Der Unbestechliche - Mörderisches Marseille | Marseille, 1975: In der südfranzösischen Metropole treibt eine brutale Drogengang ihr Unwesen. Ihr Kopf ist Gaëtan 'Tany' Zampa (Gilles Lellouche), ein eleganter Geschäftsmann, der mit seinen engen Vertrauten die Herstellung von Heroin und den Transport in die USA kontrolliert. Um dieser 'French Connection' endlich Einhalt zu gebieten, wird der engagierte Jugendrichter Pierre Michel (Jean Dujardin) versetzt. Er soll mit Unterstützung der lokalen Polizeibehörden gegen die organisierte Kriminalität vorgehen. Fest entschlossen macht sich Michel an die Arbeit. Schon bald muss er jedoch feststellen, dass ihm Steine in den Weg gelegt werden und Tany Zampa nicht so einfach beizukommen ist: Informanten werden umgebracht und ehemalige Komplizen schweigen eisern - aus Angst um ihr Leben. Um endlich voranzukommen, greift Pierre Michel zu unkonventionellen Methoden. Bei einer groß angelegten Aktion lässt er jeden noch so kleinen Kriminellen festnehmen, der im Verdacht steht, Kontakt mit Zampa zu haben. Das sorgt für Unruhe, die der Drogenboss in den eigenen Reihen zu spüren bekommt. Seine Versuche, den lästigen Gegenspieler mit Schmiergeld zu stoppen, prallen an Michels strengem Moralkodex ab. Als sich der Richter immer mehr in die Jagd auf Zampa hineinsteigert, durch seine Besessenheit die eigene Ehe aufs Spiel setzt und über den Kopf von Vorgesetzten hinweg zu illegalen Methoden greift, bekommt auch er Probleme. In den 1970er Jahren schuf der Amerikaner William Friedkin mit 'French Connection - Brennpunkt Brooklyn', der sich mit dem damals ausufernden Drogenverkehr zwischen Frankreich und den USA beschäftigte, einen Klassiker des Thriller- und Actionkinos. Vier Jahrzehnte später nahm sich Cédric Jimenez mit 'Der Unbestechliche - Mörderisches Marseille' des Themas an - dieses Mal aus französischer Perspektive. Auch er setzte bei seiner gelungenen Inszenierung auf atemberaubende, gleichwohl realistische Kinobilder - und lieferte einen faszinierenden Genrefilm ab, der vom Duell der beiden Gegenspieler und Hauptdarsteller lebt: Oscar-Preisträger Jean Dujardin und Gilles Lellouche.

Halt nicht an! | Hans (Jeroen Spitzenberger) ist mit seiner Familie auf dem Weg zu seinen Eltern. Hans sitzt vorm Lenkrad. Als er von einem Lieferwagen ausgebremst wird, meldet sich sein großes Ego. Er ist überzeugt, im Recht zu sein und fordert den Lieferwagenfahrer heraus. Doch Hans hätte sich besser zusammengerissen. Denn der weiße Transporter wird von einem Psychopathen gelenkt. Er verfolgt Hans und dessen Familie. Bald wird aus der Verfolgung purer Terror. Hans verliert die Kontrolle. Sein Ego schrumpft zusammen und zum Vorschein kommt das Kind von früher, das Angst hat und verletzlich ist.

Der zerrissene Vorhang | Der US-amerikanische Raketenwissenschaftler Michael Armstrong hält sich, begleitet von seiner Assistentin und Verlobten Sarah Sherman, zu einem wissenschaftlichen Kongress in Kopenhagen auf. Einmal in Europa, beschließt er in die DDR zu reisen, um dort mit Professor Lindt zusammenzutreffen und ihm eine geheime Raketenformel zu entlocken. Sarah folgt ihm heimlich. Nach erfolgreicher Mission versucht das Paar, vom DDR-Geheimdienst verfolgt, wieder in den Westen zu gelangen.

Das Netz | Die Computer-Expertin Angela Bennett stösst durch Zufall auf interessante Daten und kommt kriminellen Machenschaften auf die Schliche. Ihr Wissen wird ihr zum Verhängnis; die Gegner manipulieren ihre Identität. USA, 1990er Jahre. Angela Bennett ist eine der besten Softwaretesterinnen, die es gibt. Zurückgezogen und schüchtern, spielt sich ihr Leben nur vor dem Computer und im Internet ab. Nach Jahren ohne einen einzigen freien Tag gönnt sie sich endlich etwas Urlaub in Mexiko, wo sie den attraktiven Jack Devlin kennen lernt. Allerdings ist nichts, wie es auf den ersten Blick scheint. Angela stösst auf eine Diskette, die brisante Informationen enthält. Kurz darauf erfährt sie plötzlich, dass ihre Identität manipuliert wurde und sie nun für Ruth Marx, eine Schwerverbrecherin, gehalten wird. Doch so schnell lässt sich die intelligente junge Frau nicht in die Knie zwingen. Während sie versucht, ihre wahre Identität zurückzubekommen, tut sie gleichzeitig alles dafür, die entdeckte Verschwörung auffliegen zu lassen.

