Home | Als er nach mehr als 20 Jahren aus dem Gefängnis entlassen wird, trägt Marvin Hacks (40) wieder den gleichen Adidas-Trainingsanzug, in dem er als Teenager verhaftet wurde. Mit seinem Skateboard macht er sich auf den Weg zurück nach Hause. Sein Zuhause, das ist Clovis, eine einfache amerikanische Kleinstadt, die Marvin seine Gräueltat noch immer nicht vergeben hat. Langsam finden Marvin und seine todkranke Mutter, Bernadette (57) über gemeinsame nächtliche Kartenspiele, Dosennudeln und Biertrinken wieder zueinander. Und auch an Delta (22) findet Marvin Gefallen, an ihrer rotzigen Art, den schwarz-weiß gefärbten Haaren und der Bomberjacke. Was Marvin nicht weiß ist, dass sie zum Flintow Clan gehört, der nicht vergessen hat, dass es Marvin war, der damals ihre Großmutter umgebracht hat. Gewillt bis zum Äußersten zu gehen, lässt der Flintow Clan Marvin spüren, dass es in Clovis keinen Platz mehr für ihn gibt. Doch egal wieviel Marvin auch einstecken muss, er steht immer wieder auf, bereit die Konsequenzen seiner Tat zu tragen - koste es, was es wolle... Franka Potente wurde 1974 in Münster geboren. Sie gehört zu den berühmtesten Schauspielerinnen Deutschlands. 'Home' ist ihr Regiedebüt.

Am Ende siegt die Liebe | Lilli (19) überfährt einen Radfahrer, der stirbt. Ihre Mutter Anna nimmt die Tat auf sich und geht aus Liebe zu ihrer Tochter für zwei Jahre hinter Gitter. Lilli macht in Hamburg Karriere als Fotomodell. Als Anna sie bei ihrer Geburtstagsfeier besucht, ist sie erleichtert, aber auch ängstlich. Lilli hat Schuldgefühle. Ihr Manager Frank, der sie als verwaiste Prinzessin ausgibt, drängt Lilli, ihre "vorbestrafte" Mutter zu leugnen. Doch Anna zieht bei Lilli ein und kümmert sich um ihr Wohl. Sie stellt sogar einmal das Telefon ab, damit Lilli nach einem Streitgespräch ausschlafen kann. Prompt verpasst Lilli einen wichtigen Termin und überwirft sich mit ihrer Mutter. Anna findet einen Job als Fischverkäuferin und kümmert sich um die kleine Nicki, die auf der Straße lebt. Annas Bekannter, Kioskbesitzer Max, hatte sich väterlich um Lilli gekümmert. Er ist in Anna verliebt, was diese jedoch zu spät erkennt. Sie will Lillis Liebesunglück verhindern und treibt sie damit wieder in die Flucht.

Tausend Zeilen | Packender Thriller und satirische Komödie in einem...

Die kanadische Reise | Der 33-jährige Franzose Mathieu erhält eines Tages einen Anruf, in dem er erfährt, dass sein leiblicher, ihm jedoch zeitlebens unbekannter Vater Jean im kanadischen Montreal gestorben ist und ihm ein Päckchen hinterlassen hat. Mathieu reist ins fremde Land und versucht sich seiner unbekannten Familie, zu der auch seine Halbbrüder Sam und Ben gehören, anzunähern. Das gestaltet sich jedoch schwierig, denn Pierre, der beste Freund seines verstorbenen Vaters und Überbringer der Todesnachricht, will geheim halten, dass es einen dritten Sohn gibt. Mathieu tut so, als sei er ein Freund von Pierre und macht sich daran, das Familiengeheimnis zu lüften. Dabei helfen auch Angie und Bettina, die Frau und die Tochter von Pierre.

Dieses bescheuerte Herz | Lars ist zwar schon fast 30, hat aber noch nicht viel erreicht im Leben. Als Sohn eines Arztes, der sich auf Herzen spezialisiert hat, waren seine Taschen immer gut mit Geld gefüllt und so ist er ein Profi darin, dieses auch freizügig auszugeben - vorzugsweise auf Partys. David hingegen ist erst 15 Jahre alt und hat einen schweren Herzfehler, der sein Leben jederzeit beenden könnte. Normalerweise hätten sich die Wege der beiden wohl kaum für längere Zeit gekreuzt, doch als Lars' Vater dem verschwenderischen Nichtsnutz von einem Sohn den Geldhahn zudreht, bleibt Lars nichts anderes übrig, als sich um den schwerkranken Teenager zu kümmern - denn nur unter dieser Bedingung erhält er seine alten finanziellen Privilegien zurück. Während die zwei eine Liste schreiben, was David noch alles vor seinem Tod erleben will, nähern sie sich unerwartet an und Lars wird für den Jugendlichen zu einem unerwarteten Freund und Ersatzbruder.

