The Straight Story - Eine wahre Geschichte | Der 73-jährige Alvin Straight kann wegen seiner schlechten Augen und diverser Knochenleiden kein Auto mehr fahren. Und Geld für lange Reisen hat er schon gar nicht. Was er sich jedoch in den Kopf gesetzt hat, gibt er nicht mehr auf. Dazu gehört, dass er seinen entfernt lebenden, todkranken Bruder Lyle besuchen will, den er aufgrund eines Streits seit vielen Jahren nicht mehr gesehen hat. Bereit, Stolz und Ärger zu vergessen, will Alvin endlich Frieden schließen. Alvins erster Reiseversuch scheitert kläglich. Doch dann macht er sich mit seinem motorisierten Rasenmäher auf den Weg. Mit 8,5 Kilometer pro Stunde legt er Hunderte von Meilen durch den mittleren Westen der USA zurück, um zu seinem Bruder zu gelangen. Diese Reise wird zu einem langen Abenteuer voller denkwürdiger Begegnungen und Entdeckungen. Mit seiner Ruhe, Offenheit und Weisheit ist Alvin ein willkommener Gesprächspartner für die oft unerfahreneren Menschen, denen er begegnet. Aber auch für Alvin bedeutet die Reise eine Erfahrung unglaublicher Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft. Alvin Straight muss Wisconsin erreichen, bevor er, sein fahrbarer Untersatz oder sein Bruder abdanken.
Breaking News in Yuba County | Die gelangweilte Hausfrau Sue Buttons lebt gemeins...
Good News | Journalist Leo hofft mit einer Reportage über eine Rebellengruppe in Thailand auf den internationalen Durchbruch. Sein Freund Mawar hilft ihm, vor Ort Kontakte zu knüpfen. Als Fotograf Julian auftaucht, verstrickt sich Leo immer tiefer in ein Netz aus Lügen und moralisch fragwürdigen Entscheidungen und bringt damit alle in Gefahr.
Boiling Point - Köche am Limit | Andy Jones, Miteigentümer und Chefkoch eines renommierten Restaurants, steht während der hektischen Weihnachtszeit vor einer Reihe von Herausforderungen, die sowohl sein berufliches als auch sein persönliches Leben auf die Probe stellen. Die Geschichte entfaltet sich an einem Abend, der mit einer überraschenden Gesundheitsinspektion beginnt und in einer dramatischen Wendung endet, die das gesamte Team erschüttert: Als Andy zu spät zur Eröffnung seines Restaurants erscheint, entdeckt er, dass eine unangekündigte Gesundheitsinspektion im Gange ist. Der Gesundheitsinspektor findet zahlreiche Mängel, was zur Abwertung des Restaurants von fünf auf drei Sterne beiträgt. Zeit, sich damit auseinanderzusetzen, bleibt Andy und seinem Team nicht: Das Lokal ist komplett ausgebucht. Während die Köchinnen und Köche schneiden, brutzeln und braten, wird Andy mit verschiedenen Problemen konfrontiert: Personalmangel, Missverständnisse durch Sprachbarrieren, unzufriedene Gäste. Zu allem Überfluss kommt sein ehemaliger Partner Alastair Skye, inzwischen ein berühmter TV-Koch, unangekündigt mit der gefürchteten Restauranttesterin Sara Southworth an seiner Seite ins Restaurant, was den Druck auf Andy und sein Team zusätzlich erhöht.
Blind Side - Die große Chance | Der Teenager Michael Oher ist praktisch obdachlos ...
Breaking News in Yuba County | Die gelangweilte Hausfrau Sue Buttons lebt gemeins...
Wenn Hirsche Flügel haben | Als die sechsjährige Luce in die Schule kommt, merkt sie, dass ihr geistig beeinträchtigter Vater Thierry "anders" ist. Das unzertrennliche Vater-Tochter-Duo lebte bis dahin zurückgezogen in einem Wohnwagen, versteckt inmitten eines Waldes. Ihr einziger Kontakt zur Außenwelt war der Schrottplatz, auf dem Thierry arbeitet. Der Besitzer des Platzes Claude Lelièvre und seine Frau Mina helfen Thierry bei der Erziehung von Luce, so gut sie können. Doch als Luce beschließt, nicht mehr zur Schule zu gehen, weil sie Angst hat, dass sie ihren Vater verlieren könnte, bringt das einen Stein ins Rollen. Denn Luces Klassenlehrerin Solange, die sich zunehmend um das Mädchen sorgt, schaltet schließlich die Behörden ein.
Judith Kemp | Die erfolgreiche Wirtschaftsanwältin Judith Kemp hat als alleinerziehende Mutter immer weniger Zeit für ihre Kinder Julia und Marco. Sie konnte den Tod ihres Mannes noch nicht überwinden, daher gehen ihr die permanenten Avancen ihres Chefs Stefan Walther allmählich auf die Nerven. Judith hat Familienrecht studiert und sieht ihre Berufung nicht darin, die großen Deals der Wirtschaftsbosse juristisch abzusichern. Als sie zufällig mitbekommt, wie ein sechsjähriges Mädchen mutterseelenallein auf der Straße zusammenbricht, sieht die couragierte Anwältin die Chance, endlich etwas Sinnvolles zu tun.
Die Legende vom Ozeanpianisten | Auf dem Luxusdampfer "Virginian", der um die Jahrhundertwende von der Alten Welt zur Neuen Welt pendelt, wird zwischen den Heizkesseln ein Baby gefunden. Die Matrosen taufen das Findelkind "Neunzehnhundert". Sein ganzes Leben wird "Neunzehnhundert" auf dem Kreuzfahrtschiff bleiben. Der Junge findet Freunde, verliebt sich und sein Herz wird gebrochen, außerdem wird er zu einem sagenhaft guten Pianisten, einer lebenden Legende. Niemals verlässt er seinen Dampfer, um das Festland zu betreten. Doch eines Tages steht "Neunzehnhundert" auf der Gangway nach New York und muss die Entscheidung seines Lebens treffen. "Die Legende vom Ozeanpianisten" ist ein berührendes und poetisches Meisterwerk von Giuseppe Tornatore ("Der Zauber von Malèna") mit Musik von Ennio Morricone.