Trance - Gefährliche Erinnerung | Der Kunsthändler Simon Newton (James McAvoy) ist an eine kriminelle Bande geraten, die von ihm verlangt, ein Multimillionen-Dollar-Gemälde zu stehlen. Allerdings geht der Coup in dem Auktionshaus schief: Durch einen Schlag auf den Kopf erleidet Simon einen fatalen Gedächtnisverlust! Nun soll die Psychotherapeutin Elizabeth Lamb (Rosario Dawson) den Mann in Hypnose versetzen, um den Verbleib des wertvollen Goya-Gemäldes herauszufinden. Unter den Argusaugen von Gangsterboss Franck (Vincent Cassel) gerät Simon immer tiefer hinein in ein tödliches Psycho-Labyrinth aus Lügen und Intrigen. - Für ihre Rolle erhielt Rosario Dawson eine Nominierung für den Black Reel Award.

Der zerrissene Vorhang | Der US-amerikanische Raketenwissenschaftler Michael Armstrong hält sich, begleitet von seiner Assistentin und Verlobten Sarah Sherman, zu einem wissenschaftlichen Kongress in Kopenhagen auf. Einmal in Europa, beschließt er in die DDR zu reisen, um dort mit Professor Lindt zusammenzutreffen und ihm eine geheime Raketenformel zu entlocken. Sarah folgt ihm heimlich. Nach erfolgreicher Mission versucht das Paar, vom DDR-Geheimdienst verfolgt, wieder in den Westen zu gelangen.

Demolition Man | 1996 hat für den Superverbrecher Simon Phoenix und den Cop John Spartan eine neue Eiszeit begonnen: Spartan ist aufgrund eines Fehlurteils zusammen mit seinem Kontrahenten in einem Gefängnis eingefroren worden. Als er endlich wieder zu sich kommt, schreibt man das Jahr 2032 - und die Welt hat sich sehr verändert. Los Angeles und San Francisco sind zu der Mega-City San Angeles zusammengewachsen, beherrscht von dem dubiosen Dr. Raymond Cocteau. Dessen Regime ist es gelungen, das Verbrechen auszurotten und ein Universum zu schaffen, das nett, adrett und total kontrolliert ist - selbst für das Fluchen bekommen die Einwohner von San Angeles Strafzettel. So ist es kein Wunder, dass die lokalen Cops reichlich überfordert wirken, als der irre Simon Phoenix auf der Bildfläche auftaucht und die Stadt terrorisiert

Der Wolf - Gefallene Engel | Varg Veum soll im Auftrag seines alten Freundes Jacob herausfinden, ob dessen Frau untreu ist. Der Job ist äußerst undankbar, denn Rebecca ist Veums heimliche, unerfüllte Liebe. Wider Willen schlittert er erneut in eine Affäre mit ihr. Als er die Beziehung beenden will, findet er Rebecca tot in ihrem Haus. Offenbar hat sie sich erhängt, doch Veum vermutet, dass jemand ihren Selbstmord vortäuschte. Weitere Frauen sterben auf die gleiche Art, jedes Mal wird ihr Tod durch Erhängen theatralisch inszeniert. In ihren weißen Kleidern erwecken die Opfer den Anschein gefallener Engel.

Split | Das Leben von drei Mädchen wird zum grauenvollen Alptraum, als sie von einem unheimlichen Mann brutal gekidnappt und verschleppt werden. Der Entführer entpuppt sich als gefährlicher Psychotiker mit multipler Persönlichkeitsstörung. 23 verschiedene Wesen lauern im Innern des Wahnsinnigen, bestimmen wechselweise sein Verhalten und sorgen mit Psychoterror für blankes Entsetzen unter den geschockten Teenagern. Während die hilflosen Mädchen verzweifelt nach einer Möglichkeit zur Flucht aus ihrem düsteren Verlies suchen, ringt der schaurige Besessene mit seinen inneren Dämonen - bis eine Grauen erregende Inkarnation des Bösen vollständig Besitz von ihm ergreift, die sich "die Bestie" nennt…

