Mr. Bean macht Ferien | +++ Als glücklicher Gewinner einer Verlosung reist Mr. Bean nach Südfrankreich an die Côte d’Azur zu den Filmfestspielen in Cannes. Auf seiner Reise tritt der trottelige Brite von einem Fettnäpfchen ins nächste und trennt durch einen dummen Zufall sogar einen Jungen von seinem Vater, dem bekannten russischen Regisseur Emil Dachevsky. Dieser lässt Bean auf die polizeiliche Fahndungsliste setzen, was den eigenwilligen Engländer aber nicht im Geringsten stört. Rowan Atkinson verkörpert in diesem vergnüglichen Kino-Hit einmal mehr Mr. Bean, den sympathischen Tollpatsch vom Dienst. Besetzung: Mr. Bean (Rowan Atkinson) Carson Clay (Willem Dafoe) Stepan (Max Baldry) Sabine (Emma de Caunes) Maitre’D (Jean Rochefort) u.a. Stab: Musik: Howard Goodall Kamera: Baz Irvine Buch: Hamish McColl Schnitt: Tony Cranstoun Regie: Steve Bendelack
Hammerthal - Kapitel 3: Glösa Nostra? | Auch im dritten Kurzfilm rund um die Gemeinde Hammerthal kollidieren die Ziele und Wünsche der Einwohner miteinander: Eigentlich wollte Tischler Jan zum Grundstücksamt, doch dann gerät er in einen Drogendeal, den Schrotthändler Axel vereitelt. Inkasso Erik ist mit Ines auf dem Weg zu Randy, der den Unterhalt für seinen Sohn nicht zahlen will. In seiner Kurzfilmreihe um das fiktive Örtchen "Hammerthal" im Erzgebirge entwirft Autor und Regisseur Olaf Held einen absurden Mikrokosmos mit skurrilen Figuren und schrägem Humor. Mitwirkende Musik: Erik Wiesbaum Kamera: Lutz Zoglauer, Ralf Glaser Buch: Olaf Held Regie: Olaf Held Darsteller Bürgermeister Holz-Kummer: Jan Kummer Beate Holz-Kummer: Beate Düber Axel: Axel Ranisch Stefan: Stefan Wancura Michael: Michael Chlebusch Randy: Randy Fischer Erik: Erik Wiesbaum Ines: Ines Wolter Undine: Undine Roßner Gerichtsmediziner 1: Heiko Pinkowski Gerichtsmediziner 2: Bernd Thiele Straßenbauer: Uwe Schaarschmidt René: René Szymanski und andere
Nicht mit mir, Liebling | Seit zwölf Jahren ist Nina die Ehefrau von Bürgermeister Robert von der Heyden. Während dieser Zeit zählte sie darauf, dass ihr Mann sein Versprechen hält, nicht mehr für eine vierte Amtszeit zu kandidieren. Die Anwältin will endlich in ihren Beruf zurückkehren. Im Fernsehen erfährt sie, dass Robert erneut als Spitzenkandidat antritt. Als sie ihn dann in flagranti mit der französischen PR-Beraterin Jacqueline ertappt, möchte sie alle Brücken hinter sich abbrechen. Da weckt ihr Parteifreund Philipp ihren Ehrgeiz als einst aktive Lokalpolitikerin, die seit vielen Jahren Mitglied der Ökobewegung ist. Sollte sie den siegessicheren Robert selbst herausfordern? Für die Presse ist der politische Machtkampf zwischen den Eheleuten die Sensation. Nur Tochter Alice findet es höchst peinlich, dass die zerstrittenen Eltern sich öffentlich bekriegen. Mit der Aufdeckung eines Umweltskandals kann Nina punkten. Doch die Schlammschlachten drohen ihr Eheleben endgültig zu ruinieren. Ist es das wert?
Micha denkt groß | Es ist ein heißer, trockener Sommer in Klein-Schappleben. Selfmade-Unternehmer Micha (Charly Hübner) kehrt aus Berlin in das kleine Dorf seiner Kindheit nach Sachsen-Anhalt zurück. Im Gepäck hat der Game-Designer eine Idee, mehr noch, eine Vision! Aus dem maroden ehemaligen Hotel seiner Eltern will er ein Luxushotel mit Wellness-Oase für gestresste Großstädterinnen und Großstädter machen. Die zerstrittene Dorfgemeinschaft ist skeptisch, lediglich Michas Schulfreundin Tina (Jördis Triebel) und seine Partnerin Jenny (Natalia Rudziewicz) glauben an Michas ehrgeizige Pläne. Als dann das Grundwasser versiegt und das ganze Dorf auf dem Trockenen liegt, müssen die Bewohnerinnen und Bewohner lernen, dass sich die Zukunft von Klein-Schappleben nur gemeinsam gestalten lässt. Mit Charly Hübner, Jördis Triebel, Ulrich Brandhoff, Peter Kurth, Natalia Rudziewicz u.a. | Buch: Christian Riedel und Lars Jessen | Regie: Lars Jessen und Jan Georg Schütte
Dick und Doof als Studenten | Nachdem Stan und Ollie ihre Butler-Jobs, die sie in From Soup to Nuts ergattern konnten, wieder los sind, erhalten sie in A Chump in Oxford durch viel Glück die Möglichkeit in Oxford zu studieren. Für die zwei gebildeten Analphabeten kein großes Problem, Wissenschaft kann ja relativiert werden, denn wie Stan schon erkannt hat: "Es ist doch so: zwei und zwei macht irgendwas und vier und vier macht irgendwas. Leider nicht das selbe, dann wär's einfacher." Klar, dass die zwei in der ehrwürdigen Universität für heilloses Chaos sorgen. Dieses wächst noch als Stan nach einem Unfall die Persönlichkeit des verschollenen Lord Paddington annimmt, eines reichen Gönners der Universität. A Chump in Oxford ist sicher einer der besten Filme des Komiker-Duos, der Stan Laurel als englischem Lord sogar eine außergewöhnliche Schauspielleistung abverlangt, der aber leider am etwas abrupten Ende krankt.
