Neu im Kino: Making Of | Neu im Kino: Making Of
Hour of Power | Harte Zeiten vergehen: Die Liebe eines Raben!
Folge E2721Takeshi's Castle Thailand | Russell Kane kommentiert, wie hundert mutige Kandidaten antreten, um Takeshis Burg zu stürmen. Zuerst müssen sie aber Wasser, Schlamm und viele andere unschöne Dinge überwinden. Nur die Stärksten können es schaffen.
Folge S01E10Takeshi's Castle Thailand | Hundert Kandidaten stehen bereit, um die Burg von Takeshi zu stürmen. Sie müssen das turbulente Tauziehen überstehen und beweisen, dass sie das Zeug dazu haben, die Leibgarde zu besiegen.
Folge S02E01Guess The Year | Guess The Year
Österreich privat - Unterwegs in aller Welt | In der zweiten Folge von "Österreich privat" widmet sich Regisseur Ernst A. Grandits erneut den privaten Aufnahmen von Reisen, die die Österreicher in den 1950er- bis 1990er-Jahren unternahmen.
Nachtcafé | Optimisten - glücklich, aber naiv?
Das große Backen | In dieser Woche geht es für die Hobbybäcker nach Dänemark, das für seine süßen Kleinigkeiten bekannt ist. Deshalb dürfen die Kandidaten für die erste Aufgabe ein typisch dänisches Gebäck auswählen, mit ihrer individuellen Handschrift versehen und der Jury präsentieren. Für die Technische Prüfung werden besondere Bratpfannen vorgewärmt, es gibt "Aebleskiver"! In Aufgabe drei kommt keine Entspannung auf: Verlangt wird eine Mirror-Glaze-Mousse-Torte mit einer Isomalt-Kuppel.
3nach9 | Die Bremer Talkshow
Riverboat Berlin | Riverboat Berlin
Das Traumpaar | Günther (Wolfgang Winkler) und Erwin (Jaecki Schwarz) sind beste Freunde und zugleich Lieblingsfeinde: Seit 30 Jahren liegen die beiden älteren Herren miteinander im Clinch – natürlich wegen einer Frau, die der eine dem anderen einst ausgespannt hatte. Als es in der Ehe von Günthers Tochter Paula (Tina Ruland) und ihrem Mann, Erwins Sohn Thomas (Timothy Peach) gewaltig kriselt, greifen Erwin und Günther zu allerlei ungewöhnlichen Maßnahmen ...
Österreich privat - Unterwegs in aller Welt | In der zweiten Folge von "Österreich privat" widmet sich Regisseur Ernst A. Grandits erneut den privaten Aufnahmen von Reisen, die die Österreicher in den 1950er- bis 1990er-Jahren unternahmen.
Barbecue Kings - Grillen um die Welt | Scharfes Ungarn
Folge S01E02Was darf man heute noch sagen? Wenn Sprache polarisiert | betrifft Immer mehr Menschen sind verunsichert, wenn es um das richtige Verwenden von Begriffen oder Redewendungen geht. Lange gewohnte Wörter oder Begriffe gelten heute unter Umständen als rassistisch oder diskriminierend. Wird die deutsche Sprache durch das Gender-Sternchen verhunzt oder endlich gerechter? Für die einen ist es Unsinn, für andere der überfällige Schritt in eine diskriminierungsfreiere Zukunft. Die 'betrifft'-Reportage ' begibt sich in sprachlich vermintes Gelände. Eine Spurensuche in einem verunsichertes Land - mit eingebautem Anti-Rassismus-Kompass. Seit fast 200 Jahren zeigt das Wappen des Stuttgarter Stadtteils Möhringen eine schwarze Frau mit Ohrring und vollen Lippen. Okan Alaca hält diese Darstellung für herabwürdigend und rassistisch gegenüber schwarzen Menschen. Er hat deshalb eine Petition eingereicht. Sabine Mertens bezeichnet sich als Autor. Eine Autorin weigert sich zu gendern. Weil ein Verlag ihren Text ohne ihre Erlaubnis gegendert hat, zieht sie vor Gericht.
Oben ohne - Die lästige Witwe | Bei Horrowitz' bricht beinah Krieg aus. Zum Entsetzen ihres Exmannes Willi nistet sich Gustls Mutter Hilde in der Wohnung ein. Der Ausnahmezustand führt zu einem turbulenten Showdown.
Campus Talks | Kunststoff als nachhaltiger
Oben ohne - Der verlorene Sohn | David, der elfjährige Stammkunde von Seyfis Kebab Laden, ist verschwunden. Während Pimpf eine Kriminaltat wittert, findet sich der Bub in einem Verschlag über Annas Hofwohnung wieder.
Der ungleiche Kampf - | Seinen Beruf als KFZ-Mechaniker musste Uwe N. aufgeben. Er leidet an einer Lähmung und ist auf den Rollstuhl angewiesen. Doch seine Versicherung weigert sich über Jahre, ihn als berufsunfähig anzuerkennen. Er ist nicht der einzige, für den die Versicherung zum Gegner wurde, als es gesundheitlich am Schlechtesten ging. Kritiker sagen: Lücken im Gesetz machen es den Versicherungen leicht, Verfahren so lange zu verschleppen, bis Viele zermürbt aufgeben. Anzweifeln, bestreiten, zermürben. Story-Autorin Maria Kümpel und - Autor Gregor Witt haben Betroffene wie Claudia H. begleitet. Seit 11 Jahren streitet sie sich mit ihrer Versicherung um die Berufsunfähigkeitsrente. Doch ihre Versicherung zahlt selbst dann nicht, als ihr das Gericht in erster Instanz vollumfänglich recht gibt. Ihr Beispiel zeigt, wie kräftezehrend und langwierig der Rechtsweg sein kann. Die Versicherungen sprechen von Einzelfällen und betonen, dass sie in 80% der Fälle zahlen. Doch Experten und Sozialpolitiker verweisen darauf, dass es im Zweifel immer zu Lasten der Versicherten geht. Der Film zeigt auf, wo die Schwächen im System sind und welche Lösungsansätze es gibt.
Nachtcafé | Nachtcafé
Bauen Und Wohnen | Tobias entdeckt / Doktor Haus(Bauen und Wohnen)