Der Trafikant | Österreich, in den späten 1930er Jahren: Der 17-jährige Franz Huchel (Simon Morzé) kommt aus dem Salzkammergut nach Wien, um bei dem 'Trafikanten' Otto Trsnjek (Johannes Krisch) in die Lehre zu gehen. In dem Tabakgeschäft des Kriegsinvaliden lernt er die bürgerlichen Kreise kennen, die sich sogar die berühmten Importzigarren aus Cuba leisten können, die Franz in liebevoller Handarbeit frischhalten muss. Unter den Stammkunden ist der hochangesehene Psychologe Sigmund Freud (Bruno Ganz), zu dem der junge Mann schon bald Vertrauen fasst. An ihn wendet sich Franz, als er sich unglücklich in die böhmische Varietétänzerin Anezka (Emma Drogunova) verliebt. Dass die Liebe selbst dem berühmten Psychoanalytiker unlösbare Rätsel aufgibt, hilft dem unerfahrenen Franz leider nicht weiter. Als Österreich im Jahr 1938 für den Anschluss an das nationalsozialistische Deutsche Reich stimmt, beginnen schwere Zeiten für Franz und seinen Meister, der politisch aufrecht bleibt und weiterhin jüdische Kunden bedient. Erst verwüsten antisemitische Schläger den Laden, dann wird Otto aus fadenscheinigen Gründen verhaftet. Nun muss Franz auf sich allein gestellt das Geschäft führen und für Trsnjek kämpfen. Rat sucht er bei dem 82-jährigen Freud, der jedoch selbst in Gefahr ist. 'Der Trafikant' erzählt die Geschichte des Erwachsenwerdens eines jungen Mannes zu Zeiten des Anschlusses Österreichs an das Deutsche Reich im Jahr 1938. Der Nachwuchsschauspieler Simon Morzé beeindruckt als Trafik-Lehrling Franz Huchel, der im Sog der dramatischen Ereignisse seinen Weg finden muss. Eine ungewöhnliche Freundschaft verbindet ihn mit Sigmund Freud, gespielt von Bruno Ganz. In Zentrum des liebevoll gezeichneten Zeitporträts steht die Trafik, ein für Wien typischer Tabakladen. Die Verfilmung von Robert Seethalers Bestseller zeichnet sich durch eine poetische Erzählweise mit bittersüßem Tonfall aus, die auf berührende Weise das aufkommende Unheil der nationalsozialistischen Diktatur in Österreich, den Holocaust und den Zweiten Weltkrieg erahnen lässt.
Rückkehr Nach Rimini | Adria, Rimini 1971: Das war Abenteuer, Lebenslust pur, viel Amore und ein unvergesslicher Urlaub der Schulfreunde Helmut (Karl Fischer), Peter (Rainer Bock), Edgar (Bernhard Schütz) und Peters Schwester Josefine. Die Freundschaft allerdings ist nach dem Rimini Urlaub zerbrochen - und mittlerweile ist nach 40 Jahren nicht mehr als das ein oder andere Treffen zum Skat spielen übriggeblieben. Doch jetzt steht Helmut vor den Trümmern seines Lebens: Josefine, seine Frau und große Liebe seit jenem Italien-Urlaub, ist gestorben, und er macht Tabula rasa, verpackt ihre Sachen in Kartons und räumt auch in seinem Leben auf. Tochter Fritzi (Miriam Maertens), die beiden Freunde und Maria (Lena Stolze), Peters Frau, sind gekommen, um beim Umzug aus der Münchner Villa zu helfen und überhaupt Abschied von Altvertrautem zu nehmen. Als Maria einen letzten Brief mitbringt, den Josi kurz vor ihrem Tod geschrieben hat - allerdings ohne Adressat - löst sie ungewollt ein Gefühlschaos aus, das das Leben von allen auf den Kopf stellt. Zutiefst erschüttert von Josis unvollendetem Brief stürmt Helmut in seinen alten Benz und will auf der Stelle nach Italien fahren. Weder der ehemalige Polizist Peter noch Edgar, der Lebemann im Ruhestand, können den führerscheinlosen Helmut stoppen, so dass ihnen nichts anderes übrigbleibt, als ebenfalls ins Auto zu springen und mit ihm gen Rimini zu fahren. Und da Helmuts Jagdwaffe ebenfalls fehlt und Maria problemlos Peters Handy orten kann, machen sich auch die beiden besorgten Frauen auf den Weg nach Bella Italia. Rimini - das klingt nach Spaß, Amore und Abenteuer. Für die drei Schulfreunde Helmut, Peter und Edgar war der Urlaub dort als Anfang 20-Jährige unvergesslich. Als Rentner unternehmen sie einen Spontan-Trip zum alten Sehnsuchtsort. Eine Reise in die Vergangenheit, die zur Bewährungsprobe ihrer Freundschaft wird und zum unerwarteten Wendepunkt, um das Leben in seinen bisherigen Bahnen neu zu überdenken. 'Rückkehr nach Rimini' ist ein vielschichtiger Film mit Humor und Herz über Männerfreundschaft, Nostalgie und die ewige Frage nach dem 'Was wäre, wenn...'. In den Hauptrollen spielen Karl Fischer, Rainer Bock, Bernhard Schütz, Lena Stolze, Miriam Maertens u. a.