Meine Mutter traut sich was | Eifel-Wirtin Antonia 'Toni' Janssen (Diana Amft) und Rufus van Berg (Stephan Luca) möchten ohne Tamtam und im kleinen Kreis heiraten. Zum Leidwesen der Braut hat ihre Mutter Heidi (Margarita Broich) ganz andere Vorstellungen für die Hochzeit ihrer einzigen Tochter. Sie würde am liebsten das ganze Dorf einladen! Auch Rufus schwant wenig Gutes: Tonis nichtsnutziger 'Ex' Hajü (Nikolaus Benda), der sich als 'bester Freund' und Trauzeuge aufdrängt, will für ihn einen zünftigen Junggesellenabschied auf die Beine stellen. Am meisten fürchtet der ehemalige Sternekoch jedoch den Besuch seiner Eltern Carl (Walter Kreye) und Luise (Sabine von Maydell), deren Ehe eine einzige Dauerkrise ist. Tatsächlich übertrifft die Übellaunigkeit von Rufus' Mutter selbst schlimmste Erwartungen: Sie ist nicht nur von den ständigen Flirtereien ihres Mannes völlig angefressen, sondern auch wenig begeistert vom neuen Leben ihres Sohnes. Luise lässt Toni unverblümt wissen, dass sie sich eine andere Schwiegertochter gewünscht hätte. Um den Haussegen wieder geradezurücken, muss Rufus zeigen, dass er zu seiner Frau steht. Zu einer romantischen Traumhochzeit gehören mehr als zwei! Das erleben Diana Amft und Stephan Luca in der Komödie 'Meine Mutter traut sich was' - denn ihre Mamas machen es ihnen nicht leicht. Während Margarita Broich gegen den Willen der Braut heimlich eine Riesenfeier plant, möchte Sabine von Maydell ihren Sohn in letzter Sekunde vor einem schweren Fehler bewahren. Bei so viel schwiegermütterlichem Zündstoff steht die Hochzeit unter keinem guten Stern. Auf dem Weg zum Traualtar müssen die Liebenden im dritten Film der beliebten Reihe noch weitere Hürden nehmen.
Werkstatthelden mit Herz | Carlo (Armin Rohde) dachte bisher, er lebt ein ruhiges, überschaubares Leben. Und er schien zufrieden mit seiner „kleinen Welt“. Doch irgendwie läuft seit ein paar Wochen in Carlos Leben so einiges nicht mehr richtig rund. Zu Hause zeichnen sich mit Sohn Hendrik (Yuri Völsch) und Frau Jutta (Jule Böwe) Probleme im Zusammenleben ab. Seine mittlerweile etwas in die Jahre gekommene Autowerkstatt, die er seit 30 Jahren betreibt, wirft kaum noch Aufträge ab, und selbst seine Schildkröte Adenauer macht ihm Kummer, denn sie hat das Fressen eingestellt. Und nun? Seine altgedienten Angestellten Becker (Heiko Pinkowski), Roger (Tim Kalkhof) und Köll (Karsten Antonio Mielke) will Carlo keinesfalls entlassen, denn sie sind mehr als nur seine Mitarbeiter. Sie sind seine besten Freunde, ohne die es in Carlos Leben wirklich gar nicht mehr ginge. Aber anstatt sie und seine Frau Jutta in die von sich aus nicht kleiner werdenden Schwierigkeiten einzuweihen, hat Carlo nun zu lange gehofft, dass die Probleme, die ungefragt kamen, auch ungefragt wieder gehen würden. Aber nix da! Weggeschaut, zu lange Zeit die angefallenen Steuern nicht gezahlt, und nun gibt es auch dort keinen Aufschub mehr. Carlo muss binnen zwölf Wochen rund 50.000 Euro nachzahlen, sonst ist die Werkstatt - und damit das Auskommen seiner Familie und seiner Freunde - weg. Um aus dem Schlamassel herauszukommen, scheint es am Ende nur noch eine einzige Lösung zu geben: Die vier Freunde lassen sich auf eine scheinbar nicht zu gewinnende Wette mit dem benachbarten Fitnessstudio-Besitzer Aslan (Hasan Ali Mete) ein: Carlo bekommt 50.000, wenn es ihnen gelingt, beim diesjährigen Marathon in Berlin gemeinsam durchs Ziel zu laufen. Aber wenn nicht, so „verschlingt“ Aslan die Werkstatt. Und das war's dann für die vier Werkstatthelden. Der im Rollstuhl sitzende Azubi in spe, Moah (Eugene Boateng), will sie trainieren - dumm nur, dass die rauchenden und trinkenden Männer physisch und mental für Bewegung - geschweige denn für einen Marathon - eher ungeeignet sind. Ein hartes und kompromissloses Training beginnt. Und damit wächst in den Männern peu à peu die Erkenntnis, dass Verdrängung selten ein Problem gelöst hat und dass man den inneren Schweinehund nicht dadurch überwindet, indem man in der Bequemlichkeit des Lebens verharrt und die Welt jenseits des Tellerrandes verleugnet. Wohl eher im