Independence Day: Wiederkehr | Nachdem die Erde in Independence Day die böswilligen Ausserirdischen von ihrer Invasion, nicht aber von der Zerstörung zahlreicher Grossstädte und deren Wahrzeichen, abhalten konnte, ist die Welt 20 Jahre später nicht mehr dieselbe. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Menschheit sich die ausserirdische Technologie angeeignet hat, um ihre Heimat wieder aufzubauen und sich für einen möglichen weiteren Angriff zu wappnen. Die Aufregung hat sich inzwischen zwar gelegt, doch haben die vor zwei Dekaden besiegten Aliens ein Signal ins All gesendet, um Unterstützung von ihren galaktischen Verbündeten anzufordern. Und dieser Hilferuf wird 20 Jahre später beantwortet. Nun sieht sich die nächste Generation mit der ausserirdischen Bedrohung konfrontiert: Dylan muss auf einmal das Erbe seines heldenhaften Stiefvaters Captain Steven Hiller antreten. Die Tochter des ehemaligen Präsidenten Whitmore versucht, eine Beziehung zu einem der Kampfpiloten aufzubauen, während die Bedrohung immer stärker wird. Ausserdem bietet Wissenschaftler David Levinson die Erfahrungen an, die er in der letzten Invasionswelle gesammelt hat.

Mr. Right | Martha hat nach mehreren verkorksten Beziehungen d...

World War Z | Ein Morgen in Philadelphia, scheinbar wie jeder an...

Polizei | Anton ist von zu Hause ausgezogen. Er hat eine Leh...

Over the Top | Lastwagen-Fahrer Lincoln Hawk (Sylvester Stallone)...

The Jungle Book | Visuell überwältigende Real-Verfilmung des Disney-Klassikers 'Das Dschungelbuch'. Mit Neel Sethi als Mogli ist das Abenteuer dank grandioser CGI-Effekte endlich hautnah mitzuerleben. Spannend inszeniert von 'Iron Man'-Regisseur Jon Favreau, sehenswert und packend bis zur letzten Minute! Mogli ist im Dschungel von der Wölfin Raksha gemeinsam mit ihren Welpen aufgezogen worden. Dem Tiger Shir Khan ist der Bub ein Dorn im Auge. Weil er einst von erwachsenen Menschen verletzt worden ist, verlangt er, Mogli zu verbannen. Der Panther Baghira will ihn daher zurück in das Dorf der Menschen bringen. Mogli verlässt sein geliebtes Rudel und begibt sich auf einen gefährlichen Heimweg. Auch wenn er in dem gutmütigen Bären Balu einen neuen Freund findet, Shir Khan folgt ihm rachsüchtig auf Schritt und Tritt.

Lock Up - Überleben ist Alles | Als Vorzeigehäftling steht Sylvester Stallone kurz vor der Entlassung. Bis er in die Fänge eines sadistischen Gefängnisdirektors gerät. Gefängnis-Action mit Donald Sutherland. - Gateway, das härteste Zuchthaus Amerikas, ist die Hölle auf Erden. Sechs Monate vor seiner Entlassung, wird der Häftling Frank Leone (Sylvester Stallone) dorthin überführt. Der Grund: Direktor Drumgoole (Donald Sutherland) will Rache. Leone hatte ihn einst in der Öffentlichkeit lächerlich gemacht und seine Karriere beendet. Drumgoole hat nur ein Ziel: Leone soll Gateway nie mehr verlassen dürfen. Doch weder Einzelhaft, noch ein Mordanschlag können den Gefangenen aus der Reserve locken. Als Drumgoole aber einen Wärter beauftragt, Leones Freundin zu vergewaltigen, bleibt dem Häftling keine andere Wahl: Er muß fliehen.

Halloween: Resurrection | Michael Myers (Brad Loree) lebt! Der Serienkiller hat seinen Tod vorgetäuscht, um ungehindert weiter morden zu können. Diesmal landet er auf dem Set einer Reality-Show, die in seinem alten Haus spielt. Dort haben sich sechs Studenten eingenistet, die - von Webcams beobachtet - der Geschichte Michaels auf den Grund gehen. Und vor den Augen der Internet-Welt bald das Zeitliche segnen. - Achter Teil der 'Halloween'-Reihe, basierend auf John Carpenters Original von 1978. Der Film kostete 13 Millionen US-Dollar und spielte weltweit 37,6 Millionen US-Dollar ein.

