Die Welt am Mittag | Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
Mediashop | MediaShop
Folge S2023Handwerkskunst! | Wie man einen Holzbrunnen macht
Wenn Roboter die Straße reinigen - Werkstätten der Zukunft | Mega-Maschinen und Future-Tech: Schon bald könnten Mini-Roboter und Drohnen Felder bestellen und Schwarmintelligenzen die Straßen reinigen. Was noch wie Science-Fiction klingt, soll Realität werden. Wo sind die Ideenschmieden unserer Zukunft? Die Dokumentation schaut in die Mega-Fabriken von heute und hinter die Kulissen.
UFO-Theorien - Zwischen Fakt und Fiktion | Stephenville
Folge S01E09Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller | Mauro und Otto bei Manuela
Folge S20E74Reisen mit Kreta.de | Das Magazin
TourTipps | Mit
Die Cannabis-Bilanz - Wie viel kiffst du, Deutschland? | Am 1. April 2024 trat das Cannabis-Gesetz in Kraft. Es sollte die Kriminalität senken und Konsumenten vor Risiken schützen. Zum Jahrestag ziehen Mediziner:innen, Polizei und Justiz mit "ARD Wissen" Bilanz. Um zu analysieren, wie sich der Cannabis-Konsum entwickelt, steigen Forschende unter anderem in die Kanalisation: Der Gehalt des Abbauprodukts Carboxy-THC im Abwasser verrät, wie viel Cannabis die Menschen einer Region konsumieren. Was hat sich im ersten Jahr nach der Legalisierung verändert? Steigt der Konsum? Sinken die Straftaten? Welchen Einfluss hat das auf gesundheitliche Risiken? Im Drogen-Hotspot Vancouver erlebt "ARD Wissen"-Reporter Frank Seibert außerdem, was sich in Kanada seit der landesweiten Cannabis-Freigabe 2018 getan hat. Kanada galt bei der Entwicklung des deutschen Cannabis-Gesetzes als ein Vorbild und offenbart Chancen und Herausforderungen der Legalisierung. Ist die kanadische Realität ein Ausblick auf die Zukunft in Deutschland?
Tagesschau | 01.05.2025 12:20.
Folge S2025Auf Streife | Manga Tanja
Folge S01E1099Anixe Auf Rädern | Mitsubishi ASX / Bentley GTC
Die Welt am Mittag | Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
Unter unserem Himmel | Müllerinnen
Folge S01E24Auf den Schienen des Doppeladlers | Von den Alpen an die Adria
Folge S01E04WDR aktuell | 01.05.2025 12:45.
Folge S2025...die Sie kennen sollten | Sehnsuchtsorte
Folge S01E28SMS - Schwanke meets Science | Weltkrankheit Diabetes
Das war dann mal weg | Klementine, Litfaßsäule & Co.
Folge S07E03phoenix plus | KI Wahl Kampf - Technik der Zukunft
Unser Westen | Unser Westen, Unsere Talsperren
Tagesschau-Nachrichten | 01.05.2025 13:00.
Folge S2025Nachrichten | Nachrichten
Die Welt am Mittag | Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.
Frauen in der Armutsfalle | Viel Arbeit, wenig Lohn
Mediashop | MediaShop
Folge S2023Saturn V - Die Mondrakete | Nach zehn Jahren Tüftelei und dem Einsatz enormer Manpower kann 1968 eine Rakete unseren Heimatplaneten verlassen, die ihren Erfindern lange Zeit die Pole-Position in der internationalen Raumfahrttechnik sichern sollte: Die Saturn V wird erstmals einen Menschen über die Umlaufbahn unserer Erde hinweg ins All befördern. Eindrücklich zeigt die Dokumentation, wie Bau und Start der bis heute leistungsstärksten Rakete der Geschichte Mensch und Maschine an ihre Grenzen gebracht haben.
Unter unserem Himmel | Handsemmeln und Maurerlaiberl
Tierduell | Folge 1
Folge S01E01Bier - Die Welt des Brauens | Deutschland ist Bierland. Und Spitzenreiter: mehr als 6.000 verschiedene Biermarken gibt es hierzulande. Hinter vielen Marken stecken riesige Brauereigruppen, der Markt ist hart umkämpft. Wie funktioniert moderne Produktion heute? Wo ist die Wiege des deutschen Bieres? Die Dokumentation macht sich auf eine Reise in die Geschichte bis hin zum bizarren Wettstreit um die Produktion des stärksten Bieres der Welt.
Münzengalerie Reppa | Als Hobby der Könige gilt Münzensammeln schon seit Jahrhunderten. Der Reiz, seltene, schöne und kostbare Münzen zu besitzen, ist bis heute ungebrochen. In der Münzengalerie Reppa stellen Ihnen unsere Münzexperten herausragende Münzausgaben vor: von historischen Originalen mit zertifizierter Echtheit bis zu brandaktuellen Ausgaben, die durch innovative Prägetechniken oder spektakuläre Veredelungen glänzen.
Die Mutigen 56 - Deutschlands längster Streik | Heute ist die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall selbstverständlich. Doch Arbeiter:innen in den 1950er-Jahren bekamen, im Gegensatz zu den Angestellten, in den ersten drei Krankheitstagen keinen Lohn, danach nur wenig. Diese Ungleichbehandlung wollen sich die Arbeiter:innen nicht mehr gefallen lassen. Für den Kampf um Gerechtigkeit und Würde legten schließlich ab Oktober 1956 bis zu 34.000 Metallarbeiter in den Werften und Fabriken Schleswig-Holsteins die Arbeit nieder. Dieser Streik gilt bis heute als der längste in Deutschland. Arbeitgebende und Politik stellten sich den Streikenden mit entschiedener Härte in den Weg.
NDR Story | Tagebuch einer Lehrerin
Folge S01E469Tierduell | Folge 2
Folge S01E02Die Welt am Mittag | Ab 12 Uhr gibt es in "Die Welt am Mittag" eine erste Zusammenfassung des aktuellen Geschehens und Interviews zu den Top-Themen, kompakt und inklusive der Entwicklungen an den Börsen.