8 Blickwinkel | US-Präsident Ashton (William Hurt) hat vor wenigen Minuten seine lang erwartete Rede gegen den Terrorismus begonnen. Sie bildet den krönenden Abschluss des Anti-Terror-Gipfels im spanischen Salamanca. Plötzlich wird auf Ashton geschossen, kurz danach kommt es zu zwei heftigen Explosionen. Die zweite Bombe ist in der Nähe des Podiums platziert und zerfetzt die Tribüne. Sofort machen sich die Geheimagenten Thomas Barnes (Dennis Quaid) und Kent Taylor (Matthew Fox) auf die Suche nach den Tätern. Die Aufnahmen eines Nachrichtensenders unter der Regie von Rex Brooks (Sigourney Weaver) ergeben keine Hinweise. Doch auf den Videoaufnahmen des Touristen Howard Lewis (Forest Whitaker) könnte einer der Attentäter zu sehen sein. Für Barnes und Taylor verwandelt sich die Jagd nach den Killern in ein verwirrendes Katz-und-Maus-Spiel, wobei die zwei Agenten mehr und mehr die Rollen ahnungsloser Opfer einnehmen. Eigentlich sind es sechs verschiedene Perspektiven, und keine acht wie im Filmtitel „8 Blickwinkel“ angegeben, aus denen der Zeitraum vor und nach dem Attentat auf den US-Präsidenten rekapituliert wird. Mit jeder Sichtweise erhält der Zuschauer ein genaueres Bild davon, wie der Anschlag verlaufen ist und wer daran beteiligt war. Der britische Regisseur Pete Travis („Dredd“) hat den wendungsreichen, spannenden Thriller inszeniert. Hochkarätig die Besetzung, mit Dennis Quaid in der Hauptrolle als Secret-Service-Agent Thomas Barnes. Außerdem wirken mit Sigourney Weaver (TV-Regisseurin Rex Brooks), Forest Whitacker (Howard Lewis) und William Hurt (als US-Präsident Ashton).

Offenes Geheimnis | Laura kehrt mit ihren beiden Kindern für die Hochzeit ihrer Schwester Ana in ihr kastilisches Heimatdorf zurück. Dass ihr Ehemann Alejandro wegen dringender Geschäfte in Buenos Aires bleiben musste, ist der einzige Wermutstropfen bei der ausgelassenen Feier ihrer Großfamilie. Als in der Nacht plötzlich ihre 16-jährige Tochter Irene verschwindet, beginnt für Laura ein Albtraum. Die Kidnapper lassen unmissverständlich wissen: Wenn die Polizei eingeschaltet wird, bedeutet das für die Geisel den Tod. Lauras Jugendliebe Paco und ihr Schwager Fernando (Eduard Fernández) stehen der verzweifelten Mutter in dieser schweren Situation bei.

Panic Room | Als Meg Altman (Jodie Foster) mit Töchterchen Sarah (Kristen Stewart) das luxuriöse Brownstone-Gebäude auf der Westseite des New Yorker Central Parks betritt, stockt den beiden Wohnungssuchenden der Atem. Das Einfamilienhaus hat verschwenderisch Stil und Klasse und nicht weniger als sechs Kamine. Die ausgefallenste Einrichtung des Hauses ist indes ein Zimmer im dritten von vier Stockwerken: ein moderner «Bergfried», wohin die Hausbesitzer sich im Notfall in Sicherheit bringen können. Solche unangreifbaren «Panic Rooms», von wo aus mit Kameras das gesamte Zuhause überwacht werden kann, kämen bei New Yorkern immer mehr in Mode, weiss der Makler. Meg erwirbt das Haus – nicht wegen dieses sicheren Zimmers, sondern dessen zum Trotz. Denn wovor sollen Meg und Sarah sich letztlich dermassen fürchten? Vor den bewaffneten Einbrechern Burnham (Forest Whitaker), Raoul (Dwight Yoakam) und Junior (Jared Leto), die eines Nachts ins vermeintlich leere Gebäude einsteigen. Bald schon finden Mutter und Tochter Altman sich im rettenden Panic Room wieder – oder vielleicht in der Falle?

