Best-of Radltour-Konzerte 2024 | Zoe Wees
Best-of Radltour-Konzerte 2024 | Michael Schulte
Rio Reiser in concert - Das legendäre Konzert in Ostberlin | Mit der Hymne „König von Deutschland“ schafft es Rockmusiker Rio Reiser 1986 sogar in die Hitparaden. Der Sänger aus Kreuzberg ist Kult in West-Berlin. Mit seiner Band „Ton Steine Scherben“ hatte er immer wieder für Aufsehen gesorgt. Im Oktober 1988 darf Rio Reiser in Ostberlin auftreten. Die Werner-Seelenbinder-Halle in Prenzlauer Berg ist nur wenige Kilometer von Kreuzberg entfernt – doch sie liegt in einem anderen Land. Mit dem Song „Alles Lüge“ beginnt Rio Reiser sein Ostberliner Konzert. Jeder in der Halle weiß, was gemeint ist. Die Lage im Land ist angespannt. Das rbb Fernsehen zeigt das legendäre Rio Reiser-Konzert aus Ostberlin. Zu hören sind Songs wie „Lass uns 'n Wunder sein“, „Blinder Passagier“ und „Junimond“ - und natürlich „König von Deutschland“, der größte Hit von Rio Reiser.
BR Retro: Back on Stage | Fury in the Slaughterhouse - Alabama in Concert 1995
BR Retro: Back on Stage | Die Doofen - Alabama in Concert 1995
NRW Sommerkonzert 2025 | Live vom Luftschiffhangar des Flughafens Essen/Mülheim
46. Internationales Zirkusfestival Monte Carlo | Einmal im Jahr treffen sich auf Einladung von Prinzessin Stéphanie von Monaco, Schirmherrin des Festivals, Top-Artisten aus aller Welt, um dort vor einer Fachjury und einem großen Publikum ihr Können zu zeigen und der Hoffnung einen der begehrten Clowns-Auszeichnungen zu gewinnen. Akrobatik, Jonglage, Äquilibristik, nervenaufreibende Nummern am Trapez und auf dem Hochseil sowie Clownerie erwarten das Publikum.
46. Internationales Zirkusfestival Monte Carlo | Einmal im Jahr treffen sich auf Einladung von Prinzessin Stéphanie von Monaco, Schirmherrin des Festivals, Top-Artisten aus aller Welt, um dort vor einer Fachjury und einem großen Publikum ihr Können zu zeigen und der Hoffnung einen der begehrten Clowns-Auszeichnungen zu gewinnen. Akrobatik, Jonglage, Äquilibristik, nervenaufreibende Nummern am Trapez und auf dem Hochseil sowie Clownerie erwarten das Publikum.
Carole King: Home Again - Live in Central Park | Am 26. Mai 1973 feiern geschätzte 100.000 Fans die Songschreiberin und "You´ve Got a Friend"–Sängerin Carole King im Rahmen eines Gratiskonzerts im New Yorker Central Park.
Harding dirigiert Berlioz und Bartok | Regelmäßig gastiert Daniel Harding beim Symphonieo...
Die Berliner Philharmoniker live in der Waldbühne 2022 | Das Waldbühnen-Konzert der Berliner Philharmoniker 2022
Klassik-Matinée: Ein Künstlerleben | Hector Berlioz: Symphonie fantastique Alain Altinoglu, Dirigent
Jazz: Afra Kane | 54. Internationale Jazzwoche Burghausen 2025
Le jardin des délices - Der Garten der Lüste: Festival von Avignon 2023 | In der berühmten Spielstätte „Carrière de Boulbon“ nahe Avignon, einem ehemaligen Steinbruch mit atemberaubender Naturbühne, inszeniert Regisseur Philippe Quesne ein retrofuturistisches Epos. Die Inspiration für diesen Einblick in zukünftige Welten schöpft er aus dem „Garten der Lüste“, einem Gemälde von Hieronymus Bosch. Die faszinierende Theaterarbeit verortet sich zwischen ökologischer Science-Fiction und zeitgenössischem Western sowie den gegenwärtigen Herausforderungen unsere Zeit. Zur Eröffnung des 77. Festivals von Avignon zeigt ARTE die Inszenierung live (leicht zeitversetzt) aus der Carrière de Boulbon. ARTE-Moderatorin Marie Labory führt durch den Abend.