Gegenteil. Werden die „Werkstatthelden mit Herz“ ihr Ziel dennoch erreichen? Und damit ist nicht nur die Ziellinie der Marathonstrecke gemeint. Mitwirkende Musik: Stephan Massimo Kamera: Holly Fink Buch: Sathyan Ramesh Regie: Lars Montag Darsteller Carlo: Armin Rohde Becker: Heiko Pinkowski Roger: Tim Kalkhof Köll: Karsten Antonio Mielke Moah: Eugene Boateng Thorsten: Axel Schreiber Jutta: Jule Böwe Britta: Hildegard Schroedter Heike: Cristina do Rego Lydia: Johanna Ingelfinger Aslan: Hasan Ali Mete Hendrik: Yuri Völsch Tierärztin: Ulrike Hübschmann Dr. Seebaum: Harald Polzin Bankberaterin: Zoë Valks Marlies: Anjorka
Hannah Montana - Der Film | Lachen, Abenteuer, Familienspaß und super Musik! Erlebt Hannah ganz neu! Als Miley Stewart (alias Popstar Hannah Montana) zu sehr im Promileben versinkt, denkt ihr Vater es ist Zeit für eine Veränderung und schickt sie auf eine Farm der Familie in Tennessee. So kehrt sie zu ihren Wurzeln zurück und soll abseits des Glamours herausfinden, ob sie Miley Stewart und Hannah Montana sein kann. Ihre Freunde und Gaststars Taylor Swift, Rascal Flatts und Vanessa Williams wollen ihr dabei helfen, eine Entscheidung zu treffen.
Familie Sonntag auf Abwegen | Privat und beruflich gescheitert, verschlägt es Ka...
Die Dienstagsfrauen - Zwischen Kraut und Rüben | Auch schöne Traditionen nehmen mal ein Ende: Seit über 15 Jahren treffen sich Eva (Saskia Vester), Estelle (Nina Hoger), Caroline (Janna Striebeck), Kiki (Mimi Fiedler) und Judith (Clelia Sarto) an jedem ersten Dienstag im Monat zum gemeinsamen Abendessen. Doch damit ist nun erst mal Schluss: Kiki will raus aus der Großstadt, sie hat die Nase voll von schlechter Luft, hektischem Verkehr und endlosem Baulärm. Mit ihrem Mann Max (Constantin von Jascheroff) und ihrer kleinen Tochter Greta zieht sie ins ländliche Mecklenburg-Vorpommern. Unweit eines malerischen Sees will sie eine alte Dorfschule in ein idyllisches Bed & Breakfast für bedürftige Stadtkinder verwandeln. Aber der Traum droht schnell zum Albtraum zu werden, denn das Schulgebäude entpuppt sich als komplette Bauruine. Bei der Sanierung jagt eine Hiobsbotschaft die nächste, und drei Wochen vor der Eröffnung flüchtet Max vor dem Chaos zu einem Jobauftrag nach Hamburg. Schließlich muss Kiki einsehen, dass sie es alleine nicht schafft. Keine Frage, dass ihre Freundinnen natürlich sofort als mobile Notfalltruppe anreisen. Aber auch zwischen Kraut, Rüben und undichtem Dach können die 'Dienstagsfrauen' ihre Alltagssorgen und kleinen Spleens nicht ganz abschütteln: Der Familienmensch Eva steckt in einer Midlife-Krise; Judith befragt zu jedem Problemchen ihre neuen Tarot-Karten; die Anwältin Caroline fühlt sich seit einem umstrittenen Prozessgewinn von einem gefährlichen Stalker verfolgt; und die lässige Lebefrau Estelle wird von ihrer Schwiegertochter aus ihrer Firma und ihrer Stiftung verdrängt - was umso heikler ist, da die Stiftung auch einen Großteil von Kikis Bauprojekt finanziert. Und dann ist da noch ein mysteriöser Fremder (Max Herbrechter), der sich auffällig für die Freundinnen interessiert. Sollte er Carolines bedrohlicher Stalker sein? Oder hat er es doch eher auf einen Flirt mit Eva abgesehen? Mit detektivischem Gespür versuchen die Dienstagsfrauen, das Rätsel zu lösen. Der Countdown bis zur Eröffnung läuft - und die Sponsoren wollen Ergebnisse sehen. Sollte das Bed & Breakfast nicht fertig werden, könnte Kikis Traum zu Ende sein, bevor er überhaupt begonnen hat. Der dritte Film der erfolgreichen Reihe schickt die Freundinnen aufs Land. Nach dem Motto 'Eine für alle, alle für eine' beweisen sie sich dabei gegenseitig, welche Berge Freundschaft versetzen kann - auch wenn es zwischendurch immer mal wieder zu Reibereien kommt. Das Drehbuch schrieb erneut Monika Peetz, nach ihrem gleichnamigen Romanerfolg. Regisseurin Franziska Meyer Price sorgt für eine moderne, flotte Inszenierung, und stellt damit einmal mehr ihr Talent unter Beweis, das sie bereits in ihrem prominent besetzten Kinofilm 'Männerhort' bewies.
Ein Sommer in Masuren | Sabine lebt mit dem Asperger-Syndrom, kann Mimik n...
