Lost Places | Lost Places
Folge S07E82Anixe Auf Reisen | ANIXE auf Reisen
ARD Crime Time | Betäubt und ausgeliefert – Die zwei Gesichter des Assistenzarztes
Folge S39E02ZDFzeit | Lidl: Die Insider
Folge S01E36810 vor 10 | Das News-Magazin «10 vor 10» berichtet von Montag bis Freitag über die Hintergründe zu den Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland.
Tagesschau vor 20 Jahren | Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine "Daily", die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
Das Reich der Wikinger – Ivars Dynastie | Das Reich der Wikinger - Ivars Dynastie
Folge E01Dokumentation | 01.05.2025 00:00.
Folge S2025Mediashop | MediaShop
Folge S2023Tagesschau | 01.05.2025 00:05.
Folge S2025kinokino | kinokino
Tagesschau | 01.05.2025 00:05.
Folge S2025Verflucht - Übersinnlich und unerklärlich | Der Liebeszauber
Folge S06E01Mord auf dem Inka-Pfad | Folge 1
Folge S01E01DMAX News | DMAX News 2025 (Jan-Jul)
Folge S01E83Bob Ross - The Joy of Painting | Waterfall Wonder
Tagesschau vor 20 Jahren | Tagesschau vor 20 Jahren
vox nachrichten | 01.05.2025 00:20.
Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller | Sükrü, Mauro und Marco bei Roswitha
Folge S20E44Rätselhafte Phänomene | In der Ostsee entdecken Forscher die halb verfallenen Ruinen eines bislang unbekannten Nazi-Labors. Doch welchem Zweck diente es? In Südfrankreich zeigen Satellitenbilder einen großen Komplex mit zahlreichen Spiegeln, die das Sonnenlicht auf einen Punkt bündeln. Was steckt dahinter?
Folge S07E02ARD Crime Time | Betäubt und ausgeliefert – Der Kampf der Frauen
Folge S39E03Lost Places | Bannack USA
Folge S03E07Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin | In der Falle
Folge S01E31Kinder des Krieges | Noch Wochen nach dem 8. Mai 1945 habe er sich in Panik auf die Erde geworfen, wenn irgendwo am Himmel ein Flugzeug erschien, berichtet Paul Diefenbach (damals 7 Jahre alt) aus Köln. Bis heute würde er davon träumen, dass der im Krieg vermisste Vater wieder in der Tür erscheint, erzählt Alois Schneider (damals 12) aus dem Saarland. Als sie die ersten Bilder aus den KZs zu sehen bekam, habe sie sich ihrer BDM-Uniform geschämt und später begonnen, Geschichte zu studieren, erzählt Elfie Walther (damals 17) aus Delmenhorst. Noch ist es nicht zu spät, Fragen zu stellen. Noch leben die letzten Angehörigen der Generation, die zu jung war, um Schuld auf sich geladen zu haben, die aber alles miterlebte. Noch leben die letzten Zeitzeugen, die in Bombenkellern saßen, zum Volkssturm eingezogen wurden, mit ihren Eltern vor der näher rückenden Front flohen. Zeitzeugen des Jahres 1945 und ihre Erinnerungen stehen im Zentrum des multimedialen ARD-Projektes „Kinder des Krieges“. Ihre Aussagen machen deutlich: Unser Bild vom Jahr 1945 ist rückblickend geschönt. Geschönt von der Vorstellung des nahen Kriegsendes. Geschönt von der Vorstellung, dass am 8. Mai 1945 aller Schrecken endet. Aus Sicht derjenigen, die damals Kinder waren, stellt sich das Jahr 1945 anders dar: Zwar ist das Ende des Krieges bereits im Januar 1945 absehbar, doch niemand kann sicher sein, dieses Ende auch zu erleben. Fast alle der für diesen Film interviewten Personen haben in diesem Jahr 1945 traumatische Erfahrungen gemacht: Sie haben Hinrichtungen und Selbstmorde mit angesehen, Bombenangriffe erlebt und Vergewaltigungen ertragen. Sie drohten zu verhungern. Sie haben beim Spielen in Ruinen mit Blindgängern gespielt und dabei ihr Leben riskiert. Sie haben gesehen, wie ihre Eltern sich der Parteiabzeichen, der Hitler-Bilder, der Hakenkreuzwimpel und Fahnen entledigten. Sie wurden vorgeschickt, um die ersten alliierten Soldaten zu begrüßen, während die Eltern ängstlich hinter den Gardinen lauerten. Zusammen mit ihren Eltern wurden sie durch die befreiten Konzentrationslager geschleust, um zu erkennen, welche Verbrechen in den Jahren des Nationalsozialismus geschehen waren. Nach dem Krieg haben viele über das Erlebte geschwiegen, um die Vergangenheit hinter sich zu lassen. Es sind unsere Mütter und Väter, unsere Großmütter und Großväter. Das ARD-Gemeinschaftsprojekt „Kinder des Krieges“ ist nicht nur für den Ausspielweg Fernsehen entstanden, sondern als multimediale Produktion für unterschiedliche Zielgruppen. Beteiligt sind alle Hörfunkwellen der ARD, die Mediathek, die Audiothek und DasErste.de für online. Unter dem Titel „Kinder des Krieges – Erinnerungen an Kindheitstage im Jahre 1945“ sind fünf regional verankerte Halbstunden-Features in der ARD Audiothek zu finden.
heute journal | 01.05.2025 00:40.
Folge S2025heute journal update | 01.05.2025 00:45.
Folge S2025Space Night | Flight through the Skies
Der Vietnamkrieg - Krieg ohne Fronten | Déjà vu! Oder: Alles schon mal da gewesen! (1858-1961)
Die glorreichen 10 | Die revolutionärsten Ideen der Geschichte
Folge S04E04Das Reich der Wikinger – Ivars Dynastie | Das Reich der Wikinger - Ivars Dynastie
Folge E02Mord auf dem Inka-Pfad | Folge 2
Folge S01E02Die Mutmacherinnen - stark und beherzt | Entlang des Kirchentagmottos "mutig –stark – beher...
Mediashop | MediaShop
Folge S2023Verflucht - Übersinnlich und unerklärlich | Brunnen des Schreckens
Folge S06E02Das Reich der Wikinger – Ivars Dynastie | Episode 1
Folge S01E01