Deutschlandbilder | Deutsche Landschaften, Städte, Inseln
Berge der Zukunft: Vom Gadertal in die Dolomiten | Das Gadertal liegt im Herzen der Dolomiten in Südtirol. Vor mehr als 2000 Jahren unterwarfen die römischen Legionäre das Dolomitenvolk der Räter. So vermischten sich Sitten und Gebräuche.
Mitteldeutschland bei Nacht - nonstop | Geschichte Mitteldeutschlands geht auf lebendige Spurensuche in der Vergangenheit unserer Heimat - mit Geschichten, die spannend sind, unterhaltsam und emotional.
Haus gesucht in Alaska | Haus gesucht in Alaska
Folge S03E315Berge der Zukunft: Von Obertilliach in die Lienzer Dolomiten | Obertilliach liegt im Lesachtal in Osttirol, zwischen den Lienzer Dolomiten und den Karnischen Alpen. Dort wechseln sich schroffe Kalkfelsen und bewaldete Bergrücken mit sanften Almmatten ab.
Tagebuch einer Lehrerin | Corinna Wolf-Bartens ist vieles: Lehrerin, Quereinsteigerin, promovierte Biologin, Mutter von drei Kindern und Hauptverdienerin der Familie. Jeder Tag eine Achterbahn. Wie fühlt sich so ein Tag im Leben der Lehrerin an? Um das erleben zu können, trägt sie für ein paar Wochen eine Mini-Action-Kamera auf der Stirn. Ihr Blick wird zu dem der Zuschauerinnen. Sie sehen, was sie sieht, hören, was sie hört und spüren hautnah die Intensität ihres Berufs. Eine etwas andere, abenteuerliche NDR Story aus dem Brennglas der Gesellschaft: dem deutschen Klassenraum.
Eine Reise durch Niederösterreichs Naturparks - Von wilden Tieren, Mooren und Ruinen | Was verbindet 200 Jahre alte Rotbuchen, verspielte Fischotter, fleischfressende Pflanzen und begeisterte Sternengucker? Sie alle sind in den niederösterreichischen Naturparks zu finden.
heute-show | 11.05.2025 06:30.
Folge S2025Nachtcafé | Jetzt oder nie - von mutigen Entscheidungen
SchleichFernsehen extra | 11.05.2025 06:47.
Folge S2025Tele-Gym | Fit - auch ohne Sport
Folge E05Eine Woche offline und zurück | Film von Lutz Hofmann und Agata Czarkowska
(Un)eingeschränkt Mutter sein | Mütter mit Behinderung – oft mit Vorurteilen statt Unterstützung konfrontiert. Drei Frauen erzählen von ihren Kämpfen und Träumen. Warum müssen sie sich mehr beweisen als andere? Sie wollen doch nur eins: uneingeschränkt Mutter sein.
Tele-Gym | Aerobic, Bewegung, Tanz
Folge E05Genius | Genius ist eine Anthologiereihe, die sich auf die persönlichen und beruflichen Geschichten der brillantesten Innovatoren der Welt konzentriert. Die erste Staffel erzählt das Leben von Albert Einstein, einem brillanten deutschen Physiker. Die zweite Staffel führt uns nach Spanien, inmitten der Gemälde von Pablo Picasso. Die dritte Staffel bietet einen Einblick in das Leben und die Herausforderungen von Aretha Franklin – der Queen of Soul.
Kölner Treff | 11.05.2025 08:30.
Folge S2025Sternstunde Philosophie | Philipp Blom - Die Natur schlägt zurück
Renovation Rescue - Vom Chaos zum Wohnglück | Ein neues Kapitel
Antworten mit Bayless Conley | Haben Sie Fragen zum Leben und suchen Sie klare Antworten? Pastor Bayless Conley ist bekannt für eine lebensnahe Verkündigung des Evangeliums von Jesus Christus. Hilfreiche Antworten auf die Fragen des Lebens findet er in der Bibel. Durch sie hilft er Menschen, ihren Weg zu Gott zu entdecken und im Glauben zu wachsen.
Gunst der Stunde mit Heiko Bräuning | Gunst der Stunde". Der neue Fernsehgo?esdienst mit Pfarrer a.D. Heiko Bräuning. 30 Minuten, die zu ganz persönlichen Momenten mit Go? werden wollen. Mit wunderschöner Musik, interessanten Talkgästen und inspirierenden Predig?mpulsen von Heiko Bräuning. "Gunst der Stunde", der Fernsehgo?esdienst, der zu jedem ins Wohnzimmer kommt, der nicht mehr zur Kirche kommt. Und bei dem jeder eingeladen ist, sich der Fernsehgemeinde zugehörig zu fühlen: mitzufeiern, mitzusingen , mitzubeten! Mehr Informa?onen: www.gunstderstunde.tv. Kontakt: info@gunstderstunde.tv. Telefon: 08008 44 22 88.
