Ein Zimmer für Papa | Der Frankfurter Vertriebsprofi Jonas (David Rott) findet beruflich bei allen Problemlagen die beste Lösung. Im Privatleben gibt es jedoch etwas, was sich noch deutlich optimieren lässt: das Vatersein! Als seine Tochter Laila (Indira Corrales Ehlers), die bei ihrer Mutter Shari (Sabrina Amali) in Hamburg aufwächst, von ihm ultimativ mehr Zeit und Nähe einfordert, muss er sein Leben zum Leidwesen seiner Freundin Kim (Adina Vetter) neu justieren. Eine ungewöhnliche Erwachsenen-WG entdeckt Jonas als feste Anlaufstelle in Hamburg: „Ein Bett für Papa e. V.“ bietet getrennten Elternteilen einen familiären Wohlfühlort, damit auch Pendler ihre Kinder zu sich holen können. Durch die Begegnung mit der Betreiberin Elke (Petra Kleinert) und den anderen Vätern lernt Jonas viel über sich und seine Versäumnisse. Während Laila ihren Papa auch nach Fehlern in Schutz nimmt, tut sich Shari schwer, ihrem bislang zwar zahlenden, aber wenig präsenten One-Night-Stand Vertrauen zu schenken. Um einen echten Neuanfang zu machen, müssen sich auch die Erwachsenen wichtigen Themen stellen, die sie seit Langem verdrängen.
Der Tod kommt nach Venedig | Unter rätselhaften Umständen ertrinkt der Restaura...
Cleopatra | Cleopatra (Elizabeth Taylor), die Schwester von Ph...
Hindernisse des Herzens | Spielfilm Deutschland 2008 Andrea Bruckheim (Chri...
Endlich Gardasee! | Um den drohenden Großeltern-GAU zu verhindern, verzichtet Eva spontan auf den seit langem geplanten Outdoor-Urlaub mit ihrem Freund Johannes (Bernhard Piesk) und nimmt sich Zeit für einen Kurzurlaub zu zweit mit ihrer Oma. Nicht ohne Hintergedanken schlägt sie Italien vor - den Sehnsuchtsort von Lotti: die Schlager der 1950er, der Zauber von Dolce Vita und das Land von Filmdiva Sophia Loren, über die Lotti seit Jahrzehnten jede Zeile in den bunten Blättern verschlingt. Es ist auch das Reiseziel von Tobias (Ulrich Friedrich Brandhoff), Evas heimlichem Schwarm. Tobias ist so ganz anders als der zuverlässige Johannes. Er reizt Eva, aber sie hängt auch an Johannes. Als Eva Tobias in Meran über den Weg läuft, gerät ihr Beziehungsleben völlig aus der Bahn. Statt die Oma zur Räson zu bringen, stellt Eva ihr eigenes Liebesleben auf den Kopf. Sicherheit oder Abenteuer, Johannes oder Tobias - Eva steht vor einer schwierigen Wahl! Vielleicht hilft ihr ja die Lebenserfahrung von Oma - wenn die Oma sich nicht auch in emotionalem Ausnahmezustand befände.
Coco Chanel - Der Beginn einer Leidenschaft | Ob das "Kleine Schwarze" oder das Tweedkostüm – Ch...