Keine Ehe ohne Pause | Die vorwiegend weibliche Leserschaft liebt die romantischen Liebesromane, die der Berliner Schriftsteller Max Mangold unter dem weiblichen Pseudonym Jana van Hausten schreibt. Zur Jubiläumsausgabe der "Stürmischen Zeiten" gerät er trotz bester Verkaufszahlen in eine handfeste Schaffens-, Lebens- und Ehekrise. Sein Verleger drängt auf den nächsten Besteller und seine Frau Susanne, eine angesehene Jura-Professorin, entscheidet sich, für ein Jahr einem Ruf an die Rostocker Universität zu folgen. Alleine, weil ihre Ehe eine Pause braucht, erklärt Susanne. Alleine, weil in Rostock ihre alte Jugendliebe lebt, der Fischer Jörn, ...
Dick und Doof als Studenten | Nachdem Stan und Ollie ihre Butler-Jobs, die sie in From Soup to Nuts ergattern konnten, wieder los sind, erhalten sie in A Chump in Oxford durch viel Glück die Möglichkeit in Oxford zu studieren. Für die zwei gebildeten Analphabeten kein großes Problem, Wissenschaft kann ja relativiert werden, denn wie Stan schon erkannt hat: "Es ist doch so: zwei und zwei macht irgendwas und vier und vier macht irgendwas. Leider nicht das selbe, dann wär's einfacher." Klar, dass die zwei in der ehrwürdigen Universität für heilloses Chaos sorgen. Dieses wächst noch als Stan nach einem Unfall die Persönlichkeit des verschollenen Lord Paddington annimmt, eines reichen Gönners der Universität. A Chump in Oxford ist sicher einer der besten Filme des Komiker-Duos, der Stan Laurel als englischem Lord sogar eine außergewöhnliche Schauspielleistung abverlangt, der aber leider am etwas abrupten Ende krankt.
Die Dienstagsfrauen | Vor 15 Jahren haben sie sich bei einem Französischkurs kennengelernt - und sind seither Freundinnen: die erfolgreiche Anwältin Caroline (Ulrike Kriener), die zerbrechlich wirkende Judith (Inka Friedrich), die gestresste Hausfrau Eva (Saskia Vester) und die extravagante Estelle (Nina Hoger), Mitbesitzerin einer florierenden Apothekenkette. Traditionell verbringen die Damen nicht nur jeden Dienstagabend im Monat gemeinsam, sondern einmal im Jahr auch einen unbeschwerten Wochenendtrip. Diesmal kommt alles anders: Die frisch verwitwete Judith möchte zum Andenken an ihren verstorbenen Mann Arne dessen begonnenen Pilgerweg nach Lourdes vollenden. Weder Caroline noch Eva und Estelle sind von der Aussicht begeistert, tagelang über Stock und Stein zu marschieren, aber als gute Freundinnen schließen sie sich der trauernden Judith natürlich an. Was zunächst als abwechslungsreiche Wanderung durch die Pyrenäen beginnt, erweist sich allerdings bald als schweißtreibende Strapaze. Die unterschiedlichen Temperamente sorgen zunehmend für Zwist und gegenseitige Sticheleien. Damit nicht genug, taucht plötzlich auch noch Carolines junger Berufskollege und Verehrer Paul (Hubertus Grimm) auf und schließt sich dem Vierergespann an, was die sonst so kühle Anwältin in arge Verlegenheit bringt. Auf dem steinigen Weg stellen sich die Frauen verdrängten Konflikten und Sehnsüchten. Hausmütterchen Eva erinnert sich daran, dass sie ursprünglich einmal Ärztin werden wollte, bevor sie begann, ihrer verwöhnten Familie jeden Wunsch von den Augen abzulesen. Die exzentrische Estelle behält zwar ihre hohen Ansprüche und ihre spitze Zunge, doch auch sie stößt an ihre körperlichen Grenzen. Allein Judith, das Pilgertagebuch ihres Gatten fest in der Hand, will sich durch nichts von ihrem Weg abbringen lassen. Ulrike Kriener, Inka Friedrich, Saskia Vester und Nina Hoger: Wenn dieses hochkarätige Ensemble sich auf eine Pilgerreise durch Frankreich begibt, lassen unterhaltsame Zwischenfälle nicht lange auf sich warten. In der charmanten Fernsehkomödie 'Die Dienstagsfrauen' sind die vier Charakterdarstellerinnen als langjährige Freundinnen zu sehen, die während einer ereignisreichen Wanderung mit verdrängten Sehnsüchten und unangenehmen Wahrheiten konfrontiert werden. Aber es wäre ja gelacht, wenn die Damen mit ihrer geballten Frauenpower nicht auch die ärgsten Probleme in den Griff bekämen. Regie führt Olaf Kreinsen, der bereits in Filmen wie 'Alle meine Lieben' oder 'Von Müttern und Töchtern' ein feines Gespür dafür bewies, humorvolle Geschichten mit ernsten Untertönen zu versehen. Das Drehbuch stammt von Monika Peetz, die auch den gleichnamigen Roman verfasste.
Galaxy Quest - Planlos durchs Weltall | Die Science-Fiction-Serie Galaxy Quest mit den Schauspielern Jason Nesmith, Gwen DeMarco, Guy Fleegman, Sir Alexander Dane und Fred Kwan ist zwar längst abgesetzt, aber sie müssen immer noch zu Fan-Veranstaltungen, um Autogramme zu schreiben. Eines Tages werden sie von einer Gruppe Ausserirdischer kontaktiert, die Galaxy Quest im All empfangen haben und die Serie für real halten. Ihr Planet wird von bösartigen Wesen bedroht und es liegt nun an der Gruppe um die abgehalfterten Schauspieler ihre Egos in den Griff zu bekommen und zu zeigen, was in ihnen steckt…
Bad Spies | Atemberaubend temporeiche Actionkomödie. Mila Kuni...