8 Blickwinkel | US-Präsident Ashton (William Hurt) hat vor wenigen Minuten seine lang erwartete Rede gegen den Terrorismus begonnen. Sie bildet den krönenden Abschluss des Anti-Terror-Gipfels im spanischen Salamanca. Plötzlich wird auf Ashton geschossen, kurz danach kommt es zu zwei heftigen Explosionen. Die zweite Bombe ist in der Nähe des Podiums platziert und zerfetzt die Tribüne. Sofort machen sich die Geheimagenten Thomas Barnes (Dennis Quaid) und Kent Taylor (Matthew Fox) auf die Suche nach den Tätern. Die Aufnahmen eines Nachrichtensenders unter der Regie von Rex Brooks (Sigourney Weaver) ergeben keine Hinweise. Doch auf den Videoaufnahmen des Touristen Howard Lewis (Forest Whitaker) könnte einer der Attentäter zu sehen sein. Für Barnes und Taylor verwandelt sich die Jagd nach den Killern in ein verwirrendes Katz-und-Maus-Spiel, wobei die zwei Agenten mehr und mehr die Rollen ahnungsloser Opfer einnehmen. Eigentlich sind es sechs verschiedene Perspektiven, und keine acht wie im Filmtitel „8 Blickwinkel“ angegeben, aus denen der Zeitraum vor und nach dem Attentat auf den US-Präsidenten rekapituliert wird. Mit jeder Sichtweise erhält der Zuschauer ein genaueres Bild davon, wie der Anschlag verlaufen ist und wer daran beteiligt war. Der britische Regisseur Pete Travis („Dredd“) hat den wendungsreichen, spannenden Thriller inszeniert. Hochkarätig die Besetzung, mit Dennis Quaid in der Hauptrolle als Secret-Service-Agent Thomas Barnes. Außerdem wirken mit Sigourney Weaver (TV-Regisseurin Rex Brooks), Forest Whitacker (Howard Lewis) und William Hurt (als US-Präsident Ashton).

Panic Room | Als Meg Altman (Jodie Foster) mit Töchterchen Sarah (Kristen Stewart) das luxuriöse Brownstone-Gebäude auf der Westseite des New Yorker Central Parks betritt, stockt den beiden Wohnungssuchenden der Atem. Das Einfamilienhaus hat verschwenderisch Stil und Klasse und nicht weniger als sechs Kamine. Die ausgefallenste Einrichtung des Hauses ist indes ein Zimmer im dritten von vier Stockwerken: ein moderner «Bergfried», wohin die Hausbesitzer sich im Notfall in Sicherheit bringen können. Solche unangreifbaren «Panic Rooms», von wo aus mit Kameras das gesamte Zuhause überwacht werden kann, kämen bei New Yorkern immer mehr in Mode, weiss der Makler. Meg erwirbt das Haus – nicht wegen dieses sicheren Zimmers, sondern dessen zum Trotz. Denn wovor sollen Meg und Sarah sich letztlich dermassen fürchten? Vor den bewaffneten Einbrechern Burnham (Forest Whitaker), Raoul (Dwight Yoakam) und Junior (Jared Leto), die eines Nachts ins vermeintlich leere Gebäude einsteigen. Bald schon finden Mutter und Tochter Altman sich im rettenden Panic Room wieder – oder vielleicht in der Falle?

Anon - Mit den Augen des Killers | Die totale digitale Überwachung des Menschen sorgt in naher Zukunft für ein Leben ohne Verbrechen, aber auch gänzlich ohne Anonymität und Privatsphäre. Bis eine Reihe grausamer Morde Detective Frieland auf den Plan ruft. Denn plötzlich werden die im "Ether"; gesammelten Daten systematisch manipuliert, was den Zusammenbruch des gesamten Systems zur Folge haben könnte. Erst mit dem Auftauchen einer geheimnisvollen jungen Frau ohne digitalen Fingerabdruck kommt Bewegung in die Ermittlungen, die für Frieland bald zum lebensgefährlichen Wettlauf gegen die Zeit werden.

Mad Mom | Romy Rosemont als psychotische Mutter außer Kontrolle: Amber ist überglücklich. Sie heiratet in Kürze und freut sich darauf, dass ihre Mutter Sharon endlich die Familie ihres Freundes kennenlernt. Doch die anfängliche Harmonie währt nicht lange, denn Sharon beäugt eifersüchtig das Verhältnis ihrer Tochter zu deren Schwiegermutter Jill. Als diese Amber auch noch ein teures Hochzeitskleid schenkt, brennen bei Sharon die Sicherungen durch und sie will Jill um jeden Preis beseitigen.

