Glaubwürdig | Matthias Prasse
Servus Reportage | Rettet die Bienen! Schutz oder Show?
Bob Ross - The joy of painting | Double Take
Kulturjournal | Kulturjournal
Glaubwürdig | André Mehler
Tracks | Super2morrow
Bob Ross - The joy of painting | Seaside Harmony
Folge S05E18Kulturzeit | 27.05.2022 06:20.
Folge S2022Kulturzeit | 27.05.2022 09:05.
Folge S2022Heimatlexikon | Altes Wagner-Handwerk
Kulturzeit | 27.05.2022 19:20.
Folge S2022Handwerkskunst! | Wie man einen Topf aus Kupfer macht
kulTOUR mit Holender | Heidi Horten Collection - Ein neues Museum für Wien
Tracks | Oddly Satisfying / masharu / Vivienne Dick / Ikoqwe
Kulturzeit | Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
Bob Ross - The joy of painting | Valley View
Bob Ross - The joy of painting | Bridge to Autumn
Kulturzeit | 28.05.2022 06:20.
Folge S2022Handwerkskunst! | Wie man einen Topf aus Kupfer macht
Glockenläuten aus der Klosterkirche in Vornbach am Inn
Westart | Westart
Glaubwürdig | Susanne Haupt
Bob Ross - The joy of painting | Pot o' Posies
Twist | Biennale Venedig 2022
Die Geschichte des Museums | Die Uffizien in Florenz, der Louvre in Paris, das Pergamonmuseum in Berlin – das Museum ist ein Ort der Bildung, Erbauung und Selbstvergewisserung. Die Dokumentation erzählt die Geschichte dieser Institution, die vor über 500 Jahren als fürstliche Marotte begann und heute milliardenschwere Prestigeobjekte von Staaten, Städten oder Wirtschaftsmagnaten hervorbringt, und sie fragt internationale Expertinnen und Experten nach ihrer Vision vom Museum der Zukunft. ARTE zeigt die Sendung anlässlich des Internationalen Museumstags am 15. Mai.
Bob Ross - The joy of painting | Bridge to Autumn
Glaubwürdig | Susanne Haupt
Hoagascht | ''Derf's no wos sei?'' - Marktleben
Westart | Westart
Barbra Streisand - Geburt einer Diva | 1942-1984
Twist | Kultur ohne Grenzen
Kulturzeit extra | Tom Cruise & Co in Cannes
Treffpunkt | Jede Menge frisches Obst, Gemüse und allerlei leckere Lebensmittel sind auf den Wochenmärkten zu finden. Aber was passiert mit all den Lebensmitteln, wenn sie schon etwas älter und optisch nicht mehr ganz so ansprechend sind? Der "Treffpunkt" zeigt, wie engagierte und kreative Menschen Lebensmittel retten und sorgsam damit umgehen. Da sind zum Beispiel zwei Mannheimer, die einen Supermarkt nur mit geretteten Lebensmitteln betreiben. Oder das FairTeiler-Projekt Harrys Bude in Stuttgart, das gerettete Lebensmittel an alle verschenkt, die etwas mitnehmen möchten. Im "Lebensgarten Dreisamtal" in Kirchzarten, einem Verein für "solidarische Landwirtschaft" (SoLaWi), wird alles, was geerntet wird, an die Mitglieder verteilt. So haben sie immer frisches Gemüse in Demeter-Qualität und nichts kommt in die Tonne. Der Iraner Reza Khajavi ist studierter Jurist und lebt seit 10 Jahren in Deutschland. Mit seinem Lastenfahrrad fährt er im Jahr sechseinhalbtausend Kilometer, um Lebensmittel zu retten.
Hoagascht | Mein Leben - Kaiserg’schichten, Kunst und Klos
Erste Reihe fußfrei - Holenders Loge | Was folgt nach dem Krieg?