Selina | Selina will weg aus ihrem zerrütteten Elternhaus. ...
Der Club der hässlichen Kinder | Der junge Paul wird von seiner Schule auf einen "Ausflug“ geschickt. Als er entdeckt, dass alle "hässlichen“ Kinder weggesperrt werden sollen, flieht er, denn Paul hat Segelohren. Seine Mitschülerin Sara versteckt ihn. Im Untergrund gründen sie über die sozialen Medien den "Club der hässlichen Kinder“ mit Paul als Anführer. Wie ein Lauffeuer verbreitet sich ihre Aktion und eine Widerstandsbewegung gegen die Diskriminierung von "Hässlichen“ entsteht. Demonstrationen der Kinder werden brutal niedergeschlagen. Die TV-Nachrichten verbreiten Fake News über die Kinder und bezeichnen Paul als Terroristen. Pauls Vater, der als Journalist arbeitet, schafft es schließlich, auch Position zu beziehen und sich der Revolution anzuschließen. Er wird interniert. Gemeinsam mit Sara und Kai gelingt es Paul, eine geheime Internet-Reportage über die Zustände im "Auffrischcamp“ zu machen.
Tagebuch meiner Kindheit | Juli, eine jugendliche Frau, kehrt aus der Sowjetunion nach Budapest zurück, nachdem ihre Eltern gestorben sind. Von den Wunden der Vergangenheit gezeichnet ist sie abgestoßen, als sie das Gespenst der stalinistischen Unterdrückung auch in ihrem Heimatland sieht - vor allem in der Person ihrer Pflegemutter Magda, einer Funktionärin … Autobiografisch geprägter Film der ungarischen Filmpionierin Márta Mészáros.
Bis ans Ende der Welt - Director's Cut | "Bis ans Ende der Welt" ist für Wim Wenders "das ultimative Road Movie, eine Reise um den Globus, eine Odyssee der Gegenwart". In dem 1990 entstandenen Film behandelt Wim Wenders ein Thema, das ihn in diesen Jahren umtrieb: der Verlust authentischer Bilder.
Zu weit weg | Der elfjährige Ben muss sein Heimatdorf verlassen, das Platz für den Braunkohletagebau machen muss. Mit seinen Eltern und seiner Schwester Isa zieht er nach Düren, der nächstgelegenen Stadt. Ben freut sich besonders auf die neue Fußballmannschaft, denn zu Hause war er in seiner Mannschaft der Stürmerstar. Doch in der neuen Schule ist Ben erst einmal der Außenseiter und vermisst seine alten Freunde. Da tröstet es ihn nicht, dass es in der Klasse einen zweiten "Neuen" gibt, der noch weniger dazugehört: der zwölfjährige Tariq. Er ist ein Geflüchteter aus Syrien, der sich in der Schule unsichtbar zu machen versucht. Gar nicht unsichtbar ist Tariq hingegen auf dem Fußballplatz und macht Ben ungewollt Konkurrenz. Doch als Ben erfährt, dass Tariq ganz allein, ohne Eltern und Familie, in Deutschland ist, ist seine Eifersucht ist wie weggeblasen. Und er zeigt ihm sein größtes Geheimnis: das verlassene, dem Untergang geweihte Dorf. Ein Kinderfilm über Fußball, Schicksale von Geflüchteten und echte Freundschaft.
Maria Aus Magdala - Von Der Liebe Berührt | Die historische Maria aus dem Ort Magdala war Anhängerin Jesu und Zeugin der Osterereignisse. "Maria aus Magdala - Von der Liebe berührt" zeigt das Leben dieser faszinierenden Frau und gleichzeitig das Leben und Wirken von Jesus Christus aus ihrer Perspektive.