Martin liest den Koran | Im deutschen Kammerspiel-Thriller Martin liest den Koran von Jurijs Saule entdeckt der Familienvater Martin (Zejhun Demirov) mit iranischem Hintergrund die heilige Schrift des Islams für sich. Nachdem er die Worte des Propheten Mohammed ein Jahr lang studiert hat, sucht er mit Professor Dr. Neuweiser (Ulrich Tukur) einen Experten auf, da dieser den Koran als sei Fachgebiet genau kennt. Der konkrete Grund für den Besuch: Er möchte mit dem Islamwissenschaftler diskutieren, ob der Anschlag, den er plant, nach den Geboten des Buches akzeptabel ist.

Der zerrissene Vorhang | Der US-amerikanische Raketenwissenschaftler Michael Armstrong hält sich, begleitet von seiner Assistentin und Verlobten Sarah Sherman, zu einem wissenschaftlichen Kongress in Kopenhagen auf. Einmal in Europa, beschließt er in die DDR zu reisen, um dort mit Professor Lindt zusammenzutreffen und ihm eine geheime Raketenformel zu entlocken. Sarah folgt ihm heimlich. Nach erfolgreicher Mission versucht das Paar, vom DDR-Geheimdienst verfolgt, wieder in den Westen zu gelangen.

Eagle Eye - Außer Kontrolle | Jerry Shaw ist der Junge von nebenan: Er arbeitet in einem Kopierladen, wohnt in einer sympathischen Bruchbude, hat wenig Geld auf dem Konto. Doch eines Tages verändert sich sein Leben auf einen Schlag: Jerry gerät von einer Sekunde zur nächsten in ein Erpressungsmanöver samt halsbrecherischer Verfolgungsjagden, weil unbekannte Terroristen ihn zu einem Attentat zwingen wollen, während sie durch komplette Manipulation und Steuerung aller technischen Systeme sogar das FBI auf ihn jagen. Ohne jede Hilfe beginnt für den Kopierjungen gemeinsam mit der allein erziehenden Rache, die ebenfalls Hals über Kopf in das Komplott verwickelt wurde, ein Wettlauf gegen die Zeit zwischen Erpressern und Staatskräften.

Der Anruf | Zwei CIA-Agenten und Ex-Geliebte (Chris Pine und Thandiwe Newton) verabreden sich Jahre nach einem gescheiterten Einsatz zu einem Treffen in einem Restaurant, in dessen Verlauf die Grenzen zwischen Beruf und Leidenschaft in dieser zutiefst fesselnden Geschichte von weltweiter Spionage, moralischem Dilemma und tödlichem Verrat immer mehr verwischen.

Tödliche Geheimnisse - Das Versprechen | Mit einer Starbesetzung macht der brisante Thriller „Tödliche Geheimnisse“ die Ängste um das umstrittene Freihandelsabkommen TTIP greifbar: Nina Kunzendorf und Anke Engelke nehmen als mutige Journalistinnen eines in die Krise geratenen Nachrichtenmagazins den Kampf mit einem übermächtigen Konzern auf. Katja Riemann überzeugt in der Rolle einer ebenso schillernden wie eiskalten Unternehmerin, die meisterhaft die Kunst der Täuschung beherrscht. Unter der Regie von Sherry Hormann gelingt es, dank der grandiosen Darstellerleistungen und dem auf detailreichen Recherchen basierenden Drehbuch von Florian Oeller, aktuelle Themen auf den Punkt zu bringen: welche Gefahren für Demokratie, Verbraucherschutz und viele Lebensbereiche von TTIP ausgehen und wie schwer es ist, sich dagegen aufzulehnen. Um einen Whistleblower zu interviewen, reist Journalistin Rommy Kirchhoff (Nina Kunzendorf) nach Brüssel. Paul Holthaus (Oliver Masucci), Lobbyist im Auftrag des Agrar- konzerns Norgreen Life Inc., ist bereit, über die Hintergrundverhandlungen zu TTIP zu berichten, die er selbst maßgeblich beeinflusst hat. Kaum geht das brisante Interview los, wird Rommy unter einem Vorwand aus dem Hotelzimmer gelockt und bei ihrer Rückkehr überwältigt. Als sie wieder zu sich kommt, fehlt von dem Informanten und dessen Kontaktmann Arne Gentner (Johann Jürgens) jede Spur. Bei der rastlosen Suche nach Holthaus begegnet Rommy dessen Sohn Max (Leonard Scheicher), der in tiefer Trauer ist: Seine Mutter ist gerade an Krebs gestorben. Von der Journalistin erfährt der junge Mann, warum sein Vater am Sterbebett der krebskranken Frau fehlte. Jetzt erst wird Rommy klar, in welch eine Geschichte ungeahnten Ausmaßes sie geraten ist – was auch erklärt, dass sie inzwischen offensichtlich abgehört und überwacht wird. Für ihre Chefredakteurin und engste Vertraute Karin Berger (Anke Engelke) gibt es keinen Zweifel, dass hinter all dem Lilian Norgren (Katja Riemann) steckt, CEO von Norgreen Life Inc. Denn die hat kein Interesse daran, dass Holthaus‘ Enthüllungen publik werden, also mehr als genug Gründe, den für sie gefährlich gewordenen Anwalt verschwinden zu lassen. Überraschend lädt die Konzernchefin jedoch höchstpersönlich zu einem vertraulichen Gespräch auf ihr Landgut. Und das nur, um Rommy wissen zu lassen, was Holthaus für sie bedeutet, und dass auch sie um sein Leben fürchtet. Während Rommy weiter fieberhaft nach dem Verschwundenen sucht, ist aber offensichtlich noch jemand hinter dem belastenden Material her, das Holthaus irgendwo versteckt hat. Einige Sequenzen enthalten Blitzlicht-Effekte, die sich auf lichtempfindliche Zuschauer auswirken können.