Lieber Thomas | Der «liebe Thomas» ist eine reale Person: Thomas B...

Unterwegs im Namen der Kaiserin | Auf der Suche nach dem Jungbrunnen begegnen die Freund*innen Romy, Karlheinz und Magda Gustav einer Hexe. Diese verkündet, dass unter ihnen die Reinkarnation der Kaiserin Elisabeth ist.

Die Seefahrerin | Ohne Identitätsnachweis oder jegliche Erfahrung taucht Lili eines Tages an einem isländischen Hafen auf, um nach Arbeit zu suchen. Ihre Begegnung mit dem Skipper Ian bringt sie ans Ziel: Schon am nächsten Tag lernt sie die anderen Matrosen kennen, lernt, ein Fischernetz zu reinigen, und bereitet sich auf die Fahrt vor. Allerdings wird Lili schnell mit den Unannehmlichkeiten der Welt auf See konfrontiert: Ian ist autoritär und besitzergreifend, und Alkohol ist Teil des Alltags. Als Außenseiterin muss sie sich den Respekt der Mannschaft verdienen.

Tausend Zeilen | Packender Thriller und satirische Komödie in einem...

Die drei Musketiere | Hintergrund:Es war in der Tat eine recht gefährlic...

Dieses bescheuerte Herz | Lars ist zwar schon fast 30, hat aber noch nicht v...

Parallele Mütter | Die Fotografin Janis (Penélope Cruz) lernt den Anthropologen Arturo (Israel Elejalde) kennen und bittet ihn um Hilfe in einer Familienangelegenheit: Sie will die Überreste ihres Urgroßvaters ausgraben, der Opfer der Franco-Diktatur war. Dabei entsteht zwischen den beiden eine Affäre und Janis wird schwanger. Auch wenn Arturo die Vaterrolle nicht übernehmen will, freut sich Janis riesig, denn sie hatte sich immer ein Baby gewünscht. Unsicher über ihre bevorstehende Mutterschaft ist dagegen die minderjährige Ana (Milena Smit), mit der sich Janis das Krankenhauszimmer teilt. Ihre Mutter Teresa (Aitana Sánchez-Gijón) bezeichnet sich selbst als "unfähig zur Mutterschaft". Nach der Scheidung musste sie auf ihre Tochter verzichten und nimmt erst über deren Schwangerschaft wieder Kontakt zu ihr auf. Anas konservativer Vater ist der Überzeugung, dass man die Toten in den Massengräbern in Ruhe lassen und keine alten Wunden aufreißen sollte. Die Vergewaltiger seiner minderjährigen Tochter will er auch nicht anzeigen, da er einen Skandal in der Stadt fürchtet. Janis und Ana bekommen zur gleichen Zeit die ersten Wehen, gebären synchron und beide müssen ihre Töchter wegen kleiner Komplikationen auf die Beobachtungsstation geben. Nach dem Ende des Klinikaufenthalts scheinen sich ihre Wege zu trennen. Doch das Schicksal hat noch etwas mit ihnen vor. Der Oscar-prämierte spanische Regisseur Pedro Almodóvar ("Alles über meine Mutter") erzählt in "Parallele Mütter" von unterschiedlichen Facetten des Mutterseins und bricht Spaniens Schweigen über die Franco-Diktatur auf. Raffiniert verflechtet der Film die Schicksale der beiden Frauen und begibt sich gleichzeitig auf die Suche nach den Schatten der Vergangenheit. Für ihre Rolle der Janis wurde Hauptdarstellerin Penélope Cruz 2022 für den Oscar nominiert. Überzeugend spielt auch Newcomerin Milena Smit die Rolle der Ana. Mitwirkende Musik: Alberto Iglesias Kamera: José Luis Alcaine Buch: Pedro Almodóvar Regie: Pedro Almodóvar Darsteller Janis: Penélope Cruz Ana: Milena Smit Arturo: Israel Elejalde Teresa: Aitana Sánchez-Gijón Elena: Rossy de Palma Brigida: Julieta Serrano Dolores: Carmen Flores Modell: Daniela Santiago und andere

