Vadder, Kutter, Sohn | Knud (Axel Prahl) nimmt das Leben, wie es kommt. Seine Familie ist seit jeher in einem Dithmarscher Küstenkaff ansässig. Hier hat Knud sich nicht gerade durch Erfolg und Fleiß hervorgetan. Dafür ist er sehr umtriebig und schlägt sich neben der Krabbenfischerei mit illegalen Sportwetten und kleinen Tricksereien durch. Eigentlich sieht er alles ziemlich entspannt. Einzige Ausnahme: sein Shanty-Traditionschor, dessen Leiter er in vierter Generation ist und für den er mit allen Mitteln die begehrte Auszeichnung zum 100-jährigen Chorbestehen bekommen will. Ungewohnt zielstrebig zerstreitet sich Knud dafür sogar mit seiner Lebensgefährtin Nadja (Judith Rosmair) und seinem Kompagnon und Freund Addi (Peter Franke). Damit nicht genug, taucht auch noch Knuds "verlorener" Sohn Lenny (Jonas Nay) auf - nach zehn Jahren Funkstille. Zunehmend gerät Knud von allen Seiten unter Druck: Die Krabben gehen ihm nicht mehr ins Netz, mit seinem Versuch, die ersehnte Chorauszeichnung zu ergattern, droht er baden zu gehen, und Lenny, der selbst in der Krise steckt, zwingt ihn in eine Auseinandersetzung, vor der Knud sich gerne weiter gedrückt hätte. Plötzlich steht für ihn sein ganzes, allzu gedankenloses Leben in Frage.
Glauben ist alles! | Brian (Edward Norton) und Jake (Ben Stiller) sind seit der Schulzeit eng befreundet. Beide, sowohl Brian als auch Jake, haben sich ihrem Glauben verschrieben und eine Karriere als Seelsorger eingeschlagen. Brian ist als toleranter und modern eingestellter katholischer Priester in seiner Gemeinde sehr beliebt, ebenso Jake, der zum Rabbi geworden ist. Jake steht sogar eine Beförderung bevor, doch dazu müsste er verheiratet sein. Da erscheint es wie ein Wink des Himmels, als Anna (Janna Elfman), die gemeinsame Jugendfreundin von Brian und Jake, zu Besuch nach New York kommt. Tatsächlich dauert es nicht lange, bis Jake und die hübsche, inzwischen erfolgreiche Geschäftsfrau ein Liebespaar sind. Der Haken dabei: Anna ist keine Jüdin und eine Heirat deshalb eigentlich unmöglich. Es gibt aber noch ein weiteres Problem. Auch Brian hat sich in Anna verliebt, und würde dafür sogar sein Zölibat aufgeben. Edward Norton ist vor allem als Schauspieler anspruchsvoller Rollen bekannt („Fight Club“, „Birdman“). Mit der romantischen Filmkomödie „Glauben ist alles!“ versucht sich der gebürtige Bostoner erstmals auch als Regisseur. Ein durchaus gelungenes Debüt, denn Norton hat die Geschichte einer komplizierten Liebes-Dreierbeziehung vor religiösem Hintergrund leicht und schwungvoll inszeniert, ohne in Klischees und Stereotypen zu verfallen. Die Schauspieler-Leistungen sind allesamt hervorragend, angefangen von Autor-Regisseur Edward Norton über Ben Stiller, Jenna Elfman bis hin zu den mit Eli Wallach, Anne Bancroft und Regie-Kollege Milos Forman namhaft besetzten Nebenrollen. Der mehrfach ausgezeichnete, Oscar prämiierte Komponist Elmer Bernstein schrieb die Filmmusik. Für Bernstein war es die vorletzte Arbeit fürs Kino in seiner langen, glorreichen Karriere. (OT: Keeping the Faith)
Lieber verliebt | Sandy (Catherine Zeta-Jones), 40, verheiratet und Mutter zweier Kinder, fällt aus allen Wolken, als sie durch einen Zufall herausfindet, dass ihr Ehemann (Sam Robards) sie betrügt. Von einem Moment zum anderen zerbricht das wohlsituierte Vorstadtidyll. Nach einer Trennung im Eiltempo zieht die resolute Frau mit ihrem siebenjährigen Sohn Frank jr. (Andrew Cherry) und ihrer neunjährigen Tochter Sadie (Kelly Gould) nach New York. Die hektische Metropole hält für das Trio aus der Provinz zwar manchen Kulturschock bereit, aber den Wechsel von der biederen Hausfrau zur urbanen Single-Mum meistert Sandy spielend: Wohnung, Job, Schule für die Kinder und Fitnessstudio-Verabredungen mit der besten Freundin - alles wird im Handumdrehen organisiert. Allerdings lassen Karriere und Mutterpflichten sich nicht so leicht verbinden wie gedacht. Ein Babysitter muss her. In dem College-Absolventen Aram (Justin Bartha), der als Kellner in einem Coffeeshop arbeitet, findet sie den passenden Kandidaten: Er ist sympathisch, sensibel und kinderlieb. Außerdem hat der Mittzwanziger ebenfalls eine schmerzhafte Trennung hinter sich, da seine französische Ehefrau ihn nur heiratete, um eine Green Card zu bekommen. Frank jr. und Sadie verstehen sich auf Anhieb prächtig mit ihrem neuen "Kindermädchen". Es dauert jedoch nicht lange, bis es zwischen Sandy und Aram funkt. Allen Gegensätzen und dem Altersunterschied von 16 Jahren zum Trotz, beginnen sie eine feste Beziehung. Die Kinder gewöhnen sich schnell daran, dass ihr Babysitter plötzlich der neue Lebenspartner ihrer Mutter ist. Das Glück der Patchwork-Familie scheint perfekt. Erst als Sandy schwanger wird, beginnt sie zu zweifeln, ob Aram und sie eine gemeinsame Zukunft haben können. Musik: Clint Mansell Kamera: Jonathan Freeman Buch: Bart Freundlich Regie: Bart Freundlich Sandy: Catherine Zeta-Jones Aram Finklestein: Justin Bartha Sadie: Kelly Gould Frank jr.: Andrew Cherry Mitch: Rob Kerkovich Frank: Sam Robards Daphne: Kate Jennings Grant Laura Reilly: Lynn Whitfield Trevor: John Schneider Roberta Finklestein: Joanna Gleason Harry Finklestein: Art Garfunkel Alice Marnier: Stephanie Szostak und andere
Hausboot | Anwalt Tom Winston lebt von seiner Ehefrau und den drei Kindern getrennt. Als seine Frau eines Tages bei einem Autounfall ums Leben kommt, sind jedoch seine lange vernachlässigten Vaterpflichten gefordert. Zunächst muss er sich um eine entsprechende Wohnung bemühen, in der alle Platz finden, und auch eine Hausdame muss her. Mit viel Glück findet Tom schließlich ein Haus, das nur noch - wie in den USA üblich - mit einem Sattelschlepper an seinen Bestimmungsort gebracht werden soll. Doch kommt es nicht an, da es den Zusammenprall mit einem Zug nicht überlebt. So landet Tom Winston nebst Anhang und seiner neuen Hausperle, die noch nicht einmal kochen kann, auf einem schäbigen Hausboot.