Ziemlich beste Freunde | Sie stammen aus verschiedenen Welten: Der vermögende Philippe (François Cluzet) wohnt in einem schicken Pariser Viertel und muss sich um seinen Lebensstandard eigentlich keine Sorgen machen. Doch seit einem verhängnisvollen Gleitschirmunfall ist er querschnittsgelähmt, sitzt im Rollstuhl und benötigt häusliche Rundum-Betreuung. Driss (Omar Sy) dagegen ist ein Einwandererkind, lebt mit seiner Mutter und seinem kleinen Stiefbruder in der Vorstadt und hat gerade eine Gefängnisstrafe hinter sich. Als Philippe eine neue Pflegekraft sucht, erscheint Driss bei dem Vorstellungsgespräch nur, um sich für das Arbeitsamt einen Nachweis unterschreiben zu lassen - wohl wissend, dass er den Job nie bekommen wird. Da aber irrt er sich gewaltig: Von Driss' lässiger Art und der völligen Abwesenheit geheuchelten Mitleids beeindruckt, bietet Philippe dem unkonventionellen jungen Mann eine Arbeitsstelle auf Probe an. So zieht Driss in der luxuriösen Stadtwohnung ein, macht es sich gemütlich und mischt mit seiner unangepassten Art das edle Domizil gehörig auf. Vor allem aber schafft er es, seinen notorisch kritischen Chef nicht nur richtig anzufassen, sondern ihn mit frischer Energie und Lebensfreude aus den depressiven Stimmungstiefs zu holen. Mit der Zeit wächst das gegenseitige Vertrauen der beiden grundverschiedenen Männer. Eine tiefe Freundschaft entsteht. Auch als Philippe von der kriminellen Vergangenheit seines Angestellten erfährt, stellt dies für ihn keinen Entlassungsgrund dar. Einerseits von Driss' Spontaneität fasziniert und mitgerissen, führt er seinen Pfleger andererseits an die Schönheit von Kunst und klassischer Musik heran. Als Driss von der Zuneigung Philippes zu einer langjährigen Brieffreundin erfährt, ermuntert er seinen Arbeitgeber, sich endlich mit der aus der Ferne Angebeteten zu treffen - auch wenn diese Begegnung zunächst an Philippes desolatem Selbstbewusstsein scheitert. Doch dann steht eines Tages der Stiefbruder von Driss vor der Haustür und erinnert ihn daran, dass er woanders noch eine Familie hat. Vor die Wahl gestellt, weiter für Philippe zu sorgen oder sich seiner eigenen Verantwortung zu stellen, muss Driss eine Entscheidung treffen. Es war ein Dokumentarfilm, der die beiden Regisseure Olivier Nakache und Éric Toledano ursprünglich inspirierte: die wahre Geschichte des querschnittsgelähmten Geschäftsmannes Philippe Pozzo di Borgo und der besonderen Freundschaft zu seinem Pfleger, dem 21-jährigen Algerier Abdel Yasmin Sellou. An diesen Fakten orientiert, aber mit sicherem Gespür für maximalen Unterhaltungswert, schufen Nakache und Toledano eine berührende, schmissige und lebensbejahende Komödie mit tragischen Untertönen, die den Nerv des Publikums genau zu treffen vermochte: Der mit dem französischen Schauspielstar François Cluzet und seinem Gegenpart, dem mitreißenden Energiebündel Omar Sy, perfekt besetzte Film nahm die europäischen Kinocharts im Sturm und avancierte zum erfolgreichsten französischen Film aller Zeiten.
Die Päpstin | Im Jahr 814 nach Christi ist Johanna zu einem Leben als Frau verdammt. Ihr Lebensweg scheint vorbestimmt: arbeiten, Kinder kriegen und früh sterben. Doch Johanna lehnt sich dagegen auf. Gegen den strengen Vater, gegen die Regeln der Kirche, für ihre Überzeugung und ihren Glauben. Denn sie spürt, dass ihre Bestimmung eine andere ist, dass Gott ihr einen anderen Weg weist. Aber der Preis dafür ist hoch. In Dorstadt besucht Johanna die Domschule und begegnet Graf Gerold, einem Edelmann am Hofe des Bischofs. Aus ihrer Freundschaft wird Liebe. Als Gerold in den Krieg zieht, erinnert sich Johanna ihrer Bestimmung. Ihr Ziel aber kann sie als Frau nicht erreichen. Johanna trifft eine folgenreiche Entscheidung: Unter dem Namen "Bruder Johannes" tritt sie als Mann verkleidet ins Benediktinerkloster Fulda ein und lebt dort als heilkundiger und geachteter Arzt. Als ihre wahre Identität aufgedeckt zu werden droht, flieht sie nach Rom. Dort trifft sie Gerold wieder und bemerkt, dass sie eines nicht länger verleugnen kann: ihre Liebe. Immer weiter steigt Johanna in der kirchlichen Hierarchie auf, immer größer wird die Gefahr der Entdeckung, und immer stärker spürt sie, dass sie sich entscheiden muss: Will sie ihr Herz Gott schenken oder einem Mann? Doch ihr bleibt keine Wahl. Als Papst Sergius stirbt, wird Johanna zu seinem Nachfolger gewählt. Ihre Gefühle für Gerold sind jedoch stärker als ihre Angst, durchschaut zu werden. Johannas Feinde aber warten nur auf eine Gelegenheit, um sie vom Thron zu stürzen. Mit: Johanna Wokalek (Johanna/Johannes Anglicus/Papst Johannes), David Wenham (Graf Gerold), John Goodman (Papst Sergius II.), Anatole Taubmann (Anastasius), Alexander Held (Kaiser Lothar I.) u.v.a. Regie: Sönke Wortmann. Deutschland/Italien/Spanien 2009
Slow | Als Tanzlehrerin Elena bei einem Kurs für taubstumme Jugendliche dem Gebärdendolmetscher Dovydas begegnet, fühlen sich beide sofort voneinander angezogen. Sie treffen sich wieder, verbringen Zeit miteinander, teilen erste Erinnerungen. Schnell bekommt ihre Freundschaft immer romantischere Züge. Doch als Elena auch Dovydas’ körperliche Nähe sucht, schreckt der zurück und offenbart ihr, dass er asexuell ist. Beide sind einander so wichtig geworden, dass sie trotzdem einen Weg als Paar finden wollen – mit einer Art von Intimität, die sich für beide richtig anfühlt.
Geheimnis eines Lebens | London, im Jahr 2000: Die hochbetagte Rentnerin Joan Stanley bekommt Besuch von einem Polizeiaufgebot, das sie aus ihrem Reihenhaus als Schwerverbrecherin abführt. Die Vorwürfe gegen die ehemalige Wissenschaftlerin, die jahrzehntelang als unbescholtene Bibliothekarin gearbeitet hat, umfassen insgesamt 27 Gesetzesverstöße - darunter Hochverrat! Joan soll in den 1940er-Jahren als Mitarbeiterin des britischen Atomwaffenprogramms wichtige Informationen an die Sowjetunion weitergegeben haben. Während Joans Sohn Nick, ein angesehener Anwalt, das Ganze für einen makabren Justizirrtum hält, weiß seine hochbetagte Mutter, dass nun unausweichlich der Moment der Wahrheit näher rückt. In den Vernehmungen mit den Detectives Hart und Adams muss sich Joan ihrer Lebensgeschichte als junge Frau stellen: ihrer Liebe zu dem kommunistischen Studentenführer und späteren KGB-Informanten Leo und ihre Arbeit im britischen Atomwaffenprogramm unter Leitung ihres späteren Ehemanns Max. Schon bald geht es nicht mehr darum, was sie damals getan hat, sondern um das Warum. Nun muss Joan die Kraft finden, ihre damalige mutige Entscheidung zu erklären, hinter der sie immer noch steht.