Jetzt oder gleich | Nora beginnt ihre Karriere in der Finanzwelt. Doch ihr Einstieg bei der neuen Firma wird durch unerwartete Hindernisse erschwert. Sie erfährt, dass ihr neuer Chef und ihr Vater in der Vergangenheit Rivalen waren. Von ihrem Kollegen Xavier wird sie ebenfalls nicht gerade herzlich empfangen, da er in ihr eine Konkurrentin sieht. Dagegen verliebt sich ihre Schwester Maya in ihn. Bald verschwimmen die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben, und Nora muss sich den Herausforderungen hier wie dort stellen ... Ein Freundschafts- und Familiendrama über Fallstricke aus der Vergangenheit, „alte weiße Männer” und eine junge Generation, die es besser machen will.

Am Kap der Liebe - Unter der Sonne Uruguays | Voller Stolz überführt der Hamburger Reeder Jan Hansen eine prachtvolle, funkelnagelneue Segelyacht nach Uruguay, die er nach den Wünschen des reichen Holzfabrikanten Don Esteban Gonzales in liebevoller Detailarbeit konstruiert hat. Doch kaum hat die "Rheingold" im Hafen von Montevideo angelegt, da überschlagen sich die Ereignisse. Zu Jans großer Überraschung lehnt seine Freundin und Reisebegleiterin, die Meeresbiologin Anne, seinen Heiratsantrag ab.

Departed - Unter Feinden | Die Polizei von Boston hat Gangsterboss Costello den Krieg erklärt. Polizist Billy Costigan steigt deshalb zwecks Informationsbeschaffung in den Höllenkreis der Mafia ab. Gleichzeitig spioniert der als Cop eingeschleuste Colin Sullivan die Polizei im Auftrag Costellos aus. Wie Sullivan gelingt es auch Costigan, seine wahre Identität und seine Auftraggeber verborgen zu halten. Als allerdings während mehrerer Operationen streng geheimes Insiderwissen über die Züge der Gegenseite eingesetzt wird, keimt bei den Protagonisten der Verdacht, dass sie Verräter in den eigenen Reihen haben. Mit größter Besessenheit versuchen Costigan und Sullivan nun, hinter die Identität des jeweils anderen zu kommen, denn sie wissen genau, dass nur überleben kann, wer das Geheimnis als Erster lüftet. Es beginnt ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit, bei dem keiner der beiden weiß, wem er wirklich trauen kann

Zugvogel am Sund | Ekke trampt gen Norden, um sich dort ein bisschen die Mädchen anzugucken. Er lernt unterwegs Karsten kennen, der ihn überredet, sich, wie er, auf der Werft in Stralsund als Schlosser zu bewerben. Dass es sich bei den beiden um Werftneulinge handelt, will der immer zu einem Spaß aufgelegte Kollege Paddy über das "Rügenradio" gehört haben. Doch Ekke und Karsten sind nicht auf den Kopf gefallen, auch wenn sie befürchten, dass ihre Unterkunft, das Wohnschiff "Fritz Heckert", ein - wie es heißt - "Arbeiterkloster" sein könnte. Dass solche Sorge unbegründet ist, erfahren sie nicht nur von Paddy, sondern erleben es selbst. Ekke beschließt, zu bleiben, und besucht sogar die Betriebsberufsschule für den Schweißerpass. Hier lernt er die Elektrikerin Solveig kennen und verliebt sich in sie. Auch "Blondi" Karsten hat sich verliebt - in Rita, auf die auch der Thüringer Paddy ein Auge geworfen hat und sie schließlich für sich gewinnt. Liebesprobleme führen zu Arbeitsproblemen. Aber schließlich bekommt Heißsporn Ekke seine Solveig und Karsten geht zur Marine.