Familie ist kein Wunschkonzert | Die 22-jährige Philomena (Gro Swantje Kohlhof) fragt sich schon immer, warum sie als Einzige in der Familie Marzipan mag und irgendwie 'anders' ist. Ausgerechnet kurz vor der Silberhochzeit ihrer Eltern erfährt Philomena den Grund: Der geliebte Papa Joos (Steffen Münster) ist nicht ihr leiblicher Vater! Das kam bei einem DNA-Test heraus, den sie zu Übungszwecken bei ihrem Polizeipraktikum durchgeführt hat. Nun möchte das 'Schwarze Schaf' bei der Familienfeier reinen Tisch machen. Ihre älteren Schwestern, mit denen Philomena von München an die Ostsee reist, ahnen nicht, dass sie mit einer tickenden Zeitbombe unterwegs sind.
Verliebt in Kroatien | Wer lässt denn schon die perfekte Schwiegertochter ziehen? Nicht Gisela und Werner Bauer! Die beiden unternehmen alles, damit die geplatzte Traumhochzeit ihres verwöhnten einzigen Sohnes mit seiner/ihrer Jana doch noch zustande kommt. Das Problem ist allerdings, dass Sebastian Gefallen an der von Mutter Gisi verordneten Verwandlung vom heimatverbundenen Kumpeltyp zum verwegenen Segler findet und nicht nur in Kroatien bleiben will, sondern sich dort auch noch verliebt. Um ihn zurückzuholen, müssen sich seine Eltern einiges einfallen lassen - und geraten selbst durch den Einfluss des mediterranen Lebensgefühls gehörig aus dem Tritt.
Eins ist nicht von dir | Der Ruhestand beginnt für den Piloten Uli Becker gänzlich anders als erwartet. Seine Frau stirbt unerwartet und überrascht ihren untreuen Gatten mit den letzten Worten "Eins ist nicht von dir". Der Satz brennt sich Uli ein, lässt ihn nicht mehr los und wird zur quälenden Ungewissheit. Mit Hund Walter macht er sich schließlich auf zu seinen drei Kindern: zu Sohn Thomas, der noch kurz vor der Hochzeit seine Zukünftige zu betrügen scheint, Tochter Bettina, die unglücklich im goldenen Käfig neben ihrem Karrieremann hinvegetiert, und Christian, der als Hausmann an der Seite einer Assistenz-Ärztin sein Auskommen findet. Die Kinder pfeifen auf ihren Vater. Der aber will Klarheit - und im Zweifel einen Vaterschaftstest. Und während er vor Thomas' Hochzeit am Ende doch noch alles richtig machen will, beschwört er eine Katastrophe herauf. - Udo Wittes leichtfüßiger Film besticht durch messerscharfe Dialoge.
Ich bin nicht meine Tante | Karla Geißler ist nicht nur eine Frau mit flottem Mundwerk und dem Herzen auf dem rechten Fleck, sie ist dank ihrer praktischen Fähigkeiten auch die Seele der Hausgemeinschaft. Zu ihr kommen all die "Mühseligen und Beladenen" des Hauses, um Probleme abzuladen oder praktische Dienste in Anspruch zu nehmen. Ihren Neffen Karl hat Tante Karla ganz besonders ins Herz geschlossen. Jeden Mittwoch besucht er sie, um in Ruhe geologische Forschungen zu betreiben. Doch während die Tante in dieser Zeit unterwegs ist, wird ihre Wohnung zur Liebeslaube von Karl und seiner Uschi. Schließlich kommt Tante Karla dahinter und sie macht, resolut wie sie nun mal ist, Nägel mit Köpfen: Wenn die jungen Leute heiraten, überlässt sie ihnen die Wohnung und zieht ins Gartenhäuschen. Karl, überglücklich, ahnt zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass von nun an die Mitmieter mit ihren Sorgen und Wünschen bei ihm in der Tür stehen und dass ihm eine besonders harte Prüfung bevorsteht, als Uschis Brigade aufkreuzt.
Krauses Umzug | Laufzeit: 89 Min. Seit seine Schwester Elsa (Carmen-Maja Antoni) einen Demenzschub hatte, beschäftigt Krause (Horst Krause) die junge Köchin Paula (Pauline Knof) in seinem Gasthof. Sie hat den Laden gut im Griff und ihr Sohn Timo (Cai Cohrs) geht mittlerweile auf die örtliche Schule. Elsa lebt bei ihrem Schulfreund Lubo (Victor Choulman) in Pommern und besucht ihre Geschwister alle paar Wochen. Gerade steht wieder ein Abschied an, denn Elsa und Lubo reisen zurück in die alte Heimat. Da überkommt auch Meta (Angelika Böttiger) die Reiselust, schließlich ist Elsa gut versorgt und das Wohnmobil staubt in der Scheune vor sich hin.
