lebensArt | 13.07.2025 02:05.
Folge S2025Galileo To Go | Folge 8
Folge E08Mayday - Alarm im Cockpit | Gefährliches Handgepäck
Folge S20E03Am Rand des Hauses | Leben und Schweben - Balkone
Folge S01E03Albanien - Europas letztes Geheimnis | Geheimtipp und Abenteuer
Bronx Zoo - Tierpark der Superlative | Nashornvögel im Liebesrausch
Folge S03E06Past Forward | Mehr als Gewalt und Pyro?
Folge S01E20Kampf der Supermächte | Wer kontrolliert die Arktis
Hubble Mission | Experiment Mars
Folge E01Wir in Bayern | 17.07.2025 03:25.
Reicht die Rente? - Was vom Arbeitsleben übrig bleibt | Seinen Job macht er mit Leidenschaft: Günter D. steht jeden Morgen um 4.00 Uhr in der Backstube. Er arbeitet hart - als Rentner wird ihm trotzdem nur wenig Geld bleiben. Jedem fünften Deutschen droht im Alter Armut. Gerade diejenigen, die in niedrig bezahlten Bereichen arbeiten, werden das Nachsehen haben. Ob Krankenpfleger oder Friseure, ob Reinigungskräfte oder eben: Bäckergesellen. Als sich Bäcker Günther D. für seinen Beruf entschied, war die Rente noch weit weg. Doch je näher der Zeitpunkt rückt, desto deutlicher wird: Am Ende seines Berufslebens bleiben Günther D. etwas mehr als 1100 Euro Rente. Davon wird er seine jetzige Wohnung nur schwer bezahlen können: "Ich komm' jetzt gut klar mit dem Geld, was ich verdiene, kann mir das leisten, was ich möchte. Nur wenn ich in Rente gehe, dann fehlt mir einiges, und dann kann ich den Lebensstandard nicht halten, das geht nicht", sagt der 62-Jährige. Auch Mandy L. droht im Alter Armut: Die Ergotherapeutin aus Dresden ist alleinerziehend, privat vorsorgen kann sie mit ihrem Einkommen kaum. Gerade einmal 955 Euro gesetzliche Rente prognostiziert ihr die Deutsche Rentenversicherung aktuell - wie viel das in 30 Jahren, wenn Mandy L. in Rente geht, noch wert sein wird, lässt sich heute schwer beziffern. Bis 2025 soll das Rentenniveau stabil bleiben - darauf hat sich die Politik verständigt. Und danach? "Ich persönlich glaube nicht an das Rentensystem, ich glaube nicht daran, dass ich irgendwann eine Rente beziehen werde, mit der ich auch gut leben kann", sagt Steffi Burkhart, Buchautorin und selbst ernanntes Sprachrohr der "Generation Y" - also derjenigen, die heute 20 bis 35 Jahre alt sind und mit Sorge in ihre Zukunft schauen. Die selbstständige Floristin Kristina H. wird kaum etwas aus der gesetzlichen Rente bekommen, deshalb sorgt sie privat für ihr Alter vor und setzt dabei vor allem auf ihr Blumengeschäft, das sie später einmal verpachten möchte. Aber wird das im ländlichen Hückelhoven wirklich eine Zukunft haben? "Das ist schon ein komisches Gefühl", sagt Kristina H. "Ich nehme das mit, und ich schlaf' auch nachts schlecht, weil das einen einfach beschäftigt." Die "ZDF.reportage" begleitet drei zukünftige Rentner durch ihren stressigen Berufsalltag: Wie groß ist ihre Angst vor dem Alter? Was können sie heute schon für später zurücklegen? Und was gönnen sie sich heute, auf das sie in Zukunft wohl verzichten müssen?
Die Wahrheit über unsere Rente | Die nächsten zehn Jahre werden Deutschland verändern: 14,5 Millionen Menschen gehen in Rente. Wird es gelingen, die Rente zu sichern? Und wer wird den Preis dafür zahlen? Wenn die geburtenstarke Generation der Babyboomer in Rente geht, heißt das für die Rentenkassen: Sie alle werden in kürzester Zeit von Beitragszahlern zu Rentenempfängern. Die Gruppe der Rentner wird so stark und schnell wachsen, wie nirgendwo sonst auf der Welt. Jochen Breyer spricht mit Rentnerinnen und Rentnern, aber auch mit Menschen, die mitten im Arbeitsleben stehen und hoffen, dass auch sie eines Tages im Alter gut leben können. Er interviewt Experten und Politiker. Und reist auf seiner Suche nach Antworten bis nach Japan, das Land, in dem wir einen Blick auf unsere eigene Zukunft werfen können. Denn Japan hat das, was Deutschland bevorsteht, bereits hinter sich und heute die älteste Bevölkerung unter allen Industrieländern.