Der fremde Sohn | Als Christine Collins im März 1928 nach Hause kommt, ist ihr neunjähriger Sohn Walter spurlos verschwunden. Als er von der Polizei zurückgebracht wird, behauptet sie, dies sei nicht ihr Sohn. Ihr wird nicht geglaubt, doch die mutige Frau kämpft skrupellos für ihr Recht und gegen einen korrupten Polizeiapparat. Der fesselnde Psychothriller wartet auf mit Angelina Jolie und John Malkovich und wurde von Regie-Altmeister Clint Eastwood in Szene gesetzt. Los Angeles 1928: Christine Collins (Angelina Jolie), alleinerziehende Mutter und Abteilungsleiterin in einer Telefongesellschaft, findet nach abgeleisteten Überstunden ihr Haus verlassen vor - der neunjährige Sohn Walter (Gattlin Griffith) ist spurlos verschwunden. Nach monatelanger Suche wird Christine von Police Captain J.J. Jones (Jeffrey Donovan) informiert, man habe Walter gesund und munter gefunden. Als ihr das Kind (Devon Conti) am Bahnhof übergeben werden soll, behauptet Christine, dass dies nicht ihr vermisster Sohn sei. Als die verzweifelte Mutter auf ihrer Geschichte beharrt, wird sie von der ansässigen Polizeibehörde als geisteskrank abgestempelt und ohne richterliche Verfügung in die Psychiatrie eingeliefert. Etwa zur gleichen Zeit nimmt Detective Ybarra (Michael Kelly) einen 15-jährigen Jungen fest, der Unglaubliches behauptet: Sein Onkel Gordon (Jason Butler Harner) habe ihn gezwungen, unschuldige Jungen zu fangen und zu töten. Reverend Gustav Briegleb (John Malkovich), politisch aktiver Pfarrer der Gemeinde, kämpft seit Langem gegen die Korruption der ansässigen Polizeibehörde und beschließt, der verzweifelten Mutter zu helfen.
Die Verteidigerin - Der Gesang des Raben | 2013 verschwindet der Landwirt Walter Schwarz aus einem kleinen Dorf im Schwarzwald spurlos. Ins Visier der Ermittlungen geraten schnell die Ehefrau, Tochter und der Verlobte der Tochter, Samuel Biss. Zwei Jahre später wird Samuel zu achteinhalb Jahren Gefängnis verurteilt, nachdem er gestanden hat, den tyrannischen Landwirt erschlagen, zerstückelt und an die Schweine verfüttert zu haben. Sechs Jahre später wird das Auto mit dem unversehrten Skelett des Landwirts aus einem See gezogen. Wie kam es zu dem Geständnis, was ist wirklich geschehen? Um einen Justizskandal zu verhindern, wird die renommierte Juristin und Expertin für Justizirrtümer Anna Northrup beauftragt, den Fall so schnell wie möglich aufzuklären. Unbeirrt und fest entschlossen, die Wahrheit herauszufinden, rekonstruiert sie die Zeit zwischen Verschwinden und Verhaftung des Landwirts und offenbart so den Leidensweg einer Familie, die durch die Diffamierung eines Dorfes in den Abgrund getrieben wurden.
Tschernobyl 1986 | Am 26. April 1986 kämpfen in Prypjat Hunderte Einsatzkräfte und Zivilisten, um eine größere Katastrophe nach der Explosion des vierten Reaktorblocks in Tschernobyl zu verhindern. Das Wasser unter dem Reaktor muss abgelassen werden, bevor der geschmolzene Kern es erreicht. Feuerwehrmann Alex, Ingenieur Valerij und Militärtaucher Boris riskieren ihr Leben auf einer gefährlichen Mission, während die Strahlung das Wasser immer heißer werden lässt.
Weil du mir gehörst | Als Paar sind sie gescheitert, doch als Eltern teilen sich Julia und Tom, gespielt von Julia Koschitz und Felix Klare, nach der Scheidung das Sorgerecht für die Tochter Anni. Tom hat, anders als Julia, eine neue Partnerin. Von ihren verletzten Gefühlen getrieben, beginnt Julia, das Mädchen systematisch dem Vater zu entfremden. Damit setzt sie einen Prozess in Gang, der immer mehr eskaliert und das Mädchen zunehmend verstört. Ein gutes Jahr nach ihrer Scheidung stehen beide erneut vor Gericht. Das Sorgerecht für die gemeinsame Tochter soll auf Julias Antrag hin neu entschieden werden.
