die Würstchen anbrennen, und alle vom Boot im See fallen – dann bleibt garantiert kein Auge trocken.
Folge E16
					     
					      Lädle.tv | Tv shopping bei Folx...

					     
					      POV – So hab ich das noch nie gesehen! | Essstörung: Was Instagram mit meiner Magersucht zu tun hat

					     
					      Nachrichten | Nachrichten

					     
					      Schöner wohnen mit Nate & Jeremiah | Familienglück
Folge S02E06
					     
					      The Daily Show | November 3, 2025
Folge S30E123
					     
					      Fix & Foxi | Folge 3
Folge S01E03
					     
					      Ariane - Europas Rakete | Die europäischen Ariane-Raketen sind ein Projekt m...

					     
					      Erde an Aliens | Wie aussichtsreich sind Nachrichten an Außerirdisc...

					     
					      DMAX News | DMAX News 2025 (Aug-Dez)
Folge S01E67
					     
					      Death by Fame | Der Stalker
Folge S02E08
					     
					      RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle! | „Sport ist nicht politisch!“ Von wegen

					     
					      Das war dann mal weg | Wackeldackel, Fuchsschwanz & Co.
Folge S05E01
					     
					      Markus Lanz | 04.11.2025 23:15.
Folge S2025
					     
					      Entdecke die Welt | Entdecke die Nordsee

					     
					      Futurama | Übertaktlos
Folge S08E12
					     
					      Police Interceptors - Auf Verfolgungsjagd | Die Flucht im Feld
Folge S22E12
					     
					      Genius | Genius ist eine Anthologiereihe, die sich auf die ...

					     
					      #recycling | Musiksendung...

					     
					      kabarett.com | Tobias Born

					     
					      Vergewaltigt, aber nicht verstummt! | In Austin, Texas, schließen sich 15 Frauen in einer Sammelklage zusammen: Ihr Ziel ist es, Polizei und Bundesstaatsanwaltschaft wegen Untätigkeit in ihren Vergewaltigungsfällen zur Rechenschaft zu ziehen. Die Dokumentation „Vergewaltigt, aber nicht verstummt!“ begleitet die Frauen während ihres mutigen und beharrlichen Kampfes für Gerechtigkeit. Immer wieder sind sie mit Rückschlägen durch das System konfrontiert, aber sie geben nicht auf. Schlussendlich zeichnet die Dokumentation ein hoffnungsvolles Bild einer Frauenbewegung, die nicht nur für ihre Rechte kämpft, sondern auch für die von Frauen auf der ganzen Welt.

					     
					      Außenpolitik am Limit | Im Dezember 2021 wurde Annalena Baerbock Außenministerin im Kabinett Scholz – die erste Frau in diesem Amt. Jetzt soll sie den Vorsitz der UN-Generalversammlung übernehmen. Als Ministerin machte sie sich stark für eine viel zitierte feministische Außenpolitik. Was steckt hinter diesem Begriff? Der Film fragt nach den Chancen und Grenzen einer solchen wertebasierten Außenpolitik. Wie lassen sich Menschenrechte schützen, wenn Despoten und autokratische Systeme liberale Demokratien unter Druck setzen? Zu Wort kommen unter anderem die Publizistin Düzen Tekkal, Botschafter:innen, Außenminister:innen und Expert:innen aus der Sicherheitspolitik und dem Völkerrecht.

					     
					      Telebörse | 04.11.2025 23:15.

					     
					      The Drop - Bargeld | Wer ist so verrückt, eine Bar in Brooklyn zu überfallen, die von der tschetschenischen Mafia als Zwischendepot für Wettgelder und illegale Einnahmen genutzt wird? Diese Frage stellt sich nicht nur der Inhaber der Bar, Marv (James Gandolfini), sondern auch sein Cousin und Barkeeper Bob (Tom Hardy). Natürlich wollen die Tschetschenen ihren Anteil am geraubten Geld wieder zurückhaben, was Marv und Bob in erhebliche Schwierigkeiten bringt. Wenig später begegnet Bob der undurchschaubaren Nadia (Noomi Rapace) und deren Ex-Freund Deeds (Matthias Schoenaerts). Möglicherweise hat Deeds etwas mit dem Überfall zu tun. Marv kennt Deeds, ein angeberischer, brutaler Gangster, der auch vor Mord nicht zurückschreckt. Marv benutzt Deeds jedoch nur, um davon abzulenken, dass er selbst den Raub organisiert hat. Tatsächlich ist es Marv, der das gestohlene Geld entdeckt und der tschetschenischen Mafia zurückzahlt. Der Barbesitzer bereitet bereits den nächsten, lukrativeren Coup vor. Erneut will er seine Kneipe überfallen lassen. Die Tat soll diesmal Deeds begehen, und zwar in der Nacht des Super Bowl. An diesem Abend sind auch Bob und Nadia in der überfüllten Bar. Niemand ahnt den tragischen Verlauf der nächsten Stunden. Der eindringlich inszenierte, für den Oscar nominierte Heimatkrimi „Bullhead“ öffnete dem belgischen Regisseur Michaël R. Roskam die Türen Hollywoods, wo er mit „The Drop – Bargeld“ debütierte. Für das Drehbuch konnte der Filmemacher mit Dennis Lehane einen der besten Autoren des US-Kinos gewinnen („Mystic River“, „Shutter Island“). Roskams spannender Gangsterfilm lebt von seiner eindringlichen, düsteren Atmosphäre und den liebevoll gezeichneten Figuren. Erstklassig das Schauspieler-Ensemble, angeführt von Tom Hardy (Bob), James Gandolfini (Marv) und Noomi Rapace (Nadia).