Irene Huss, Kripo Göteborg - Der im Dunkeln wacht | Der Fund einer Frauenleiche führt Irene Huss zu einem seltsamen jungen Mann, der verdächtigt wird, ein Serientäter zu sein. Dieser hält sich für einen Frauenhelden und versucht sogar, mit der Kriminalkommissarin zu flirten. Irene ist zunehmend irritiert von der Kaltschnäuzigkeit des Verdächtigen, der sich von den polizeilichen Ermittlungen, die gegen ihn laufen, völlig unbeeindruckt zeigt. Offenbar ist er davon überzeugt, dass ihm mit legalen Mitteln nicht beizukommen ist. Während Irene seine Schwachstelle sucht, wird bei ihr zu Hause eingebrochen und auf ihre Tochter ein Anschlag verübt. - In diesem Schwedenkrimi nach einem Bestseller von Helene Tursten wird Kriminalkommissarin Irene Huss mit einem Mann konfrontiert, dem sie am liebsten nie begegnet wäre.

Die Kinder meines Bruders | Der unstete Eric führt ein unbeschwertes Leben in Berlin. Er liebt seine Freundin Verena, aber Familie, Bindung und Verantwortung sind Fremdwörter für ihn. Als er vom Tod seines Bruders Christoph erfährt, der als Milchbauer in Sachsen-Anhalt lebte, will Eric den insolventen Hof schnellstmöglich abwickeln und Christophs Kinder zu Pflegeeltern abschieben - bis er in seine alte Heimat zurückkehrt. Als er erkennt, dass das Preisdumping der Milchkartelle seinen Bruder in den Tod trieb, sagt er den Großmolkereien den Kampf an. Zugleich entwickelt er überraschend ein enges Verhältnis zu seinem rebellischen Neffen und seiner kleinen Nichte. Und er merkt, dass er sich nicht so einfach vor seiner Verantwortung drücken kann - und will. - Das klug konstruierte Drama erzählt vom charakterlichen Wandel eines selbstgefälligen Mannes und greift mit dem Preiskampf der Milchbauern ein hochaktuelles Thema auf.

Die Welt ist nicht genug | Einen Rückschlag nach dem anderen muss der britische Geheimdienst einstecken. Sein Prestige ist heftig angekratzt. Der MI6 konnte nicht verhindern, dass die Tochter des Ölmagnaten Robert King entführt wird. Und wenig später kommt der Milliardär selbst durch eine Bombe ums Leben, und das ausgerechnet im Hauptsitz des Geheimdienstes. Da das Opfer mit MI6-Chef „M“ eng befreundet war, soll sich Spitzenagent James Bond (Pierce Brosnan) um den Schutz von Kings Tochter Elektra (Sophie Marceau) kümmern und den Fall aufklären. Der oder die Täter könnten sich in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion aufhalten. In Aserbaidschan hatte King mit dem Bau einer Öl-Pipeline an die türkische Mittemeerküste begonnen. Dort werden auf Bond und Elektra mehrere Mordanschläge verübt. Dann jedoch findet 007 heraus, dass Elektra Kontakte hat zu einer Gruppe von Nuklearwaffen-Experten in Kasachstan. Einer der Forscher, der zwielichtige Renard (Robert Carlyle), ist mit ihr befreundet. Für Bond scheint Elektra ein doppeltes Spiel zu betreiben. Sein Verdacht wird bestätigt, als die Industriellentochter den zu Besuch weilenden „M“ nach Istanbul entführt. Zeitgleich ist eine große Menge waffenfähiges Plutonium verschwunden. Aber was planen Elektra und ihr Kompagnon Renard genau? Mit Drehorten in der Türkei, in Spanien, England, Frankreich und den Bahamas ist das Filmteam von „Die Welt ist nicht genug“ nach bewährter James Bond-Tradition rund um den halben Globus gezogen. Regisseur Michael Apted („Gorky Park“, „Enigma“) verstärkt den selbstironischen Ton im Spiel des Superagenten 007, perfekt interpretiert von Pierce Brosnan. 007s Antagonistin Elektra wird dargestellt von Frankreichs Kino-Star Sophie Marceau. Robert Carlyle verkörpert Renard.