Nur für Personal! | Ausstrahlung auch im französischen Originalton Paris, 1960. In einem vornehmen Stadthaus leben der Börsenmakler Jean-Louis Joubert (Fabrice Luchini) und seine fast schon spröde Frau Suzanne (Sandrine Kiberlain) mit ihren Kindern. In den Dachkammern der 6. Etage sind die Dienstmädchen der feinen Leute, allesamt Spanierinnen, untergebracht. Französisches Personal ist heutzutage schwer zu bekommen. Das Leben ist friedvoll und geht täglich seinen gewohnten Gang. Als die langjährige Haushälterin der Jouberts Hals über Kopf kündigt, nimmt die junge und schöne Maria (Natalia Verbeke) deren Platz ein. Monsieur Joubert fühlt sich sofort von ihrer temperamentvollen und lebensbejahenden Art angezogen und freundet sich mit ihr an. Da erst merkt er, wie trist sein Leben eigentlich ist und trifft sich immer häufiger mit Maria und den anderen spanischen Dienstmädchen. Bald verbringt er die meiste Zeit mit den Angestellten, so dass schnell der Haussegen schief hängt. Nach einem Streit mit seiner Frau packt Jean-Louis kurzerhand seine Sachen und zieht zu den Frauen in die sechste Etage...
Onneli und Anneli | Onneli und Anneli sind beste Freundinnen – und genervt von ihren Familien. Als sie einen Umschlag voll Geld auf der Straße finden, können sie erst gar nichts damit anfangen. Doch dann verkauft ihnen die schräge Frau Ruusupuu ein Haus. Ein Traumhaus! Endlich haben die beiden Mädchen einen Platz nur für sich alleine, der nur auf sie gewartet zu haben scheint. Onneli und Anneli verbringen dort einen wunderbaren Sommer mit vielen Überraschungen – und ohne Eltern. Sie freunden sich mit den wunderlichen Nachbarsdamen Tingelstiina und Tangelstiina an, die anscheinend über magische Kräfte verfügen. Nachbarin Rosina Rusina ist hingegen überhaupt nicht nett. Aber als die beiden Mädchen einen Einbrecher in deren Haus beobachten, wissen sie, dass sie etwas tun müssen. Herzerwärmende Adaption des Kinderbuchs von Marjatta Kurenniemi, in der die Grenzen von Fantasie und Realität verschwimmen.
Pippi Langstrumpfs neueste Streiche | Pippi Langstrumpf zieht in das leerstehende Haus i...
Onneli und Anneli | Onneli und Anneli sind beste Freundinnen – und genervt von ihren Familien. Als sie einen Umschlag voll Geld auf der Straße finden, können sie erst gar nichts damit anfangen. Doch dann verkauft ihnen die schräge Frau Ruusupuu ein Haus. Ein Traumhaus! Endlich haben die beiden Mädchen einen Platz nur für sich alleine, der nur auf sie gewartet zu haben scheint. Onneli und Anneli verbringen dort einen wunderbaren Sommer mit vielen Überraschungen – und ohne Eltern. Sie freunden sich mit den wunderlichen Nachbarsdamen Tingelstiina und Tangelstiina an, die anscheinend über magische Kräfte verfügen. Nachbarin Rosina Rusina ist hingegen überhaupt nicht nett. Aber als die beiden Mädchen einen Einbrecher in deren Haus beobachten, wissen sie, dass sie etwas tun müssen. Herzerwärmende Adaption des Kinderbuchs von Marjatta Kurenniemi, in der die Grenzen von Fantasie und Realität verschwimmen.
Nur für Personal! | Ausstrahlung auch im französischen Originalton Paris, 1960. In einem vornehmen Stadthaus leben der Börsenmakler Jean-Louis Joubert (Fabrice Luchini) und seine fast schon spröde Frau Suzanne (Sandrine Kiberlain) mit ihren Kindern. In den Dachkammern der 6. Etage sind die Dienstmädchen der feinen Leute, allesamt Spanierinnen, untergebracht. Französisches Personal ist heutzutage schwer zu bekommen. Das Leben ist friedvoll und geht täglich seinen gewohnten Gang. Als die langjährige Haushälterin der Jouberts Hals über Kopf kündigt, nimmt die junge und schöne Maria (Natalia Verbeke) deren Platz ein. Monsieur Joubert fühlt sich sofort von ihrer temperamentvollen und lebensbejahenden Art angezogen und freundet sich mit ihr an. Da erst merkt er, wie trist sein Leben eigentlich ist und trifft sich immer häufiger mit Maria und den anderen spanischen Dienstmädchen. Bald verbringt er die meiste Zeit mit den Angestellten, so dass schnell der Haussegen schief hängt. Nach einem Streit mit seiner Frau packt Jean-Louis kurzerhand seine Sachen und zieht zu den Frauen in die sechste Etage...
