die diskussion | die diskussion
N. N.
Der Merz-Flüsterer | Die SWR-Story ist mit dabei, wie der baden-württembergische CDU-Spitzenpolitiker Thorsten Frei den Bundestagswahlkampf seiner Partei grundlegend mitgestaltet und sich eine Top-Position erkämpft. Wie groß ist sein Einfluss auf CDU-Chef Friedrich Merz? Die Dokumentation beginnt mit dem Ampel-Aus im vergangenen Herbst und ermöglicht uns ungeahnte Einblicke hinter die Kulissen der Macht in einer politisch hochspannenden Zeit.
Von Südtirol an den Gardasee | Südtirol und Trentino gehören zu den landschaftlich schönsten Provinzen Norditaliens. Die Reise führt von den Gipfeln der Dolomiten bis zum größten See Italiens, dem Gardasee. Im Frühsommer blühen in Südtirol die Wiesen vor grandioser Bergkulisse. Hirt:innen treiben ihre Schafe auf die Almen. Die Jahrhunderte alte Tradition der „Transhumanz“ ist hier noch lebendig. Schneller auf den Gipfel geht es mit dem Helikopter. Die Dolomiten aus der Vogelperspektive. Bei Saisonbeginn werden die Berghütten mit dem Hubschrauber versorgt. Weiter südlich im Trentino prägen Bergseen und Burgen das Landschaftsbild. Geheimnisvolle Fichtenwälder, aus deren Holz seit Jahrhunderten Musikinstrumente gemacht werden. Am Nordufer des Gardasees gedeihen die nördlichsten Olivenbäume Europas. Im mondänen Städtchen Riva del Garda kurierten früher Prominente ihre Leiden aus. Hier spürt man im milden Klima den Hauch des Südens.
Auf dem Canal du Midi zum Mittelmeer | Der Canal du Midi, der "Kanal des Südens", ist der Klassiker für den Hausboot-Urlaub in Frankreich. Vor über 300 Jahren gebaut, verbindet er Toulouse mit dem Mittelmeer.
Waldis Welt | Die ZDF-Dokusoap zeigt "Bares für Rares"-Star Walter Lehnertz privat – voller Humor, Herz und Einblicke in sein facettenreiches Leben abseits des Händlertresens.
Presseclub | 11.05.2025 14:15.
Folge S2025Hubert ohne Staller - 117. Ein hochprozentiger Abgang | Explosion in einer privaten Schnapsbrennerei! Hubert und Riedl können nur noch den Tod von Landwirtin Elke Moser feststellen. Ein Betrunkener, der zuvor in der Bäckerei Rattlinger großspurig eine Explosion angekündigt hat, gerät ins Visier. Aber wie viel ist wahr an der Geschichte? Girwidz will im Selbstversuch herausfinden, wie es zu der Explosion kam. Er rekonstruiert die zerstörte Destille im Revier und brennt mit Riedl über Nacht Schnaps - dabei kommt es beinahe erneut zur Katastrophe.
Der Funkturm | Bei seiner Einweihung 1926 ist der Funkturm Symbol für eine neue Ära: Den Beginn des Massenmediums Radio und die moderne Metropole Berlin. Die Nationalsozialisten stilisieren ihn später als Sinnbild des technischen Fortschritts. Im Kalten Krieg wird der Funkturm das Wahrzeichen Westberlins, der Leuchtturm der Freiheit. Viele Berlinerinnen und Berliner pflegen eine emotionale Verbindung zu diesem Turm, der bis heute nicht an Strahlkraft und Attraktivität verloren hat.
Hubert ohne Staller - 118. Mord an einer alten Eiche | Eine alte Dame wurde von einem umgestürzten Baum erschlagen. Hubert und Girwidz gehen von einem tragischen Unfall aus, doch dann stellt sich heraus: Der Baum wurde vergiftet! Für die Tochter der Toten ein klarer Fall: Wer den Baum auf dem Gewissen hat, der hat sich auch für den Tod der Mutter zu verantworten. Hubert und Girwidz machen sich auf die Suche nach dem skrupellosen "Baumkiller".
Grenzwege - Der Zöllnerpfad | Am berühmten Pilgerberg Mont-St.-Michel beginnt der historische Zöllnerpfad, heute einer der beliebtesten Wanderwege Frankreichs.
Die Beni Challenge - Total Klasse | Episode 3
Folge S01E03Grenzwege - Der Oberlausitzer Bergweg | Über erloschene Vulkankuppen und Felsen aus Granit führt der Oberlausitzer Bergweg durch dichte Wälder und malerische Täler an bizarren Sandsteinformationen entlang.
Bauen Und Wohnen | Smart Home oder intelligente Haussteuerung? Glas, Keramik oder Naturstein für die neue Küche? Fertighaus oder Massivhaus? Echtholzparkett oder Teppichboden? Spezieller Putz oder große Motivfliesen im neuen Bad? Fragen über Fragen, die wir uns immer wieder stellen, wenn es um unser Zuhause, unseren ganz persönlichen Rückzugsort geht. Genau hier setzt die Sendung BAUEN & WOHNEN an. Ziel der Sendung BAUEN & WOHNEN ist es, den Zuschauern echte Mehrwerte für das tägliche Leben zu geben. "Wir wollen mit vertrauensvollen und ehrlichen Informationen das Leben der Menschen einfacher, schöner und besser machen und Sie mit spannenden Beiträgen inspirieren", erklärt Tobias Baunach, Teamleiter und Moderator BAUEN & WOHEN. "Die Menschen wollen konstruktive Ideen und Anregungen bekommen und nicht nur hören, warum etwas nicht oder was alles schief geht." Unser TV-Magazin "BAUEN & WOHNEN" richtet sich an alle, die das Leben schöner gestalten. Dazu sind wir im Gespräch mit den Menschen vor Ort: den Häuslebauern, Handwerkern und Herstellern. Gerne mitten aus der Werkstatt oder von der Baustelle um Trends und Neuigkeiten auszutauschen. Die Experten in der Sendung sind Handwerker, Unternehmer, Rechtsanwälte, Architekten und Interior-Designer aus dem deutschsprachigen Raum
Grenzwege - Der Grenzpanoramaweg | Zwischen Österreich und Slowenien führt der Grenzpanoramaweg Wandernde durch wilde Natur, durch die alte Kulturlandschaft der Steiermark und die Geschichte eines geteilten Landstrichs.
