Mediashop | MediaShop
Folge S2023Y-History | Arbeit 4.0 - Macht KI meinen Job kaputt?
Folge E7937° | Kein Pass, keine Rechte
Folge S2025E27Tagesschau vor 20 Jahren | 16.09.2025 00:00.
Folge S2025ZDF-History | Fall Barbarossa - Zeugnisse aus dem Vernichtungskrieg
Mediashop | MediaShop
Folge S2023Frauen in Russlands Gefängnissen | In Russland gibt es 35 Straflager für Frauen. Hinter Mauern und Sperrringen aus Stacheldraht, überwacht von Videos und Bewegungsmeldern sitzen Kleinkriminelle zusammen mit Mörderinnen ein. Mehrmals täglich kontrollieren Wachen, ob die Zäune beschädigt wurden oder jemand womöglich einen Ausbruch vorbereitet. WELT-Reporter Christoph Wanner hat einen Blick ins Innere der Lager geworfen und zeigt den Alltag der weiblichen Strafgefangenen in ihren Wohn- und Arbeitsbaracken.
Tagesschau | 16.09.2025 00:05.
Folge S2025Locked Up! Die härtesten Gefängnisse der Welt | Kolonie 8, Ukraine
Folge E01Infomercial | Infomercial. Bestellen Sie das Produkt Ihrer Wahl ...
Bob Ross - The Joy of Painting | Daisies at Dawn
Tagesschau vor 20 Jahren | Tagesschau vor 20 Jahren
True Nightmares | Eine Braut für die Ewigkeit
Folge S01E04DMAX News | DMAX News 2025 (Aug-Dez)
Folge S01E3210 vor 10 | Das News-Magazin «10 vor 10» berichtet von Montag ...
Spiegel TV | 16.09.2025 00:20.
Folge S2025heute journal update | 16.09.2025 00:25.
Folge S2025vox nachrichten | 16.09.2025 00:25.
Europamagazin | 16.09.2025 00:30.
Folge S2025Space Night CLASSICS | Apollo 13
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin | Zeugen der Anklage
Folge S01E71Entdecke Die Welt | Bayreuth
Mythos Enigma – Tauchgang in die Vergangenheit | Sie ist so legendär wie rätselhaft - bis heute. Die Enigma, die geheime Chiffriermaschine der Deutschen. Eingesetzt im Zweiten Weltkrieg zur Verschlüsselung von Nachrichten oder Befehlen. Damals weltweit eine der sichersten Verschlüsselungsmaschinen im militärischen Fernmeldesystem. Lange gilt sie als unknackbar, gar unbesiegbar. Bis zu 200000 Enigmen soll es im Dritten Reich gegeben haben. Heute sind sie selten und nur wenige erhalten. Aber Anfang dieses Jahres haben Taucher vor der Küste Schleswig-Holsteins gleich sieben davon entdeckt. Die historisch spannenden Fundstücke wurden nun an das Archäologische Landesamt übergeben. Sie sollen restauriert und konserviert werden. Welche Erkenntnisse erhoffen sich die Wissenschaftler, und wie kamen die Enigmen auf den Ostseegrund? Sohad Khaldi und Nanje Teuscher auf Spurensuche in die Vergangenheit.
Caren Miosga | „Caren Miosga“ diskutiert mit Entscheidern in Poli...
Terra X | Hitze
Teleshoppingsendung | Teleshoppingsendung von Super RTL....
Markt | 16.09.2025 01:00.
Folge S2025Mediashop | MediaShop
Folge S2023Markt | 16.09.2025 01:05.
Folge S2025Fatale Fehlkonstruktionen | Flugzeuge
Null Toleranz - Strafvollzug in Maryland | Seit der Amtszeit des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump gilt Maryland als stramm republikanisch. Hier gibt es viele Festnahmen, Fälle von Polizeigewalt und harte Urteile. Auch die Gefängnisse des östlichen Bundesstaates spiegeln die Null-Toleranz-Politik wider, sie sind von strengen Vorschriften, regelmäßigen Kontrollen und ständiger Überwachung geprägt. Die Dokumentation gibt einen Einblick in die Haftanstalten Marylands und zeigt den Alltag der Insassen.
Locked Up! Die härtesten Gefängnisse der Welt | Kolonie 8, Ukraine
Folge S03E01Teleshopping | Bequem auf dem Sofa sitzen und einfach per Telefon die Einkaufswünsche erfüllen – das Teleshopping macht es möglich. Täglich bietet das Teleshopping seinen Zuschauern die unterschiedlichsten Waren an, die der Zuschauer ganz bequem von Zuhause aus bestellen kann. Dafür muss er noch nicht einmal das Haus verlassen!
Kriegsschiffe - Tod auf See | Stahlmonster
Folge E01Die Alchemie des Klaviers | Die Alchemie des Klaviers - das sind die geheimen Techniken, mit denen manche Pianisten es schaffen, die Grenzen ihres Instruments zu erweitern oder sogar zu überschreiten. Auf dem Flügel singen, Instrumentalstimmen imitieren, Farbwechsel hervorrufen, die wirken, als würde ein Schleier über den Klang gezogen. All diese magische Effekte untersuchen der Regisseur Jan Schmidt-Garré und der Pianist Francesco Piemontesi in einer neuen Dokumentation. Letzterem geben auch Weltklasse-Pianisten wie Alfred Brendel und Maria Joao Pires Einblick in ihre Werkstatt. Pianisten wie Stephen Kovacevich oder Jean-Rodolphe Kars haben sich nach vielversprechenden Karrieren seit Jahrzehnten ins Privatleben zurückgezogen, setzen sich aber immer noch reflektiert mit ihrem Instrument auseinander. Mit einer kurzen Reise in die Vergangenheit bildet der Film auch die Kunst von Sergej Rachmaninow ab.