Streik | Im südfranzösischen Agen droht dem Werk der Perrin-Industrie, einem Automobilzulieferer und dem einzigen größeren Arbeitgeber der Region, die Schließung. Obwohl die gut tausend Werktätigen schon Zugeständnisse bei Lohn und Arbeitszeiten gemacht hatten, um ihre Jobs zu erhalten, und trotz Rekordgewinnen in der letzten Bilanz, will die Firma, die inzwischen einem deutschen Konzern gehört, das Werk dicht machen. Gemeinsam und solidarisch wollen die Arbeiter und Arbeiterinnen gegen die Schließung des Werks protestieren. Der altgediente Gewerkschafter Laurent Amédéo führt den Streik an. Doch die Verhandlungen dauern und schon bald wird der Ton rauer. Es entspinnt sich ein nervenzehrender Existenzkampf, der auch unter der heftig kämpfenden Arbeiterschaft zur Auseinandersetzung führt. Stéphane Brizé, dessen Film "Der Wert des Menschen" (2015) in Cannes mit dem Jury-Preis ausgezeichnet wurde, setzt auch in seinem neuen Film "Streik" als Hauptdarsteller auf einen großartigen Vincent Lindon, der als unbeugsamer Kämpfer für Gerechtigkeit bis an seine Grenzen geht.
Mean Queen | Thriller des Regisseurs Philippe Gagnon aus dem Jahr 2018: Julie Taylor wird als Lehrerin an eine neue Schule versetzt, um Mathematik zu unterrichten. Ihre Tochter Miya begleitet sie und lernt dort Amy kennen - eine Schülerin, die besessen davon ist, Ballkönigin zu werden. Dafür muss Amy jedoch erst alle Kurse bestehen und weil ihr das in Mathe nicht gelingt, beginnt sie, Miya zu manipulieren. Dabei geht Amy soweit, dass Julie um das Leben ihrer Tochter fürchten muss.
Das Geheimnis meiner Schwester | Die liebevoll-resolute Antonia Wiedemann führt voller Hingabe eine Tierpension auf dem Land. Sogar der erfahrene Tierarzt Rafael Hansen vertraut ihrem Gespür und bittet sie gerne um Hilfe. Seinen zarten Annäherungsversuchen weicht Antonia jedoch aus. Nach der schmerzlichen Scheidung von ihrem Mann ist sie noch nicht wieder bereit, Gefühle zuzulassen. Durch den Tod ihrer Schwester Sophia erhält Antonia überraschend die Vormundschaft für deren 13-jährige Tochter Lisa. Der bockige Teenager stellt ihr Leben gehörig auf den Kopf. Zudem beschleicht Antonia bald ein hartnäckiger Verdacht, wer der Vater von Lisa sein könnte ...
Der Maulwurf | Ein französischer Ex-Spion, der zurückgezogen mit seiner Frau in Zürich lebt, erhält den Befehl, wieder aktiv zu werden. Der Grund: Mehrere französische Agenten wurden von Terroristen ermordet. Seine Arbeit als Bankangestellter wird zur Fassade und sein Privatleben gerät in Gefahr. Ein grausamer Alptraum beginnt ... Yves Boisset inszenierte "Der Maulwurf" als packenden Thriller mit Lino Ventura und Michel Piccoli in den Hauptrollen, der die düstere Atmosphäre des Kalten Krieges eindrücklich widerspiegelt. Gekonnt zeichnete Boisset das undurchsichtige Verwirrspiel der Geheimdienste nach, aus deren Fängen es kein Entrinnen gibt.
Viper in der Faust | 1922 in einem Château bei Angers: Nach dem Tod der fürsorglichen Großmutter kehren die Eltern der Brüder Jean und Ferdinand aus Indochina zurück. Doch das freudige Wiedersehen kippt rasch in einen Alptraum: Ihre Mutter, die sie bald „Folcoche" nennen – ein Wortspiel aus „verrückt" und „Schwein" –, entfaltet eine sadistische Grausamkeit. Sie spart mit dem Essen, bestraft mit Schlägen und bevorzugt unverhohlen ihren in Indochina geborenen Sohn Marcel. Während Ferdinand stillschweigend die Unterdrückung hinnimmt, entbrennt in Jean ein rebellischer Überlebenswille. Philippe de Brocas letztes Werk überzeugt als intensives Porträt einer Kindheit im Schatten autoritärer Gewalt und in der Hoffnung auf Selbstbestimmung.
