KiKA LIVE | 22.03.2025 20:00.
Der Quiz-Champion - Das Bundesländer-Special | In dieser Doppelfolge mit Johannes B. Kerner tritt pro Bundesland ein Kandidat an. 16 schlaue Spieler ringen um den Sieg: Wer gewinnt für sein Land und bekommt 100.000 Euro?
Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme) | 22.03.2025
Das große Promibacken | 22.03.2025
Sir Simon Rattle dirigiert Mahlers 7. in Tokio | Gustav Mahlers Symphonie Nr. 7 in einem beeindruckenden Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks (BRSO) unter der Leitung seines Chefdirigenten Sir Simon Rattle in Tokio.
Monaco Franze | Vor 40 Jahren eroberte der liebenswerte Hallodri Franz Münchinger alias Monaco Franze die Herzen der Münchner Damen und die des Fernsehpublikums im Sturm. Die beiden prägenden Köpfe der Serie, Regisseur Helmut Dietl und sein Schauspiel-Star Helmut Fischer, sind längst verstorben. Doch noch immer hört man geflügelte Sätze wie "Ein bissel was geht immer". Warum ist der Monaco Franze bis heute Kult? Fragen wie diesen geht Caro Matzko in dem Geburtstags-Spezial gemeinsam mit Prominenten nach. Zu Gast: Michaela May, Gisela Schneeberger, Wolfgang Fierek, Uschi Glas, Sebastian Bezzel, Christian Ude, Heidi Kranz und Dario Farina.
Neukölln wie es einmal war | Wie sah Berlin einmal aus? Ein unterhaltsamer Rückblick auf das Neukölln der 60er, 70er und 80er Jahre. In der „Neuen Welt“ tanzt die halbe Stadt am Wochenende Polonaise, die neue Großraumsiedlung Gropiusstadt verspricht Wohnungen mit Licht, Luft und Sonne und in den Kneipen im Kiez ist freitags Lohntütenball. In der neuen Folge von „Berlin wie es einmal war“ geht es in den alten Bezirk Neukölln. Wir zeigen einmalige Aufnahmen aus den 60er, 70er und 80er Jahren - Alltag zwischen Hermannplatz, Gropiusstadt, Britz und Rudow.
Janine Jansen - Verliebt in Stradivari | Janine Jansen gehört aktuell zu den großen Geigerinnen. Einmalig hatte sie Gelegenheit, ein Dutzend Instrumente des Meisterbauers Antonio Stradivari auszuprobieren.
Moinsen! Ich bin Axel Prahl | "Moinsen!", so grüßt Axel Prahl stets und überall, auch im Münsteraner "Tatort", und verrät dadurch seine norddeutsche Herkunft. Am 26. März 2025 wird der Schauspieler und Musiker 65 Jahre alt. Zeit für ein Porträt. Einem breiten Publikum bekannt ist Axel Prahl durch seine Rolle als Kriminalhauptkommissar Frank Thiel im beliebten "Tatort" aus Münster, eine Figur, die er seit 2002 mit ruppigem Charme verkörpert. Neben seiner Arbeit als Schauspieler ist Axel Prahl ein passionierter Musiker. Regelmäßig geht Axel Prahl mit seiner Band Inselorchester auf Tour.
Moinsen! Ich bin Axel Prahl | "Moinsen!", so grüßt Axel Prahl stets und überall, auch im Münsteraner "Tatort", und verrät dadurch seine norddeutsche Herkunft. Am 26. März 2025 wird der Schauspieler und Musiker 65 Jahre alt. Zeit für ein Porträt. Einem breiten Publikum bekannt ist Axel Prahl durch seine Rolle als Kriminalhauptkommissar Frank Thiel im beliebten "Tatort" aus Münster, eine Figur, die er seit 2002 mit ruppigem Charme verkörpert. Neben seiner Arbeit als Schauspieler ist Axel Prahl ein passionierter Musiker. Regelmäßig geht Axel Prahl mit seiner Band Inselorchester auf Tour.