Der Babynator | Der wichtigste Sicherheitsexperte des Verteidigungsministeriums, Professor Howard Plummer, wird auf Grund seiner bahnbrechenden Erfindung Opfer einer Entführung durch serbische Rebellen. Mit seinem neu entwickelten Programm Ghost“ lassen sich Abschusscodes für Raketen manipulieren. Eine Spezialeinheit der Navi-Seals, unter der Führung von Elitesoldat Shane Wolfe, startet eine Mission, die die Befreiung Plummers zum Ziel hat. Diese scheitert jedoch in letzter Sekunde und Plummer kommt ums Leben. Um sein Gewissen zu beruhigen, willigt Wolfe ohne zu zögern ein, die Kinder von Professor Plummer vor den Mördern ihres Vaters schützen, die davon ausgehen, dass sich die revolutionäre Software im Haus der Familie befindet. Währenddessen wird Julie, die Witwe des Professors, von Captain Bill Fawcett in die Schweiz zu einem Bankschließfach begleitet, indem sie Ghost“ vermutet. Die härtesten Einsätze und widrigste Bedingungen gewohnt, hat es der Navi-Seal Wolfe fortan mit anderen, aber ebenso mächtigen Herausforderungen zu tun. Mit militärischer Härte versucht er, der Kinder Herr zu werden, stellt jedoch schnell fest, dass die ihren eigenen Kopf haben. Ob eine volle Kinderwindel, eine Hausparty der Teenager oder der Angriff von Ninja-Kämpfern, die es auf das Programm abgesehen haben, nichts bleibt Wolfe erspart. Aber die Kinder fassen immer mehr Vertrauen zu ihrem Beschützer und auch Wolfe geht allmählich in seiner Rolle auf. Als Julie gemeinsam mit Captain Fawcett aus der Schweiz zurückkehrt, scheint es, als wäre Ghost“ gefunden und von nun an in den richtigen Händen...
Die Dienstagsfrauen - Zwischen Kraut und Rüben | Auch schöne Traditionen nehmen mal ein Ende: Seit über 15 Jahren treffen sich Eva (Saskia Vester), Estelle (Nina Hoger), Caroline (Janna Striebeck), Kiki (Mimi Fiedler) und Judith (Clelia Sarto) an jedem ersten Dienstag im Monat zum gemeinsamen Abendessen. Doch damit ist nun erst mal Schluss: Kiki will raus aus der Großstadt, sie hat die Nase voll von schlechter Luft, hektischem Verkehr und endlosem Baulärm. Mit ihrem Mann Max (Constantin von Jascheroff) und ihrer kleinen Tochter Greta zieht sie ins ländliche Mecklenburg-Vorpommern. Unweit eines malerischen Sees will sie eine alte Dorfschule in ein idyllisches Bed & Breakfast für bedürftige Stadtkinder verwandeln. Aber der Traum droht schnell zum Albtraum zu werden, denn das Schulgebäude entpuppt sich als komplette Bauruine. Bei der Sanierung jagt eine Hiobsbotschaft die nächste, und drei Wochen vor der Eröffnung flüchtet Max vor dem Chaos zu einem Jobauftrag nach Hamburg. Schließlich muss Kiki einsehen, dass sie es alleine nicht schafft. Keine Frage, dass ihre Freundinnen natürlich sofort als mobile Notfalltruppe anreisen. Aber auch zwischen Kraut, Rüben und undichtem Dach können die 'Dienstagsfrauen' ihre Alltagssorgen und kleinen Spleens nicht ganz abschütteln: Der Familienmensch Eva steckt in einer Midlife-Krise; Judith befragt zu jedem Problemchen ihre neuen Tarot-Karten; die Anwältin Caroline fühlt sich seit einem umstrittenen Prozessgewinn von einem gefährlichen Stalker verfolgt; und die lässige Lebefrau Estelle wird von ihrer Schwiegertochter aus ihrer Firma und ihrer Stiftung verdrängt - was umso heikler ist, da die Stiftung auch einen Großteil von Kikis Bauprojekt finanziert. Und dann ist da noch ein mysteriöser Fremder (Max Herbrechter), der sich auffällig für die Freundinnen interessiert. Sollte er Carolines bedrohlicher Stalker sein? Oder hat er es doch eher auf einen Flirt mit Eva abgesehen? Mit detektivischem Gespür versuchen die Dienstagsfrauen, das Rätsel zu lösen. Der Countdown bis zur Eröffnung läuft - und die Sponsoren wollen Ergebnisse sehen. Sollte das Bed & Breakfast nicht fertig werden, könnte Kikis Traum zu Ende sein, bevor er überhaupt begonnen hat. Der dritte Film der erfolgreichen Reihe schickt die Freundinnen aufs Land. Nach dem Motto 'Eine für alle, alle für eine' beweisen sie sich dabei gegenseitig, welche Berge Freundschaft versetzen kann - auch wenn es zwischendurch immer mal wieder zu Reibereien kommt. Das Drehbuch schrieb erneut Monika Peetz, nach ihrem gleichnamigen Romanerfolg. Regisseurin Franziska Meyer Price sorgt für eine moderne, flotte Inszenierung, und stellt damit einmal mehr ihr Talent unter Beweis, das sie bereits in ihrem prominent besetzten Kinofilm 'Männerhort' bewies.