Running Scared | Kritik: „Nach seiner stimmungsvollen Loser-Ballade ‚The Cooler‘ versucht sich Wayne Kramer an einem knallharten Thriller – und überzeugt erneut. ‚Running Scared‘ ist schweißtreibende, wendungsreiche und streckenweise auch ultra-brutale Albtraum-Action, die vom Zuschauer Nerven aus Stahl verlangt. Furchterregend gut auch Chazz Palminteri als korrupter Cop und überzeugend in der Hauptrolle ‚Into the Blue‘-Beau Paul Walker. Der ultimative Geheimtipp für alle, die von konventionellem, weich gewaschenem Thrill die Nase voll haben.“ (video.de) „Blut, Brüche, ein abgebissenes Ohr – alberner, aber adrenalinhaltiger Actionthriller, der gerne in der Quentin-Tarantino-Liga spielen würde.“ (cinema.de)„Ein großes Vergnügen ist der an Vorlagen nicht arme ‚Running Scared‘ trotz kleiner Schwachpunkte, weil die Darsteller sich in atmosphärisch dichten Settings und einer spannenden Geschichte geschmeidig bewegen.“ (filmstarts.de)Hintergrund:Niedergeschlagen vom geringen Umsatz an den Kinokassen bei der Erstveröffentlichung kam Hauptdarsteller Paul Walker von einem Abendessen nach Hause – nur um dort eine Nachricht von Quentin Tarantino vorzufinden! Der Kult-Regisseur lobte den Action-Thriller und die Leistung des Schauspielers. Walker reagierte erleichtert: Er war glücklich, dass jemand wie Tarantino „Running Scared“ genossen hatte. Übrigens gibt es einen Film mit gleichem Titel aus dem Jahr 1986, dies ist nicht das Remake dazu. Das Budget für die Produktion lag bei 15 Millionen US-Dollar. Die meisten der blutigen Schusswunden wurden mit Hilfe von Knallfröschen und dazu etwas CGI hergestellt. Wie Regisseur Wayne Kramer berichtete, hatte der Schauspieler Bruce Altman zunächst Angst vor den knallenden Fröschen. In den Dialogen wird das F***k-Wort sage und schreibe 330 Mal benutzt. Der Film bekam in den USA trotzdem das R-Rating (d. h.: erlaubt nur für Jugendliche ab 17 Jahren und in Begleitung der Eltern).

Das fünfte Element | Alle 5000 Jahre wird die Welt von etwas unfassbar Bösem heimgesucht. Eine fremde Zivilisation, die sogenannten Mondoshawan, sind die einzigen, die die Waffe gegen das Böse besitzen. Dazu ist ein Ritual nötig, in dem vier Steine, die die vier Elemente symbolisieren, um ein fünftes Element angeordnet werden. Als es im 23. Jahrhundert wieder zu der Apokalypse kommen soll, werden die Mondoshawan von Jean-Baptiste Emanuel Zorg und seinen Söldnern, den Mangalores, abgeschossen. Dem Militär gelingt es gerade so, das fünfte Element zu retten und mit Hilfe einiger Zellen in ihre menschliche Gestalt zu verwandeln: in Leeloo. Durch einen unglücklichen Zufall landet Leeloo in dem Taxi des ehemaligen Offizier Korben Dallas, der sie zu Priester Cornelius bringt. Gemeinsam liegt es nun an ihnen, die Steine zu finden und die Waffe zu aktivieren und somit die Zukunft der Menschheit zu retten.

