Arthur Rimbaud - Sechs Monate in der Hölle | Henri Fantin-Latours "Coin de table" (wörtlich: Ti...
Entdecke Die Welt - Kompakt | SPEZIAL - Mythos Miss Germany
Tierduell | Folge 10
Folge S01E10Mein leckerer Garten | Landfrau Annette Aller - Wer hat den leckersten Garten im Südwesten?
Folge S01E01Panda, Gorilla & Co. | 22.10.2025 13:00.
Folge S01E335Lost Places | In Kobe, Japan stehen die Häuser dicht an dicht. Ein verlassenes Gebäude aber ragt heraus. Von der Seilbahnstation auf dem Berg Mayasan führt ein einsamer Weg zum verlassenen Gebäude. Ursprünglich war der Mayasan eine religiöse Stätte. Später wurde er zum attraktiven Ausflugziel mit Restaurants, Theater und öffentlichen Bädern - bis die Stadt zerstört wurde. Im Norden Sardiniens erhebt sich das imposante Granitmassiv des Monte Limbara. Hier wurde einst ein großes Kommunikationszentrum gebaut.
Folge S05E57Die Zwangsvollstrecker | Episode 5
Folge S05E05Nashorn, Zebra & Co. | Nashorn, Zebra & Co.
die nordstory | Wind
Das Tessin - Zwischen Lago Maggiore und Gotthard | IIm Tessin, dem südlichsten Kanton der Schweiz, trifft alpine Bodenständigkeit auf italienische Lebensart. Der Lago Maggiore und der Luganer See sind von mediterranem Klima geprägt und beliebte Urlaubsziele. In den tief eingeschnittenen Seitentälern hat die Bergregion, die einst als Armenhaus der Schweiz galt, ihre Ursprünglichkeit bewahrt. Die SWR Dokumentation begleitet Menschen, die sich stark machen für ihre Traditionen und den Erhalt der Natur. Eine 16-Jährige, die Zimmerin lernt, rettet die typischen Steinhäuser, "rustici" genannt, vor dem Verfall. Ein ehemaliger Lehrer hat in einem Bergdorf eine Mühle rekonstruiert und produziert geröstetes Maismehl, einst ein Arme-Leute-Essen, heute eine Spezialität. Ein Aussteiger hat mithilfe der heimischen Nera-Verzasca-Ziegen ein neues Leben begonnen. Beeindruckende Luftaufnahmen zeigen die Vielfalt der Landschaft und anhand von Archivbildern taucht die SWR Doku von Autorin Anna-Lena Maul in die Geschichte der Region ein. Autor: Anna-Lena Maul 08.03.2020 SWR/SR
So schmeckt die Welt | Dominikanische Republik
Eisenbahn-Romantik | TranzCoastal
Folge E474Neuseeland - Rivalen der Urzeit | Lebende Fossilien
Folge E01Zeitaktuelle Dokumentation | Der erste Völkermord des 20. Jahrhunderts wurde von Deutschen begangen. Im damaligen Deutsch-Südwestafrika - dem heutigen Namibia - hatten sich zwischen 1904 und 1908 die beiden Volksgruppen der Herero und der Nama gegen die deutschen Kolonialherren erhoben. Beide Aufstände wurden brutal niedergeschlagen, Vernichtungsbefehle wurden erlassen, Konzentrationslager eingerichtet. 2021 erst bezeichnete die Bundesregierung die Gräueltaten als das, was sie waren: ein Völkermord. Ein Versöhnungsabkommen wurde verhandelt, bis heute aber ist es nicht in Kraft.
Gesundheit! | Gesundheit!
Landfrauenküche | Linda Haßold aus Unterfranken
Neuseeland - Rivalen der Urzeit | Evolution Extrem
Folge E03Zeitaktuelle Dokumentation | Der erste Völkermord des 20. Jahrhunderts wurde von Deutschen begangen. Im damaligen Deutsch-Südwestafrika - dem heutigen Namibia - hatten sich zwischen 1904 und 1908 die beiden Volksgruppen der Herero und der Nama gegen die deutschen Kolonialherren erhoben. Beide Aufstände wurden brutal niedergeschlagen, Vernichtungsbefehle wurden erlassen, Konzentrationslager eingerichtet. 2021 erst bezeichnete die Bundesregierung die Gräueltaten als das, was sie waren: ein Völkermord. Ein Versöhnungsabkommen wurde verhandelt, bis heute aber ist es nicht in Kraft.
Bauen und Wohnen | Smart Home oder intelligente Haussteuerung? Glas, Keramik oder Naturstein für die neue Küche? Fertighaus oder Massivhaus? Echtholzparkett oder Teppichboden? Spezieller Putz oder große Motivfliesen im neuen Bad? Fragen über Fragen, die wir uns immer wieder stellen, wenn es um unser Zuhause, unseren ganz persönlichen Rückzugsort geht. Genau hier setzt die Sendung BAUEN & WOHNEN an. Ziel der Sendung BAUEN & WOHNEN ist es, den Zuschauern echte Mehrwerte für das tägliche Leben zu geben. "Wir wollen mit vertrauensvollen und ehrlichen Informationen das Leben der Menschen einfacher, schöner und besser machen und Sie mit spannenden Beiträgen inspirieren", erklärt Tobias Baunach, Teamleiter und Moderator BAUEN & WOHEN. "Die Menschen wollen konstruktive Ideen und Anregungen bekommen und nicht nur hören, warum etwas nicht oder was alles schief geht.
Rückkehr der Mammuts? Die Wiederbelebung ausgestorbener Arten | Mit Gentechnik Artenschutz revolutionieren: Weltweit arbeiten Forscher daran, die Urzeit-Giganten wieder zum Leben zu erwecken und das Auswildern ausgestorbener Tierarten zu ermöglichen.
42 - Die Antwort auf fast alles | 42 - Die Antwort auf fast alles
Hier und heute | 22.10.2025 16:15.
Folge S2025Wir in Bayern | 22.10.2025 16:15.
Queer Pop - Ikonen, Codes und Kommerz | Fuck the Pain away – Alles ist möglich?