Dolores | Georg Letterer ist ein perfektionistischer Modellbauer, der detailbesessene Modelle von Prototypen fertigt. Doch Georg und seinen egoistischen, faulen Bruder Franz plagen existenzielle Nöte. Ein Auftrag von der weltbekannten, nicht mehr so ganz jungen Hollywood-Diva Dolores Moor, ein Modell ihrer extravaganten Villa anzufertigen, könnte die Rettung bringen. Zumal Georg in der Moorschen Villa der Vorstadttristesse und dem perfiden Psychoterror seines Bruders entfliehen kann. Unermüdlich arbeitet er an dem detailgetreuen Modell. Gleichzeitig ergreift mit jedem Tag die Zuneigung zu der unerreichbaren Dolores Moor mehr und mehr Besitz von ihm. Eines Tages macht Georg eine seltsame Entdeckung: Mittels des Modells ist er auf einmal in der Lage, Einfluss auf die physische Realität der Villa und damit auf seine Umwelt zu nehmen. Die Grenzen zwischen Modell und Realität beginnen zu verschwimmen. Aus dem introvertierten Modellbauer wird ein berechnender "Puppetmaster", der die Lebensfäden seiner Mitmenschen in den Händen hält. Georg eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten, Dolores Moor für sich zu gewinnen.
Homeshoppers´ Paradise | Unterschiedlicher könnten die zwei Welten nicht sein, die in Lisas Leben aufeinanderprallen. Eigentlich verteufelt sie mit ihrer selbst gewählten Punker-Familie den Kapitalismus. Deshalb will sie so wenig wie möglich mit ihrem Vater Harry zu tun haben, der als Moderator einer Teleshopping-Sendung alles verkörpert, was sie verachtet. Aber als Lisa droht, ihren Bauwagenplatz zu verlieren, ihr Zuhause und das ihrer Punker-Gemeinde, und Harrys Karriere auch nicht mehr sicher ist, müssen die beiden plötzlich zusammenarbeiten. Doch das muss geheim bleiben, denn Lisas Freunde würden es gar nicht verstehen, dass sie mit einem „Kapitalistenschwein“ kollaboriert. Aber dann gestaltet sich alles viel schwieriger als gedacht …
Wiedersehen in St. Petersburg | Das Leben von Xavier und seinen Freunden dreht sich um die großen Fragen der Identität und Liebe. Warum hat noch keiner von ihnen seinen Traumpartner gefunden, aber alle brechen die neuen Beziehungen ab, aus Angst, sie könnten einen besseren Partner finden? William, der Einzige, der sich entscheiden konnte, heiratet in St. Petersburg eine russische Balletttänzerin, und alle Freunde kommen zusammen … Cédric Klapisch gibt den sentimentalen Abenteuern von Xavier eine Fortsetzung, die ebenso konventionell und noch gerissener ist.