The Code - Vertraue keinem Dieb | Keith Ripley hat sich als begnadeter Kunstdieb geltend gemacht. Für die Beute, die er jetzt stehlen muss, braucht er allerdings professionelle Unterstützung. Denn Ripley steht im Visier von russischen Gangstern, bei denen er Schulden zu begleichen hat. Er darf sich jetzt keine Fehltritte erlauben. In einer hoch sicheren Tresoranlage lagern zwei wertvolle Fabergé-Eier. Ripley sieht in Gabriel Martin den passenden Komplizen für das schwierige Unterfangen. Doch dieser sieht das Projekt anfangs zum Scheitern verurteilt. Als er aber eine Affäre mit Ripleys Patentochter Alexandra beginnt, ändert er seine Meinung. Was Martins tatsächliche Ambitionen sind, bleibt für Ripley allerdings unklar und könnte ihm am Ende sogar zum Verhängnis werden.

Eagle Eye - Außer Kontrolle | Jerry Shaw ist der Junge von nebenan: Er arbeitet in einem Kopierladen, wohnt in einer sympathischen Bruchbude, hat wenig Geld auf dem Konto. Doch eines Tages verändert sich sein Leben auf einen Schlag: Jerry gerät von einer Sekunde zur nächsten in ein Erpressungsmanöver samt halsbrecherischer Verfolgungsjagden, weil unbekannte Terroristen ihn zu einem Attentat zwingen wollen, während sie durch komplette Manipulation und Steuerung aller technischen Systeme sogar das FBI auf ihn jagen. Ohne jede Hilfe beginnt für den Kopierjungen gemeinsam mit der allein erziehenden Rache, die ebenfalls Hals über Kopf in das Komplott verwickelt wurde, ein Wettlauf gegen die Zeit zwischen Erpressern und Staatskräften.

Funny Games | Der Aufenthalt in ihrem Seehaus entwickelt sich für eine Familie aus Wien zum blanken Horrortrip. Denn plötzlich stehen Peter (Frank Giering) und Paul (Arno Frisch) auf der Matte - und die sadistischen Psychopathen machen keine Gefangenen! Stattdessen zwingen die jungen Männer die Familie bei bizarren „Spielen“ mitzumachen. Für Anna (Susanne Lothar), Georg (Ulrich Mühe) und den kleinen Schorschi (Stefan Clapczynski) beginnt ein blutiger Überlebenskampf, aus dem es kein Entrinnen gibt. - Brutaler und preisgekrönter Folter-Thriller des österreichischen Regisseurs Michael Haneke („Die Klavierspielerin“, „Das weiße Band“).

The Code - Vertraue keinem Dieb | Keith Ripley hat sich als begnadeter Kunstdieb geltend gemacht. Für die Beute, die er jetzt stehlen muss, braucht er allerdings professionelle Unterstützung. Denn Ripley steht im Visier von russischen Gangstern, bei denen er Schulden zu begleichen hat. Er darf sich jetzt keine Fehltritte erlauben. In einer hoch sicheren Tresoranlage lagern zwei wertvolle Fabergé-Eier. Ripley sieht in Gabriel Martin den passenden Komplizen für das schwierige Unterfangen. Doch dieser sieht das Projekt anfangs zum Scheitern verurteilt. Als er aber eine Affäre mit Ripleys Patentochter Alexandra beginnt, ändert er seine Meinung. Was Martins tatsächliche Ambitionen sind, bleibt für Ripley allerdings unklar und könnte ihm am Ende sogar zum Verhängnis werden.

