Sylt, das Blumenmädchen und der Damm | In den Jahren vor der Fertigstellung 1927 war der Damm die größte Baustelle Europas. Eine aufwendige Dokumentation aus der Reihe "Unsere Geschichte" erzählt die dramatische Geschichte vom Bau des Damms und die des kleinen Mädchens Karin, das durch Zufall Teil der historischen Ereignisse wurde: Als Kind überreichte Karin Reichspräsident Paul von Hindenburg bei der Eröffnung der Strecke einen Blumenstrauß. Karin ist jetzt eine fast 100 Jahre alte Frau. Ihr Leben und das vieler anderer Sylter wurde vom Damm entscheidend geprägt.
Die perfekte Minute | Heute spielen Team Karin und Gerhard, Team Claudia und Sebastian und Team Michael und Alexander.
Die perfekte Minute | Heute spielen Team Karin und Gerhard, Team Claudia und Sebastian und Team Michael und Alexander.
Meine Freundin Conni - Geheimnis um Kater Mau | Wunderschönes erstes Animationsfilmabenteuer nach der beliebten 'Conni'-Bilderbuch-Reihe von Liane Schneider. Auf dem dreitägigen Aufenthalt in der Nähe einer Ritterburg haben die Kindergartenkinder einiges zu erleben. Connis geliebter Kater Mau sorgt als blinder Passagier für Wirbel - Haustiere sind in der Unterkunft nämlich nicht erwünscht. Spannendes Kinoerlebnis für die Jüngsten! Conni freut sich auf ihren ersten Ausflug mit der Kindergartengruppe. Für drei Tage fahren sie aufs Land in die Nähe einer Ritterburg. Nur die Trennung von ihrem Kätzchen Mau fällt ihr schwer. Der kleine Kater kann sich jedoch unbemerkt in den Bus schummeln. Aber nicht nur dieser sorgt am Ferienort für Aufregung. Auch ein geheimnisvoller Dieb treibt sein Unwesen und in der Burg scheint es zu spuken. Conni und ihre Freundinnen und Freunde erleben ein Abenteuer nach dem anderen.
SchleichFernsehen extra | 09.04.2023 06:50.
Folge S2023Reingelegt - Die lustigsten Promi-Fallen | Lachen, schreien, weinen, verzweifeln! Unter unseren Pranks leiden Prominente wie Ingo Appelt, Oliver Pocher, Wayne Carpendale, Cindy aus Marzahn, Ross Anthony, Giovanni Zarella, Ruth Moschner und Indira Weis. Moderator Jochen Schropp stellt außerdem Kandidaten vor, die ihre Freunde und Familie so richtig reinlegen.
Der Pragmaticus | Der Pragmaticus
Sir John Eliot Gardiner dirigiert Beethovens "Missa solemnis" | Mit Beethovens "Missa solemnis" eröffneten Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks die Saison 2021/22. - 3sat zeigt eine Aufzeichnung aus dem Herkules Saal in München.
Reingelegt - Die lustigsten Promi-Fallen | Lachen, schreien, weinen, verzweifeln! Unter unseren Pranks leiden Prominente wie Ingo Appelt, Oliver Pocher, Wayne Carpendale, Cindy aus Marzahn, Ross Anthony, Giovanni Zarella, Ruth Moschner und Indira Weis. Moderator Jochen Schropp stellt außerdem Kandidaten vor, die ihre Freunde und Familie so richtig reinlegen.
Ostern in Rom | Auch in diesem Jahr sind die Feierlichkeiten der Kar- und Ostertage im Vatikan durch die Pandemie stark beeinträchtigt. Die dritte Corona-Welle hat in Italien strenge Beschränkungen zur Folge. Nur wenige Gläubige dürfen unter Berücksichtigung der Sicherheitsauflagen an den Feierlichkeiten auf dem Petersplatz und in Sankt Peter teilnehmen. Viele Gläubige feiern deshalb den Ostergottesdienst mit Papst Franziskus wie im vergangenen Jahr via Internet, Radio und Fernsehen mit. Ostern fällt nicht aus. Das ist Papst Franziskus wichtig. Das Fest der Auferstehung Jesu Christi ist der höchste Feiertag der Christen.
