Die größten Pop-Kulthits der 60er | Die 1960er Jahre verbindet man mit Nierentischen und Tütenlampen, mit dem aufkommenden Minirock und vor allem in der Musik mit neuen Stilrichtungen. In England entsteht die Beatmusik, deren Speerspitze die Beatles und die Rolling Stones bilden. In den USA geht aus dem Rhythm and Blues (dessen weiße Spielart der Rock 'n' Roll war), der Soul hervor. In Form der Surfmusik dauerte der Rock 'n' Roll noch bis in die Mitte der Sechziger an. Ihre namhaftesten Vertreter, die Beach Boys, erschufen mit den experimentellen und doch sehr harmonischen "Pet Sounds" einen Meilenstein der gesamten Popmusik. Ausgehend von San Francisco formierte sich schließlich die Hippiekultur, deren zunächst sanfter Charakter dank diverser chemischer Substanzen auch psychedelisch-wilde Erscheinungsformen annahm und schließlich im berühmten Woodstock Festival gipfelte.
Klassik am Odeonsplatz 2025 | Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Franz Welser-Möst und Daniil Trifonov kommen mit einem maßgeschneiderten Programm auf den Odeonsplatz. - 3sat überträgt das Konzert live.
Folx Stadl | Musiksendung
Lädle.tv | Tv shopping bei Folx
MTV 80s | Die 80er waren das Jahrzehnt, in dem MTV das Licht der Welt erblickte. Kramt die Schulterpolster aus dem Schrank, denn jetzt zeigen wir Euch alles, was die 80er musikalisch zu bieten haben!
3 von 1 | Musiksendung
MTV 90s | Ob Eurodance, Britpop, Grunge, Techno, Hip Hop oder Teen Pop, die Musik der 90er war so vielfältig wie in kaum einem anderen Jahrzehnt. Das Beste aus der goldenen Ära der Musikvideos präsentieren wir Euch hier und jetzt.
Party Deluxe | Wir bringen die Party zu euch nach Hause: ob alt oder neu, ob Rap oder Rock, Hauptsache es knallt.
Lädle.tv | Tv shopping bei Folx
Die 25 Lieblingshits unserer Babyboomer - Von Dire Straits bis Grönemeyer | Wenn pubertierende Babyboomer in den 70er und 80er Jahren Platten kauften, dann wurden große Hits geboren, allein schon aufgrund der schieren Masse an Babyboomern! So ist es auch nicht verwunderlich, dass in den zwei Jahrzehnten, die von den geburtenstärksten Jahrgängen der Bundesrepublik geprägt wurden, unvergessliche Musik entstanden ist. Das geht vom Disco-Sound über New Wave bzw. Neue Deutsche Welle bis hin zu den Anfängen des Hip Hop. Vielleicht waren die 60er Jahre mit den Beatles, Beach Boys oder Rolling Stones die wichtigeren Jahre, wenn es um die Entwicklung von populärer Musik geht, ohne Zweifel aber haben die Lieder der Babyboomer-Generation herausragende Ohr-Wurm-Qualitäten. Kein Wunder, dass kaum ein Radiosender bis heute ohne die Musik der Boomer auskommt. Unsere prominenten Vertreter der geburtenstarken Jahrgänge, die Moderatorin Frauke Ludowig, die Schauspielerinnen Anouschka Renzi und Anja Schüte, unser Mann in Hollywood, Schauspieler und Bodybuilder Ralf Moeller, der Philosoph Richard David Precht und der Kabarettist Jürgen Becker haben aus einer unendlich langen Liste von meistverkauften Songs ihre 25 Favoriten für uns ausgewählt, darunter Klassiker wie Bon Jovis "Livin' on a Prayer", "Roxanne" von Police, Blondies "Heart of Glas" oder auch "Verdamp lang her" von BAP. Herausgekommen ist eine hochgradig unterhaltsame Boomer-Hitparade mit einigen Überraschungen und mit Liedern, die uns in die goldenen 70er und 80er Jahre zurückführen. Die Jahrzehnte, an die wir uns heute alle so gern erinnern! Musik für Herz und Seele!