Der Anruf | Zwei CIA-Agenten und Ex-Geliebte (Chris Pine und Thandiwe Newton) verabreden sich Jahre nach einem gescheiterten Einsatz zu einem Treffen in einem Restaurant, in dessen Verlauf die Grenzen zwischen Beruf und Leidenschaft in dieser zutiefst fesselnden Geschichte von weltweiter Spionage, moralischem Dilemma und tödlichem Verrat immer mehr verwischen.

Funny Games | Der Aufenthalt in ihrem Seehaus entwickelt sich für eine Familie aus Wien zum blanken Horrortrip. Denn plötzlich stehen Peter (Frank Giering) und Paul (Arno Frisch) auf der Matte - und die sadistischen Psychopathen machen keine Gefangenen! Stattdessen zwingen die jungen Männer die Familie bei bizarren „Spielen“ mitzumachen. Für Anna (Susanne Lothar), Georg (Ulrich Mühe) und den kleinen Schorschi (Stefan Clapczynski) beginnt ein blutiger Überlebenskampf, aus dem es kein Entrinnen gibt. - Brutaler und preisgekrönter Folter-Thriller des österreichischen Regisseurs Michael Haneke („Die Klavierspielerin“, „Das weiße Band“).

Collateral | Erratisch und geheimnisvoll ist die Millionenmetropole Los Angeles nachts. Ein Meer aus Lichtern - von Autos und Gebäuden - deutet darauf hin, dass die Stadt nie zur Ruhe kommt. Mit ihr ergeht es auch Max so, der in seinem Taxi unterwegs ist und sich im Gewirr der Strassen längst blind auskennt. Obwohl die Kundschaft nachts angenehmer ist, greift er schon einmal zur Postkarte mit einem Inselfoto, um aus einer stressigen Situation in Gedanken zu entfliehen. Keine Fluchtmöglichkeit gibt es jedoch, als der elegant gekleidete Geschäftsmann Vincent einsteigt und Max für die ganze Nacht buchen will. Die in Aussicht gestellten 600 Dollar sind zu verlockend - schliesslich ist Taxifahren für Max nur eine Übergangslösung. Eigentlich träumt er vom eigenen Limousinenservice. Als bei Vincents erstem Halt ein Mann auf das Taxidach knallt, dämmert es Max, dass der Geschäftsmann eine spezielle Art von Hausbesuchen macht: Er beseitigt Leute

Glass | Kevin Wendell Crumb ist noch immer auf freiem Fuß und hochgefährlich. Der junge Mann, der mehrere Persönlichkeiten in sich vereint, hat schon einige Menschenleben auf dem Gewissen und die Gefahr besteht, dass es schon sehr bald mehr werden. David Dunn heftet sich deshalb an seine Fersen, um ihm das Handwerk zu legen. Die Zusammenstöße der beiden werden dabei immer heftiger. Und was hat eigentlich der im Rollstuhl sitzende Elijah Price alias Mr. Glass mit der ganzen Sache zu tun? Seine Anwesenheit scheint zu jeder Zeit im Hintergrund spürbar zu sein und womöglich zieht er im Hintergrund nicht nur die Fäden, sondern er scheint auch einige Geheimnisse zu verbergen

Collateral | Erratisch und geheimnisvoll ist die Millionenmetropole Los Angeles nachts. Ein Meer aus Lichtern - von Autos und Gebäuden - deutet darauf hin, dass die Stadt nie zur Ruhe kommt. Mit ihr ergeht es auch Max so, der in seinem Taxi unterwegs ist und sich im Gewirr der Strassen längst blind auskennt. Obwohl die Kundschaft nachts angenehmer ist, greift er schon einmal zur Postkarte mit einem Inselfoto, um aus einer stressigen Situation in Gedanken zu entfliehen. Keine Fluchtmöglichkeit gibt es jedoch, als der elegant gekleidete Geschäftsmann Vincent einsteigt und Max für die ganze Nacht buchen will. Die in Aussicht gestellten 600 Dollar sind zu verlockend - schliesslich ist Taxifahren für Max nur eine Übergangslösung. Eigentlich träumt er vom eigenen Limousinenservice. Als bei Vincents erstem Halt ein Mann auf das Taxidach knallt, dämmert es Max, dass der Geschäftsmann eine spezielle Art von Hausbesuchen macht: Er beseitigt Leute