Napola - Elite für den Führer | Deutschland im Spätsommer 1942: Noch glaubt man im Reich an den Gewinn des Krieges. Das Leben des 17-jährigen Friedrich Weimer spielt sich zwischen seiner Arbeit in einer Kohlehandlung, dem Boxverein und der engen Wohnung seiner Eltern ab. Bei einem Wettkampf wird sein Boxtalent von Heinrich Vogler entdeckt, Lehrer an der Nationalpolitischen Lehranstalt (Napola) Allenstein. Friedrich sieht eine Chance, sich zu beweisen und seiner miefigen kleinen Welt zu entkommen. Er besteht die Aufnahmeprüfung. Zucht und Ordnung bestimmen von nun an seinen Alltag. Bis sich Friedrich entscheiden muss, auf welcher Seite er steht …
Ziemlich beste Freunde | Sie stammen aus verschiedenen Welten: Der vermögende Philippe (François Cluzet) wohnt in einem schicken Pariser Viertel und muss sich um seinen Lebensstandard eigentlich keine Sorgen machen. Doch seit einem verhängnisvollen Gleitschirmunfall ist er querschnittsgelähmt, sitzt im Rollstuhl und benötigt häusliche Rundum-Betreuung. Driss (Omar Sy) dagegen ist ein Einwandererkind, lebt mit seiner Mutter und seinem kleinen Stiefbruder in der Vorstadt und hat gerade eine Gefängnisstrafe hinter sich. Als Philippe eine neue Pflegekraft sucht, erscheint Driss bei dem Vorstellungsgespräch nur, um sich für das Arbeitsamt einen Nachweis unterschreiben zu lassen - wohl wissend, dass er den Job nie bekommen wird. Da aber irrt er sich gewaltig: Von Driss' lässiger Art und der völligen Abwesenheit geheuchelten Mitleids beeindruckt, bietet Philippe dem unkonventionellen jungen Mann eine Arbeitsstelle auf Probe an. So zieht Driss in der luxuriösen Stadtwohnung ein, macht es sich gemütlich und mischt mit seiner unangepassten Art das edle Domizil gehörig auf. Vor allem aber schafft er es, seinen notorisch kritischen Chef nicht nur richtig anzufassen, sondern ihn mit frischer Energie und Lebensfreude aus den depressiven Stimmungstiefs zu holen. Mit der Zeit wächst das gegenseitige Vertrauen der beiden grundverschiedenen Männer. Eine tiefe Freundschaft entsteht. Auch als Philippe von der kriminellen Vergangenheit seines Angestellten erfährt, stellt dies für ihn keinen Entlassungsgrund dar. Einerseits von Driss' Spontaneität fasziniert und mitgerissen, führt er seinen Pfleger andererseits an die Schönheit von Kunst und klassischer Musik heran. Als Driss von der Zuneigung Philippes zu einer langjährigen Brieffreundin erfährt, ermuntert er seinen Arbeitgeber, sich endlich mit der aus der Ferne Angebeteten zu treffen - auch wenn diese Begegnung zunächst an Philippes desolatem Selbstbewusstsein scheitert. Doch dann steht eines Tages der Stiefbruder von Driss vor der Haustür und erinnert ihn daran, dass er woanders noch eine Familie hat. Vor die Wahl gestellt, weiter für Philippe zu sorgen oder sich seiner eigenen Verantwortung zu stellen, muss Driss eine Entscheidung treffen. Es war ein Dokumentarfilm, der die beiden Regisseure Olivier Nakache und Éric Toledano ursprünglich inspirierte: die wahre Geschichte des querschnittsgelähmten Geschäftsmannes Philippe Pozzo di Borgo und der besonderen Freundschaft zu seinem Pfleger, dem 21-jährigen Algerier Abdel Yasmin Sellou. An diesen Fakten orientiert, aber mit sicherem Gespür für maximalen Unterhaltungswert, schufen Nakache und Toledano eine berührende, schmissige und lebensbejahende Komödie mit tragischen Untertönen, die den Nerv des Publikums genau zu treffen vermochte: Der mit dem französischen Schauspielstar François Cluzet und seinem Gegenpart, dem mitreißenden Energiebündel Omar Sy, perfekt besetzte Film nahm die europäischen Kinocharts im Sturm und avancierte zum erfolgreichsten französischen Film aller Zeiten.
Daheim in den Bergen - Schwesternliebe | +++ Die Aussöhnung der Patriarchen und eine ungewollte Schwangerschaft beginnen die Verhältnisse zwischen den Hubers und den Leitners zu verändern. Bis aus den verfeindeten Familien wieder Freunde werden, ist es aber noch ein langer Weg. +++ Mit Walter Sittler, Max Herbrechter, Theresa Scholze, Matthi Faust, Catherine Bode u.a. | Regie: Michael Zens
Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses | Amerika 1964. Im US-Bundesstaat Mississippi kämpft die schwarze Bevölkerung mi Erfolg für die Gleichberechtigung. Dann aber verschwinden drei führende Köpfe der Bürgerrechtsbewegung: zwei Weiße und ein Schwarzer. Vermutlich wurde die drei von fanatischen Anhängern des rassistischen Ku-Klux-Klans ermordet. Das FBI schickt zwei Spezialagenten nach Jussep County, Mississippi: Der junge Ward ist ein intellektueller, idealistischer Harvard-Absolvent, während der alte Agent Anderson ein zynischen Ex-Sheriff ist, selbst in Mississippi aufgewachsen. Bei den Behörden der Südstaatenkleinstadt beißen die beiden auf Granit. Zugleich lösen die Ermittlungen der beiden FBI-Männer immer brutalere Reaktionen des Ku-Klux-Klans aus. Als die Gewalt zu eskalieren droht, gehen Ward und Anderson härter gegen das undurchdringliche Netz aus Hass und Gewalt vor.