Zurück aufs Eis | Polizistin Maren (Inka Friedrich) und ihre Tochter Amelie (Anouk Elias) sind ein eingeschworenes Team, nicht nur Mutter und Tochter, sondern beste Freundinnen. Doch dann beginnt Amelie zu studieren und verliebt sich Hals über Kopf in ihren Kommilitonen Erik (Leonard Burkhardt), der nun eines Morgens halbnackt vor Maren im Bad steht. Maren kennt es, dass sich Amelie gerne und heftig verliebt. Allerdings ist es noch nie zum Äußersten gekommen - aber jetzt will Amelie zu Erik nach München ziehen! Was völlig natürlich ist, so sagt Maren ausgesprochen vernünftig zu Bernhard (Stephan Zinner), ihrem Kollegen und besten Freund. Aber dann steht sie allein in ihrer Wohnung und ist kreuzunglücklich ohne ihre Tochter. Was soll sie nun mit sich anfangen? Wäre eine Affäre eine Alternative? Ihr Physiotherapeut Simon (Kai Lentrodt) ist eine durchaus charmante Option. Oder lieber Sport? Aber die Rückkehr zum Curling endet mit einer harten Landung auf dem Eis. Marens Suche nach sich selbst führt sie unvermutet zu einer überraschend naheliegenden Lösung.
Faltenfrei | Stella Martin ist Kult in der Beauty-Branche, die Produkte ihrer "Faltenfrei"-Linie sind heiß begehrt. Doch angesichts ihres Dauererfolgs mutierte Stella zur zynischen, kritikresistenten Alphafrau, die ihre Familie auf einen Nebenschauplatz verbannt hat. Doch nun scheint Stellas Zenit überschritten. Das Alter hat allmählich auch bei ihr Spuren hinterlassen. Aber das Schlimmste: Ehemann Georg soll ein Verhältnis mit einer wesentlich Jüngeren haben. Geschockt läuft Stella über die Straße, kollidiert mit einem Radler und erleidet eine Gehirnerschütterung. Einziger Ausweg aus ihrem Dilemma: eine Schönheits-OP mit Komplett-Restaurierung.
1:0 für das Glück | Laufzeit: 88 Min. Seit vielen Jahren unterrichtet die geschiedene Lehrerin Petra Winter Deutsch und Latein. Bei den Schülern ist sie berüchtigt, denn Humor und Lockerheit zählen nicht zu ihren Stärken. Nach einem Komplott des Direktors muss die ungeliebte Paukerin die Vertretung des kranken Sportlehrers übernehmen. Petra soll die als hoffnungslos geltende Fußballmannschaft der Schule für ein prestigeträchtiges Match trainieren. Das Kollegium hofft, dass sie sich dabei bis auf die Knochen blamiert. Niemand weiß, dass Fußball Petras heimliche Leidenschaft ist. Doch auf dem Weg zur akzeptierten Teamchefin muss die spröde Lehrerin erst einmal über ihren eigenen Schatten springen. Hausmeister Christian, der sich in Petra verliebt hat, steht ihr dabei mit klugen taktischen Ratschlägen zur Seite. Der Pokal rückt in greifbare Nähe - doch ein Spiel und ein Film dauern 90 Minuten. Thekla Carola Wied und Peter Sattmann treffen gemeinsam zum "1:0 für das Glück". Lehrerin Petra Winter (Thekla Carola Wied) lebt nach ihrer Scheidung wieder unter einem Dach mit ihrer Mutter Elisabeth (Eva Pflug). Im Gegensatz zu der lebenslustigen Richterin a.D. kann Petra das Leben nicht so recht genießen. Sie ist eine strenge und pflichtbewusste Pädagogin, von ihren Schülern eher gefürchtet. Auch bei den Kollegen, die ihr zum Dienstjubiläum einen riesigen Kaktus schenken, ist Petra nicht gerade beliebt. Um ihr gehörig eins auszuwischen, heckt Schuldirektor Achenbach (Steffen Schroeder) einen hinterhältigen Plan aus: Ausgerechnet die unbeliebte Lateinlehrerin soll den aus Verletzungsgründen ausfallenden Sportlehrer Leuschner (Bruno F. Apitz) vertreten und das als grottenschlecht geltende Schulteam für das prestigeträchtige Fußballspiel gegen das Konkurrenzgymnasium trainieren. Die Kollegen reiben sich die Hände und hoffen inständig, dass Petra sich gründlich blamieren wird. Niemand ahnt, dass die verschlossene Lehrerin ein leidenschaftlicher Fußballfan ist. Akribisch arbeitet sie einen Trainingsplan aus und versucht, den Kickern Taktik und Disziplin beizubringen - zwecklos: Die Jungs erkennen Petra, die mit dem Kopf durch die Wand will, nicht an. Erst mit Hilfe des neuen Hausmeisters Christian Brenner (Peter Sattmann), der sich in die Lateinlehrerin verliebt hat, und der Bibliothekarin Maria (Maria Sebaldt) wandelt Petra sich zur echten Teamchefin. Doch als der wieder genesene Sportlehrer bemerkt, dass die Jungs plötzlich besser kicken als je zuvor, fühlt er sich in seiner Ehre gekränkt und reißt das Training wieder an sich. In dieser zauberhaften romantischen Komödie spielen Thekla Carola Wied und Peter Sattmann sich perfekt die Fußbälle zu. Walter Bannert inszenierte nach einem Buch von Mathias Klaschka, gedreht wurde in Berlin.
