Natur im Garten | Natur im Garten
Waldviertel - Vom Zauber des rauen Landes | Der Film von Kurt Mündl zeigt die Wälder, Hügel, Hochmoore und Täler des nördlichen Waldviertels, eine der ältesten Kultur- und Naturlandschaften Österreichs, im Lauf der Jahreszeiten. Das Waldviertel besteht aus endlos scheinenden Wäldern, wilden Flüssen, sumpfigen Teichen und romantischen Hochmooren. Sonne, Regen, Wind und Schnee haben Natur und Mensch stark geprägt und dem niederösterreichischen Landesteil seinen Zauber verliehen. Ein geologisches Phänomen ist das uralte Riesengebirge. Es ist älter als die Alpen und weist tonnenschwere Gneis- oder Granitblöcke in skurrilen Formen auf. Eines der weltweit bekanntesten archäologischen Fundstücke stammt aus dem Waldviertel - die 1908 gefundene, elf Zentimeter hohe Statuette einer Frau, die "Venus von Willendorf".
Quizduell | 10.10.2023 13:20.
Folge S2023Die Küchenschlacht | 10.10.2023 14:15.
Wachau - Land am Strome | Es zählt zu den schönsten Schauspielen der Natur, wenn in der Wachau im Frühling die Marillenbäume zu blühen beginnen und den ganzen Landstrich in ein duftendes Blütenmeer verwandeln. Die Wachau ist mit 36 Kilometern nur ein kurzer Abschnitt der 2800 Kilometer langen Donau - und zählt zum UNESCO-Welterbe. Die Dokumentation zeigt die Reize dieser österreichischen Kultur- und Naturlandschaft im Wechsel der Jahreszeiten. Das gewundene Donautal, die Auwälder, Felsformationen und die von Menschenhand geschaffenen Weinbauterrassen sind UNESCO-Naturdenkmäler. Bekannt ist die Wachau auch für ihre idyllischen Ortschaften, ihre Klöster und Burgen. Seit der Römerzeit ist die Wachau Weinland - heute kann sich das "Land am Strome" mit seinen Weißweinen mit jeder Weinbauregion der Welt messen.
Meister des Alltags | Episode 206
Folge E206Shopping Queen | Motto in Dresden: Bei Anruf Guido! Baue ein umwerfendes Outfit mit mir als Telefonjoker!, Tag 2: Susann
Wer weiß denn sowas? | Episode 806
Folge E806Wer weiß denn sowas? | Episode 753
Folge E753Schnittgut. Alles aus dem Garten | 10.10.2023 15:30.
Folge S2023Hier und heute | 10.10.2023 16:15.
Folge S2023Wer weiß denn sowas? | Wer weiß denn sowas?
#beisenherz | beisenherz
Quizjagd | 10.10.2023 17:15.
Folge S2022Gefragt - Gejagt | Episode 7
Folge E07Duell der Gartenprofis | Duell der Gartenprofis
DAS! | Norddeutschland und die Welt
STUDIO 3 | STUDIO 3 - Live aus Babelsberg
Quiz Taxi | Hier hat gute Laune Vorfahrt: Nach 15 Jahren rollt...
KiKA LIVE | Die ersten Hindernisse sind geschafft, aber es bleibt keine Zeit zum Verschnaufen. Tessniem, Johannes, Sherif, Sarah und Ben kämpfen sich weiter durch den schlammigen Hindernis-Parcours. Teamgeist ist gefragt bei den nächsten Challenges, denn nur gemeinsam schaffen es die „KiKA LIVE Allstars“ in Richtung Ziellinie. Die Hindernisse haben es in sich: es wird matschig, nass, kalt und sehr anstrengend.
Fixer Upper | Das skandinavische Farmhaus
Umschau | 10.10.2023 20:15.