Eltern allein zu Haus: Die Winters | 'Ihr wart zusammen irgendwo?' Das fragt die Abiturientin Marie (Sinje Irslinger) ihre Eltern sarkastisch, als diese von einem gemeinsamen Termin erzählen. Tatsächlich haben Tanja (Susanna Simon) und Matthias Winter (Walter Sittler) - sie eine vitale Karrierefrau, er ein etwas schluffiger Ex-Lehrer und Hausmann - schon lange nicht mehr viel gemein. Dennoch sind beide gleichermaßen erstaunt, dass Marie nicht studieren, sondern in Berlin eine Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin machen will. Auch Tanja sorgt schon bald für eine faustdicke Überraschung: Direkt nach Maries Umzug in die Hauptstadt informiert sie ihren Mann, dass sie ebenfalls ihre Koffer packen möchte. Für sie ist die Ehe am Ende. Matthias versteht die Welt nicht mehr. Es nützt aber alles nichts: Tanja hat bereits eine neue Wohnung gefunden und in ihrem jungen Kollegen Sebastian (Bernd-Christian Althoff) bald auch einen sensiblen Geliebten. Inmitten dieser Turbulenzen offenbart Marie ihren völlig verdutzten Eltern, dass sie eigentlich Frauen liebt. Matthias kämpft um seine Frau, wirkt mit seinen ungeschickten Rückeroberungsversuchen allerdings wie ein in seinem Stolz verletzter Teenager. Erst als er lernt, nach vorne zu gucken, die bodenständige Tierärztin Andrea (Birge Schade) kennenlernt und dem Nachbarjungen wertvolle Hilfestellung für dessen Matheklausuren geben kann, kommt etwas Ruhe in den turbulenten Reigen aus Liebschaften und Überraschungen. So scheint es zumindest. Auch moderne Geschlechterrollen sind kein Garant für ewiges Eheglück. Das erleben Walter Sittler als Hausmann und Susanna Simon in der Rolle der lebenshungrigen Geschäftsfrau im zweiten Film der Trilogie 'Eltern allein zu Haus': Für 'Die Winters' folgt nach dem Auszug der Tochter die Trennung. Während er aus allen Wolken fällt, genießt sie ihren zweiten Frühling. Nicht nur die beiden erleben turbulente Zeiten, sondern auch andere Elternpaare aus dem Abi-Jahrgang wie die Schröders aus dem ersten Teil oder die alleinerziehende Frau Busche. Ihre Lebenslinien verbindet Regisseur Josh Broecker gekonnt in der Familienkomödie und spielt humorvoll mit Perspektivwechseln: Wie sieht die gleiche Sache aus der Sicht der anderen aus?

Anna und ihr Untermieter: Aller Anfang ist schwer | "Dem Unvollkommenen zuzustimmen, erleichtert das Leben" meint Anna (Katerina Jacob). Und unvollkommen ist einiges, als sie mit Anfang 60 plötzlich ohne Job dasteht. Immerhin hat die temperamentvolle Hobbygärtnerin jetzt mehr Zeit für ihre Enkelin Nele (Maxime Diemer) und ihr Ehrenamt bei der Telefonseelsorge. Um finanziell besser über die Runden zu kommen, inseriert Anna das ehemalige Kinderzimmer ihrer Tochter Karin (Katharina Schlothauer) zur Untermiete. Auf die Anzeige meldet sich Herr Kurtz (Ernst Stötzner), vormals Leiter des Ordnungsamtes Köln Süd und seiner eigenen Familie überdrüssig. Der kauzige Pensionär erweist sich als Technokrat vom Scheitel bis zum Satzbau.

Hangover | Was könnte das Schlimmste an einer Junggesellen-Verabschiedung in Las Vegas sein? Untreue vor dem Ehebündnis? Unermesslich hohe Spielschulden? In Hangover ist es der schlichte, aber fatale Umstand, des angehenden Bräutigams verlustig worden zu sein. So geschehen nach durchzechter Nacht in der Metropole des Glücksspiels. Hangover ist eine Art Memento der Heiratswilligen: Der Film startet gegen Ende der Geschichte und arbeitet sich gemeinsam mit den verkaterten Junggesellen-Freunden Phil, Stu und Alan an den Gedächtnislücken voran, zu ergründen, wo sie den Gatten in spe, Doug, verloren haben mögen. Die Reise zurück in die Erinnerung wird zu einer Odyssee durch das Spielerparadies, in deren Verlauf sie klären müssen, woher das Baby in ihrem Zimmer kommt, was der Tiger im Badezimmer und der Chinese im Kofferraum suchen und wo Stu seinen Schneidezahn verloren hat. Das ist ein Hangover, der nicht nur Kopfschmerzen, sondern auch Kopfzerbrechen bereitet. Und da ist natürlich die Braut, die beschwichtigt und im Glauben einer baldigen Rückkehr ihres Gatten gelassen werden will.