Rohbau | Der ambitionierte Bauleiter Lutz steht bei seinem aktuellen Luxusbauprojekt in Mannheim enorm unter Druck. Aus Zeit- und Budgetgründen engagiert er in der Nacht Schwarzarbeiter. Doch als sich eines Nachts ein Unfall ereignet, wird Lutz mit Konsequenzen konfrontiert, die ihm schnell über den Kopf wachsen. Denn bei einer wichtigen Präsentation mit den Investoren taucht ein junges Mädchen auf, Irsa, die verzweifelt nach ihrem Vater sucht. Lutz versucht alles, um sie loszuwerden, doch Irsa ist hartnäckig. Was hat Lutz genau mit dem Verschwinden ihres Vaters zu tun? Wird es Irsa gelingen, die Wahrheit aufzudecken?
Die vergessenen Kämpfer | In einem abgelegenen Dorf im Hinterland Algeriens schließen sich zwei junge Männer der französischen Armee an. Ihnen wird eine Prämie und auch eine eventuelle Übersiedlung nach Frankreich versprochen, wenn sie ihren Kolonialherren Loyalität schwören. Der Preis dafür: ihre eigenen Landsleute zu bekämpfen, die sich der Nationalen Befreiungsfront (FLN) angeschlossen haben. Philippe Faucon erzählt die schockierende, lange verdrängte Geschichte vom Verrat Frankreichs an den Algeriensoldaten in eindringlichen Bildern.
The Whale | Für den stark adipösen Literaturdozenten Charlie gibt es nur wenige Dinge, die ihm etwas bedeuten. Seit dem Tod seines geliebten Partners, für den er vor acht Jahren seine Frau Mary und seine Tochter Ellie verlassen hat, lässt er sich nur noch gehen. Charlie verschanzt sich in seiner abgedunkelten Wohnung, gibt Onlineseminare ohne Bild und vermeidet sogar die Begegnung mit dem Pizzaboten. Charlie schämt sich für sein Gewicht von 270 Kilo und seinen Körper. Obwohl seine einzige Freundin und Krankenpflegerin Liz ihm dringend rät, sich wegen seiner fortschreitenden Herzschwäche im Krankenhaus behandeln zu lassen, geht Charlie sehenden Auges dem Tod entgegen. Einen Wunsch hat er noch: Er möchte seine 16-jährige Tochter Ellie wiedersehen und zumindest ein wenig kennenlernen – trotz eines Kontaktverbots. +++ Charakterdarsteller Brendan Fraser feierte 2022 mit "The Whale" den größten Erfolg seiner bisherigen Schauspielerkarriere: Für die ebenso berührende wie schonungslose Darstellung eines ungewöhnlichen Feingeistes erhielt er 2023 den Oscar. Mit Brendan Fraser, Sadie Sink, Hong Chau, Samantha Morton, Ty Simpkins u.a. | Buch: Samuel D. Hunter | Regie: Darren Aronofsky
Die Pflegionärin | Caro Lacher ist Pflegefachkraft aus Leidenschaft beim Sozialen Dienst in Thüringen. Auf dem Weg zu ihren Patientinnen und Patienten düst die geborene Witzlebenerin in ihrem altersschwachen Kleinwagen über die Dörfer des Ilm-Kreises. Dabei ist sie immer auf der Hut vor Polizist Ronny Brettschneider, der das rasante Fahrverhalten Caros trotz Sympathie ahnden muss. Doch für eine Romanze hat Caro keine Zeit, denn Pflegechefin Katja und ein voller Dienstplan sitzen ihr im Nacken. In jeder freien Sekunde kümmert sich die Alleinerziehende um ihren siebenjährigen Sohn Luca.
Afrika im Herzen | Seit zwei Jahren leitet die deutsche Ärztin Katrin Berger (Christine Neubauer) gemeinsam mit ihrem Kollegen Sam Vanderloo (Francis Fulton-Smith) eine kleine Buschklinik in Namibia. Daneben kümmert sie sich rührend um Lindiwe (Ronja Forcher) und Neo (Pascal Andres), die beiden Kinder aus der ersten Ehe ihres verstorbenen Ehemannes Max. Obwohl Sam schon lange in Katrin verliebt ist, hat er ihr bislang seine Gefühle verheimlicht nun endlich will er Katrin bitten, seine Frau zu werden. Doch während Sam auf den richtigen Moment für seinen Antrag wartet, taucht überraschend der attraktive Stefan (Timothy Peach) in Namibia auf, der Zwillingsbruder von Katrins verstorbenem Ehemann. Zu Max' Lebzeiten waren die charakterlich höchst gegensätzlichen Brüder schwer zerstritten, und Sam ahnt sofort, dass der gerissene Stefan, der angeblich im Rahmen eines humanitären Projekts in Afrika ist, einmal mehr ein falsches Spiel treibt. Aber durch seine verblüffende Ähnlichkeit mit ihrem geliebten Mann bringt Stefan Katrins Gefühlsleben völlig durcheinander: Hilflos muss Sam beobachten, wie der lässige Charmeur Katrin nach allen Regeln der Kunst den Hof macht. Trotz Sams Warnungen und der offenen Abneigung von Lindiwe und Neo gegen ihren Onkel beginnt Katrin, sich in Stefan zu verlieben. Schließlich versucht er sogar, sie zu überreden, mit ihm und den Kindern zurück nach Deutschland zu kommen und nach anfänglichem Zögern scheint die idealistische Ärztin tatsächlich bereit, ihre mühsam aufgebaute Existenz in Namibia für Stefan aufzugeben. Zur gleichen Zeit werden in der Region wertvolle Hoodia-Pflanzen ausgegraben und gestohlen. Die unter Artenschutz stehenden Pflanzen sind aufgrund ihrer Heilkraft von großem Wert für die internationale Pharmaindustrie. Da die lokalen Behörden kein großes Interesse an einer Aufklärung des Falls zeigen, beginnen Katrin und Sam, auf eigene Faust zu recherchieren. Dabei kommen sie nicht nur illegalen Machenschaften auf die Spur, sondern finden auch heraus, dass sich hinter Stefans menschenfreundlicher Fassade in Wahrheit ein skrupelloser und korrupter Geschäftsmann verbirgt. Mit 'Afrika im Herzen' hat Regisseur Peter Sämann eine spannende Fortsetzung seiner überaus erfolgreichen Afrika-Dramen 'Folge deinem Herzen' (2006) und 'Für immer Afrika' (2007) inszeniert. Vor der eindrucksvollen Kulisse Namibias erzählt der Film eine bewegende Geschichte von Liebe, Idealismus und Geldgier. In den Hauptrollen sind einmal mehr Christine Neubauer und Francis Fulton-Smith zu sehen. In weiteren Rollen spielen Timothy Peach, Ronja Forcher und Pascal Andres.