Mona Lisas Lächeln | 1953 tritt Katharine Watson im renommierten Mädchen-College Wellesley eine Stelle als Kunstgeschichtsdozentin an. Sie trifft dort auf eine eingeschworene Gemeinschaft aus traditionsbewussten Dozentinnen und Studentinnen, die allesamt aus den besten Familien stammen und größtenteils ihre Ausbildung bloß absitzen, bis sie junge Männer aus ebenfalls gutem Haus heiraten können. Die emanzipierte Katharine fordert ihre Studentinnen mit ihren modernen Ansichten und unkonventionellen Arbeitsmethoden heraus. Statt da Vinci und Michelangelo stehen plötzlich van Gogh und Picasso auf dem Lehrplan. Katharine will, dass die Mädchen das Gesehene und damit auch die traditionellen Werte hinterfragen. Die Lehrerschaft ist empört

Plan A | Deutschland 1945. Max (August Diehl) ist Jude und hat die Vernichtungslager der Nazi überlebt. Der Krieg ist zu Ende und er beschliesst, einfach auf den Bauernhof zurückzukehren, auf dem er lebte, bevor alles losging. Er hofft, hier seine Frau und sein Kind wiederzufinden. Angekommen, schlägt ihn jener Deutsche nieder, der seine Familie an die Nazis verraten und sich danach den Hof angeeignet hatte. Weder für ihn noch für Max ist der Krieg zu Ende. Später trifft Max im allgegenwärtigen Chaos auf eine jüdische Brigade der britischen Armee, die vom Offizier Mikhail (Michael Aloni) angeführt wird. Diese durchkämmt ohne Wissen ihrer Vorgesetzen die Gegend nach SS-Mitgliedern, die Juden ermordet haben. Einmal gefasst, werden diese nach Verifizierung und kurzem Prozess im Wald erschossen. Nachdem Max die Gewissheit hat, dass seine Frau und der Sohn von Nazis ermordet worden sind, beschliesst er sich nicht nach Palästina abzusetzen, sondern Mikhail in Deutschland bei seiner Jagd auf untergetauchte SS-Mitglieder zu unterstützen. Doch nicht nur Mikhail und seine Truppe machen Jagd auf Judenmörder; eine jüdische Partisanengruppe mit Namen «Nakam» (Rache) ist ebenfalls auf Vergeltung aus. Im Unterschied aber zu den Soldaten tötet «Nakam» und ihr Anführer Abba Kovner (Ishai Golan) unterschiedslos Deutsche, ohne sich zu vergewissern, dass diese auch tatsächlich Juden ermordet haben. Doch damit handeln sie gegen die Interessen Mikhails, der im Interesse der zionistischen Bewegung die Weltmeinung für die Gründung eines Staates Israel gewinnen will. Dem aber stehen die blutigen Vergeltungsaktionen von Kovners Gruppe entgegen. Als Max, der sich als Informant für Mikhail bei «Nakam» hat einschleusen lassen erfährt, dass Kovner plant mit vergiftetem Trinkwasser für jeden der sechs Millionen ermordeten Juden einen Deutschen zu töten, stellt ihn das vor eine unmögliche Entscheidung.

Räuberhände | Janik und Samuel sind beste Freunde und machen Abi. Während sich Janik an seinen liberalen Vorzeige-Eltern abarbeitet, kommt Samuel aus zerrütteten Verhältnissen und hütet seine alkoholkranke Mutter wie ein Geheimnis. Janik sehnt sich nach Chaos, Samuel nach Ordnung. In ihrer Gartenlaube schmieden die Jungs Zukunftspläne: Nach dem Abi wollen sie einen Road-Trip nach Istanbul machen, wo Samuels unbekannter Vater leben soll. Doch als Janik etwas macht, das Samuel für unverzeihlich hält, scheint alles schlagartig in Frage gestellt. Die Reise in die Türkei starten sie trotzdem - aber sie verläuft anders als geplant. Ilker Çatak hat den Erfolgsroman von Finn-Ole Heinrich von 2007 verfilmt, der inzwischen zur Schullektüre gehört und auf dem ein erfolgreiches Theaterstück basiert. Einfühlsam erzählt Çatak von einer tiefen, prägenden Freundschaft und vom einzigartigen Lebensgefühl mit 18 - jener Zeit des Aufbruchs, in der alle Möglichkeiten offen scheinen.