Abschiebung aus Pakistan - Die Angst der afghanischen Flüchtlinge | Die Angst der afghanischen Flüchtlinge
Kielings wilde Welt | Geschützte Welten
Folge S03E03Angst vor Krieg - Die Deutschen in der Zeitenwende | Die Deutschen in der Zeitwende
Der Palmer Komplex | Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen, ist eine der umstrittensten Gestalten der politischen Landschaft. Er war einst Hoffnungsträger der Grünen, bis er die Partei im Streit verließ. Der Film von Frank Marten Pfeiffer erzählt die Geschichte eines Menschen, in dessen Persönlichkeit sich zentrale Konflikte dieser Zeit spiegeln: der Streit zwischen Ökonomie und Ökologie, die Auseinandersetzung um Rassismus und Wokeness, um Meinungsfreiheit und ihre Grenzen.
Risiko Waldbrand - Wie gut ist unsere Feuerwehr vorbereitet? | Wie gut ist unsere Feuerwehr vorbereitet?
Entdecke Die Welt | Salzburg
Terra X | Das Rätsel der Monsterwellen
Hubble Mission | Experiment Mars
Folge E01Dumme Frage, aber ...?! | Cybermobbing? Was Du tun kannst
Zeitlos - Schule des Lebens | Zauberschnee und Spiegeltricks
Folge E106Die besten Köche der Welt - Zu Gast im Ikarus | Dieses Ma(h)l: Jacob Jan Boermas
Folge E75Der Nord-Ostsee-Kanal - Nadelöhr für Riesenschiffe | Der Nord-Ostsee-Kanal gehört zu den meistbefahrenen künstlichen Wasserstraßen der Welt. Jährlich passieren bis zu 30.000 Schiffe den knapp 100 Kilometer langen Kanal. Für Kanalsteurer und Lotsen ist jede Überfahrt ein Wettlauf gegen die Zeit, die Lenkung erfordert größte Präzision. Die inzwischen über ein Jahrhundert alten Schleusen sorgen oft für technische Störungen, die lange Wartezeiten nach sich ziehen. Deshalb soll der Kanal nun für den Schiffsverkehr der Zukunft erneuert werden.
Entdecke Die Welt | Kitzbühel
Gewichtheber auf Rädern - Mobilkran der Superlative | Der LTM 1750 des deutschen Herstellers Liebherr: Er ist der Gigant der Baustellen, ein Teleskopmobilkran der Superlative. Mit einhundertacht Tonnen Fahrgewicht, die sich auf neun Achsen verteilen, ist er der größte Mobilkran, der mit montiertem Teleskopausleger auf öffentlichen Straßen fahren darf. Mit dem zweiundfünfzig Meter langen Metallarm kann er bis zu achthundert Tonnen heben - das entspricht etwa dem Gewicht von vierhundert Mittelklasse-Limousinen.
(Un)geklärte Phänomene - Was wirklich geschah | Auf einer brasilianischen Autobahn filmt eine Frau einen Feuerball, der auf sie zurast. In Mexiko zeichnet eine Überwachungskamera Vögel auf, die auf unerklärliche Weise auf die Betonstraße stürzen. In Okinawa, Japan scheint sich ein Strand auf mysteriöse Weise in wabbelnden Wackelpudding zu verwandeln. Ein Mann in einem Flugzeug filmt ein engelsgleiches Wesen, das neben dem Flugzeug herfliegt.
Folge S06E12Spektakuläre Konstruktionen: Stahlbrücken | Stahlbrücken
Folge E04Frankenschau aktuell | 24.07.2025 04:45.
Folge S2025Wohl Bekomm's - Käse, Laib und Leben | Johann Schönauers Weichkäse
Folge E06Abschlepper der Superlative - 1000 Tonnen am Haken | Wenn es um das Abschleppen von tonnenschweren Fortbewegungsmitteln geht, sind PS-starke Fahrzeuge gefragt. Diese Spezial-Abschlepper bergen gewaltige Militärfahrzeuge, schieben die größten Flugzeuge der Welt oder transportieren riesige Raketen. Die Konstruktion der XXL-Zugmaschinen ist ihrem Einsatzgebiet optimal angepasst und erlaubt ihnen, das Dreißigfache ihres Eigengewichts zu bewegen. Die Reportage begleitet Profis bei der Arbeit und zeigt, warum ihr Beruf auch lebensgefährlich sein kann.
Rachs 5€-küche | Zitronen-Pizza mit Babyspinat und Ziegenkäse
Folge E54100 Jahre BMW Motorrad | Die Geschichte einer Legende
So schmeckt die Welt | Kartoffel aus Leidenschaft
Das Waisenhaus für wilde Tiere | Im Osten Namibias liegt eine für Afrika außergewöhnliche, riesige Farm: Harnas. Ihre Besitzer haben sie vor vierzig Jahren aus Zufall und Notwendigkeit in ein Tierwaisenhaus verwandelt - eine Auffangstation für verstoßene und verwundete Wildtiere, die diesen im besten Fall auch eine Rückkehr in die Wildnis ermöglicht. Harnas wird heute von einer Stiftung betrieben und von Volontären aus aller Welt tatkräftig unterstützt. Sie erleben hier während ihres meist nur wenige Wochen dauernden Aufenthalts eine Essenz des sagenhaften "wilden Afrikas": ein wunderbares Land voller erstaunlicher und gefährlicher Tiere.
Folge E95