Galaxy Quest - Planlos durchs Weltall | Die Science-Fiction-Serie Galaxy Quest mit den Schauspielern Jason Nesmith, Gwen DeMarco, Guy Fleegman, Sir Alexander Dane und Fred Kwan ist zwar längst abgesetzt, aber sie müssen immer noch zu Fan-Veranstaltungen, um Autogramme zu schreiben. Eines Tages werden sie von einer Gruppe Ausserirdischer kontaktiert, die Galaxy Quest im All empfangen haben und die Serie für real halten. Ihr Planet wird von bösartigen Wesen bedroht und es liegt nun an der Gruppe um die abgehalfterten Schauspieler ihre Egos in den Griff zu bekommen und zu zeigen, was in ihnen steckt…
Keine Ehe ohne Pause | Die vorwiegend weibliche Leserschaft liebt die romantischen Liebesromane, die der Berliner Schriftsteller Max Mangold unter dem weiblichen Pseudonym Jana van Hausten schreibt. Zur Jubiläumsausgabe der "Stürmischen Zeiten" gerät er trotz bester Verkaufszahlen in eine handfeste Schaffens-, Lebens- und Ehekrise. Sein Verleger drängt auf den nächsten Besteller und seine Frau Susanne, eine angesehene Jura-Professorin, entscheidet sich, für ein Jahr einem Ruf an die Rostocker Universität zu folgen. Alleine, weil ihre Ehe eine Pause braucht, erklärt Susanne. Alleine, weil in Rostock ihre alte Jugendliebe lebt, der Fischer Jörn, ...
Die Dienstagsfrauen | Vor 15 Jahren haben sie sich bei einem Französischkurs kennengelernt - und sind seither Freundinnen: die erfolgreiche Anwältin Caroline (Ulrike Kriener), die zerbrechlich wirkende Judith (Inka Friedrich), die gestresste Hausfrau Eva (Saskia Vester) und die extravagante Estelle (Nina Hoger), Mitbesitzerin einer florierenden Apothekenkette. Traditionell verbringen die Damen nicht nur jeden Dienstagabend im Monat gemeinsam, sondern einmal im Jahr auch einen unbeschwerten Wochenendtrip. Diesmal kommt alles anders: Die frisch verwitwete Judith möchte zum Andenken an ihren verstorbenen Mann Arne dessen begonnenen Pilgerweg nach Lourdes vollenden. Weder Caroline noch Eva und Estelle sind von der Aussicht begeistert, tagelang über Stock und Stein zu marschieren, aber als gute Freundinnen schließen sie sich der trauernden Judith natürlich an. Was zunächst als abwechslungsreiche Wanderung durch die Pyrenäen beginnt, erweist sich allerdings bald als schweißtreibende Strapaze. Die unterschiedlichen Temperamente sorgen zunehmend für Zwist und gegenseitige Sticheleien. Damit nicht genug, taucht plötzlich auch noch Carolines junger Berufskollege und Verehrer Paul (Hubertus Grimm) auf und schließt sich dem Vierergespann an, was die sonst so kühle Anwältin in arge Verlegenheit bringt. Auf dem steinigen Weg stellen sich die Frauen verdrängten Konflikten und Sehnsüchten. Hausmütterchen Eva erinnert sich daran, dass sie ursprünglich einmal Ärztin werden wollte, bevor sie begann, ihrer verwöhnten Familie jeden Wunsch von den Augen abzulesen. Die exzentrische Estelle behält zwar ihre hohen Ansprüche und ihre spitze Zunge, doch auch sie stößt an ihre körperlichen Grenzen. Allein Judith, das Pilgertagebuch ihres Gatten fest in der Hand, will sich durch nichts von ihrem Weg abbringen lassen. Ulrike Kriener, Inka Friedrich, Saskia Vester und Nina Hoger: Wenn dieses hochkarätige Ensemble sich auf eine Pilgerreise durch Frankreich begibt, lassen unterhaltsame Zwischenfälle nicht lange auf sich warten. In der charmanten Fernsehkomödie 'Die Dienstagsfrauen' sind die vier Charakterdarstellerinnen als langjährige Freundinnen zu sehen, die während einer ereignisreichen Wanderung mit verdrängten Sehnsüchten und unangenehmen Wahrheiten konfrontiert werden. Aber es wäre ja gelacht, wenn die Damen mit ihrer geballten Frauenpower nicht auch die ärgsten Probleme in den Griff bekämen. Regie führt Olaf Kreinsen, der bereits in Filmen wie 'Alle meine Lieben' oder 'Von Müttern und Töchtern' ein feines Gespür dafür bewies, humorvolle Geschichten mit ernsten Untertönen zu versehen. Das Drehbuch stammt von Monika Peetz, die auch den gleichnamigen Roman verfasste.