Kanada - Der weite Norden | Kanada: ein Land der Superlative. 10 Millionen Quadratkilometer groß, mit mehr als zwei Millionen Flüssen und Seen, dem größten intakten Waldgebiet und der längsten Küstenlinie der Welt. In dieser atemberaubenden Wildnis leben viele Tiere Eisbären, Polarfüchse, Wölfe, Luchse, Karibus, Seeotter und Sattelrobben, aber auch die größte Eule der Welt. Der Film führt durch die arktischen Steppen und borealen Nadelwälder entlang der arktischen, atlantischen und pazifischen Küsten und zeigt, wie Mensch und Tier in diesen extremen Landschaften zurechtkommen, wo Überfluss und Mangel ganz nah beieinander liegen.
Der Germanwings-Absturz - Chronologie eines Verbrechens. Der Schock
Joko gegen Klaas - Das Duell um die Welt | 22.03.2025
SchleichFernsehen extra | 22.03.2025 23:02.
Folge S2025Der Germanwings-Absturz - Chronologie eines Verbrechens. Die Spur
Olafs Klub | HumorZone - Spezial
Folge E03Der Germanwings-Absturz - Chronologie eines Verbrechens. Der Schmerz
Ladies Night | Kabarettistischer Abend mit reiner Frauenbesetzung aus dem Gloria-Theater Köln
Folge E02Der Germanwings-Absturz - Chronologie eines Verbrechens. | Alle 150 Menschen, die sich an Bord der 4U9525 unterwegs von Barcelona nach Düsseldorf befanden, kamen bei dem Absturz ums Leben. Den Ermittlungen zufolge hat der Co-Pilot die Maschine absichtlich zum Absturz gebracht. Nicht nur die Hinterbliebenen der 150 Todesopfer, sondern auch die Gerichte beschäftigt der Absturz bis heute. Denn bis heute stellt sich die Frage: Warum konnte ein Pilot ein ihm anvertrautes Flugzeug absichtlich zum Absturz bringen? Wo hat das System versagt? Und was muss sich ändern, damit so etwas nicht noch einmal passiert? Was genau hat sich in den letzten zehn Minuten vor dem Absturz im Flugzeug und im Cockpit abgespielt? Das haben die Flugunfalluntersucher rekonstruiert und sind sicher: Der Co-Pilot wollte sich und die Menschen, die mit ihm im Flugzeug saßen, töten. Doch wer wusste von den psychischen Problemen des 27-Jährigen? Wer hätte verhindern können oder müssen, dass er im Cockpit sitzt?
heute-show | 23.03.2025 01:00.
Folge S2025Neukölln wie es einmal war | Wie sah Berlin einmal aus? Ein unterhaltsamer Rückblick auf das Neukölln der 60er, 70er und 80er Jahre. In der „Neuen Welt“ tanzt die halbe Stadt am Wochenende Polonaise, die neue Großraumsiedlung Gropiusstadt verspricht Wohnungen mit Licht, Luft und Sonne und in den Kneipen im Kiez ist freitags Lohntütenball. In der neuen Folge von „Berlin wie es einmal war“ geht es in den alten Bezirk Neukölln. Wir zeigen einmalige Aufnahmen aus den 60er, 70er und 80er Jahren - Alltag zwischen Hermannplatz, Gropiusstadt, Britz und Rudow.
Mythos Belagerung | 1453. Konstantinopel, einst mächtige Hauptstadt des Byzantinischen Reiches, wird von den Osmanen belagert. Kaiser Konstantin XI. verteidigt die Stadt mit aller Macht. Das osmanische Heer unter der Führung von Sultan Mehmed II. ist den Verteidigern Konstantinopels zahlenmäßig überlegen. Die legendäre Stadt hat ihre Blütezeit längst hinter sich. Es scheint nur eine Frage der Zeit, bis das Byzantinische Reich untergeht.