Spurlos verschwunden | Während eines Sommerurlaubs in Frankreich verschwindet die Niederländerin Saskia spurlos an einer Raststätte. Verzweifelt gibt ihr Partner Rex sein berufliches und soziales Leben auf, um sich ausschließlich der Suche nach ihr zu widmen. Nach drei Jahren erfolgloser Nachforschungen erhält er eine seltsame Postkarte, deren Verfasser behauptet, die Wahrheit über Saskias Verschwinden zu kennen ... George Sluizers psychologischer Thriller ist eine beklemmende Studie über Kontrollverlust und menschliche Abgründe, die durch minimalistische Inszenierung und ein verstörendes Finale bis heute als Meilenstein des Genres gilt.
The Little Things | Spannungsgeladenes Thrillerdrama. Als Denzel Washi...
Local Hero | Weil er ihn fälschlicherweise für einen Schotten h...
Große Freiheit | Hans Hoffmann liebt Männer. Als ihn die Soldaten der Alliierten nach dem Zusammenbruch des Nationalsozialismus aus dem Konzentrationslager befreien, ist seine Leidenszeit noch nicht zu Ende. Hans wird in den Regelvollzug u¨berstellt, um seine Reststrafe abzusitzen - nach Paragraph 175, der hier in Westdeutschland unverändert in Kraft ist. Im Gefängnis begegnet Hans dem verurteilten Mörder Viktor. Der will mit einem „175-er“ nichts zu tun haben. Doch Hans' rebellischer, stoischer Stolz, der sich auf dem Gefängnishof und gegen die Willku¨r der Wärter zu behaupten weiß, nötigt ihm Respekt ab.
Herr Lenz reist in den Frühling | Holger Lenz (Ulrich Tukur) versuchte, im Leben alles richtig zu machen und steht doch vor den Scherben seiner Existenz. Seine Frau Ilona (Steffi Kühnert) geht fremd, Sohn Linus (Simon Jensen) verhöhnt ihn im Internet - und im Büro überholen ihn Jüngere. Selbst der Familienhund straft den Mittvierziger mit Missachtung. Als ihm ein Spanier die Asche seines Vaters in einer Waschmittelflasche samt Nachricht vom einem geerbten Appartement in Thailand bringt, bricht Holger auf. Sein Vater Georg (Peter Franke) verließ ihn nach der Wende und zog fort - einziges Lebenszeichen in den letzten 20 Jahren: eine Postkarte aus dem Land des Lächelns. Was Holger dort erwartet, übertrifft seine kühnsten Erwartungen. Unter der Regie von Andreas Kleinert steht Ulrich Tukur im Zentrum eines furiosen Selbstfindungsprozesses und einer ebenso berührenden wie komplizierten Vater-Sohn-Beziehung. Eine Geschichte über die Schwierigkeit, akzeptiert zu werden und den Mut, Fragen zu stellen und keine Angst vor den Antworten zu haben.
Der Bernsteinfischer | Während eines Urlaubs auf Hiddensee verliebt sich die Hamburger Journalistin Karoline in den geheimnisvollen Fotografen Jacob Thiele. Zurück in Hamburg, erkennt ihr Chefredakteur auf einem Foto in Jacob den Kriegsfotografen Tom Reuter, der seit Jahren als verschollen gilt. Er beauftragt Karoline, der Sache auf den Grund zu gehen. Obwohl die junge Frau versucht, ihren Geliebten zu decken, erscheint ein großer Artikel über die wahre Identität des Fotografen. Bei ihren Versuchen, Jacob zu schützen, findet Karoline dann heraus, dass es in seinem Leben noch ein weiteres Geheimnis gibt.
Mein Kind - Moya Ditina | Judith und Niclas erfüllen sich ihren Kinderwunsch...