Sterben ist auch keine Lösung | Der verwitwete Bücherwurm Hermann (Walter Sittler) glaubt in der eleganten Literaturliebhaberin Hanne (Andrea Sawatzki) die Richtige gefunden zu haben - allerdings nicht fürs Leben, sondern für sein baldiges Dahinscheiden! Der schwermütige Rentner will nach einer Krebsdiagnose weder kämpfen noch siechen wie seine geliebte Frau vor 30 Jahren, sondern selbstbestimmt abtreten - solange es ihm noch gut geht. Freitod oder Sterbehilfe kommen jedoch für Hermann mit Rücksicht auf seine alleinerziehende Tochter Claudia (Anja Knauer) und seinen Enkel Lenny (Arthur Gropp), die keine Ahnung von seiner schweren Krankheit haben, nicht infrage. Durch die Bekanntschaft mit der dreifachen Witwe Hanne, deren wohlsituierte Gatten bereits kurz nach der Eheschließung das Zeitliche segneten, kommt ihm eine todsichere Idee: Er muss die 'Schwarze Witwe' heiraten, die sich als gelernte Apothekerin mit Gift bestens auskennt. Um Hannes Herz zu erobern, setzt der zuweilen unsensible und besserwisserische Hermann auf eine wohldosierte Mischung aus Hochstapelei, Understatement und Charme. So kommt er der Umworbenen näher, sein Ziel gerät aber immer mehr infrage: Durch die romantische Annäherung an seine Witwe in spe bereitet ihm das Leben wieder Freude... 'Sterben ist auch keine Lösung' für einen vermeintlich todkranken Schwarzseher, der das Unausweichliche mit einem ungewöhnlichen Plan beschleunigen möchte. Ausgerechnet die vermeintliche 'Schwarze Witwe', die er in raffinierter Todesabsicht umwirbt, erweist sich als wirkungsvoller Lebensbooster. In den Hauptrollen der romantischen Komödie laufen Walter Sittler und Andrea Sawatzki zur Höchstform auf: Während er auf unverhoffte Weise wieder die Liebe für sich entdeckt, hofft sie auf das Ende einer unheimlichen Pechsträhne. Regisseur Ingo Rasper inszenierte die abgründige Geschichte als Feel-Good-Movie, das durch tragikomischen Humor und doppelbödige Anspielungen auf den Zeitgeist für allerbeste Unterhaltung sorgt.
Dick und Doof - Auf hoher See | Stan und Ollie arbeiten in einer Hupenfabrik, in d...
Mondsüchtig | Beschwingter n-Klassiker mit Ikone Cher, die am 20.5.2021 ihren 75. Geburtstag feiert, in ihrer Oscar-Rolle. Neben Cher erhielten Olympia Dukakis und Drehbuchautor Patrick Shanley die begehrte Trophäe. Zudem war 'Mondsüchtig' im Jahr 1988 bei den Oscars als Bester Film nominiert. Die junge Witwe Loretta und der italienische Geschäftsmann Johnny kennen einander seit Jahren. Endlich gibt sie seinem Drängen nach und stimmt einer Heirat zu. Als Loretta ihren zukünftigen Schwager Ronny zur Hochzeit einladen will, erliegt sie seinem Charme. In einer wunderschönen Vollmondnacht haben die beiden eine stürmische Affäre.
Die Dienstagsfrauen - Sieben Tage ohne | Man erinnert sich: Die gemeinsame Pilgerfahrt der ...
What's Love Got to Do with It? | Auf der Suche nach einem neuen Projekt kommt der Dokumentarfilmerin Zoe die Idee: Wie wäre es, einen anderen Ansatz bei der Suche nach wahrer Liebe zu beleuchten und einen Film über eine arrangierte Ehe zu drehen? Der Einfall kommt nicht von irgendwo her, denn ihr Kindheitsfreund Kaz hat sich dazu entschieden, die Wahl seiner künftigen Braut in die Hände seiner Eltern zu übergeben. Neugierig über die Hintergründe darf Zoe ihn bei dieser Reise begleiten - mit ungeahntem Ausgang.
Miss Bodyguard | Der Vater von Rose Cooper war eine Polizeilegende. Sie selbst hat ihn in ihrer Kindheit oft im Streifenwagen begleitet. Was lag also näher, als dass auch sie selbst den Polizeiberuf ergreift. Doch Rose ist zwar perfektionistisch und kennt alle Vorschriften auswendig, dennoch macht sie dem Namen Cooper keine Ehre. Nach einem peinlichen Vorfall im Dienst wird sie in die Asservatenkammer versetzt. Um sich zu rehabilitieren, ergreift sie die Chance, die temperamentvolle Frau eines Drogenbosses nach Dallas zu bringen, die dort als Zeugin im Prozess gegen das Kartell aussagen soll. Gegensätzlicher könnten die beiden Frauen nicht sein – auf der einen Seite die temperamentvolle, lebenslustige Diva, auf der anderen ihre penible, leicht verklemmte Aufpasserin. Vom ersten Augenblick an können sich die beiden nicht leiden, doch sie müssen sich zusammenraufen, denn nicht nur schießwütige Gangster, sondern auch korrupte Cops sind ihnen auf den Fersen.
Bad Spies | Atemberaubend temporeiche Actionkomödie. Mila Kunis ('Bad Moms') gerät mit Star-Comedian Kate McKinnon ('Girls' Night Out', 'Ghostbusters') zwischen die Fronten eines Spionagekriegs. Wegen des USB-Sticks ihres erschossenen Exfreundes (Justin Theroux) gnadenlos verfolgt, starten die beiden eine turbulente Mission in Wien, die sie quer durch Europa führt.Der überraschende Besuch von Audreys Exfreund Drew in L.A. entwickelt sich höchst dramatisch. Dieser entpuppt sich als hartgesottener Geheimagent und wird in ihrer Wohnung von seinen Verfolgern gnadenlos erschossen. Dabei hinterlässt er Audrey einen USB-Stick mit brisanten Informationen. Kurzerhand übernimmt Audrey seine gefährliche Mission. Beherzt begibt sie sich mit ihrer chaotischen Freundin Morgan auf eine wilde Verfolgungsjagd quer durch Europa, die in Wien startet.