Departed - Unter Feinden | Die Polizei von Boston hat Gangsterboss Costello den Krieg erklärt. Polizist Billy Costigan steigt deshalb zwecks Informationsbeschaffung in den Höllenkreis der Mafia ab. Gleichzeitig spioniert der als Cop eingeschleuste Colin Sullivan die Polizei im Auftrag Costellos aus. Wie Sullivan gelingt es auch Costigan, seine wahre Identität und seine Auftraggeber verborgen zu halten. Als allerdings während mehrerer Operationen streng geheimes Insiderwissen über die Züge der Gegenseite eingesetzt wird, keimt bei den Protagonisten der Verdacht, dass sie Verräter in den eigenen Reihen haben. Mit größter Besessenheit versuchen Costigan und Sullivan nun, hinter die Identität des jeweils anderen zu kommen, denn sie wissen genau, dass nur überleben kann, wer das Geheimnis als Erster lüftet. Es beginnt ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit, bei dem keiner der beiden weiß, wem er wirklich trauen kann

Mona Lisas Lächeln | 1953 tritt Katharine Watson im renommierten Mädchen-College Wellesley eine Stelle als Kunstgeschichtsdozentin an. Sie trifft dort auf eine eingeschworene Gemeinschaft aus traditionsbewussten Dozentinnen und Studentinnen, die allesamt aus den besten Familien stammen und größtenteils ihre Ausbildung bloß absitzen, bis sie junge Männer aus ebenfalls gutem Haus heiraten können. Die emanzipierte Katharine fordert ihre Studentinnen mit ihren modernen Ansichten und unkonventionellen Arbeitsmethoden heraus. Statt da Vinci und Michelangelo stehen plötzlich van Gogh und Picasso auf dem Lehrplan. Katharine will, dass die Mädchen das Gesehene und damit auch die traditionellen Werte hinterfragen. Die Lehrerschaft ist empört

Zeiten des Aufruhrs | Bewegendes, mehrfach Oscar-nominiertes und preisgekröntes Drama von Sam Mendes ('American Beauty', James Bond - Spectre'). Superstars Kate Winslet ('Wonder Wheel', 'Verborgene Schönheit') und Leonardo DiCaprio ('The Revenant - Der Rückkehrer') wollen der scheinbaren 50er-Jahre-Idylle entfliehen und drohen daran zu scheitern. Für die schauspielerischen Glanzleistungen bekam Winslet den Golden Globe, DiCaprio eine Nominierung. Amerika, Mitte der 50er Jahre. Frank und April Wheeler gelten in ihrer Vorstadtidylle als das perfekte Paar. Eigentlich wollten sie alles anders machen. Und so findet weder Frank in seinem Bürojob, noch April als biedere Hausfrau und Mutter ihr Glück. Immer noch verfolgt sie ihren Jugendtraum, nach Paris zu ziehen. Auch eine Schwangerschaft hält sie von der Verwirklichung dieser Idee nicht ab. Frank, dessen Karriere just zu diesem Zeitpunkt steil bergauf geht, beginnt zu zweifeln. Die Ehe gerät in eine tiefe Krise.

Anonymus | Wer schrieb Shakespeares Werk? Raffinierter Historienthriller von "2012"-Macher Roland Emmerich. - Der Earl von Oxford, Edward de Vere (Rhys Ifans), schreibt großartige Dramen, die er aber nicht selbst veröffentlichen darf. Der Schauspieler William Shakespeare (Rafe Spall) gerät an sein Werk und gibt sich als Autor aus. Unterdessen wird de Vere, der in der Gunst der alternden Elisabeth I. (Vanessa Redgrave) steht, Zeuge eines brutalen Machtkampfs am Hof: Deren Berater William Cecil (David Thewlis) will den Sohn der schottischen Königin zum Thronfolger aufbauen.

Das Zeugenhaus | Nürnberg im Herbst 1945: Zu Beginn der Kriegsverbr...

Verliebt unterm Weihnachtsbaum | Alma Beltran bereitet sich darauf vor, den 100 Jahre alten Weihnachtsladen ihrer Eltern zu übernehmen und hadert mit dem Unternehmensberater, den diese eingestellt haben. Dann taucht Charlie Fremont, Marketing- und PR-Direktorin des Staates Maine auf, die den Auftrag hat, den perfekten Weihnachtsbaum als Gouverneursbaum zu finden - und ihn im Wald der Beltrans findet. Charlie und Alma fühlen sich sofort zueinander hingezogen.

Seelenverwandte | Als französischer Soldat in Mali wird der junge David durch eine Explosion schwer verletzt und nach Paris ins Invalidenkrankenhaus gebracht. Dort wacht er eine Woche später in Gegenwart seiner Schwester Jeanne aus dem Koma auf. Der ersten Erleichterung folgt eine erschütternde Feststellung: David leidet unter Gedächtnisverlust und erkennt Jeanne nicht mehr. Neben der körperlichen Rehabilitation muss der junge Mann nun alles neu lernen. Seine Schwester gibt sich völlig seiner Versorgung hin.

