ProSieben IN CONCERT | James Blunt
Sternstunden der Musik | Franco Zeffirellis "La Bohème" - Dokufilm
PULS Konzerte | "PULS Festivalheimat" präsentiert einige der schönsten Sommerfestivals in Bayern, darunter das MODULAR Festival in Augsburg. 2022 erstrahlte eines der beliebtesten Festivals in Bayern nach zwei Pandemiejahren wieder in gewohntem Glanz. Hochkarätig und vielfältig besetzt war auch wieder das Lineup. Der Freitag stand im Zeichen von Deutschrap und seinen Spielformen. In dieser Folge mit dabei: die Wienerin Eli Preiss, Rote Mütze Raphi aus Koblenz sowie Symba aus Berlin.
Klaus Mäkelä dirigiert Schostakowitsch | Mit Sol Gabetta
PULS Konzerte | "PULS Festivalheimat" präsentiert einige der schönsten Sommerfestivals in Bayern, darunter das MODULAR Festival in Augsburg. 2022 erstrahlte eines der beliebtesten Festivals in Bayern nach zwei Pandemiejahren wieder in gewohntem Glanz. Hochkarätig und vielfältig besetzt war auch wieder das Lineup. Der Freitag stand im Zeichen von Deutschrap und seinen Spielformen. In dieser Folge mit dabei: die Wienerin Eli Preiss, Rote Mütze Raphi aus Koblenz sowie Symba aus Berlin.
MTV World Stage | Muse
Folge S2018E116MTV Unplugged | Duran Duran
Folge S1993E65MTV Unplugged | Mando Diao
Adventszauber im Paderborner Dom - Weihnachtliches Konzert mit Fatma Said | Musikalischer Glanz im Advent mit Star-Sopranistin Fatma Said, Soloposaunist Kris Garfitt und Axel Prahl als Erzähler aus dem Hohen Dom zu Paderborn. Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest erklingen traditionelle deutsche Weihnachtslieder, internationale Klassiker, festliche Orchesterwerke bis hin zu John Rutters transzendentaler neuer Chormusik.
Naïla, die Quellenfee (La source) | Ein Ballett der Pariser Oper
Das Weltfestival des Zirkus von morgen 2021 | Beim alljährlichen Weltfestival des Zirkus von morgen interpretieren Nachwuchstalente aus der ganzen Welt traditionelle Techniken neu. 2021 fand das Festival pandemiebedingt ohne Zuschauer und ohne Wettbewerb statt. Im Pariser Museum der Schaustellerkunst zeigten Festival-Preisträger der vergangenen Jahre aus verschiedenen europäischen Ländern ihre Kunst. Eine außergewöhnliche Zirkusshow exklusiv auf ARTE.
Große Messe - W. A. Mozart | Bei Mozart ist Musik Theater. Dies gilt für seine Symphonien, Streichquartette und Serenaden ebenso wie für seine geistlichen Kompositionen. Die Große Messe in c-Moll, die auf unvergleichliche Art von Mozarts schöpferischer Freiheit und musikalischem Genie zeugt, stieß bei ihrer Uraufführung auf Ablehnung, weil man ihre lyrische Opulenz zu opernhaft fand. Heute gilt das von Bach und Händel beeinflusste, unvollendet gebliebene Meisterwerk als ein Höhepunkt der religiösen Musik Mozarts. Vor der prächtigen Kulisse der Lyoner Chapelle de la Trinité entfaltet die Große c-Moll-Messe in der Interpretation des Ensemble Matheus unter der Leitung von Jean-Christophe Spinosi ihre ganze chorische und spirituelle Kraft.