Der Hauptgewinn | Albert wohnt mit seinem Huhn Eugenie als Einsiedler auf einer kleinen Insel im Fluss. Er überlässt in seinem Leben alles dem Zufall, bis eben dieser, eine Flasche mit dem Gewinncode für einen ausgeschriebenen Hauptgewinn in sein Treibgutnetz spült. Kurz nach der Ankunft in der großen Stadt stellt seine Begegnung mit Emiliana sein Leben und sein Herz auf den Kopf. Da sie keine Lust mehr hat, auf die große Liebe zu warten, hilft Emiliana dem Zufall ein wenig auf die Sprünge, was die beiden für immer zusammenführen soll. Doch Emilianas forsche Art, die Sache anzugehen, könnte Mann und Huhn auch verschrecken. Eine kurze Geschichte über Erwartungen, Liebe und Träume und über einen mutigen Versuch, das Schicksal in der Liebe zu überlisten. Musik: Gary Hirche Kamera: Conrad Lobst Buch: Alice von Gwinner Regie: Alice von Gwinner Albert: Daniel Krauss Emiliana: Britta Horn Huhn Eugenie: Anne-Kathrin Gummich Hahn: Alexander Gamnitzer
Obervogelgesang | Lovis fährt von den Bergen nach Hause in die Heimat, eine Kleinstadt in Sachsen. Sie wird von einem Touristenpaar auf das Problem der starken rechtsextremen Szene in Sachsen angesprochen. Sofort verteidigt sie sich und ihre Heimat. Immer diese Vorurteile, als ob es in Sachsen nur Nazis gäbe. Als direkte Antwort darauf entdeckt sie eine rechte Schmiererei im Zug. Lovis fühlt sich bloßgestellt. Das Aussteigen an ihrer Haltestelle gestaltet sich zunehmend als klaustrophobe Flucht vor der zuvor verdrängten Realität, die sie nun einholt. Ferdinand Ehrhardt und Elias Weinberger visualisieren in ihrem Animationsfilm „Obervogelgesang“, benannt nach einem kleinen Dorf in der Sächsischen Schweiz, wie es sich für junge Menschen anfühlt mit der politischen Realität in der Heimat konfrontiert zu sein. Wie geht man damit um, wenn man selbst ganz anders politisiert ist? Ignoranz, Flucht oder Konfrontation? Reduziert auf schwarzweiße Bilder und mit einem klaren Strich, geben Ferdinand Ehrhardt und Elias Weinberger ihre ganz eigene Antwort auf diese Frage. Der Film erhielt beim Filmfest Dresden 2021 die „Lobende Erwähnung“ der Jury „voll politisch“.
Das leise Rauschen zwischen den Dingen | Georg ist Mitte 40, Familienvater und beruflich auf dem aufsteigenden Ast - ein Musterleben auf der Überholspur. Bis eines Tages ein Fremder vor der Tür steht: Er habe vor einiger Zeit zwei Quadratmeter gekauft, dort, wo jetzt das Einfamilienhaus steht und die gedenke er nun zu bewohnen, erklärt er, geht in das Haus und bleibt.
Katzentage | Als der kleine Jiro eines Nachmittags Schnupfen bekommt, stellt die Ärztin eine unglaubliche Diagnose: Jiro hat Katzenschnupfen und muss daher eine Katze sein. Während sein Vater sich mit dem unfassbaren Befund abfindet, hadert Jiro mit seiner vermeintlich wahren Identität. Haben die Erwachsenen recht? Oder müsste er nicht eigentlich selbst am besten wissen, wer oder was er ist? Musik: Gofish Trio & Satoko Shibata Animation: Jon Frickey Buch: Jon Frickey Regie: Jon Frickey Jiro: Zora Gordon Papa: Johannes Suhm und andere
Däumelinchen | Die siebenjährige Anna versteht die Welt der Erwachsenen nicht, die aus ihrer Sicht nur aus Frust und Verboten besteht. Vor allem versteht sie nicht, warum sie nicht am Daumen lutschen darf. Anstatt die Verbote zu akzeptieren, beschließt sie, dass die Zeit reif ist für eine Revolution. Anna will die Welt verändern und überzeugt die Erwachsenen, alle Regeln über Bord zu werfen und sich wie Kinder zu verhalten. Zunächst erscheint ihr diese Welt paradiesisch, doch dann stellt sie fest, dass die Erwachsenen nicht wie Kinder sein können. Anna muss beobachten, wie ihre Welt mehr und mehr im Chaos versinkt und beginnt zu verstehen, warum das Erwachsenwerden doch einen Sinn hat.