Little Joe - Glück ist ein Geschäft | Alice ist Alleinerzieherin und leidenschaftliche Wissenschaftlerin im Bereich der Grünen Gentechnik. Als Pflanzenzüchterin in einer auf Zierpflanzen spezialisierten Firma entwickelt sie eine neue Spezies, die nicht nur besonders schön ist, sondern auch besonders gut riecht. Wenn man die Pflanze aufmerksam pflegt, warm hält und zu ihr spricht, entwickelt sie einen therapeutischen Effekt: die Blume macht glücklich. Unerlaubterweise bringt Alice eine der Blumen als Geschenk für ihren Teenager-Sohn Joe mit nach Hause. Sie nennen die Pflanze "Little Joe" - aber indem die Blume wächst und gedeiht, wächst ebenso Alices Verdacht, dass diese von ihr geschaffene purpurrote Blume nicht so harmlos ist, wie ihr Spitzname vermuten lässt.
Die vierte Gewalt | Kaputte Ehe, prekäre Arbeitsverhältnisse, kaum Geld in der Börse - Journalist Jan Schulte (Benno Fürmann) hat wahrlich schon bessere Tage gesehen. Da wird ihm überraschend Skandalträchtiges zugespielt. Ungemein packender, wendungsreicher Politthriller. In der Rolle der jungen, ambitionierten Staatssekretärin brilliert Austro-Mimin Franziska Weisz. Eine Berliner OP-Schwester macht den abgehalfterten Journalisten Jan Schulte auf einen Politskandal aufmerksam. Angeblich hat Gesundheitsministerin Elisabeth Stade ihrem Bruder illegal ein neues Herz besorgt. Als Jan versucht, die Story in einer renommierten Zeitung unterzubringen, muss er erfahren, dass sein vermeintlich brisantes Material offenbar gefälscht ist. Doch als die Unterlagen kurz darauf aus der Redaktion gestohlen werden, entwickelt die Angelegenheit eine unerwartete Eigendynamik.
Zwischen den Wellen | Die beiden unzertrennlichen Freundinnen Alma und Margot kämpfen darum, ihren Traum zu verwirklichen: Schauspielerinnen zu werden. Nach Jahren harter Arbeit und unzähligen Castings bekommen sie endlich ihre Chance: Alma wird für die Hauptrolle engagiert, Margot ist ihre Zweitbesetzung. Ausgelassen feiern sie auf den Straßen von Paris. Doch die Freude währt nicht lange – bei der ersten Probe bricht Alma plötzlich zusammen ... Regisseurin Anaïs Volpé und die beeindruckenden Darstellerinnen Déborah Lukumuena und Souheila Yacoub verleihen diesem mitreißenden Comedy-Drama seinen unverwechselbaren Charme.
Trümmermädchen -Die Geschichte der Charlotte Schumann | Deutschland, 1946. Hunger, Trümmer, heimkehrende Soldaten. Charlotte ist schwanger, aber ihr geliebter Heimkehrer will weder sie noch sein Kind. Um ihn für sich zu gewinnen und der drohenden Schande zu entgehen, schreibt sie sich für den "Fräuleinkurs" der Schauspielerin Gloria Deven ein, die im Faschismus ein aufstrebendes Filmsternchen war und nun Arbeitsverbot hat. Doch Gloria mit ihrem gnadenlosen Unterricht ist nicht daran interessiert, die im Krieg unnötig gewordene Koketterie der Mädchen wiederzubeleben. Stattdessen erweckt sie in Lotte die Sehnsucht nach etwas, das ihr zu lange schon verwehrt wird: Freiheit.