#recycling | Musiksendung
Folx Mix | Die besten Videos auf Folx
MTV 00s | 'Push The Button' und los geht's! Wir haben mal wieder unsere musikalische Zeitmaschine startklar gemacht, um mit Euch zurück in die 00er Jahre zu reisen.
Party Deluxe | Wir bringen die Party zu euch nach Hause: ob alt oder neu, ob Rap oder Rock, Hauptsache es knallt.
Folx Mix | Die besten Videos auf Folx
33 Jahre Fools Garden - Jubiläumsfestival mit der SWR Big Band aus Pforzheim | Jubiläumsfestival mit der SWR Big Band aus Pforzheim
Lädle.tv | Tv shopping bei Folx
MTV All Nighter: Depeche Mode | MTV All Nighter: Uncensored
TXL Berlin Recordings | 7 Shed, Josey Rebelle, Sven von Thülen
Folge E07Musikladen | Folge 39
Folge S01E39Good Night Deluxe | Wir wünschen euch eine gute Nacht und mixen die coolsten Clips für alle, die wach bleiben dürfen, können oder müssen. Wie träumen, nur mit besserem Sound!
Folx Nachtisch | Die besten Videos auf Folx
Coffee & Tv | Kein Stress am Wochenende, der entspannte und extralange Start in den Tag mit knackig frischen Hits und guten musikalischen Freunden.
Breakfast Club | Morgenstund hat Gold im Mund! Der Breakfast Club holt euch sanft aus den Federn und verfeinert jeden Morgen euren Kaffee mit dem krönenden MTV-Aroma für einen guten Start in den Tag.
Frühstart | Musiksendung
Lädle.tv | Tv shopping bei Folx
3 From 1 | 3 from 1: R.I.P. Taylor Hawkins
MTV In The Mix | Bei MTV In The Mix bekommt ihr die beste Mischung aus aktuellen Hits, Throwback Klassikern und den Newcomern von morgen.
Frühstart | Musiksendung
Lädle.tv | Tv shopping bei Folx
MTV Most Wanted: Album Charts | Album Charts
Best Of You Deluxe | BEST OF YOU DELUXE lässt dich gut in den Vormittag starten und begleitet dich mit den besten und neuesten Clips in deinen Mittag.
Immer wieder sonntags | Übertragung aus dem Europa-Park Rust
Folge E06Klassik am Odeonsplatz mit dem BRSO und Franz Welser-Möst: Richard Strauss: Suite aus "Der Rosenkavalier" | Spätes Debüt bei "Klassik am Odeonsplatz": Franz Welser-Möst dirigiert das Symphonieorchester des BR und ist zum ersten Mal bei Münchens berühmtem Klassik Open-Air zu erleben. Eine persönliche Note bekommt sein Besuch durch die Programmauswahl: Richard Strauss hat seine Erfolgsoper "Der Rosenkavalier" mit einer Orchestersuite auch im Konzertsaal etabliert. Franz Welser-Möst hat sich allerdings vom Vorbild des Komponisten frei gemacht und eine eigene Suite erstellt, die in drei Sätzen die drei Akte der Oper nachzeichnet. Natürlich enthält sie die unverzichtbaren "Hits" der Oper, sucht aber auch die die feinen Zwischentöne.
Besuch bei Brahms | Die Star-Cellistin Sol Gabetta und der Pianist Kristian Bezuidenhout reisen nach Baden-Baden ins Brahmshaus für eine besondere Produktion. In der noch erhaltenen Wohnstätte des Komponisten nehmen sie die Cellosonate e-Moll op. 38 auf, die Brahms im Juni 1865 genau dort fertigstellte. Als einer der gefragtesten Spezialisten auf historischen Tasteninstrumenten spielt Kristian Bezuidenhout ein Tafelklavier aus der Brahmszeit, Sol Gabetta wählt ein Stradivari Cello von 1717 mit Darmsaiten. Das Künstler-Duo besticht durch seine Authentizität und seine Leidenschaft für die Musik an einem Ort mit besonderer Atmosphäre.