Moinsen! Ich bin Axel Prahl | "Moinsen!", so grüßt Axel Prahl stets und überall, auch im Münsteraner "Tatort", und verrät dadurch seine norddeutsche Herkunft. Am 26. März 2025 wird der Schauspieler und Musiker 65 Jahre alt. Zeit für ein Porträt. Einem breiten Publikum bekannt ist Axel Prahl durch seine Rolle als Kriminalhauptkommissar Frank Thiel im beliebten "Tatort" aus Münster, eine Figur, die er seit 2002 mit ruppigem Charme verkörpert. Neben seiner Arbeit als Schauspieler ist Axel Prahl ein passionierter Musiker. Regelmäßig geht Axel Prahl mit seiner Band Inselorchester auf Tour.
Riverboat | Riverboat
Folge S01E804SchleichFernsehen extra | 23.03.2025 02:50.
Folge S2025Potsdam erwacht - Frühling | Frühling - Mit loungiger Musik unterlegt, zeigt die Sendung, wie Ihre Stadt langsam beginnt sich zu regen. Anfangs ist es noch ganz ruhig, dann kommt langsam Leben in die Stadt.
Deutschlandbilder | Deutsche Landschaften, Städte, Inseln
***Titel Noch Nicht Bekannt!*** | Informationen zu diesem Program folgen.
Die Etrusker, eine antike Supermacht | Ein Archäologenteam machte 2019 in der korsischen Gemeinde Aléria einen seltenen Fund: In einer unterirdischen Grabkammer legte es ein Skelett mit wertvollen Beigaben frei. Mehrere Jahrhunderte lang herrschte das Volk der Etrusker, eines der reichsten des Altertums, über Mittelitalien und einen großen Teil Korsikas. Am Beispiel des Grabfundes von Aléria sowie anderer Ausgrabungen an bedeutenden etruskischen Stätten in Frankreich und Italien beleuchtet der Dokumentarfilm die noch immer wenig bekannte Geschichte dieser mächtigen und einflussreichen Zivilisation.
DAS! | Gast: Moderatorin Lola Weippert
heute-show präsentiert: Till to go | Klimakrise
Junge Küche an der Bergstraße | „Kaltwassers Wohnzimmer“ liegt in Zwingenberg im Odenwald und ist ein nettes kleines Restaurant. Marc Kaltwasser und seine Familie wohnen auch in dem alten Fachwerkhaus. Vom Hof aus kann man in die Küche sehen - und was da nicht alles gezaubert wird. Die Philosophie: eine ehrliche Küche mit natürlichen, unverfälschten Produkten. Das liest sich auf der Speisekarte so: „vorne weg“ sind die Vorspeisen, „midde drin“ die Hauptgerichte, und dann kommt „hinne nach“. Hinter „Fette Sau kommt flach“ verbirgt sich ein Schnitzel vom Landschwein. Das Fleisch bezieht er von der Metzgerei Fleischeslust, die nur Fleisch aus artgerechter Tierhaltung anbietet. Und natürlich wird Wein von den Winzern aus der Region ausgeschenkt.
ARD Room Tour | Mit viel Eigenleistung haben sich Clautz und Michel ihr Traumhaus aus Holz mitten in die Weinberge selbst hineingebaut - mit Blick auf die Reben und direkt an der Nahe.
Nachtcafé | Liebe - Zufall, Schicksal oder planbar?
Folge E394Kanada - Der weite Norden | Kanada: ein Land der Superlative. 10 Millionen Quadratkilometer groß, mit mehr als zwei Millionen Flüssen und Seen, dem größten intakten Waldgebiet und der längsten Küstenlinie der Welt. In dieser atemberaubenden Wildnis leben viele Tiere Eisbären, Polarfüchse, Wölfe, Luchse, Karibus, Seeotter und Sattelrobben, aber auch die größte Eule der Welt. Der Film führt durch die arktischen Steppen und borealen Nadelwälder entlang der arktischen, atlantischen und pazifischen Küsten und zeigt, wie Mensch und Tier in diesen extremen Landschaften zurechtkommen, wo Überfluss und Mangel ganz nah beieinander liegen.