					     
					      NFL Aktuell | Sport-Spektakel aus den USA: Das ntv Magazin zeigt...
Folge S03E09
					     
					      Hauptstadtderby | Der Union- und Hertha-Podcast

					     
					      Mona Lisas Lächeln | 1953 tritt Katharine Watson im renommierten Mädchen-College Wellesley eine Stelle als Kunstgeschichtsdozentin an. Sie trifft dort auf eine eingeschworene Gemeinschaft aus traditionsbewussten Dozentinnen und Studentinnen, die allesamt aus den besten Familien stammen und größtenteils ihre Ausbildung bloß absitzen, bis sie junge Männer aus ebenfalls gutem Haus heiraten können. Die emanzipierte Katharine fordert ihre Studentinnen mit ihren modernen Ansichten und unkonventionellen Arbeitsmethoden heraus. Statt da Vinci und Michelangelo stehen plötzlich van Gogh und Picasso auf dem Lehrplan. Katharine will, dass die Mädchen das Gesehene und damit auch die traditionellen Werte hinterfragen. Die Lehrerschaft ist empört

					     
					      Mediashop | MediaShop
Folge S2023
					     
					      Weltbilder | 04.11.2025 23:30.
Folge S2025
					     
					      Plan A | Deutschland 1945. Max (August Diehl) ist Jude und hat die Vernichtungslager der Nazi überlebt. Der Krieg ist zu Ende und er beschliesst, einfach auf den Bauernhof zurückzukehren, auf dem er lebte, bevor alles losging. Er hofft, hier seine Frau und sein Kind wiederzufinden. Angekommen, schlägt ihn jener Deutsche nieder, der seine Familie an die Nazis verraten und sich danach den Hof angeeignet hatte. Weder für ihn noch für Max ist der Krieg zu Ende. Später trifft Max im allgegenwärtigen Chaos auf eine jüdische Brigade der britischen Armee, die vom Offizier Mikhail (Michael Aloni) angeführt wird. Diese durchkämmt ohne Wissen ihrer Vorgesetzen die Gegend nach SS-Mitgliedern, die Juden ermordet haben. Einmal gefasst, werden diese nach Verifizierung und kurzem Prozess im Wald erschossen. Nachdem Max die Gewissheit hat, dass seine Frau und der Sohn von Nazis ermordet worden sind, beschliesst er sich nicht nach Palästina abzusetzen, sondern Mikhail in Deutschland bei seiner Jagd auf untergetauchte SS-Mitglieder zu unterstützen. Doch nicht nur Mikhail und seine Truppe machen Jagd auf Judenmörder; eine jüdische Partisanengruppe mit Namen «Nakam» (Rache) ist ebenfalls auf Vergeltung aus. Im Unterschied aber zu den Soldaten tötet «Nakam» und ihr Anführer Abba Kovner (Ishai Golan) unterschiedslos Deutsche, ohne sich zu vergewissern, dass diese auch tatsächlich Juden ermordet haben. Doch damit handeln sie gegen die Interessen Mikhails, der im Interesse der zionistischen Bewegung die Weltmeinung für die Gründung eines Staates Israel gewinnen will. Dem aber stehen die blutigen Vergeltungsaktionen von Kovners Gruppe entgegen. Als Max, der sich als Informant für Mikhail bei «Nakam» hat einschleusen lassen erfährt, dass Kovner plant mit vergiftetem Trinkwasser für jeden der sechs Millionen ermordeten Juden einen Deutschen zu töten, stellt ihn das vor eine unmögliche Entscheidung.

					     
					      Gloria und ihre Familie | Linsen und andere Grausamkeiten
Folge S01E25