Oliver auf Kammerjagd | Oliver hat wenig Lust auf das Leben in seinem neuen Heimatkaff - bis er auf die magische Kammerjägerin Fiona trifft. Die ist gerade dabei, einen Wichtel einzufangen, der aus Olivers Wohnung geflüchtet ist. Fiona nimmt ihn spontan mit zu ihren weiteren Aufträgen. Während Oliver und Fiona thüringischen Fabelwesen und verschrobenen Einheimischen helfen, lernt Oliver, dass man überall ein Zuhause finden kann. Olivers Geschichte entführt das Publikum in die Sagenwelt Mitteldeutschlands. In ihrem Kinderfilm erschaffen Mirko Muhshoff und Kai Zwettler ein eng gestricktes, wundersames Universum für Olivers Erkundungstouren, indem sie zahlreiche Aspekte traditioneller Mythologie in ein modernes Setting auf dem Thüringer Land übersetzen. Dafür kombinieren sie Realfilm mit 2D-Animation und idyllische, fast touristisch anmutende Kleinstadtfassaden mit animierten Elementen, inspiriert von japanischen Anime-Filmen.
Die Trödelqueen - Gelegenheit macht Liebe | Vor Kurzem erst hat Andrea ihren Ehemann verloren. Mehr schlecht als recht versucht sie seither, ihren verschuldeten "Kunst und Trödel"-Laden alleine über Wasser zu halten. Ihrem Verehrer Ludwig zeigt die Witwe die kalte Schulter - bis sie in ihrem Kummer auch noch erfahren muss, dass ihr Göttergatte seit elf Jahren eine Geliebte hatte: Elisabeth von Greifenstein führt eine kleine Kunstbuchhandlung und sitzt ebenfalls auf einem Berg Schulden. Zunächst sind die beiden Frauen sich natürlich spinnefeind. Bis ihnen klar wird, dass sie nur gemeinsam eine Chance haben, ihre Geschäfte zu retten.
Julie - Agentin des Königs | Frankreich, Ende des 17. Jahrhunderts: Julie de Maupin (Sarah Biasini) wächst bei ihrem Vater Gaston (Didier Flamand) auf und träumt von einer Karriere als Opernsängerin. Überraschend werden die beiden überfallen, und ihr Vater stirbt beim Versuch, die Angreifer abzuwehren. Julie begreift, dass sie in großer Gefahr schwebt und das Geheimnis um ihre Herkunft der Schlüssel zu den schrecklichen Ereignissen ist. Gemeinsam mit dem lebenslustigen Tagedieb Gaspard (Pietro Sermonti) macht sie sich auf die Suche nach ihrer Mutter. Als sie diese in Agnès Dormes (Julia Stemberger) gefunden zu haben glaubt, muss sie von ihr erfahren, dass sie ein Ziehkind ist. Kurz darauf wird auch Agnès umgebracht. Ihre Nachforschungen führen Julie in die höchsten Kreise bis an den Hof des Königs. Sie muss sich intriganter übermächtiger Gegner erwehren und deckt schließlich eine Verschwörung gegen keinen geringeren als den Sonnenkönig Ludwig XIV. auf.
8 mm DDR | Etwa 100.000 Amateurfilmer drehten in der DDR unzählige Filmminuten auf 8mm, Super 8 oder sogar 16mm. Diese ganz privaten Zeugnisse der DDR-Kulturgeschichte erzählen - mal linientreu, mal harmlos, mal versteckt erotisch, mal subversiv - vom Leben in der DDR. Vieles von dem, was gedreht wurde, fiel unter die staatliche Kontrolle der 500 Filmclubs. Aber eben nicht alles: Es entstanden auch Filmbilder abseits ideologischer Vorgaben, auf Filmrollen, die 'übrig' waren. Weil es die nicht im Überfluss gab, wurde jede Filmsekunde überdacht, abgewogen und kurz gehalten.
Sold | "SOLD - der Film" nach der Novelle von Patricia McCormick, die auf realen Geschichten basiert, handelt von Lakshmi, einem jungen nepalesischen Mädchen, die an ein Bordell verkauft und dort gefangen gehalten wird. Mit Mut gelingt Lakshmi die Flucht... Lakshmi (Niyar Saikia) Sophia (Gillian Anderson) Sam (David Arquette) Mumtaz (Sushmita Mukerjee) Auntie Bimla (Tillotama Shome)
Bel Antonio | Spielfilm Italien/Frankreich 1960 (Il bell'Antonio)
Willkommen in Kölleda | Carla Schneider, Managerin eines Gewürzunternehmens, soll die Gewürzmühle für Pfefferminze in Kölleda wettbewerbsfähig machen oder schließen. Sie trifft auf Bauer Simon Vorberg und die wütenden Mitarbeiter der Firma. Carla möchte ganz schnell wieder weg, doch ihr kommt die Liebe dazwischen.
