Hubble Mission | Experiment Mars
Folge E01Dumme Frage, aber ...?! | Cybermobbing? Was Du tun kannst
Zeitlos - Schule des Lebens | Zauberschnee und Spiegeltricks
Folge E106Extrem! | Von höchsten Höhen bis unters Meer
Folge S01E02Die besten Köche der Welt - Zu Gast im Ikarus | Dieses Ma(h)l: Jacob Jan Boermas
Folge E7530 Favoriten | Die 30 schönsten Italo-Schlager
Der Nord-Ostsee-Kanal - Nadelöhr für Riesenschiffe | Der Nord-Ostsee-Kanal gehört zu den meistbefahrenen künstlichen Wasserstraßen der Welt. Jährlich passieren bis zu 30.000 Schiffe den knapp 100 Kilometer langen Kanal. Für Kanalsteurer und Lotsen ist jede Überfahrt ein Wettlauf gegen die Zeit, die Lenkung erfordert größte Präzision. Die inzwischen über ein Jahrhundert alten Schleusen sorgen oft für technische Störungen, die lange Wartezeiten nach sich ziehen. Deshalb soll der Kanal nun für den Schiffsverkehr der Zukunft erneuert werden.
Entdecke Die Welt | Kitzbühel
Gewichtheber auf Rädern - Mobilkran der Superlative | Der LTM 1750 des deutschen Herstellers Liebherr: Er ist der Gigant der Baustellen, ein Teleskopmobilkran der Superlative. Mit einhundertacht Tonnen Fahrgewicht, die sich auf neun Achsen verteilen, ist er der größte Mobilkran, der mit montiertem Teleskopausleger auf öffentlichen Straßen fahren darf. Mit dem zweiundfünfzig Meter langen Metallarm kann er bis zu achthundert Tonnen heben - das entspricht etwa dem Gewicht von vierhundert Mittelklasse-Limousinen.
(Un)geklärte Phänomene - Was wirklich geschah | Auf einer brasilianischen Autobahn filmt eine Frau einen Feuerball, der auf sie zurast. In Mexiko zeichnet eine Überwachungskamera Vögel auf, die auf unerklärliche Weise auf die Betonstraße stürzen. In Okinawa, Japan scheint sich ein Strand auf mysteriöse Weise in wabbelnden Wackelpudding zu verwandeln. Ein Mann in einem Flugzeug filmt ein engelsgleiches Wesen, das neben dem Flugzeug herfliegt.
Folge S06E12Spektakuläre Konstruktionen: Stahlbrücken | Stahlbrücken
Folge E04Frankenschau aktuell | 24.07.2025 04:45.
Folge S2025Wohl Bekomm's - Käse, Laib und Leben | Johann Schönauers Weichkäse
Folge E06Abschlepper der Superlative - 1000 Tonnen am Haken | Wenn es um das Abschleppen von tonnenschweren Fortbewegungsmitteln geht, sind PS-starke Fahrzeuge gefragt. Diese Spezial-Abschlepper bergen gewaltige Militärfahrzeuge, schieben die größten Flugzeuge der Welt oder transportieren riesige Raketen. Die Konstruktion der XXL-Zugmaschinen ist ihrem Einsatzgebiet optimal angepasst und erlaubt ihnen, das Dreißigfache ihres Eigengewichts zu bewegen. Die Reportage begleitet Profis bei der Arbeit und zeigt, warum ihr Beruf auch lebensgefährlich sein kann.
Rachs 5€-küche | Zitronen-Pizza mit Babyspinat und Ziegenkäse
Folge E54100 Jahre BMW Motorrad | Die Geschichte einer Legende
So schmeckt die Welt | Kartoffel aus Leidenschaft
Das Waisenhaus für wilde Tiere | Im Osten Namibias liegt eine für Afrika außergewöhnliche, riesige Farm: Harnas. Ihre Besitzer haben sie vor vierzig Jahren aus Zufall und Notwendigkeit in ein Tierwaisenhaus verwandelt - eine Auffangstation für verstoßene und verwundete Wildtiere, die diesen im besten Fall auch eine Rückkehr in die Wildnis ermöglicht. Harnas wird heute von einer Stiftung betrieben und von Volontären aus aller Welt tatkräftig unterstützt. Sie erleben hier während ihres meist nur wenige Wochen dauernden Aufenthalts eine Essenz des sagenhaften "wilden Afrikas": ein wunderbares Land voller erstaunlicher und gefährlicher Tiere.
Folge E95Entschlüsselt - Die geheimen Gespräche der Nazis | Die geheimen Gespräche der Nazis
Folge S01E01Das Dritte Reich Privat | Mit Hitler in den Untergang
Folge S01E04Apokalypse - Hitlers Krieg im Westen | Die Falle
Folge S01E01Seelöwe & Co. - tierisch beliebt | Seelöwe & Co. - tierisch beliebt
Terra X | Die Flotte der Cäsaren
Unsere Haut - Wie viel Sonne ist gesund? | Im Sommer warnen viele Hautärzt:innen vor Sonnenbränden und steigenden Hautkrebsraten. Gleichzeitig warnen Forschende auch vor der Gefahr durch Sonnenmangel, der das Risiko für alle anderen Krebsarten und Herzkreislauferkrankungen erhöhen soll. Wie passt das zusammen? "ARD Wissen"-Reporterin Lena Ganschow auf Spurensuche: Fürchtet man die Sonne zu sehr?