Lauf Junge lauf | "Lauf Junge lauf“ erzählt die wahre Geschichte des neunjährigen Jungen Srulik, dem die Flucht aus dem Warschauer Ghetto gelingt. Srulik gelingt als einzigem Mitglied seiner Familie die Flucht aus dem Ghetto in die nahe gelegenen Wälder. Dort muss er sich bis zum Ende des Krieges mehr oder weniger alleine durchschlagen. Die wenigen Freunde, die Srulik findet, bleiben ihm nicht lange erhalten. Bis zum Einbruch des Winters lebt er einige Monate von Waldfrüchten, erjagten Kleintieren und kleinen Beutezügen durch die Gärten umliegender Bauernhöfe. Die Einsamkeit, der anhaltende quälende Hunger und der kalte Winter treiben ihn immer wieder in die Dörfer, wo ihm ständig Verrat droht. Aber Srulik hat Glück und wird einige Zeit von einer Bäuerin versteckt, vor allem aber sorgt sie dafür, dass er eine neue Identität bekommt: Aus dem flüchtigen jüdischen Jungen Srulik macht sie das versprengte polnische Waisenkind Jurek, das christliche Gebete kennt und ein Kruzifix um den Hals trägt. Doch Jurek bleibt ein Gejagter und das bis zum Ende des Krieges …

Bornholmer Straße | 9. November 1989: Günther Schabowski verkündet, dass alle DDR-Bürger ab sofort die Reisefreiheit erhalten. Harald Schäfer, Leiter des Grenzübergangs Bornholmer Straße, erfährt dies durch eine Fernsehübertragung in der Kantine. Schäfer ist befremdet, denn er ist überzeugt von seinem Staat, der DDR. Und er fragt sich, was aus Schabowskis Mitteilung folgt. Als diensthabender Oberleutnant braucht Schäfer Anweisungen für die weiteren Grenzkontrollen. Doch während sich immer mehr Ausreisewillige vor dem Schlagbaum sammeln, tauchen sämtliche Vorgesetzte Schäfers und sogar die zuständigen Ministerien ab. Schäfer erhält keine Antworten. Die immer kafkaeskeren Situationen bringen seine Überzeugungen ins Wanken. Als die Stimmung am Schlagbaum in einen Gewaltausbruch zu eskalieren droht, fällt Schäfer auf eigene Faust die mutige Entscheidung, den Grenzübergang zu öffnen.

Schule am Meer - Elternfreuden | Eine Neue bringt die Flensburger Berufsschule in kürzester Zeit auf Trab: Die schwangere Studienabbrecherin Tara Wegner (Paula Schindler) ist selbstbewusst, als Schneiderin hochbegabt und der Grund, warum sich die ganze Schule in einen aufwendigen Modewettbewerb stürzt. Die hilfsbereite Direktorin Katharina Hendriks (Anja Kling) sieht in Tara mehr als eine Schülerin von vielen. Um der Schwangeren ein stabiles Umfeld für den Abschluss zu geben, nimmt sie die 18-Jährige bei sich zu Hause auf. Ihr Mann Bent (Carsten Bjørnlund) ist von dieser Idee sofort angetan und empfängt Tara mit offenen Armen. Das Unterfangen erweist sich jedoch bald schwieriger als gedacht. Und das liegt weniger an Taras nächtlichem Rumoren in der Küche, als daran, dass Katharina in der Begegnung mit der jungen Frau merkt, dass es noch einiges in ihrem Leben aufzuarbeiten gibt - auch mit ihrer Schwester Antje (Gerit Kling). Unterdessen erkennt Gastdozent Erik (Oliver Mommsen), dass seine Mutter ihn schon bald brauchen wird. Zwar ist die Endsiebzigerin Hertha (Monika Lennartz) ebenso lebenslustig wie vital. Dass sie aber nicht mehr lange allein leben kann, zwingt den freigeistigen Weltenbummler zu einer wegweisenden Entscheidung... Verantwortung zu übernehmen, gehört zum Lehrerjob - gerade an einer beruflichen Fachschule. Anja Kling als engagierte Direktorin kommt jedoch im vierten Film von 'Schule am Meer' an ihre Grenzen, denn ihr persönlicher Einsatz für eine hochschwangere Schülerin fordert die Protagonistin heraus, auch für sich einen neuen Anfang zu machen. Ihr freiheitsliebender Gastdozent, gespielt von Oliver Mommsen, muss dagegen erst lernen, zuverlässig für seine Nächsten da zu sein. Der mehrfach ausgezeichnete Regisseur Miguel Alexandre übernahm als Kameramann auch die Bildgestaltung. Drehbuchautorin Maria Hilbert hat die ebenso unterhaltsame wie berührende Geschichte geschrieben.