Korczak | Der idealistische Kinderarzt und Schriftsteller Janusz Korczak ist Leiter eines vorbildlichen Heims für jüdische Waisenkinder. Nach dem deutschen Überfall auf Polen zwingen die Nazis den engagierten Pädagogen, sein Kinderheim ins Warschauer Getto zu verlegen. Mit unermüdlichem Elan trotzt er den entsetzlichen Lebensbedingungen, beschafft mit allerlei Tricks Nahrungsmittel und versucht, Würde und Persönlichkeit der Kinder zu achten - pädagogische Grundsätze, die seine Arbeit schon vor dem Krieg bestimmt haben. Als die Deutschen das Getto räumen, bildet selbst das Waisenhaus keine Ausnahme.
Liebe hat Vorfahrt | Ein Unglück kommt selten allein: Erst erwischt die charmante Münchner Weinhändlerin Sonja Franke ihren Gatten in flagranti, dann gerät sie in ihrem Schockzustand auch noch in eine Verkehrskontrolle.
Das Millionen Rennen | Spielfilm Deutschland 2012
Michelangelo | Der Film zeigt Michelangelo in seinen „späten Jahren“. Das Genie ist ein manischer Egomane und Kontrollfreak, der seinem Ziel, Skulpturen für die Ewigkeit zu schaffen, alles, auch die eigene Person, unterordnet und daran zu zerbrechen droht. Gleichzeitig steht er zwischen den zwei rivalisierenden Familien de‘ Medici und den Della Rovere, die um ihn buhlen…Ein meisterhaftes fiktionales Porträt.
Das Millionen Rennen | Buch: Benjamin Hessler Regie: Christoph Schnee
Liebe hat Vorfahrt | Ein Unglück kommt selten allein: Erst erwischt die charmante Münchner Weinhändlerin Sonja Franke ihren Gatten in flagranti, dann gerät sie in ihrem Schockzustand auch noch in eine Verkehrskontrolle.
Praxis mit Meerblick - Rügener Sturköpfe | Spielfilm Deutschland 2023
Beziehungsweise New York | Das Leben des 40-jährigen Vaters Xavier wird kompliziert, als die Mutter seiner beiden Kinder nach New York zieht. Kurzerhand beschließt er, ebenfalls dorthin zu ziehen. Dieses neue Leben in New York ist zwar nicht ausgeglichen und ruhig, nährt aber auf jeden Fall seine schriftstellerische Feder … Mit den gewohnt überzeugenden Darstellern ist „Beziehungsweise New York“ ein angenehm unbeschwerter und durchweg witziger Abschluss von Cédric Klapischs Trilogie über seinen Helden Xavier.
Liebe im Halteverbot | Ein harmloser Strafzettel aus Italien kann bisweilen gewaltige Folgen haben - diese Erfahrung muss Bauamtsleiter Otto Schlegel machen, als er nach einem romantischen Wochenende mit seiner heimlichen Geliebten Renate aus dem Süden zurückkehrt; dummerweise hatte er für den Kurzurlaub seinen Dienstwagen genommen. Es herrscht Wahlkampf in der Stadt, da darf sich niemand einen Fehltritt erlauben. Als wäre das nicht genug Ärger, hat Schlegel einen neuen Mitarbeiter, der sich als Vertuscher beweisen will: Renates Mann Michael. Aber die Presse hat schon Witterung aufgenommen, der kleine Strafbescheid droht sich zu einem handfesten Korruptionsskandal auszuweiten. So leicht aber lässt der gewitzte Schlegel sich nicht unterkriegen. Er wird um seinen Posten kämpfen - und um seine große Liebe Renate.