Von Star Wars bis Harry Potter - John Williams dirigiert die Wiener Philharmoniker | Er ist der größte Filmkomponist aller Zeiten und zugleich der wohl bekannteste Komponist der Gegenwart: John Williams. Am 8. Februar feiert er seinen 90. Geburtstag. Sein Auftritt im Musikverein Wien im Jänner 2020 gleicht dem eines Popstars. Erstmals dirigiert der Maestro die Wiener Philharmoniker. Im Repertoire: eine Auswahl seiner erfolgreichsten Filmmusiken – darunter Ausschnitte aus „Star Wars“, „Harry Potter“, „Der weiße Hai“, „E.T.“, „Jurassic Park“ und „Indiana Jones“. Gemeinsam mit der Geigerin Anne-Sophie Mutter sind neue Arrangements für Violine und Orchester zu erleben. Mit der letzten Zugabe, dem „Imperial March“ aus „Star Wars“, bringen Williams und die Philharmoniker den Großen Saal des Musikvereins zum Beben. Aufgezeichnet am 18. und 19. Jänner 2020.
Alles Zirkus! | Der Zirkus hat im Festtagsprogramm von ARTE seit langem Tradition. In diesem Jahr steht der Abend des zweiten Weihnachtsfeiertags ganz im Zeichen atemberaubender artistischer Darbietungen der internationalen Zirkuswelt: Zum Auftakt präsentiert die diesjährige Ausgabe des "Weltfestivals des Zirkus von Morgen" aus dem Cirque Phénix in Paris mit hochkarätigen junge Akrobaten, Jongleuren sowie Seil- und Trapezkünstlern die Trends moderner Zirkuskunst. Es folgt die Dokumentation "Circus Krone - Manege mit Geschichte" über den größten reisenden Zirkus Europas und zum Ausklang des Zirkusabends ein Best-of des Cirque du Soleil. Bereits am 24. Dezember nachmittags zeigt ARTE eine Sonderausgabe des „Weltfestivals des Zirkus von Morgen“, gedreht an einem magischen Ort: dem Pariser Museum für Schaustellerkunst. Zur Einstimmung erzählt die Dokumentation „Jahrmärkte - Eine andere Geschichte der Kunst“ von Malerei, Foto und Film, die das Erscheinungsbild der Jahrmärkte geprägt oder abgebildet haben.
LL Cool J präsentiert: Das Rock The Bells Festival - Wir feiern 50 Jahre Hip-Hop | LL COOL J präsentiert das Rock The Bells Festival, welches 50 Jahre Hip-Hop feiert. Mit Salt-N-Pepa, Big Daddy Kane, Rakim, Monie Love, Method Man & Redman, Queen Latifah, Run-DMC, und LL COOL J mit The Roots und DJ Z-Trip.
MTV Unplugged | Presents: A Hip Hop 50th Celebration of Jersey's Finest
Pariser Leben von Jacques Offenbach | Neuer Glanz, neue Melodien: Neben „Orpheus in der Unterwelt“ und „Die schöne Helena“ gehört „Pariser Leben“ – uraufgeführt 1866 in Paris – zu Jacques Offenbachs (1819-1880) populärsten Operetten. Die Originalfassung der Operette „Pariser Leben“ wurde, wie damals üblich, zensiert. Nun zeigt ARTE die witzig-spritzige Satire auf das frivole Paris in einer farbenfrohen Inszenierung des französischen Modeschöpfers Christian Lacroix. Er hat sie unter anderem für das Pariser Théâtre des Champs-Elysées in Szene gesetzt. Das neu rekonstruierte Libretto basiert auf der ursprünglichen Fassung, die zu Offenbachs Lebzeiten der Zensur zum Opfer fiel.
PULS Konzerte | "PULS Festivalheimat" präsentiert einige der schönsten Sommerfestivals in Bayern, darunter das MODULAR Festival in Augsburg. 2022 erstrahlte eines der beliebtesten Festivals in Bayern nach zwei Pandemiejahren wieder in gewohntem Glanz. Hochkarätig und vielfältig besetzt war auch wieder das Lineup. Der Freitag stand im Zeichen von Deutschrap und seinen Spielformen. In dieser Folge mit dabei: die Wienerin Eli Preiss, Rote Mütze Raphi aus Koblenz sowie Symba aus Berlin.
Das Konzert mit der Maus | Mach dein Ding - Komponistinnen
MTV World Stage | MTV World Stage