James Bond 007 - Der Morgen stirbt nie | Im Chinesischen Meer wird ohne Vorwarnung eine britische Fregatte versenkt. Wenig später werden die Leichen der Marinesoldaten an der vietnamesischen Küste angeschwemmt, übersät mit Einschüssen aus chinesischen Waffen. Doch bevor gegen China zurückgeschlagen wird, verlangt M (Judi Dench), dass ihr bester Mann Gelegenheit hat, die Hintergründe des Attentats zu durchleuchten. Bei seinen Abklärungen stösst James Bond (Pierce Brosnan) – wie immer ausgerüstet mit allerhand Nützlichem aus dem Labor von Q (Desmond Llewelyn) – auf einen bekannten Namen: Elliot Carver (Jonathan Pryce). Der skrupellose Kopf des Carver Medienunternehmens ist offenbar drauf und dran, zur Feier der Einweihung seiner Nachrichtensatelliten einen Dritten Weltkrieg zwischen Grossbritannien und China anzuzetteln. Um an die nötigen Beweise heranzukommen, schleicht sich Bond an einer Party Carvers ein. Hier begegnet er nicht nur dessen attraktiver Frau Paris (Teri Hatcher), einer ehemaligen Geliebten, sondern auch seiner chinesischen Berufskollegin Wai Lin (Michelle Yeoh). Vom Medienmogul entdeckt und als Widersacher identifiziert spannen Bond und Wai Lin zusammen, um den grössenwahnsinnigen Plan Carvers zu vereiteln. In «Tomorrow Never Dies», dem 18. Einsatz von James Bond, ist der irischstämmige Star Pierce Brosnan in der Rolle des Geheimagenten seiner Majestät zu sehen. Nach «Goldeneye» war dies sein zweiter Bond-Einsatz. Wie immer ist ein Bond-Abenteuer nur so gut wie dessen Bösewicht. Dazu schrieb das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel»: «Der Medienzar Carver (grandios perfide gespielt vom Shakespeare-Darsteller Jonathan Pryce) ist als neuer Citizen Kane eine hochaktuelle Symbolfigur.» Bonds chinesische Berufskollegin wird gespielt von Hongkong-Actionstar Michelle Yeoh, die in «Tomorrow Never Dies» ihr Westdebüt gab. Ihren grössten Erfolg feierte die akrobatische Schauspielerin im von der Kritik gefeierten Kampfkunstepos «Crouching Tiger, Hidden Dragon» von Ang Lee.

Predator 2 | In Los Angeles liefern sich 1997 jamaikanische und kolumbianische Drogenbanden harte Gefechte. Die Polizei muss dem mörderischen Treiben tatenlos zusehen. Dann stellt Detective Mike Harrigan (Danny Glover) fest, dass noch ein drittes Element an den gegenseitigen Überfällen beteiligt ist. Dabei handelt es sich um einen Killer, der mit besonderer Brutalität vorgeht. Die Opfer werden gehäutet und mit dem Kopf nach unten aufgehängt. Schon bald geraten auch Harrigan und sein Partner Danny Archuleta (Rubén Blades) ins Visier des unheimlichen Jägers. Ein Mitglied nach dem anderen aus Harrigans Einheit wird getötet. Der Detective erfährt, dass ein Geheimteam der Regierung angeführt von Agent Peter Keyes ermittelt. Keyes und seine Einheit sind auf der Suche nach dem Predator, einem außerirdischen Wesen, das vor Jahren ein mehrköpfiges US-Spezialkommando in Zentralamerika angegriffen und getötet hat. Nur zwei Soldaten konnten überleben. Mit seinen hochentwickelten Kampfgeräten ist der Predator nahezu unbesiegbar. Und genau auf diese Waffen haben es Keyes und die US-Armee abgesehen. „Predator 2“ ist die gelungene Fortsetzung des Actionfilm-Klassikers „Predator“. Diesmal wird die schier unbezwingbare, todbringende Kreatur nicht im mexikanischen Urwald gejagt, sondern im drogenverseuchten Großstadtdschungel von Los Angeles. Regie führte Stephen Hopkins („Under Suspicion“). Da Arnold Schwarzenegger für die Hauptrolle nicht zur Verfügung stand, spielt Danny Glover (Detective Mike Harrigan) den härtesten Kontrahenten des übermächtigen Predator. In einer Nebenrolle als Harrigans Partner Danny Archuleta ist der panamaische Sänger und Schauspieler Rubén Blades zu sehen.