Lucienne Renaudin Vary und die Trompete | Ein Tag ohne Trompete ist wie ein Tag ohne Gefühle“, sagt die französische Trompeterin Lucienne Renaudin Vary. Bereits als Kind verliebte sie sich in den Klang ihres Instruments – heute gehört sie zur internationalen Spitze. Das NDR/ARTE-Konzertporträt „Lucienne Renaudin Vary und die Trompete“ zeigt sie bei einem mitreißenden Auftritt in der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis, wo sie unter anderem Werke von Antonio Vivaldi, Alessandro Marcello und Astor Piazzolla mit technischer Brillanz und klanglichem Feingefühl interpretiert.
Haitink dirigiert Beethovens Neunte Symphonie | Kurz vor seinem 90. Geburtstag leitete der niederländische Dirigent Bernard Haitink eine Aufführung der Neunten Symphonie von Ludwig van Beethoven mit dem Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Höhepunkt einer über 60-jährigen musikalischen Freundschaft und Musterbeispiel musikalischer Disziplin und Intensität.
Heimatsound Concerts - Mola | "Heimatsound" bildet im Fernsehen, Hörfunk und im Netz die junge bayerische und alpenländische Musik ab – von Newcomern bis hin zu den Größen der Szene. Beim 9. Heimatsound-Festival brachten Anfang August 2024 einige der bekanntesten Bands der Szene den typischen "Heimatsound" auf die berühmte Bühne des Passionstheaters in Oberammergau. Diesmal mit der Münchner Band Mola.
Best-of Radltour-Konzerte 2024 | ClockClock
Best-of Radltour-Konzerte 2024 | Claudia Koreck
Klassik am Odeonsplatz mit dem BRSO und Franz Welser-Möst | Richard Strauss: Suite aus "Der Rosenkavalier"
Salzburger Festspiele 2024: Asmik Grigorian in Salzburg | Salzburger Festspiele 2024
Symphonie Nr. 1 “Winterträume” - Tschaikowsky | Es war Nikolai Rubinstein, der im Februar 1868 in Moskau Tschaikowskys symphonischen Erstling mit großem Erfolg uraufführte. Überliefert ist, dass den Komponisten sein symphonisches Debüt unendliche Mühe gekostet hat. Er klagte – übertrieben selbstkritisch – über "fehlende Geschicklichkeit im Umgang mit der Form". All das ist dem melodieseligen Werk aus unserer heutigen Perspektive nicht anzumerken. Leider werden die ersten drei Tschaikowsky-Symphonien auch heute noch viel zu selten gespielt und blieben immer im Schatten ihrer großen Nachfolger.
Solidaritätskonzert für die Menschen in der Ukraine aus Riga | Einen Tag nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine organisierte der lettische Popsänger Ralfs Eilands ein großes Solidaritätskonzert in Riga unter dem Motto „Ukrainas brivibai“ – „Freiheit für die Ukraine“. Mehrere Chöre sangen gemeinsam mit tausenden von Menschen auf dem Platz gegenüber der russischen Botschaft ukrainische und lettische Volkslieder. Zum emotionalen Höhepunkt der Gesänge wurden die Nationalhymnen von Lettland und der Ukraine. Die ARTE-Sendung zeigt die Höhepunkte der Veranstaltung.
Oasis | Live at Manchester City Stadium, 2005
Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor | NACHTGESANG - Konzert des MDR-Rundfunkchors aus der Leipziger Peterskirche Dirigent: Howard Arman Ein besonders warmer Empfang war ihm gewiss, als Howard Arman für diesen Abend nach Leipzig zurückkehrte, um den MDR-Rundfunkchor zu dirigieren. 15 Jahre hatte er die Geschicke des Chors geleitet. Zum 50. Konzert der einst von ihm ins Leben gerufenen "Nachtgesang"-Reihe brachte der britische Dirigent und Komponist auch zwei eigene Werke mit: Seine surrealistische Traumsequenz in Erinnerung an den Schweizer Künstler Adolf Wölfli "Über Land und Meer" fügt sich ein in ein Programm, das von Gustav Holsts "Evening Watch" über Eliott Carters "To Music" bis hin zu Michael Ostrzygas "Saturn" einen sphärischen Klangraum erschafft, in dem Planeten umeinander kreisen, die Seele für den ruhenden Körper die Nachtwache übernimmt und Himmel und Erde in gegenseitigem Widerhall resonieren. Klänge, die aus der Nacht kommen und in diese wieder verschwinden.