Herr Lenz reist in den Frühling | Holger Lenz (Ulrich Tukur) versuchte, im Leben alles richtig zu machen und steht doch vor den Scherben seiner Existenz. Seine Frau Ilona (Steffi Kühnert) geht fremd, Sohn Linus (Simon Jensen) verhöhnt ihn im Internet - und im Büro überholen ihn Jüngere. Selbst der Familienhund straft den Mittvierziger mit Missachtung. Als ihm ein Spanier die Asche seines Vaters in einer Waschmittelflasche samt Nachricht vom einem geerbten Appartement in Thailand bringt, bricht Holger auf. Sein Vater Georg (Peter Franke) verließ ihn nach der Wende und zog fort - einziges Lebenszeichen in den letzten 20 Jahren: eine Postkarte aus dem Land des Lächelns. Was Holger dort erwartet, übertrifft seine kühnsten Erwartungen. Unter der Regie von Andreas Kleinert steht Ulrich Tukur im Zentrum eines furiosen Selbstfindungsprozesses und einer ebenso berührenden wie komplizierten Vater-Sohn-Beziehung. Eine Geschichte über die Schwierigkeit, akzeptiert zu werden und den Mut, Fragen zu stellen und keine Angst vor den Antworten zu haben.
My Girl - Meine erste Liebe | Seit die Mutter der kleinen Vada gestorben ist, lebt sie allein mit ihrem Vater Harry Sultenfuss, einem Bestattungsunternehmer, und ist vom Thema Tod fasziniert. Die meiste Zeit verbringt Vada mit ihrem besten Freund Thomas J., der gegen so ziemlich alles allergisch ist. Ausserdem ist sie in ihren Englischlehrer verliebt und nimmt seinetwegen in den Sommerferien an einem Lyrikkurs teil. Als sich Vadas Vater in seine Angestellte Shelly verliebt, rastet das Mädchen beinahe aus und unternimmt fast alles, um das Liebespärchen wieder zu trennen.
My Girl 2 - Meine große Liebe | Vada ist 13 und lebt mit ihrem Vater Harry, einem Bestattungsunternehmer, und dessen neuer Frau Shelly irgendwo in der amerikanischen Provinz. Es ist 1974, und Harry und Shelly erwarten ihr erstes gemeinsames Baby. Vada ist gerade mitten in der Pubertät und ziemlich durcheinander. Sie ist dabei, ihr Leben zu ordnen und möchte für die Schule einen Aufsatz über einen Menschen schreiben, den sie bewundert, aber noch nie kennengelernt hat. Vada entschließt sich, über ihre Mutter zu schreiben, die kurz nach ihrer Geburt starb. Auch wenn ihr Vater strikt dagegen ist, kratzt Vada all ihre Ersparnisse zusammen und macht sich während der Schulferien auf den Weg nach Los Angeles, wo ihre Mutter Anfang der 60er Jahre lebte. In der Stadt der Engel trifft sie sich mit ihrem Onkel Phil, der in 'wilder Ehe' mit Rose zusammenlebt. Seinen Sohn Nick kann Vada eigentlich überhaupt nicht leiden, doch als die beiden gemeinsam durch die Straßen der Metropole streifen, um nach den Spuren von Vadas Mutter zu suchen, verstehen sie sich schließlich ganz prächtig. Bei dieser Reise durch die Vergangenheit lernt die Heranwachsende nicht nur die Persönlichkeit ihrer Mutter, sondern auch sich selbst immer besser kennen.
Das Geheimnis des Rosengartens | Die Landschaftsarchitektin Katharina Klante ist glücklich. Sie hat ihre Tochter Laura wiedergefunden und sich in deren Adoptivvater Martin Vogt verliebt, den Inhaber eines Schlosshotels in der Nähe von Dresden. Doch da wird sie erneut mit den dunklen Schatten ihrer Vergangenheit konfrontiert. Laura macht ihren leiblichen Vater Julian Gerber ausfindig. Der blinde Pianist treibt Katharinas Familienleben in eine Krise, zumal Martin ihr ihren Babywunsch nicht erfüllen kann. Sie zieht im Streit aus - und erfährt, dass sie schwanger ist. Die Schauspieler\ninnen Barbara Wussow, Christian Kohlund und Jacques Breuer spielen die Hauptrollen in der dramatischen Fortsetzung des erfolgreichen Melodrams.