Harry Potter und der Halbblutprinz | Die Ausbildung an Hogwarts geht mit Harry Potter und der Halbblutprinz ins sechste Schuljahr: Harry, Hermine und Ron sehen sich mit grossen Sicherheitsvorkehrungen auf Hogwarts konfrontiert, denn Der, dessen Namen man nicht spricht wird immer präsenter, und das letzte Gefecht zwischen ihm und Harry ist unausweichlich. Harry wird von seinen Mitschülern endlich als der Auserwählte akzeptiert, was für seine Attraktivität bei seinen Mitschülerinnen von grossem Vorteil ist.Und so räumt Harry Potter und der Halbblutprinz den pubertären Liebeswallungen auch mehr Platz ein. Im Mittelpunkt von Harry Potter und der Halbblutprinz steht nicht nur die Vergangenheit Lord Voldemoorts als Tom Riddle, sondern auch der geheimnisvolle Halbblutprinz. So gelangt Harry an ein gebrauchtes Buch für Zaubertränke, das mit zahllosen, äusserst hilfreichen handschriftlichen Kommentaren und Anweisungen versehen ist. Diese helfen ihm bei späteren Gefechten mit Draco. Der frühere Eigner des Buches bezeichnet sich selber als Halbblutprinz. Hin und her gerissen zwischen seiner Bestimmung und seinen Gefühlen für die Menschen, die er liebt, versucht Harry hinter die Identität des Halbblutprinzen und Snapes Verschwörungsplänen zu kommen.

Skyscraper | Atemberaubend, mitreißend, actionreich! 'The Pearl...

Independence Day: Wiederkehr | Nachdem die Erde in Independence Day die böswilligen Ausserirdischen von ihrer Invasion, nicht aber von der Zerstörung zahlreicher Grossstädte und deren Wahrzeichen, abhalten konnte, ist die Welt 20 Jahre später nicht mehr dieselbe. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Menschheit sich die ausserirdische Technologie angeeignet hat, um ihre Heimat wieder aufzubauen und sich für einen möglichen weiteren Angriff zu wappnen. Die Aufregung hat sich inzwischen zwar gelegt, doch haben die vor zwei Dekaden besiegten Aliens ein Signal ins All gesendet, um Unterstützung von ihren galaktischen Verbündeten anzufordern. Und dieser Hilferuf wird 20 Jahre später beantwortet. Nun sieht sich die nächste Generation mit der ausserirdischen Bedrohung konfrontiert: Dylan muss auf einmal das Erbe seines heldenhaften Stiefvaters Captain Steven Hiller antreten. Die Tochter des ehemaligen Präsidenten Whitmore versucht, eine Beziehung zu einem der Kampfpiloten aufzubauen, während die Bedrohung immer stärker wird. Ausserdem bietet Wissenschaftler David Levinson die Erfahrungen an, die er in der letzten Invasionswelle gesammelt hat.

Panic Room | Als Meg Altman (Jodie Foster) mit Töchterchen Sarah (Kristen Stewart) das luxuriöse Brownstone-Gebäude auf der Westseite des New Yorker Central Parks betritt, stockt den beiden Wohnungssuchenden der Atem. Das Einfamilienhaus hat verschwenderisch Stil und Klasse und nicht weniger als sechs Kamine. Die ausgefallenste Einrichtung des Hauses ist indes ein Zimmer im dritten von vier Stockwerken: ein moderner «Bergfried», wohin die Hausbesitzer sich im Notfall in Sicherheit bringen können. Solche unangreifbaren «Panic Rooms», von wo aus mit Kameras das gesamte Zuhause überwacht werden kann, kämen bei New Yorkern immer mehr in Mode, weiss der Makler. Meg erwirbt das Haus – nicht wegen dieses sicheren Zimmers, sondern dessen zum Trotz. Denn wovor sollen Meg und Sarah sich letztlich dermassen fürchten? Vor den bewaffneten Einbrechern Burnham (Forest Whitaker), Raoul (Dwight Yoakam) und Junior (Jared Leto), die eines Nachts ins vermeintlich leere Gebäude einsteigen. Bald schon finden Mutter und Tochter Altman sich im rettenden Panic Room wieder – oder vielleicht in der Falle?