Die weiße Massai | Die Schweizerin Carola macht mit ihrem Freund Stefan Urlaub in Kenia. An ihrem letzten Tag dort lernt sie den Samburu-Krieger Lemalian kennen. Carola verliebt sich Hals über Kopf in ihn und beschließt zu bleiben. Wütend reist Stefan ab, während die junge Frau Lemalian in dessen Heimatdorf folgt. Mutig nimmt sie das primitive Leben im Busch an und bringt unter dramatischen Umständen eine Tochter zur Welt. Ihr Glück scheint vollkommen. Doch als Carola versucht, ihre Lebensumstände zu verbessern, sieht Lemalian seine Autorität gefährdet und reagiert mit grundloser Eifersucht.

Die kanadische Reise | Der 33-jährige Franzose Mathieu erhält eines Tages einen Anruf, in dem er erfährt, dass sein leiblicher, ihm jedoch zeitlebens unbekannter Vater Jean im kanadischen Montreal gestorben ist und ihm ein Päckchen hinterlassen hat. Mathieu reist ins fremde Land und versucht sich seiner unbekannten Familie, zu der auch seine Halbbrüder Sam und Ben gehören, anzunähern. Das gestaltet sich jedoch schwierig, denn Pierre, der beste Freund seines verstorbenen Vaters und Überbringer der Todesnachricht, will geheim halten, dass es einen dritten Sohn gibt. Mathieu tut so, als sei er ein Freund von Pierre und macht sich daran, das Familiengeheimnis zu lüften. Dabei helfen auch Angie und Bettina, die Frau und die Tochter von Pierre.

Schule am Meer - Elternfreuden | Eine Neue bringt die Flensburger Berufsschule in kürzester Zeit auf Trab: Die schwangere Studienabbrecherin Tara Wegner (Paula Schindler) ist selbstbewusst, als Schneiderin hochbegabt und der Grund, warum sich die ganze Schule in einen aufwendigen Modewettbewerb stürzt. Die hilfsbereite Direktorin Katharina Hendriks (Anja Kling) sieht in Tara mehr als eine Schülerin von vielen. Um der Schwangeren ein stabiles Umfeld für den Abschluss zu geben, nimmt sie die 18-Jährige bei sich zu Hause auf. Ihr Mann Bent (Carsten Bjørnlund) ist von dieser Idee sofort angetan und empfängt Tara mit offenen Armen. Das Unterfangen erweist sich jedoch bald schwieriger als gedacht. Und das liegt weniger an Taras nächtlichem Rumoren in der Küche, als daran, dass Katharina in der Begegnung mit der jungen Frau merkt, dass es noch einiges in ihrem Leben aufzuarbeiten gibt - auch mit ihrer Schwester Antje (Gerit Kling). Unterdessen erkennt Gastdozent Erik (Oliver Mommsen), dass seine Mutter ihn schon bald brauchen wird. Zwar ist die Endsiebzigerin Hertha (Monika Lennartz) ebenso lebenslustig wie vital. Dass sie aber nicht mehr lange allein leben kann, zwingt den freigeistigen Weltenbummler zu einer wegweisenden Entscheidung... Verantwortung zu übernehmen, gehört zum Lehrerjob - gerade an einer beruflichen Fachschule. Anja Kling als engagierte Direktorin kommt jedoch im vierten Film von 'Schule am Meer' an ihre Grenzen, denn ihr persönlicher Einsatz für eine hochschwangere Schülerin fordert die Protagonistin heraus, auch für sich einen neuen Anfang zu machen. Ihr freiheitsliebender Gastdozent, gespielt von Oliver Mommsen, muss dagegen erst lernen, zuverlässig für seine Nächsten da zu sein. Der mehrfach ausgezeichnete Regisseur Miguel Alexandre übernahm als Kameramann auch die Bildgestaltung. Drehbuchautorin Maria Hilbert hat die ebenso unterhaltsame wie berührende Geschichte geschrieben.