Ein Sommer auf Langeoog | Antonia Hofmaier (Lara Joy Körner) hat es eilig. Den Notartermin auf Langeoog möchte sie so rasch wie möglich hinter sich bringen. Nach rund 20 Jahren wird sie dort auf ihren Vater Herbert (Oliver Törner) treffen, der sie und ihre Mutter Elke verlassen hatte, um mit der deutlich jüngeren Pferdetherapeutin Levke Binder (Helena Grass) in ein neues Leben zu starten. Die ist für Antonia – nach ihrem Vater – Hassobjekt Nummer zwei, war sie doch schuld an der ganzen Misere. Bei deren warmherzigen Begrüssung auf dem Binderhof merkt Antonia jedoch, dass Levke eigentlich eine kluge und sympathische Frau ist. Da Herbert weiterhin verschwunden bleibt, nimmt sie ihr Angebot an, dass Antonia und ihr mitgereister Sohn Linus (Emil Baikousis) auf dem Pferdehof unterkommen können. Um nicht gemeinsam mit Levke essen zu müssen, flieht Antonia ins Dorfrestaurant Seekrug, dessen Betreiber Tjärk (Jörg Knebel) Antonias Seele zum Schwingen bringt. Es knistert gehörig zwischen den beiden. Um sich die Wartezeit zu vertreiben, beschliesst Antonia, sich des traumatisierten Hengstes Paco anzunehmen. Durch einen Autounfall ist das bisherige Therapietier verstört. Mit der Zeit wird Antonia klar, dass auch Levkes Leben an Herberts Seite nicht einfach war. Ihr Panzer bekommt Risse. Und je mehr Antonia ihre Vergangenheit aufräumt, desto mehr Nähe lässt Paco zu.
Der brave Soldat Schwejk | Prag, 1914. Josef Schwejk (Heinz Rühmann), Lebenskünstler und Hundefänger, hat ein loses Mundwerk. Eine süffisante Bemerkung über den Tod des Thronfolgers Franz Ferdinand bringt ihm eine Anklage wegen Hochverrats ein. Die Ärzte sind sich jedoch unschlüssig: Ist dieser seltsam redende Mann besonders renitent oder nur ausgesprochen dämlich? Man entlässt ihn als behördlich anerkannten Idioten, doch just da bricht der Erste Weltkrieg aus und Schwejk wird zum Militärdienst eingezogen. Die Armee von Österreich-Ungarn hat für den Rheumatiker jedoch keine rechte Verwendung. So kommandiert man ihn als Burschen für Oberleutnant Lukas (Ernst Stankovski) ab, einen Drückeberger und Schwerenöter, für den Schwejk in delikaten Angelegenheiten als Postillion d'Amour fungiert. Prompt verwickelt er den Vorgesetzten in einen Skandal und wird mit ihm an die Front versetzt. Unterwegs geht Schwejk verloren, verbrüdert sich auf dem Schlachtfeld mit einem russischen Soldaten und soll als vermeintlicher Spion standrechtlich erschossen werden. Vor Vollstreckung des Urteils fragt man ihn, ob er noch etwas zu sagen habe ...
Alma und Oskar | Wien 1912: Nach dem Tod ihres Gatten, dem berühmten Komponisten Gustav Mahler, ist Alma Mahler eine wohlhabende Frau. Die feine Wiener Gesellschaft liegt der jungen Witwe zu Füssen. Doch Alma verabscheut die Konventionen. Ihr Interesse gilt dem «Enfant Terrible» der Kunstszene, dem jungen Maler Oskar Kokoschka. Sie lässt sich von ihm malen und verführt ihn, obwohl sie bereits anderweitig liiert ist. Aus einem sexuellen Abenteuer entsteht eine leidenschaftliche Affäre. Oskar betrachtet Alma als seine Muse und ist obsessiv davon besessen, sie vollständig zu besitzen. Doch Alma ist selbst Künstlerin mit einem Drang nach Selbstverwirklichung. Nachdem sie jahrelang im Schatten ihres berühmten Gatten Gustav Mahler stand, will sie als Komponistin nun ihren eigenen Platz in der Gesellschaft erkämpfen und ist nicht bereit, ihren Erfolg erneut für die Liebe zu opfern. Nach zwei Jahren leidenschaftlicher Beziehung ist Oskar davon überzeugt, Alma doch noch ganz für sich gewonnen zu haben. Alle Nebenbuhler hat er aus dem Feld geschlagen und sie erwarten ein gemeinsames Kind. Doch schmerzhaft muss er feststellen, dass einer für ihn unbesiegbar bleibt: Gustav Mahler. Es kommt zu einem Streit mit Alma, der in einem von Eifersucht getriebenen Gewaltakt kulminiert. Sie verliert das ungeborene Kind und will Oskar nie wieder sehen. In der Folge meldet sich Oskar als Soldat zu einem Fronteinsatz im ersten Weltkrieg, wird schwer verwundet und landet er in einem Sanatorium in Dresden. Immer noch von Alma besessen, baut er sie als Puppe nach und schreibt ein Theaterstück, in dem sie Eurydike verkörpert. Alma wird von ihm zur Premiere eingeladen. Sie zögert, aber dann fährt sie doch nach Dresden und kommt erst zur Schlussszene ins Theater, als Eurydike fragt: „Ist es Hass solche Liebe?“ Nach dem Schlussapplaus läuft Oskar mit der Puppe, dem Ebenbild von Alma, sorgsam im Arm, an ihr vorbei und erkennt sie nicht. Das ist der Moment, in dem Alma schmerzlich begreift, dass Oskar einem Bild von ihr verfallen ist, welches sie nicht mehr ist und ein neuerliches Zusammenfinden unmöglich macht. Sie verlässt den Zuschauerraum und sieht Oskar nie wieder.
Die Dirigentin | Für Antonia Brico (Christanne De Bruijn) gibt es nur ein Ziel im Leben. Sie will Dirigentin werden! Doch zu ihrer Studienzeit in den 1920er Jahren scheint dieses Vorhaben geradezu ausgeschlossen. Von Männern dominiert, muss sie doppelt so hart arbeiten wie ihre männlichen Genossen. Von Männern belächelt, wird sie nicht nur von anderen Dirigenten geächtet, sondern zugleich von den Musikern selbst. Denn sie solle ihren Platz im Orchester kennen, nicht am Dirigentenpult...