Auf Messers Schneide | Alaska, 1997: Der Milliardär Charles Morse begleitet seine Frau Mickey und den Fotografen Robert Green zu einem Shooting in die Wildnis. Doch hinter der Idylle brodelt Eifersucht – Charles vermutet eine Affäre zwischen den beiden. Als ihr kleines Flugzeug auf einer Extra-Tour abstürzt – Mickey ist nicht dabei –, kämpfen die Überlebenden nicht nur gegen Kälte und Hunger, sondern werden auch von einem Kodiakbären verfolgt. Zwischen Überlebenswillen und Misstrauen entbrennt ein psychologisches Duell, das die Männer an ihre Grenzen treibt. Lee Tamahoris Survival-Thriller kombiniert atemlose Action mit scharfen Charakterstudien und ist mit Anthony Hopkins und Alec Baldwin prominent besetzt.
Luther | Deutschland, 1505. Während eines schweren Unwetters entrinnt der junge Martin Luther (Joseph Fiennes) nur knapp dem Tod. Aus Dankbarkeit zu Gott gibt er sein Studium der Rechtswissenschaften auf und wird gegen den Willen seines Vaters Mönch im Erfurter Augustinerkloster. Sehr schnell zeigt sich, dass Luther ein eigenwilliger und kritischer Geist ist: Schon während seines Theologiestudiums beginnt er, offen gegen den Ablasshandel der katholischen Kirche anzugehen. In seinen mitreißenden Predigten versucht er zugleich, den Menschen ihre Angst vor den Sündenstrafen zu nehmen. Damit aber zieht sich der ebenso streitbare wie charismatische Theologe den Zorn der Kirchenoberhäupter zu, die eine lukrative Geldquelle in Gefahr sehen. Als Luther im Jahr 1517 seine berühmten 95 Thesen gegen den päpstlichen Ablasshandel an die Tür der Wittenberger Schlosskirche nagelt, kommt es zum Eklat. Von Papst Leo X. (Uwe Ochsenknecht) exkommuniziert, muss er sich nun auch vor Kaiser Karl V. (Torben Liebrecht), dem mächtigsten Herrscher seiner Zeit, verantworten. Als er sich weiterhin weigert, seine Thesen zu widerrufen, wird er zum Ketzer erklärt. Damit ist Luther vogelfrei und schwebt in höchster Gefahr. In einer dramatischen Aktion lässt Friedrich der Weise (Sir Peter Ustinov) seinen Freund daher zu dessen eigenem Schutz entführen. Auf der Wartburg findet Luther ein sicheres Versteck. Doch die steigende Popularität seiner Thesen hat einen hohen Preis: Aus dem Unmut der Bürger erwachsen blutige Bauernaufstände, die von den Landesfürsten mit aller Macht niedergeschlagen werden - zu Tausenden lassen sie die Aufständischen niedermetzeln. Der idealistische Luther ist zutiefst verzweifelt über diese Auswirkungen seiner Lehren. Trost und Zuspruch findet er bei der entflohenen Nonne Katharina von Bora (Claire Cox), zu der er eine intensive Beziehung entwickelt und die er schließlich zu seiner Frau nimmt. Unterdessen beordert Karl V. die deutschen Kurfürsten nach Augsburg, wo sie sich von den Thesen des Reformators lossagen sollen. In dieser dramatischen Situation trotzt der geächtete Luther den tödlichen Gefahren für sein Leben, verlässt sein Versteck und beschwört die Landesherren während eines geheimen Treffens, ihrem Glauben treu zu bleiben. Denn eines weiß Luther genau: Sollten die Landesherren sich in dieser Frage Papst und König unterwerfen, sind seine Reformationsbemühungen unwiderruflich zum Scheitern verurteilt... In der Kinosaison 2003/2004 wurde 'Luther' zu einem der großen Überraschungserfolge in den deutschen Filmtheatern. Über drei Millionen Besucher wollten die preisgekrönte, von der Kritik hoch gelobte Filmbiografie des wegweisenden Theologen sehen. Neben einem exzellenten Drehbuch und einer mitreißenden Inszenierung profitiert der Film vor allem von seinem herausragenden Darsteller-Ensemble: Mit Joseph Fiennes, Sir Peter Ustinov, Uwe Ochsenknecht und Bruno Ganz kann der Film eine internationale Starbesetzung vorweisen.