Notting Hill | Anna Scott ist ein Hollywood-Superstar. William Thacker dagegen nur ein schüchterner Buchhändler. Als sich beide zufällig begegnen, ist das der Anfang einer großen Lovestory. Als sie in seinen Laden kommt, ist William überglücklich. Doch als er dem Superstar wenig später ein Glas Orangensaft übers T-Shirt kippt, nur noch blamiert. In seinem Stadthaus kommen die beiden sich schließlich näher. Nachdem Anna (Julia Roberts) sich umgezogen hat, gibt sie William (Hugh Grant) zum Abschied einen schüchternen Kuss. William kann Anna nicht vergessen, und als sie tatsächlich anruft und eine Nachricht hinterlässt, er solle sie im Hotel Ritz besuchen, kauft William Blumen und eilt dorthin. Doch was er sich als eine Begegnung unter vier Augen vorgestellt hatte, ist ein sogenannter Press Junket: Hunderte von Journalisten sind gekommen, um Anna zu ihrem neuesten Film zu befragen. Was als vollkommene Blamage hätte enden können, entpuppt sich als Glücksfall, denn Anna willigt ein, William abends zum Geburtstag seiner Schwester Honey (Emma Chambers) zu begleiten. Mit diesem wunderschönen Abend ist Williams Glückssträhne jedoch erst einmal beendet, denn als er Anna ins Hotel zurückbegleitet, trifft er dort auf ihren überraschend angereisten Boyfriend Jeff (Alec Baldwin), der den fassungslosen William mit dem Zimmerservice verwechselt. Einige Monate vergehen, und William hat sich auf ein Leben ohne Anna eingestellt. Das ist wahrhaft schwierig, denn von Werbeplakaten und Zeitschriften kommt ihm das bezaubernde Lächeln der Diva entgegen. Und plötzlich steht sie wieder vor seiner Tür. Sie sucht ein Versteck vor der Presse. Doch auch diesmal hält die Idylle nicht an. Als es an der Tür klingelt, öffnet er und gerät in ein Blitzlichtgewitter. Anna fühlt sich betrogen und verlässt fluchtartig Williams Haus. Ihre Wege trennen sich erneut, doch längst nicht für immer. Der Londoner Stadtteil Notting Hill, zwischen den U-Bahn-Stationen Notting Hill Gate und Ladbroke Grove gelegen, gar nicht weit von der hektischen Oxford Street, war schon immer einen Besuch wert. Dort wird Ende August der Notting Hill Carnival gefeiert, den jene Einwanderer aus der Karibik mitgebracht haben, die das Viertel in den Nachkriegsjahren kulturell geprägt haben. Und nach wie vor findet jeden Samstag der berühmte Portobello Road Market statt - ein riesengroßer Straßentrödelmarkt.
Solange du da bist | Romantische, leichtfüßige Liebes. Mark Ruffalo ('Can a Song Save Your Life?', 'Die Unfassbaren 1 & 2') geht mit Oscarpreisträgerin Reese Witherspoon auf turbulente Suche nach deren verschwundenem Körper. Beste Unterhaltung garantiert! Elizabeth hat als Stationsärztin in der Notfallaufnahme einen stressigen Tag hinter sich gebracht. Auf dem Heimweg verunfallt sie mit ihrem Auto. Zu Hause erlebt sie eine Überraschung: Der junge Witwer David bewohnt ihr Appartment. Elizabeth will den ungebetenen Gast loswerden, da stellt sich heraus, dass sie nur als Geist vorhanden ist - allein David kann sie wahrnehmen. Um dem bunten Treiben ein Ende zu setzen, starten die beiden eine turbulente Suche nach Elizabeths Körper.
Herbie Fully Loaded: Ein toller Käfer startet durch | Herbie ist wieder da! Und der eigensinnige VW Käfer mit Herz und Seele hat nicht nur deutlich mehr PS als früher unter der Haube und so manchen neuen Trick auf Lager, sondern auch einen neuen Besitzer. Oder besser gesagt: eine neue Besitzerin. Maggie Peyton. Und Maggie hat einen Traum. Sie will das grösste Autorennen des Jahres gewinnen und NASCAR-Champion werden. Und das mit einem alten Volkswagen! Anfangs wird sie verlacht, doch dann zeigt Herbie der Konkurrenz schnell, was eine Harke ist. Doch mit dem Erfolg wächst auch die Missgunst der Neider, die dem Geheimnis von Maggies Nummer 53 auf die Spur kommen wollen - auch mit unlauteren Mitteln. Aber sie haben nicht mit Maggies Intelligenz gerechnet. Und mit Herbie, der sich nichts gefallen lässt, schon gar nicht!
Solange du da bist | Romantische, leichtfüßige Liebes. Mark Ruffalo ('Can a Song Save Your Life?', 'Die Unfassbaren 1 & 2') geht mit Oscarpreisträgerin Reese Witherspoon auf turbulente Suche nach deren verschwundenem Körper. Beste Unterhaltung garantiert! Elizabeth hat als Stationsärztin in der Notfallaufnahme einen stressigen Tag hinter sich gebracht. Auf dem Heimweg verunfallt sie mit ihrem Auto. Zu Hause erlebt sie eine Überraschung: Der junge Witwer David bewohnt ihr Appartment. Elizabeth will den ungebetenen Gast loswerden, da stellt sich heraus, dass sie nur als Geist vorhanden ist - allein David kann sie wahrnehmen. Um dem bunten Treiben ein Ende zu setzen, starten die beiden eine turbulente Suche nach Elizabeths Körper.
Notting Hill | Anna Scott ist ein Hollywood-Superstar. William Thacker dagegen nur ein schüchterner Buchhändler. Als sich beide zufällig begegnen, ist das der Anfang einer großen Lovestory. Als sie in seinen Laden kommt, ist William überglücklich. Doch als er dem Superstar wenig später ein Glas Orangensaft übers T-Shirt kippt, nur noch blamiert. In seinem Stadthaus kommen die beiden sich schließlich näher. Nachdem Anna (Julia Roberts) sich umgezogen hat, gibt sie William (Hugh Grant) zum Abschied einen schüchternen Kuss. William kann Anna nicht vergessen, und als sie tatsächlich anruft und eine Nachricht hinterlässt, er solle sie im Hotel Ritz besuchen, kauft William Blumen und eilt dorthin. Doch was er sich als eine Begegnung unter vier Augen vorgestellt hatte, ist ein sogenannter Press Junket: Hunderte von Journalisten sind gekommen, um Anna zu ihrem neuesten Film zu befragen. Was als vollkommene Blamage hätte enden können, entpuppt sich als Glücksfall, denn Anna willigt ein, William abends zum Geburtstag seiner Schwester Honey (Emma Chambers) zu begleiten. Mit diesem wunderschönen Abend ist Williams Glückssträhne jedoch erst einmal beendet, denn als er Anna ins Hotel zurückbegleitet, trifft er dort auf ihren überraschend angereisten Boyfriend Jeff (Alec Baldwin), der den fassungslosen William mit dem Zimmerservice verwechselt. Einige Monate vergehen, und William hat sich auf ein Leben ohne Anna eingestellt. Das ist wahrhaft schwierig, denn von Werbeplakaten und Zeitschriften kommt ihm das bezaubernde Lächeln der Diva entgegen. Und plötzlich steht sie wieder vor seiner Tür. Sie sucht ein Versteck vor der Presse. Doch auch diesmal hält die Idylle nicht an. Als es an der Tür klingelt, öffnet er und gerät in ein Blitzlichtgewitter. Anna fühlt sich betrogen und verlässt fluchtartig Williams Haus. Ihre Wege trennen sich erneut, doch längst nicht für immer. Der Londoner Stadtteil Notting Hill, zwischen den U-Bahn-Stationen Notting Hill Gate und Ladbroke Grove gelegen, gar nicht weit von der hektischen Oxford Street, war schon immer einen Besuch wert. Dort wird Ende August der Notting Hill Carnival gefeiert, den jene Einwanderer aus der Karibik mitgebracht haben, die das Viertel in den Nachkriegsjahren kulturell geprägt haben. Und nach wie vor findet jeden Samstag der berühmte Portobello Road Market statt - ein riesengroßer Straßentrödelmarkt.