Ostern in Rom | Auch in diesem Jahr sind die Feierlichkeiten der Kar- und Ostertage im Vatikan durch die Pandemie stark beeinträchtigt. Die dritte Corona-Welle hat in Italien strenge Beschränkungen zur Folge. Nur wenige Gläubige dürfen unter Berücksichtigung der Sicherheitsauflagen an den Feierlichkeiten auf dem Petersplatz und in Sankt Peter teilnehmen. Viele Gläubige feiern deshalb den Ostergottesdienst mit Papst Franziskus wie im vergangenen Jahr via Internet, Radio und Fernsehen mit. Ostern fällt nicht aus. Das ist Papst Franziskus wichtig. Das Fest der Auferstehung Jesu Christi ist der höchste Feiertag der Christen.
Hour of Power | Hour of Power
Die Arche Fernsehkanzel | In der Sendung "Die Arche-Fernsehkanzel" werden Ausschnitte aus Gottesdiensten übertragen.
Der Domschatz von Merseburg - Versteckt - Verkauft - Verraten | Der Dom von Merseburg, direkt über der Saale gelegen, kann Hunderte Geschichten aus seiner 1000-jährigen Vergangenheit erzählen.
111 tierische Teufelskerle! | Kunststücke von Zirkustieren und Zooattraktionen kennt fast jeder, aber was ist mit den Millionen von Haus-und Nutztieren, die auch tolle Sachen machen? Gut, dass immer mehr Herrchen und Frauchen Verständnis zeigen und ihre Handys zücken, wenn ihre geliebten Vierbeiner mal wieder zeigen, was sie können. Wie zum Beispiel Inge, das Klavier spielende Huhn, eine winkende Eidechse oder Gilbert, die fluchende Krähe. Mehr davon in "111 tierische Teufelskerle!".
Hausbesuch | Das Wasserviertel in Lüneburg - Film von Heike Nikolaus
Ukrainekrieg Nachgehakt | ukraine krieg nachgehakt
phoenix persönlich | phoenix persönlich
die diskussion | die diskussion
Ostern auf der Hallig | Für die knapp 100 Einwohner, die auf Hallig Hooge leben, ist die Nordsee immer präsent. Bei Land unter schwappen die Wogen manchmal bis direkt an die Türschwelle. Wer unter diesen besonderen Bedingungen lebt, muss wetterfest sein und vielleicht auch über eine gehörige Portion Gottvertrauen verfügen. Die Dokumentation begleitet eine Reihe von Halligbewohnern und -bewohnerinnen an den Tagen vor und an Ostern.
Murano - Die Insel der Glasbläser | Das Glas aus Murano steht für Venedig. Hier findet man die hohe Glaskunst, für die die Insel berühmt ist. Corona, chinesisches Billigglas, neue Umweltbestimmungen und steigende Gaspreise stellen die Glashütten vor immer neue Herausforderungen. Vorgestellt werden die letzten großen Glasmacher, berühmte Manufakturen wie Cenedese und junge Glasbläser wie Roberto Beltrami, die ihren eigenen Weg suchen.
Land zwischen den Meeren - Dänemarks Nordseeküste | Ein Film von Manfred Schulz und Andrea Dorschner
111 verrückte Verwandte! | An so manchen Tagen haben es die Besuche der lieben Verwandten in sich. Ob im Garten, im heimischen Wohnzimmer, in der Küche oder in der Gaststätte nebenan - je nach Grad der Feuchtfröhlichkeit geraten die Dinge aus dem Ruder, gipfeln in herrlichen Schnapsideen oder irgendetwas geht zu Bruch. Ja, und wenn Vati dann seine Kamera startklar hat, dann ist das ein Fall für "111 verrückte Verwandte!".