Nichts für Feiglinge | Der Musikstudent Philip nimmt das Leben von der lockeren Seite. Mit seinen WG-Kumpels Ulli und Mehmet versteht er sich prächtig, seine Klavierprüfungen geht er ganz entspannt an, und auch in Sachen Liebe läuft es gut, seit er seine neue Nachbarin Doro kennengelernt hat. In Philips Geldbörse herrscht zwar notorische Flaute, aber zum Glück hilft ihm seine Großmutter Lisbeth immer mal wieder aus der Klemme. Nach dem frühen Tod seiner Eltern war er bei der kratzbürstigen Dame aufgewachsen, aber ein sehr inniges Verhältnis haben die beiden nicht. Obwohl sie seine einzige Verwandte ist, sind die Treffen mit seiner Oma für Philip vor allem eine lästige Pflichterfüllung. Dann aber häufen sich bei Lisbeth auffällige Verhaltensweisen: Sie ist verwirrt, reagiert aggressiv, wird immer vergesslicher. Die ärztliche Diagnose fällt eindeutig aus: Die Seniorin leidet an Demenz. Zunächst versucht Philip, das Problem im wahrsten Sinne von sich zu schieben - doch mit der Einweisung in ein Pflegeheim will seine Großmutter sich nicht abfinden. Selbstbewusst und aufmüpfig provoziert sie den Unmut des überlasteten Pflegepersonals und wird kurzerhand ruhiggestellt. Als Philip davon erfährt, bereut er seine egoistische Entscheidung. Er holt Lisbeth aus dem Heim und quartiert sie in der WG ein, bis er eine bessere Unterbringung gefunden hat. Eine Rentnerin in der Studi-WG? Ulli und Mehmet sind davon zunächst alles andere als begeistert. Aber mit ihrer humorvollen, erfrischend unkonventionellen Art kann Lisbeth die beiden schnell für sich einnehmen. Auch zu ihrem Enkel entwickelt sich nach all den Jahren endlich eine vertrauensvolle, von tiefer Zuneigung geprägte Beziehung. Es dauert jedoch nicht lange, bis Lisbeths Zustand sich verschlechtert. Ihre Aussetzer häufen sich und Philip muss sich eingestehen, dass er die Krankheit seiner Großmutter nicht länger verdrängen kann. Die Tragikomödie von Regisseur Michael Rowitz besticht durch eine feinfühlige Inszenierung und vielschichtige, ernstzunehmende Charaktere. Grimme-Preisträgerin Hannelore Hoger und Frederick Lau, für "Die Welle" mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet, bilden als Oma und Enkel ein eigenwilliges und anrührendes Gespann.

Die Gipfelstürmerin | Sonja Martin arbeitet als Neurochirurgin in einem Leipziger Krankenhaus. Mit viel Ehrgeiz verfolgt sie ihr großes Karriereziel: Sie will Klinikdirektorin werden. Die Wünsche ihres Mannes Bernhard hat die Gipfelstürmerin aus dem Blick verloren. Als unverhofft ihre drei Enkelkinder für ein paar Tage in ihrer Wohnung unterkommen müssen, passt der viel beschäftigten Sonja das gar nicht. Doch in dem Chaos, das plötzlich in ihr streng geordnetes Leben einbricht, blüht ihr Gatte Bernhard förmlich auf. Als Sonja die Leitung eines renommierten Berliner Klinikums angeboten wird, muss sie sich entscheiden: Familie oder Beruf.

Der Passfälscher | Berlin, 1942: Cioma Schönhaus ist fest entschlossen, sich von den Nationalsozialisten nicht die Lust am Leben nehmen zu lassen. Sein Talent, Dokumente – insbesondere Pässe – zu fälschen, nutzt der junge jüdische Mann als Möglichkeit, sich und anderen zu helfen und der Deportation zu entkommen. Mit Einfallsreichtum, Charme und einer gehörigen Portion Wagemut schlägt sich Cioma durchs Leben, beflügelt durch Gerda, in der er nicht nur seine große Liebe, sondern auch eine Meisterin der Nachahmung findet. Doch je mehr sie leben und andere retten, desto fester zieht sich die Schlinge um sie zu ...