McLenBurger - 100% Heimat | Die 57-jährige Hilde (Steffi Kühnert) gibt gerne die Richtung vor - in ihrer Familie ebenso wie im Beruf. Deshalb geht es ihr nach, vor Jahren mit ihrem eigenen Restaurant gescheitert zu sein. Jetzt macht sie in der Burgerkette Quincy‘s zwar ihren x-ten Neuanfang, bleibt sich dabei jedoch treu: Sie hält sich nur an Regeln, die sie sinnvoll findet! Als Hilde von dem Filialleiter, ihrem eigenen Sohn Tommie (Lasse Myhr), gekündigt wird, setzt sie alles auf eine Karte: Zusammen mit ihren beiden Freundinnen (Judith Engel, Anne-Kathrin Gummich), die sie schon zu DDR-Zeiten als Kantinenchefin im Team hatte, möchte Hilde das Sportheim übernehmen und dort hausgemachte Buletten anbieten - keine gewöhnlichen Hamburger, sondern „McLenBurger“! Ihr Sohn, der als Hauptsponsor den Verein und heimlich sogar seinen Papa Ronnie (Martin Brambach) als Jugendtrainer subventioniert, kann eine Konkurrenz aus der eigenen Familie nicht hinnehmen. Und er sorgt sich, dass seine Mama erneut scheitert, weil sie zwar reichlich Tatkraft, aber wenig Geschäftssinn mitbringt. Für Hilde gibt es jedoch kein Zurück.
1:0 für das Glück | Laufzeit: 88 Min. Seit vielen Jahren unterrichtet die geschiedene Lehrerin Petra Winter Deutsch und Latein. Bei den Schülern ist sie berüchtigt, denn Humor und Lockerheit zählen nicht zu ihren Stärken. Nach einem Komplott des Direktors muss die ungeliebte Paukerin die Vertretung des kranken Sportlehrers übernehmen. Petra soll die als hoffnungslos geltende Fußballmannschaft der Schule für ein prestigeträchtiges Match trainieren. Das Kollegium hofft, dass sie sich dabei bis auf die Knochen blamiert. Niemand weiß, dass Fußball Petras heimliche Leidenschaft ist. Doch auf dem Weg zur akzeptierten Teamchefin muss die spröde Lehrerin erst einmal über ihren eigenen Schatten springen. Hausmeister Christian, der sich in Petra verliebt hat, steht ihr dabei mit klugen taktischen Ratschlägen zur Seite. Der Pokal rückt in greifbare Nähe - doch ein Spiel und ein Film dauern 90 Minuten. Thekla Carola Wied und Peter Sattmann treffen gemeinsam zum "1:0 für das Glück". Lehrerin Petra Winter (Thekla Carola Wied) lebt nach ihrer Scheidung wieder unter einem Dach mit ihrer Mutter Elisabeth (Eva Pflug). Im Gegensatz zu der lebenslustigen Richterin a.D. kann Petra das Leben nicht so recht genießen. Sie ist eine strenge und pflichtbewusste Pädagogin, von ihren Schülern eher gefürchtet. Auch bei den Kollegen, die ihr zum Dienstjubiläum einen riesigen Kaktus schenken, ist Petra nicht gerade beliebt. Um ihr gehörig eins auszuwischen, heckt Schuldirektor Achenbach (Steffen Schroeder) einen hinterhältigen Plan aus: Ausgerechnet die unbeliebte Lateinlehrerin soll den aus Verletzungsgründen ausfallenden Sportlehrer Leuschner (Bruno F. Apitz) vertreten und das als grottenschlecht geltende Schulteam für das prestigeträchtige Fußballspiel gegen das Konkurrenzgymnasium trainieren. Die Kollegen reiben sich die Hände und hoffen inständig, dass Petra sich gründlich blamieren wird. Niemand ahnt, dass die verschlossene Lehrerin ein leidenschaftlicher Fußballfan ist. Akribisch arbeitet sie einen Trainingsplan aus und versucht, den Kickern Taktik und Disziplin beizubringen - zwecklos: Die Jungs erkennen Petra, die mit dem Kopf durch die Wand will, nicht an. Erst mit Hilfe des neuen Hausmeisters Christian Brenner (Peter Sattmann), der sich in die Lateinlehrerin verliebt hat, und der Bibliothekarin Maria (Maria Sebaldt) wandelt Petra sich zur echten Teamchefin. Doch als der wieder genesene Sportlehrer bemerkt, dass die Jungs plötzlich besser kicken als je zuvor, fühlt er sich in seiner Ehre gekränkt und reißt das Training wieder an sich. In dieser zauberhaften romantischen Komödie spielen Thekla Carola Wied und Peter Sattmann sich perfekt die Fußbälle zu. Walter Bannert inszenierte nach einem Buch von Mathias Klaschka, gedreht wurde in Berlin.