Grenzwege - Der Zöllnerpfad | Am berühmten Pilgerberg Mont-St.-Michel beginnt der historische Zöllnerpfad, heute einer der beliebtesten Wanderwege Frankreichs. Auf seinen 1.700 Kilometern, zwischen dem Mont-St.-Michel im Norden und St. Nazaire im Süden der bretonischen Halbinsel, sind beeindruckende Landschaften mit einer artenreichen Flora und Fauna zu entdecken. Vorbei an schroffen Steilküsten, weiten Dünenlandschaften und endlos scheinenden Stränden werden Wandernde zu Grenzgängern einer schwimmenden, sich im Rhythmus der Gezeiten wandelnden Grenze. Bereits im 17. Jahrhundert bewachten Zöllner auf dem "Sentier des Douaniers" die Landesgrenze.
Old Shatterhand | Der Frieden zwischen den Apachen und der Armee ist in Gefahr: Nach einem brutalen Überfall auf eine Siedlerfarm wurden am Tatort die Leichen zweier Apachen gefunden. Es scheint, als sei der mühsam ausgehandelte Waffenstillstand gebrochen. Zur gleichen Zeit kehrt der legendäre Trapper Old Shatterhand in den Westen zurück. Von dem kleinen Tom, der den Überfall beobachtet hat und sich nun bei Paloma versteckt, deren Mutter dem Stamm der Apachen angehört und deren Vater Weißer ist, erfährt er, dass in Wahrheit eine Bande weißer Banditen hinter der Sache steckt. Zu ihrem Schutz bringt Shatterhand Tom und Paloma in das Städtchen Golden Hill – nicht ahnend, dass sich dort auch die Banditen unter Führung des skrupellosen Dixon aufhalten. Während der kauzige Sam Hawkens sich um Tom und Paloma kümmert, begibt Shatterhand sich mit dem Apachenhäuptling Winnetou auf die Suche nach den wahren Schuldigen, denn bei einem fingierten Überfall bleibt es nicht. Wer aber sollte einen Grund haben, den anstehenden Friedensvertrag zwischen Apachen und Armee zu vereiteln?s
Die Goldene Gans | Niemand im Dorf schätzt den Dummling, den kleinen Bruder der beiden verschlagenen und eigennützigen Tischlerbrüder. Denn die Dörfler verwechseln ein gutes Herz mit Dummheit.
Das Wunder der Liebe | Deutschland 2007
Das große Promibacken | Das große Promibacken - Osterspezial
Besseresser - Das Duell | Nelson Müller vs. Italien
Ostern auf der Hallig | Für die knapp 100 Einwohner, die auf Hallig Hooge leben, ist die Nordsee immer präsent. Bei Land unter schwappen die Wogen manchmal bis direkt an die Türschwelle. Wer unter diesen besonderen Bedingungen lebt, muss wetterfest sein und vielleicht auch über eine gehörige Portion Gottvertrauen verfügen. Die Dokumentation begleitet eine Reihe von Halligbewohnern und -bewohnerinnen an den Tagen vor und an Ostern.
Club der einsamen Herzen | Deutschland 2019
Frühling im Allgäu – Das Rappenalptal | Inmitten der Allgäuer Hochalpen erhält eine Handvoll Menschen die traditionelle Kulturlandschaft des Rappenalptals am Leben. Eine Älpler-Familie, ein Viehhirte und ein Berufsjäger arbeiten hier abseits urbaner Welten und gewähren Einblicke in ein Leben voller Herausforderungen und Besonderheiten.
BINGO! - Die Umweltlotterie | BINGO! 28.08.2022
Sylt, das Blumenmädchen und der Damm | In den Jahren vor der Fertigstellung 1927 war der Damm die größte Baustelle Europas. Eine aufwendige Dokumentation aus der Reihe "Unsere Geschichte" erzählt die dramatische Geschichte vom Bau des Damms und die des kleinen Mädchens Karin, das durch Zufall Teil der historischen Ereignisse wurde: Als Kind überreichte Karin Reichspräsident Paul von Hindenburg bei der Eröffnung der Strecke einen Blumenstrauß. Karin ist jetzt eine fast 100 Jahre alte Frau. Ihr Leben und das vieler anderer Sylter wurde vom Damm entscheidend geprägt.
Erlebnis Hessen | Erlebnisreise Rotkäppchenland