Literaturclub | Von Menschen, Affen und Maschinen: Neue Bücher von Boyle, Edelbauer, Gorkow und Schubert
Renovation Rescue - Vom Chaos zum Wohnglück | Die Villa kunterbunt
80 Jahre Kriegsende im Westen - Zwischen Trümmern und Hoffnung | 8. Mai 1945 - 23 Uhr - die Waffen schweigen auf deutschem Boden. Der größte Krieg, den die Welt bisher gesehen hat, geht für die Deutschen an Rhein und Ruhr zu Ende. Die Stunde Null - der Tag der Befreiung wird zu Geschichte und zum Mythos. In dieser Zeit werden Menschen wie Elisabeth Wilms, eine Bäckersfrau aus Dortmund, und Friedrich Lieffertz, ein Gastronom aus Köln, zu Chronisten. Sie halten die letzten Tage des Krieges mit ihrer Kamera fest. Die Dokumentation von Franziska Rempe und Lukas Hoffmann beginnt mit dieser so genannten "Stunde Null".
Die 30 spannendsten Orte am Wasser | Wo in Berlin kann man Kraniche beobachten? An welchem See ist der Sonnenuntergang am schönsten? Und wo gibt es die leckersten Fischbrötchen? 30 spannende Ausflüge ans Berliner Wasser, die selbst Einheimische überraschen werden.
Wer ist das Phantom? | Heute stellen sich Jeannine Michaelsen, Tom Beck und Michi Beck als Detektiv:innen der spaßigen Herausforderung und wollen herausfinden, um wen es sich beim prominenten Phantom handelt.
Der Sonntags-Stammtisch | Mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Monika Schnitzer
phoenix persönlich | 11.05.2025 11:30.
Folge S2025Riverboat | Gäste: Mario Basler - Kultfußballer, Ex-Nationalspieler und Bayern-Legende Timon Krause - Zauberer und Mentalist Leony - Popmusikerin und Songwriterin Thomas Anders - Sänger Johanna Mross alias Joey - Sängerin und Tochter von Stefanie Hertel Andreas Weber - Kapitän der Weißen Flotte Sachsen
Kommt auf die Bucket List - Indien | Der Taj Mahal gehört zu den sieben Weltwundern der Neuzeit und darf auf keiner Reise durch Indien fehlen. Die Filmemacher:innen Nina Heins und Jens Benner erkunden außerdem Bundesstaat Rajasthan, versuchen sich im Bollywood-Tanz und sind in der Hauptstadt Delhi zu Gast auf einer indischen Hochzeit. Dafür braucht Nina einen Sari und lernt, welche Rolle Kurkuma für die indische Braut spielt.
Presseclub | 11.05.2025 12:00.
Folge S2025Presseclub | 11.05.2025 12:03.
Folge S2025Zwei Erben sind einer zu viel | Ex-Knacki Konrad Kühn wittert mit dem Verkauf eines scheinbar unbewohnten Hauses an der Ostsee das schnelle Geld. Er gibt sich als Alleinerbe aus, aber im angeblich unbewohnten Haus lebt jemand. Clara Mensen. Sie findet Kühns wahre Identität heraus. Und Kühn erfährt ein Geheimnis über Clara Mensen. So müssen die beiden Kontrahenten plötzlich zusammenarbeiten, um jeweils ihre eigene Haut zu retten.
Der Funkturm | Der Berliner Funkturm, 1926 eingeweiht, markiert den Beginn einer neuen Ära: das Zeitalter des Massenmediums Radio und Berlins Wandel zur modernen Metropole. Mit 138 Metern Höhe und 400 Tonnen Stahl wurde er in nur zwei Jahren gebaut. Der Funkturm diente nicht nur als Sendemast, sondern wurde mit seinem Restaurant und der Aussichtsplattform schnell zum beliebten Ausflugsziel. Historische Momente prägen den Turm: 1930 hielt Albert Einstein dort seine berühmte Rede zur Funkausstellung und würdigte das Radio als Werkzeug der Demokratie. Doch die Nationalsozialisten missbrauchten den Rundfunk für Propaganda und stilisierten den Funkturm als Sinnbild des technischen Fortschritts. Nach einem Brand 1935 verlor er seine Funktion als Sendemast, beeindruckte jedoch weiterhin durch innovative Technik, wie erste Fernsehsignale ab 1929. Im Kalten Krieg wurde der Funkturm zum 'Leuchtturm der Freiheit' in Westberlin. Bis heute bleibt er ein emotionales Wahrzeichen mit unvergleichlicher Symbolkraft, dessen Geschichte in neuen Perspektiven erzählt wird.
Joko & Klaas gegen ProSieben | Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf fordern ihren Haus- und Hofsender ProSieben wieder zum unverhältnismäßigen Duell heraus und spielen um 15 Minuten voller Freiheit in Form von Live-Sendezeit. Heute treten die beiden gegen Benni Wolter, Dennis Wolter, Hadnet Tesfai und Eko Fresh an.
Das Geheimnis von Santorini | Zum ersten Mal dringt eine internationale Expedition in die Tiefen des Inselvulkans Santorini vor. Unter Wasser entnehmen die Forscher kilometerlange Bohrkerne aus der Caldera – in der Hoffnung, die Geheimnisse der explosiven Vergangenheit des Vulkans zu entschlüsseln. Wie alt ist der Vulkan wirklich? Welche Spuren hat er im Mittelmeerraum hinterlassen – sowohl in der Geschichte als auch in jüngster Zeit? Angesichts der zunehmenden seismischen Aktivität rund um Santorini erhält die Dokumentation eine neue Dringlichkeit.