Vollweib sucht Halbtagsmann | Die allein erziehende Mutter Anna hat alle Hände voll zu tun, um als frisch gebackene Chefin eines kleinen Catering-Unternehmens Fuß zu fassen. Nach acht Jahren Funkstille steht plötzlich ihr Exmann Peter vor der Tür, der es inzwischen zum erfolgreichen Immobilienmakler gebracht hat und seine Jugendliebe erneut um den Finger wickeln möchte. Anna ahnt nicht, dass Peter nur eine Vorzeigefrau für eine geschäftliche Zusammenkunft braucht, und lässt den netten Dorfpolizisten Thomas abblitzen, der eigentlich viel besser zu ihr passt. - "Vollweib sucht Halbtagsmann" ist eine herzerfrischende ländliche Komödie aus der Reihe "Lauter tolle Frauen", mit Christine Neubauer, Markus Knüfken und Florian Fitz. Besetzung: Anna: Christine Neubauer Thomas: Markus Knüfken Tobi: Paul Metzger Onkel Jakob: Ralf Wolter Peter: Florian Fitz Barbara: Amalie Bizer Schmiddl: Frank Apitz Nachbarin Zenkmeier: Annekathrin Bürger Oma Grete: Gudrun Okras Gaby: Sabrina White Dani: Nina Juraga und andere Drehbuch: Kerstin Oesterlin und Jessica Schellack Musik: Stefan Traub Kamera: Helge Peyker Regie: Helmut Metzger
Wilde Maus | Georg (Josef Hader) ist seit 25 Jahren Musikkritiker bei einer renommierten Wiener Tageszeitung und benimmt sich dementsprechend: Er fühlt sich als einzige Instanz auf dem Gebiet, kritisiert gern und mit spitzer Feder, hat aber keine Ahnung, wer Jack White ist, und bekommt um einiges mehr Lohn als seine jüngeren Kollegen. Letzteres wird ihm nun zum Verhängnis: Als eine Sparrunde ansteht, wird er von seinem Chef Wallner (Jörg Hartmann) kurzerhand entlassen. Der Schock sitzt tief, das Versagen nagt an seinem Selbstbewusstsein. Seiner Frau Johanna (Pia Hierzegger) sagt Georg vorerst nichts, denn sie hat mit ihren 43 Jahren bloss noch das Kinderkriegen im Kopf. Auch dabei steht Georg als Versager da, denn an ihrer Kinderlosigkeit sind natürlich seine Spermien schuld. Seine nun arbeitsfreien Tage verbringt Georg im Prater und sinnt auf Rache an seinem Ex-Chef. Zwischen Riesenrad und Geisterbahn trifft er zufällig seinen ehemaligen Schulkollegen Erich (Georg Friedrich) und findet in ihm einen Verbündeten. Er leiht Erich die erste Rate für den Erwerb einer Achterbahn – genannt «Wilde Maus» –, dafür unterstützt ihn dieser bei seinen Racheaktionen. Aus kleinen Sachbeschädigungen wird bald grösserer Terror. Doch Wallner ahnt schnell, wer hinter dem zerkratzten Porsche, dem lädierten Cabriodach und dem toten Fisch im Naturschwimmteich steckt, und holt zum Gegenschlag aus. Damit nimmt das Unglück seinen Lauf. Der Österreicher Josef Hader ist nicht nur ein gern gesehener Gast als Kabarettist auf Schweizer Bühnen, sondern auch regelmässig als Schauspieler in Schweizer Kinos zu sehen. Vor allem mit seiner Rolle als heruntergekommener Privatdetektiv Brenner in den Wolf-Haas-Verfilmungen von Wolfgang Murnberger erfreut er seine Fans immer wieder aufs Neue. Bei allen vier Brenner-Filmen war er auch an den Drehbüchern beteiligt. Nun hat er mit «Wilde Maus» sein Spielfilmdebüt als Regisseur vorgelegt, bei dem er auch als Drehbuchautor und Hauptdarsteller fungiert. Ihm ist eine unterhaltsame Tragikomödie gelungen, die genüsslich die Medienwelt auf die Schippe nimmt. Die Parallelen der Hauptfigur Georg zu Simon Brenner sind nicht zu übersehen, die Melancholie und Resignation ist bei beiden Figuren eine Grundkonstante, die stets unter der Wut und den Frustrationen mitschwingt. Man könnte auch sagen: Hader spielt Hader – wie es der Titel seines Kabaretts, das er seit Jahren erfolgreich auf die Bühnen bringt, suggeriert.
1:0 für das Glück | Laufzeit: 88 Min. Seit vielen Jahren unterrichtet die geschiedene Lehrerin Petra Winter Deutsch und Latein. Bei den Schülern ist sie berüchtigt, denn Humor und Lockerheit zählen nicht zu ihren Stärken. Nach einem Komplott des Direktors muss die ungeliebte Paukerin die Vertretung des kranken Sportlehrers übernehmen. Petra soll die als hoffnungslos geltende Fußballmannschaft der Schule für ein prestigeträchtiges Match trainieren. Das Kollegium hofft, dass sie sich dabei bis auf die Knochen blamiert. Niemand weiß, dass Fußball Petras heimliche Leidenschaft ist. Doch auf dem Weg zur akzeptierten Teamchefin muss die spröde Lehrerin erst einmal über ihren eigenen Schatten springen. Hausmeister Christian, der sich in Petra verliebt hat, steht ihr dabei mit klugen taktischen Ratschlägen zur Seite. Der Pokal rückt in greifbare Nähe - doch ein Spiel und ein Film dauern 90 Minuten. Thekla Carola Wied und Peter Sattmann treffen gemeinsam zum "1:0 für das Glück". Lehrerin Petra Winter (Thekla Carola Wied) lebt nach ihrer Scheidung wieder unter einem Dach mit ihrer Mutter Elisabeth (Eva Pflug). Im Gegensatz zu der lebenslustigen Richterin a.D. kann Petra das Leben nicht so recht genießen. Sie ist eine strenge und pflichtbewusste Pädagogin, von ihren Schülern eher gefürchtet. Auch bei den Kollegen, die ihr zum Dienstjubiläum einen riesigen Kaktus schenken, ist Petra nicht gerade beliebt. Um ihr gehörig eins auszuwischen, heckt Schuldirektor Achenbach (Steffen Schroeder) einen hinterhältigen Plan aus: Ausgerechnet die unbeliebte Lateinlehrerin soll den aus Verletzungsgründen ausfallenden Sportlehrer Leuschner (Bruno F. Apitz) vertreten und das als grottenschlecht geltende Schulteam für das prestigeträchtige Fußballspiel gegen das Konkurrenzgymnasium trainieren. Die Kollegen reiben sich die Hände und hoffen inständig, dass Petra sich gründlich blamieren wird. Niemand ahnt, dass die verschlossene Lehrerin ein leidenschaftlicher Fußballfan ist. Akribisch arbeitet sie einen Trainingsplan aus und versucht, den Kickern Taktik und Disziplin beizubringen - zwecklos: Die Jungs erkennen Petra, die mit dem Kopf durch die Wand will, nicht an. Erst mit Hilfe des neuen Hausmeisters Christian Brenner (Peter Sattmann), der sich in die Lateinlehrerin verliebt hat, und der Bibliothekarin Maria (Maria Sebaldt) wandelt Petra sich zur echten Teamchefin. Doch als der wieder genesene Sportlehrer bemerkt, dass die Jungs plötzlich besser kicken als je zuvor, fühlt er sich in seiner Ehre gekränkt und reißt das Training wieder an sich. In dieser zauberhaften romantischen Komödie spielen Thekla Carola Wied und Peter Sattmann sich perfekt die Fußbälle zu. Walter Bannert inszenierte nach einem Buch von Mathias Klaschka, gedreht wurde in Berlin.