Spurlos in Venedig | Im ruhigen venezianischen Viertel Castello, unweit der berühmten Altstadt Venedigs, lebt zurückgezogen ein Deutscher, den hier alle nur als „Angelo“ (Max Riemelt) kennen. Er verdient seinen bescheidenen Lebensunterhalt als Tellerwäscher in einem der vielen Restaurants der Stadt. Niemand weiß etwas über sein früheres Leben. Als er zufällig Zeuge wird, wie brutale Mafia-Schläger der mächtigen „Capo“ Gaia Contarini (Jeanette Hain) seine Nachbarin Sofia (Lisa Lendaro) und ihren siebenjährigen Sohn Luca (Ettore Rosetto) bedrohen, greift Angelo wie ein erfahrener Kämpfer ein – und tötet dabei den Anführer Paolo (Federico Mainardi). Die Gangster waren hinter Sofias Ehemann Nico (Andrea Volpetti) her, der in einen Drogendeal verwickelt ist, bei dem drei Tonnen Kokain unterschlagen wurden. Nun gerät Angelo ins Fadenkreuz der Mafia, denn Gaia sinnt auf Rache für den Tod ihres Ziehsohns Paolo. Sofort will er untertauchen, ändert allerdings seine Pläne, als Gaia den kleinen Luca in ihre Gewalt bringt. Um das Kind zu retten, geht der kriegserfahrene Angelo überraschend zum Gegenangriff über. Er ahnt nicht, wie weit der Arm der einflussreichen Mafia-Chefin reicht. Mit Max Riemelt, Jeanette Hain, Lisa Lendaro, Ettore Rossetto, Claudio Caiolo u.a. | Buch: Florian Iwersen

Der Beschützer | Der erfahrene BKA-Beamte Jan Schäfer bekommt den Auftrag, eine Kronzeugin des Internationalen Seegerichtshofs in Hamburg zu beschützen. Fiona Weibel, ehrgeizige Auslandsmitarbeiterin einer Schweizer Reederei, soll in einem brisanten Prozess gegen die eigene Firma aussagen. Wie gefährlich deren undurchsichtige Geschäfte im Nahen Osten sind, weiß Fiona seit einem Mordanschlag in Kairo, den die junge Geschäftsfrau – anders als ihr Chef Urs Beerenberg - überlebt hat.

10 Cloverfield Lane | Atemberaubend spannender Suspense-Thriller von Produzent J.J. Abrams ('Mission: Impossible - Fallout'). John Goodman hat Mary Elizabeth Winstead und John Gallagher jr. in den angeblich letzten Zufluchtsort der Menschheit gerettet. Auch wenn die beiden bezweifeln, dass die Außenwelt zerstört worden ist - eine Flucht vor ihrem Gastgeber erscheint unmöglich. Packend bis zur letzten Minute!Michelle wird auf der Straße von einem Auto erfasst. Als sie ihr Bewusstsein wiedererlangt, befindet sie sich in einem unterirdischen Bunker mit zwei unbekannten Männern. Howard, der Eigentümer des Bunkers, behauptet, sie und ihren Schicksalsgenossen Emmett gerettet zu haben. Die Welt draußen sei zerstört, die Menschheit vernichtet und die Atmosphäre tödlich kontaminiert. Michelle will diese Geschichte nicht so ohne weiteres glauben - als sie den Bunker verlassen will, kennt Howard aber keine Gnade.

Jussi Adler-Olsen: Verachtung | In VERACHTUNG werden Carl Mørck (Nikolaj Lie Kaas) und sein Assistent Assad (Fares Fares) mit einem schaurigen Tatort konfrontiert: In einem verlassenen Apartment haben Handwerker drei mumifizierte Leichen gefunden – sie sitzen an einem gedeckten Tisch, an dem ein vierter freier Platz auf einen weiteren Gast wartet. Wer sind die Toten, und für wen ist der Platz bestimmt? Die Spur führt Mørck und Assad zu einer Frauenklinik auf einer verlassenen Insel. Die grausamen Experimente, die hier an den Patientinnen durchgeführt wurden, sind ein dunkles Kapitel der Geschichte, das bislang als abgeschlossen galt.

Erwartung: Der Marco-Effekt | Jussi Adler-Olsens Buchreihe um Spezialermittler Carl Mørck, die weltweit die Bestsellerlisten erobert hat, erfährt hier ihr atemberaubendes Reboot für die große Leinwand. Der Oscar®-nominierte Martin Zandvliet präsentiert einen fesselnden Thriller, der mit überraschenden Wendungen und einem filigranen Geflecht aus Lügen, Mord und Korruption bis zum Schluss absolute Hochspannung hält.