Afrika im Herzen | Seit zwei Jahren leitet die deutsche Ärztin Katrin Berger (Christine Neubauer) gemeinsam mit ihrem Kollegen Sam Vanderloo (Francis Fulton-Smith) eine kleine Buschklinik in Namibia. Daneben kümmert sie sich rührend um Lindiwe (Ronja Forcher) und Neo (Pascal Andres), die beiden Kinder aus der ersten Ehe ihres verstorbenen Ehemannes Max. Obwohl Sam schon lange in Katrin verliebt ist, hat er ihr bislang seine Gefühle verheimlicht nun endlich will er Katrin bitten, seine Frau zu werden. Doch während Sam auf den richtigen Moment für seinen Antrag wartet, taucht überraschend der attraktive Stefan (Timothy Peach) in Namibia auf, der Zwillingsbruder von Katrins verstorbenem Ehemann. Zu Max' Lebzeiten waren die charakterlich höchst gegensätzlichen Brüder schwer zerstritten, und Sam ahnt sofort, dass der gerissene Stefan, der angeblich im Rahmen eines humanitären Projekts in Afrika ist, einmal mehr ein falsches Spiel treibt. Aber durch seine verblüffende Ähnlichkeit mit ihrem geliebten Mann bringt Stefan Katrins Gefühlsleben völlig durcheinander: Hilflos muss Sam beobachten, wie der lässige Charmeur Katrin nach allen Regeln der Kunst den Hof macht. Trotz Sams Warnungen und der offenen Abneigung von Lindiwe und Neo gegen ihren Onkel beginnt Katrin, sich in Stefan zu verlieben. Schließlich versucht er sogar, sie zu überreden, mit ihm und den Kindern zurück nach Deutschland zu kommen und nach anfänglichem Zögern scheint die idealistische Ärztin tatsächlich bereit, ihre mühsam aufgebaute Existenz in Namibia für Stefan aufzugeben. Zur gleichen Zeit werden in der Region wertvolle Hoodia-Pflanzen ausgegraben und gestohlen. Die unter Artenschutz stehenden Pflanzen sind aufgrund ihrer Heilkraft von großem Wert für die internationale Pharmaindustrie. Da die lokalen Behörden kein großes Interesse an einer Aufklärung des Falls zeigen, beginnen Katrin und Sam, auf eigene Faust zu recherchieren. Dabei kommen sie nicht nur illegalen Machenschaften auf die Spur, sondern finden auch heraus, dass sich hinter Stefans menschenfreundlicher Fassade in Wahrheit ein skrupelloser und korrupter Geschäftsmann verbirgt. Mit 'Afrika im Herzen' hat Regisseur Peter Sämann eine spannende Fortsetzung seiner überaus erfolgreichen Afrika-Dramen 'Folge deinem Herzen' (2006) und 'Für immer Afrika' (2007) inszeniert. Vor der eindrucksvollen Kulisse Namibias erzählt der Film eine bewegende Geschichte von Liebe, Idealismus und Geldgier. In den Hauptrollen sind einmal mehr Christine Neubauer und Francis Fulton-Smith zu sehen. In weiteren Rollen spielen Timothy Peach, Ronja Forcher und Pascal Andres.
Im Zweifel | Die erfahrene und engagierte Pfarrerin Judith Ehrmann (Claudia Michelsen) ist in ihrer kleinen Gemeinde allseits beliebt und angesehen. Mit ihrem Mann Christoph (Henning Baum), Musiklehrer am örtlichen Gymnasium, führt sie eine glückliche Ehe; auch das Verhältnis zu ihrem 16-jährigen Sohn Paul (Jordan Dwyer) ist gut, auch wenn der pubertierend-rebellische Teenager immer häufiger darunter leidet, als 'Sohn der Pfarrerin' stets etwas kritischer als andere betrachtet zu werden. Neben ihrer alltäglichen Arbeit leistet Judith als Notfallseelsorgerin Unfallopfern und deren Angehörigen Beistand - für sie ist diese herausfordernde Aufgabe keine Pflicht, sondern eine Berufung. Doch durch einen schweren Unfall mit Fahrerflucht gerät ihr Leben aus dem Gleichgewicht. Noch am Unfallort stirbt die 16-jährige Beifahrerin, eine Mitschülerin ihres Sohnes; der junge Mann am Steuer wird schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Nicht nur die Eltern des getöteten Mädchens sind zutiefst erschüttert, auch an Judith gehen die emotionalen Nachwirkungen nicht spurlos vorüber. Der einzige Unfallzeuge hatte einen schwarzen Kombi gesehen - genau so einen Wagen fährt ihr Mann Christoph. Sollte er etwas mit dem Unfall zu tun haben? Oder gar Paul, der sich seit der Unglücksnacht so eigentümlich verhält? Die nagende Unsicherheit lässt Judith nicht mehr los. Aber auch die drängende Entscheidung, ob sie als Bischöfin ins ferne Berlin ziehen will, stellt den familiären Zusammenhalt auf die Probe. Zudem bringt der ermittelnde Kommissar Minow (Thomas Loibl), der auf zurückhaltende Weise mit ihr flirtet, Judith mehr und mehr aus dem Konzept. Die sonst so besonnene und souveräne Frau beginnt zu zweifeln: an sich selbst, an ihrem Glauben, an ihrem Beruf - aber auch an ihrer Ehe. Erst allmählich scheint es ihr zu gelingen, aus diesen Zweifeln eine Kraft zu ziehen, die sie ihrer Familie und ihren Überzeugungen wieder näherbringt. Das vielschichtige Drama erzählt von einer Frau, deren Vertrauen in ihre Familie, aber auch in ihre eigenen Werte, durch die Saat eines bösen Zweifels zunehmend ins Wanken gerät. Dabei wirft der gleichermaßen anspruchsvolle wie bewegende Film grundlegende Fragen über Vertrauen, Verantwortung und Moral auf, ohne leichte Antworten zu geben - so etwa, ob man einen geliebten Menschen durch eine Lüge schützen darf. Das Drehbuch zu 'Im Zweifel' schrieb die zweifache Grimme-Preisträgerin Dorothee Schön; Regie führte die ebenfalls zweifache Grimme-Preis- und Deutsche Filmpreisträgerin Aelrun Goette, die sich bereits in ihren hoch gelobten Filmen wie 'Unter dem Eis' und 'Keine Angst' mit Menschen in moralischen Extremsituationen befasste.