Miss Bodyguard | Der Vater von Rose Cooper war eine Polizeilegende....
Beckenrand Sheriff | Hochkarätig besetzter Sommer-Spaß! Das Freibad im ...
Geschichten vom Franz | Franz Fröstl ist neun Jahre alt, geht in Wien in die Schule und hat es nicht leicht. Erstens ist er kleiner als die anderen Kinder, zweitens halten ihn manche für ein Mädchen und drittens wird seine Stimme immer ganz piepsig, wenn er nervös ist. Zu den Coolen von der Schule gehört er so definitiv nicht. Das muss man auch gar nicht, sagen Mama und Papa. Aber haben Eltern eine Ahnung, wie es ist, gehänselt zu werden, wenn einem vor dem strengen Lehrer Zickzack die Stimme versagt? Immerhin: Gegen die strenge Nachbarin Frau Berger stehen sie geschlossen hinter ihm. Aber manchmal muss man sich eben auch selbst zu helfen wissen. Als Franz im Internet den Influencer Hank Haberer mit seinen Regeln für einen echten Mann entdeckt, glaubt er, endlich einen Ausweg aus seinem Dilemma gefunden zu haben. Da den Franz niemand ernst nimmt, will er eben lernen, wie man ein richtiger Kerl wird. Franz' beste Freundin, die kluge Gabi, und sein treuer Schulfreund Eberhard unterstützen ihn tatkräftig bei seinem Vorhaben. Doch eigentlich wissen sie schon längst: Es braucht gar keinen neuen Franz, denn so wie er ist, ist er großartig genug. Die "Geschichten vom Franz" der österreichischen Autorin Christine Nöstlinger gehören zu den Klassikern der Kinderliteratur. Mit der ersten Realverfilmung der Buchreihe gelingt es Regisseur Johannes Schmid ("Blöde Mütze!", "Wintertochter") und Drehbuchautorin Sarah Wassermair, die Erzählungen modernisiert in Szene zu setzen und kindgerecht auf Themen wie Mobbing, Geschlechterklischees, Freundschaft und Selbstbewusstsein einzugehen. Die drei spielfreudigen Kinderdarsteller Jossi Jantschitsch, Nora Reidinger und Leo Wacha werden dabei von bekannten Schauspielgrößen wie Ursula Strauss und Simon Schwarz unterstützt. Gedreht wurde das bunte, unterhaltsame Kinoabenteuer im sommerlichen Wien, musikalisch eingängig untermalt von Marco Wanda, Sänger der österreichischen Rockband Wanda. Auf der Filmkunstmesse Leipzig erhielt der Kinofilm 2022 den Gilde-Filmpreis als "Bester Kinderfilm". Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) vergab das "Prädikat besonders wertvoll".
Der Prinz & ich - Königliche Flitterwochen | Ein halbes Jahr nach ihrer Hochzeit machen sich Pr...
Sterben ist auch keine Lösung | Der verwitwete Bücherwurm Hermann (Walter Sittler) glaubt in der eleganten Literaturliebhaberin Hanne (Andrea Sawatzki) die Richtige gefunden zu haben - allerdings nicht fürs Leben, sondern für sein baldiges Dahinscheiden! Der schwermütige Rentner will nach einer Krebsdiagnose weder kämpfen noch siechen wie seine geliebte Frau vor 30 Jahren, sondern selbstbestimmt abtreten - solange es ihm noch gut geht. Freitod oder Sterbehilfe kommen jedoch für Hermann mit Rücksicht auf seine alleinerziehende Tochter Claudia (Anja Knauer) und seinen Enkel Lenny (Arthur Gropp), die keine Ahnung von seiner schweren Krankheit haben, nicht infrage. Durch die Bekanntschaft mit der dreifachen Witwe Hanne, deren wohlsituierte Gatten bereits kurz nach der Eheschließung das Zeitliche segneten, kommt ihm eine todsichere Idee: Er muss die 'Schwarze Witwe' heiraten, die sich als gelernte Apothekerin mit Gift bestens auskennt. Um Hannes Herz zu erobern, setzt der zuweilen unsensible und besserwisserische Hermann auf eine wohldosierte Mischung aus Hochstapelei, Understatement und Charme. So kommt er der Umworbenen näher, sein Ziel gerät aber immer mehr infrage: Durch die romantische Annäherung an seine Witwe in spe bereitet ihm das Leben wieder Freude... 'Sterben ist auch keine Lösung' für einen vermeintlich todkranken Schwarzseher, der das Unausweichliche mit einem ungewöhnlichen Plan beschleunigen möchte. Ausgerechnet die vermeintliche 'Schwarze Witwe', die er in raffinierter Todesabsicht umwirbt, erweist sich als wirkungsvoller Lebensbooster. In den Hauptrollen der romantischen Komödie laufen Walter Sittler und Andrea Sawatzki zur Höchstform auf: Während er auf unverhoffte Weise wieder die Liebe für sich entdeckt, hofft sie auf das Ende einer unheimlichen Pechsträhne. Regisseur Ingo Rasper inszenierte die abgründige Geschichte als Feel-Good-Movie, das durch tragikomischen Humor und doppelbödige Anspielungen auf den Zeitgeist für allerbeste Unterhaltung sorgt.
Tiny Wedding | Max und Lou haben sich ein Versprechen gegeben: Di...
Dick und Doof - Auf hoher See | Stan und Ollie arbeiten in einer Hupenfabrik, in d...