Die Rosenkrieger | Elvira Kupfer ist Spezialistin für Ehescheidungen,...
Oma ist verknallt | Matthias ist heillos überfordert, als plötzlich seine Mutter Gisela vor der Tür steht. Nach einem Oberschenkelhalsbruch sitzt sie im Rollstuhl und ist auf Hilfe angewiesen. Als Matthias erfährt, dass sich Gisela selbst aus der Reha-Klinik entlassen hat, wird ihm klar, dass sie neuen Lebensmut braucht, und sucht händeringend nach einer Lösung. Die kommt ganz unerwartet von Tom, Giselas zehnjährigem Enkel: Oma braucht einen Verehrer! Der ungewöhnliche Plan geht auf. Die anonymen Liebesbriefe, die Matthias selber verfasst, verzaubern seine Mutter. Doch als sie den Unbekannten treffen will, droht der ganze Schwindel aufzufliegen.
Hotel Heidelberg - Wir sind die Neuen | Mascha Hillinger und Karin Berger übernehmen volle...
Crocodile Dundee - Ein Krokodil zum Küssen | Die New Yorker Reporterin Sue Charlton reist in den australischen Outback, um den legendären Mick "Crocodile" Dundee zu treffen, der vor Kurzem den Angriff eines Krokodils überlebt hat. Zwar ist er im ersten Moment nicht der, für den Sue ihn gehalten hat, allerdings ändert sich das schnell, nachdem Mick sie vor einem Krokodil rettet. Zunehmend von seinem ungehobelten, aber trotzdem sehr charmanten Verhalten entzückt, lädt die Reporterin den Australier ein, mit ihr nach New York zu kommen. Allerdings muss Mick lernen, dass in der Grossstadt vieles anders läuft als im Outback und auch er beginnt, Gefühle für Sue zu entwickeln. Für beide könnte es ein Happy End geben, wäre da nicht Sues Beziehung mit Richard.
Plötzlich Prinzessin | Mia hat die Nase voll. Wieder einmal hat ihr Schultag in einer Katastrophe geendet, und die üblichen Hänseleien wegen ihres Aussehens kann sie nicht mehr hören. Doch schneller und ganz anders als erhofft, ändert sich ihr Leben, dank ihrer bislang unbekannten Grossmutter. Die eröffnet ihr, dass sie eine Prinzessin ist und nun, nach dem Tod ihres leiblichen Vaters, in der Thronfolge an erster Stelle steht. Es beginnt ein Crashkurs in Sachen höfischer Etikette, und schon bald steht Mia vor einer schweren Wahl...Träume werden war in Garry Marshalls ("Pretty Woman") Aschenputtel-Komödie mit Julie Andrews als resolute Königin und Anne Hathaway ("Les Misérables", "Der Teufel trägt Prada") als frisch gebackene Prinzessin...
Crocodile Dundee 2 | Der australische Krokodiljäger Mick Dundee hat sich so langsam in New York eingefunden und fühlt sich wohl im Grossstadtdschungel. Er hilft den Menschen in der Stadt und bekämpft sogar Verbrecher mit Leichtigkeit. Allerdings langweilt er sich allmählich auch etwas und vermisst Australien. Eines Tages gerät seine Freundin Sue Charlton ungewollt in eine Drogen-Affäre und wird von Drogenbossen heimgesucht. Daraufhin flüchtet Mick gemeinsam mit seiner Freundin Sue in den australischen Busch. Die Kriminellen verfolgen die beiden bis nach Australien, aber sie haben kein leichtes Spiel gegen Mick, der den Dschungel deutlich besser kennt als jeder andere.
Hotel Heidelberg - Wir sind die Neuen | Mascha Hillinger und Karin Berger übernehmen voller Elan die Leitung im Hotel Heidelberg. Während die international erfahrene Hotelmanagerin Karin auf maximale Effizienz setzt und das Personal mit ihrem knallharten Führungsstil vor den Kopf stößt, will die Bestsellerautorin Mascha die gutbürgerliche Hotelküche komplett auf vegan umstellen und bringt einen neuen Koch mit. Für Kontinuität sorgt nur der neu ernannte Ko-Geschäftsführer Stefan, der als Einziger von den Kramers weitermacht und für Köchin Daniela zum Kummerkasten wird. Der offene Widerstand aus dem Team, teure Verzögerungen bei Umbaumaßnahmen und ein unerklärlicher ...
Oma ist verknallt | Matthias ist heillos überfordert, als plötzlich seine Mutter Gisela vor der Tür steht. Nach einem Oberschenkelhalsbruch sitzt sie im Rollstuhl und ist auf Hilfe angewiesen. Als Matthias erfährt, dass sich Gisela selbst aus der Reha-Klinik entlassen hat, wird ihm klar, dass sie neuen Lebensmut braucht, und sucht händeringend nach einer Lösung. Die kommt ganz unerwartet von Tom, Giselas zehnjährigem Enkel: Oma braucht einen Verehrer! Der ungewöhnliche Plan geht auf. Die anonymen Liebesbriefe, die Matthias selber verfasst, verzaubern seine Mutter. Doch als sie den Unbekannten treffen will, droht der ganze Schwindel aufzufliegen.