Das Glück ist eine Insel | Die talentierte Nachwuchsanwältin Corinna Jakobs (Maria Furtwängler) erhält ihre große Chance zum beruflichen Durchbruch. Sie soll den namhaften Fangflottenbesitzer Petersen (Ulrich Matschoss) vor Gericht vertreten, der vom Ökoaktivisten Dr. Jens Groote (Christian Kohlund) in der Presse immer wieder als Umweltsünder angeprangert wird. Doch als die Anwältin sich in den raubeinigen Umweltschützer verliebt, gerät sie in einen schwierigen Gewissenskonflikt.
Daheim in den Bergen - Schwesternliebe | +++ Die Aussöhnung der Patriarchen und eine ungewollte Schwangerschaft beginnen die Verhältnisse zwischen den Hubers und den Leitners zu verändern. Bis aus den verfeindeten Familien wieder Freunde werden, ist es aber noch ein langer Weg. +++ Mit Walter Sittler, Max Herbrechter, Theresa Scholze, Matthi Faust, Catherine Bode u.a. | Regie: Michael Zens
Rückkehr Nach Rimini | Adria, Rimini 1971: Das war Abenteuer, Lebenslust pur, viel Amore und ein unvergesslicher Urlaub der Schulfreunde Helmut (Karl Fischer), Peter (Rainer Bock), Edgar (Bernhard Schütz) und Peters Schwester Josefine. Die Freundschaft allerdings ist nach dem Rimini Urlaub zerbrochen - und mittlerweile ist nach 40 Jahren nicht mehr als das ein oder andere Treffen zum Skat spielen übriggeblieben. Doch jetzt steht Helmut vor den Trümmern seines Lebens: Josefine, seine Frau und große Liebe seit jenem Italien-Urlaub, ist gestorben, und er macht Tabula rasa, verpackt ihre Sachen in Kartons und räumt auch in seinem Leben auf. Tochter Fritzi (Miriam Maertens), die beiden Freunde und Maria (Lena Stolze), Peters Frau, sind gekommen, um beim Umzug aus der Münchner Villa zu helfen und überhaupt Abschied von Altvertrautem zu nehmen. Als Maria einen letzten Brief mitbringt, den Josi kurz vor ihrem Tod geschrieben hat - allerdings ohne Adressat - löst sie ungewollt ein Gefühlschaos aus, das das Leben von allen auf den Kopf stellt. Zutiefst erschüttert von Josis unvollendetem Brief stürmt Helmut in seinen alten Benz und will auf der Stelle nach Italien fahren. Weder der ehemalige Polizist Peter noch Edgar, der Lebemann im Ruhestand, können den führerscheinlosen Helmut stoppen, so dass ihnen nichts anderes übrigbleibt, als ebenfalls ins Auto zu springen und mit ihm gen Rimini zu fahren. Und da Helmuts Jagdwaffe ebenfalls fehlt und Maria problemlos Peters Handy orten kann, machen sich auch die beiden besorgten Frauen auf den Weg nach Bella Italia. Rimini - das klingt nach Spaß, Amore und Abenteuer. Für die drei Schulfreunde Helmut, Peter und Edgar war der Urlaub dort als Anfang 20-Jährige unvergesslich. Als Rentner unternehmen sie einen Spontan-Trip zum alten Sehnsuchtsort. Eine Reise in die Vergangenheit, die zur Bewährungsprobe ihrer Freundschaft wird und zum unerwarteten Wendepunkt, um das Leben in seinen bisherigen Bahnen neu zu überdenken. 'Rückkehr nach Rimini' ist ein vielschichtiger Film mit Humor und Herz über Männerfreundschaft, Nostalgie und die ewige Frage nach dem 'Was wäre, wenn...'. In den Hauptrollen spielen Karl Fischer, Rainer Bock, Bernhard Schütz, Lena Stolze, Miriam Maertens u. a.
Liebe am Fjord - Sommersturm | Karen Lund ist eine junge, erfolgreiche Frau, als sie zufällig ihre Jugendliebe Rune Vigeland wieder trifft. Vor vielen Jahren hat Karen sich von ihm getrennt. Als die alte Liebe wieder aufflammt, will Karen ihre zweite Chance nutzen. Kurz entschlossen bricht sie ihre Zelte in der Stadt ab, um mit Rune an den abgelegenen Himmelsfjord zu ziehen. Rune, der seinen Job als Investmentbanker aufgegeben hat, will auf einem geerbten Hof seinen Traum einer Pferdezucht verwirklichen. Karen schwebt im siebten Himmel - bis Rune beim Reparieren des maroden Daches unglücklich abstürzt. Schwer verletzt liegt er im Koma und ist danach für unbestimmte Zeit an den Rollstuhl gefesselt. Auf sich allein gestellt, muss Karen die Pferde versorgen und den Hof instandhalten. Die Hilfe ihres arroganten, abweisenden Nachbarn möchte sie zunächst nicht annehmen. Doch bald schon beginnt es zwischen den beiden heftig zu knistern - was Rune nicht verborgen bleibt. Karen muss sich entscheiden.
Darling Companion - Ein Hund fürs Leben | Die Eheleute Beth und Joseph sind seit vielen Jahren verheiratet und führen eine harmonische, aber eingefahrene Ehe. Seit ihre beiden erwachsenen Töchter auf eigenen Füßen stehen, versucht Beth vergeblich, die dadurch entstandene Leerstelle zu füllen. Von ihrem Mann, einem Chirurgen, fühlt sie sich alleingelassen. Joseph wiederum hält die Nöte seiner Frau für überzogen. Als Beth mit ihrer Tochter Grace eines Tages am Rand eines Highways einen Hund aufliest, kommt neuer Schwung in ihr Leben. Sie schließt den verängstigten Streuner sofort ins Herz, bringt ihn zum Tierarzt und nimmt ihn anschließend mit nach Hause. Bald wird der treue Vierbeiner, dem Beth den Namen "Freeway" gibt, ein von allen geliebtes Familienmitglied. Auch für Grace hat die Rettungskation eine sehr positive Folge: Sie lernt dabei den Tierarzt Sam kennen. Ein Jahr später heiraten die beiden im Ferienhaus der Familie. Am Tag nach dem Fest kommt es jedoch zu einem folgenreichen Zwischenfall.