Folge S2023Waljagd auf den Färöer Inseln - Warum gibt's das noch? | Wale und Delfine - fast überall auf der Welt begeistern sie uns. Sie gelten als intelligent, sozial und die Begegnung mit ihnen berührt diejenigen, die sie erleben dürfen. Aber es gibt auch Menschen in Europa, die Wale und Delfine töten. Beim sogenannten Grindadráp, der Wal-Treibjagd, werden auf den Färöer Inseln jedes Jahr Hunderte Grindwale und andere Delfine abgeschlachtet. Im September 2021 wurden an einem einzigen Tag mehr als 1400 Tiere getötet. 'Als ich diese Bilder gesehen habe, war ich entsetzt', sagt Christian Blenker, ARD-Korrespondent für Skandinavien. Auf den Färöer Inseln geht er auf die Suche nach den Walfängern und will wissen: Warum gehen Männer mit Messern und Harpunen noch heute ins Wasser und richten dieses Blutbad an? Bei der Grindwaljagd geht es nicht um eine kommerzielle Verwertung. Die Jäger und ihre Familien teilen das Fleisch untereinander auf und essen es, obwohl vom Verzehr wegen des hohen Quecksilbergehaltes von den Behörden abgeraten wird. Zweimal reiste Christian Blenker gemeinsam mit Fernsehautor Matthias Sdun für diese Dokumentation auf die Färöer Inseln. Heute kennt er die Antwort auf seine Frage. Sie fällt anders aus, als er gedacht hatte.
Die Leipziger Eisenbahnstraße – Brennpunkt und Szenemeile | Die gefährlichste Straße Deutschlands - nannte man sie noch vor einigen Jahren: Die Eisenbahnstraße im Leipziger Osten. Zwar sind Kriminalität und Drogengeschäfte hier weiterhin ein Teil der Realität. Vor allem aber die Vielfalt, der Charme als Szeneviertel und die vergleichsweise günstigen Mieten ziehen heute immer mehr Menschen an und machen die Eisenbahnstraße zum Spannendsten und Großstädtischsten, was Leipzig derzeit zu bieten hat. Hier entdeckte Gabi Sergel etwas, was sie längst verloren glaubte. Ihre Liebe zu einem alten, mittlerweile verfallenen Kino. Auch andere sind dem Charme des Hauses erlegen.
Zwangsstörung - Der Kampf in meinem Kopf | Die BBC-Dokumentation “Zwangsstörung - Der Kampf in meinem Kopf“ bietet eine emotionale Innenansicht krankhafter psychischer Störungen. Der Film stellt Richard und Sophie vor, zwei Menschen, die an Zwangsstörungen leiden. Sophie lebt in ständiger Angst davor, andere Menschen ermordet zu haben. Richard fürchtet, sich an allen Dingen, die er berührt, mit schlimmen Krankheiten anzustecken. Bei beiden ist die Erkrankung so weit fortgeschritten, dass sie kein normales Leben mehr führen können. Die Doku erklärt, was OCD (aus dem Englischen „obsessive-compulsive disorder“) wirklich ist, was die Symptome triggert, und zeigt auch, wie man die Krankheit aufhalten kann. Wissenschaftler berichten von neuesten Forschungsergebnissen, die Betroffenen Hoffnung geben könnten.
Fixer Upper | Traumküche auf Spanisch
Folge S04E03Russlands Krieg - Zerreißprobe für den Sport | Eineinhalb Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs sollen russische Athletinnen und Athleten wieder an internationalen Sportveranstaltungen teilnehmen. So will es das Internationale Olympische Komitee und stürzt den Weltsport damit in eine seiner größten Krisen. Denn nicht alle Sportverbände folgen der IOC-Empfehlung, halten stattdessen am Ausschluss fest. Weniger als ein Jahr vor Beginn der Olympischen Spiele ringt der internationale Sport um Einigkeit. Über allem steht die Frage nach einer Olympiateilnahme russischer Sportlerinnen und Sportler. Wie wird diese Debatte in Russland wahrgenommen? Dieser Film gibt seltene Einblicke in das Innenleben des russischen Sports. Eindrücke aus einem Land, in dem der Sport seit jeher ein Politikum und gerade in dieser Zeit eines der wichtigsten Propagandawerkzeuge des Kremls ist.
Nuhr im Ersten | Nur aus Berlin
Million Dollar Homes - Luxusmakler in L.A. | Ausstattung spezial
Folge S11E07phoenix runde | phoenix runde
Late Night Berlin - Mit Klaas Heufer-Umlauf | 10.10.2023 22:20.
Folge S2023ALFONS und Gäste | zu Gast: Bodo Wartke und Anka Zink
Olafs Klub | Comedy and more und mehr
Folge E36maischberger. die woche | 10.10.2023 22:50.
Folge S2023Markus Lanz | 10.10.2023 23:00.