Schule am Meer | Katharina Hendriks (Anja Kling) liebt ihren Job als Direktorin einer Berufsschule an der Flensburger Förde. Mit Humor und Empathie trägt sie die Verantwortung für 2000 Schüler und ein 100-köpfiges Lehrerkollegium. Dass der Stadtrat Olsen (Oliver Sauer) mit Finanzkürzungen droht, bereitet ihr ebenso Unbehagen wie dessen Einfall, seinen Bruder Erik (Oliver Mommsen) als Gastdozenten einzustellen. Der beruflich erfolgreiche Schulabbrecher und weit gereiste Foodblogger gefällt jedoch nicht nur Katharinas Assistentin (Victoria Fleer), sondern kommt auch bei der Gastronomieklasse bestens an. Zum Leidwesen seiner Direktorin stärkt Erik die Abenteuerlust seines Schülers Jonas (Junis Marlon) – ohne von dessen Problemen zu wissen. Die Chefin (Johanna Gastdorf) seines Ausbildungsbetriebs droht ihm mit Kündigung: Sie möchte erzwingen, dass ihre 18-jährige Tochter (Andrea Guo) nach Hause kommt, die mit dem Azubi zusammen ist und nichts mehr von ihrer Familie wissen will! Während Erik Öl ins Feuer gießt, versucht Katharina, eine Eskalation zu verhindern. Dafür muss sie ihren Kollegen aber auf Kurs bringen.
Coco Chanel - Der Beginn einer Leidenschaft | Ob das "Kleine Schwarze" oder das Tweedkostüm – Chanel-Kreationen gehören auch heute weiterhin zu den Must-haves im Kleiderschrank. Der Name steht nicht nur für ein legendäres Modehaus, sondern auch für eine Frau, die das Bild ihrer Zeitgenossinnen für immer verändert hat. Coco Chanel revolutionierte mit ihren Designerstücken, was Frauen tragen, und mit ihrer Person, wie sie leben konnten. Und doch ist vieles im Leben von Gabrielle „Coco“ Chanel ein Mythos geblieben. Die Dokumentation „Coco Chanel - Leben, Lügen und Legenden“ (2023) untersucht den Aufstieg vom Waisenkind zur genialen Unternehmerin, den Mythos der Legende und Hassfigur. ARTE zeigt Hannah Berrymans Porträt als TV-Erstausstrahlung und wiederholt Anne Fontaines Biopic „Coco Chanel - Der Beginn einer Leidenschaft“ (2008) mit Audrey Tautou.
Vendetta: Alles was ihm blieb war Rache | Mitreißende, spannende Schicksalsgeschichte, angelehnt an wahre Begebenheiten. Arnold Schwarzenegger verliert seine Frau und seine Tochter bei einer Kollision zweier Flugzeuge. Nach Rache sinnend nimmt er den verantwortlichen Fluglotsen (Scoot McNairy) ins Visier. Intensiv und packend bis zum emotionalen Showdown! Der Bauingenieur Roman erwartet am Flughafen die Rückkehr seiner Frau und seiner schwangeren Tochter. Beim Landeanflug kommt es zu einer folgenschweren Kollision mit einer anderen Maschine. Keiner der Passagiere überlebt. Unermessliche Trauer und Wut zerstören Romans Leben. Als er erfährt, dass der Zusammenstoß aufgrund einer Unachtsamkeit des Fluglotsen Jake passiert ist, will er ihn mit seinem Verlust konfrontieren. Aber auch Jake droht an seinen Schuldgefühlen zu zerbrechen.