Oma ist verknallt | Matthias ist heillos überfordert, als plötzlich seine Mutter Gisela vor der Tür steht. Nach einem Oberschenkelhalsbruch sitzt sie im Rollstuhl und ist auf Hilfe angewiesen. Als Matthias erfährt, dass sich Gisela selbst aus der Reha-Klinik entlassen hat, wird ihm klar, dass sie neuen Lebensmut braucht, und sucht händeringend nach einer Lösung. Die kommt ganz unerwartet von Tom, Giselas zehnjährigem Enkel: Oma braucht einen Verehrer! Der ungewöhnliche Plan geht auf. Die anonymen Liebesbriefe, die Matthias selber verfasst, verzaubern seine Mutter. Doch als sie den Unbekannten treffen will, droht der ganze Schwindel aufzufliegen.
Eine zweimalige Frau | Es herrscht freizügige Feierstimmung im Nachtklub der "Roten Rita". Ausgelassen tanzen die angetrunkenen Gäste mit den angestellten Damen durchs Lokal. Am nächsten Morgen ziert ein großes Farbfoto der Party die Titelseite des Boulevardblatts "Sonne". Der Grund: Im Mittelpunkt des feuchtfröhlichen Geschehens ist angeblich die erfolgreiche Anwältin Rebekka Butt zu sehen, die derzeit für den Posten der Berliner Justizsenatorin kandidiert. Natürlich fällt die unnahbare Karrierefrau aus allen Wolken, als man ihr das "Skandalfoto" präsentiert. Für sie ist es keine Frage, dass es sich bei dem Bild um die Fotomontage eines intriganten ...
Im besten Alter | Wer rastet, der rostet - so besagt es zumindest eine alte Weisheit. Aus diesem Grund haben die besten Freunde Klaus (Paul Faßnacht) und Fred (Leonard Lansink) sich für ihre Zeit im Vorruhestand auch einiges vorgenommen. Ihr gemeinsames Hotel haben sie schweren Herzens, aber gewinnbringend verkauft, nun wollen sie mit ihren Ehefrauen Mary-Lou (Peggy Lukac) und Hanne (Charlotte Schwab) das Leben genießen und sich ein paar lang gehegte Wünsche erfüllen. Soweit die Theorie. In der Realität sieht das Ganze so aus, dass Klaus und Fred einen Großteil ihrer Zeit auf dem gemeinsamen Segelboot auf dem Wannsee verbringen, während ihre Frauen genervt zu Hause sitzen und sich hoffnungslos vernachlässigt fühlen. Aber auch den beiden Möchtegern-Seebären wird es bei Bier und Bratwurst auf ihrem rausgeputzten Kahn allmählich immer langweiliger. Bis sie eines Tages einer jungen Frau in Seenot zu Hilfe kommen müssen: Die 20-jährige Franziska (Josefine Preuß) ist hochschwanger und wurde über Nacht von ihrem Freund sitzen gelassen. Nun steht sie ohne Job, ohne Wohnung und ohne Perspektive da und weiß nicht, wohin. Fred reagiert zunächst etwas ruppig auf den ungebetenen Gast und möchte das Mädchen am liebsten schnell wieder an Land bringen. In Klaus hingegen, der sich immer Kinder gewünscht hatte, erwacht der väterliche Gentleman. Er kann seinen Freund überzeugen, Franziska Unterschlupf auf dem Boot zu gewähren. Auch sonst würde er sich gerne um die verzweifelte junge Frau kümmern und dafür sorgen, dass sie ihr Baby nicht zur Adoption freigeben muss. Seiner Frau Mary-Lou erzählt er von der Hilfsaktion allerdings ebenso wenig wie Fred seiner Hanne - die Damen sollen sich ja keine unnötigen Gedanken machen. Das tun sie allerdings sowieso nicht. Vielmehr beschließt Mary-Lou, sich eine Aufgabe zu suchen, und so kümmert sie sich um den leicht exzentrischen Senioren Gustav Wittke (Georg Tryphon), während Hanne in dessen Arzt Hans Schuster (Robert Meller) einen sensiblen Verehrer findet, der ihr all die Aufmerksamkeit schenkt, die sie bei Fred so schmerzlich vermisst. Unterdessen hat Klaus noch einen ganz anderen Grund, das plötzliche Auftauchen von Franziska vor seiner Frau geheim zu halten - ein Grund, der bis zu einem 21 Jahre zurückliegenden Fehltritt zurückreicht.
Mann gesucht, Liebe gefunden | Die erfahrene Partnervermittlerin Dorothee Wahlberg erhält einen delikaten Auftrag: Ausgerechnet ihre beste Kundin, die reiche Erbin Beatrix Hohenheubach, hat sich in Dorothees streitbaren Nachbarn Wieland Busch verliebt. Doch dieser ist ein zurückgezogen lebender Philosoph, der die Auffassung vertritt, Männer und Frauen seien "natürliche Gegner". Da das Finanzamt ihr im Nacken sitzt, muss Dorothee den unmöglichen Auftrag annehmen. Als sie durch Zufall hinter das geheime Doppelleben des Zynikers kommt, bietet sich Dorothee die Möglichkeit, ihn zur Kooperation zu zwingen. Dabei stellt sich ein unerwarteter Nebeneffekt ein: Dorothee findet ihren Nachbarn plötzlich gar nicht mehr so unsympathisch. - "Mann gesucht, Liebe gefunden" ist eine mit leichter Hand inszenierte Beziehungskomödie um Liebe, Philosophie und den höflichen Umgang zwischen Mann und Frau - auch wenn es schwer fällt -, mit Thekla Carola Wied, Günther Maria Halmer, Saskia Vester und Helmut Zierl.
The Tuxedo - Gefahr im Anzug | Taxifahrer Jimmy Tong wird zum Chauffeur befördert und schlüpft in einen zwei Milliarden Dollar teuren Super-Spionage-Anzug, der ihn mehr oder weniger aus Versehen in einen eleganten Topagenten verwandelt. Der Luxuszwirn bringt Tong und seiner bezaubernden Partnerin jede Menge Ärger ein, als sich die beiden unverhofft in der gefährlichen Welt der internationalen Spionage wiederfinden...Als perfektes Action-Duo erleben Jackie Chan ("Rush Hour") und Jennifer Love Hewitt ("Heart Breakers") in THE TUXEDO - GEFAHR IM ANZUG eine wilde Achterbahnfahrt voller Lacher, atemberaubender Spannung und verrückter Stunts!