BINGO! - Die Umweltlotterie | Die Erträge aus Bingo! kommen Projekten im Bereich des Natur- und Umweltschutzes zugute. In der Umweltlotterie sind also Teilnehmer und Natur gleichermaßen die Gewinner. Moderation: Michael Thürnau und Jule Gölsdorf Bingo!-Gewinnzahlen auf NDR Text Seite 605
Traumorte - Norwegen | Norwegen gilt als eine der einsamsten, aber auch schönsten Regionen der Erde. Die Reise beginnt in Bergen und führt über die Lofoten und Tromsø bis zum Nordkap und zur Kirkenes Bay.
Gewinnzahlen Deutsche Fernsehlotterie | 11.05.2025 17:44.
Folge S2025Sketch History | Endlich wird der "Geschi-Unterricht" lustig. Die neue Sketchcomedy zeigt die großen und kleinen Ereignisse der Weltgeschichte aus neuem Blickwinkel. Satirisch, humorvoll und herrlich absurd.
Traumhaus oder Luftschloss? - Normal wohnen kann jeder | Isabella und Chris werden in der Porzellanfabrik von einem Schreiben überrascht, das sie zwingt, sich um die einsturzgefährdete Fassade des Westflügels zu kümmern, wobei Chris in einem Container an einem Baum hängen bleibt. Stefan hat Probleme beim Gießen eines Glasbausteins für das Bad, während Axel und Nicole ihr Schloss neu streichen wollen, aber feststellen, dass ihr Gerüst nicht bis zur Spitze reicht.
Folge S03E02GRIP - Das Motormagazin | Andreas sucht Oldtimer mit großem Innen- und Kofferraum | Philipp und Detlef checken den neuen Porsche Panamera Turbo E-Hybrid | Lotus Eletre R
Folge S21E654Aktion Mensch - Glückszahlen der Woche | Aktion Mensch - Glückszahlen der Woche
Kinderarbeit fürs Klima – Der umstrittene Kobalt-Abbau in Kongo | Der Versuch, das Klima zu schützen, hat eine Kehrseite: Die Nachfrage nach bestimmten Rohstoffen ist explodiert. Kobalt zum Beispiel wird für die Herstellung von Batterien benötigt.
Terra X | Musik kann eine unglaubliche Macht entfalten, da sie nicht nur über das Rationale funktioniert, sondern auch über das Emotionale. "Terra X" erzählt, wie Musik unsere Geschichte beeinflusst.
heute-show | 11.05.2025 19:40.
Folge S2025HumorZone 2025 - Die Gala | Wenn der rote Teppich aus dem Grünen Gewölbe geklaut wird und die Frauenkirche ein steinernes Lächeln aufsetzt, ist es wieder so weit: die "HumorZone" Dresden geht in die elfte Runde.
Hunde in der Pubertät - So lernen sie gutes Benehmen | Wenn es klingelt, bellt und jault Hovawart-Rüde Felix lautstark und fremden Menschen gegenüber verhält er sich misstrauisch und problematisch. Seine Halterin Judith kann den temperamentvollen großen Rüden bei Spaziergängen, vor allem bei Hundebegegnungen, kaum in den Griff bekommen. Sein zweiter Fall führt Andreas nach Köln. Jung-Dackel Alfred (10 Monate alt) reagiert draußen stark auf Außenreize jedweder Art. Und ist dabei unberechenbar. Mal bleibt er beim größten Krach ganz entspannt, dann dreht er beim nächsten Geräusch komplett durch. Halterin Betty ist ratlos.
Breslau | Wroclaw, einst Breslau, erzählt wie kaum ein anderer Ort vom Verhältnis zwischen Deutschen und Polen. Die Stadt an der Oder blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Als Hauptstadt der preußischen Provinz Schlesien war Breslau ein kulturelles Zentrum des deutschen Reiches, geprägt von einer der größten jüdischen Gemeinden. Doch mit dem Nationalsozialismus und dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Breslau zur polnischen Stadt Wroclaw - ihre deutsche Vergangenheit sollte fast vollständig verschwinden. Heute suchen junge Menschen nach den verborgenen Geschichten dieser Stadt: Aleksander Gleichgewicht und Bente Kahan bewahren die jüdische Geschichte Wroclaws. Alan Weiss restauriert verwahrloste deutsche Friedhöfe und deckt Schicksale ehemaliger Bewohner auf. Die Schriftstellerin Karolina Kuszyk beleuchtet das verborgene Erbe der zwangsumgesiedelten Polen, die nach 1945 eine zerstörte Stadt bezogen. Der Film erkundet Spuren der deutschen, polnischen, jüdischen und schlesischen Geschichte und zeigt, wie Wroclaw heute stolz und geschichtsbewusst seinen Platz als kulturelles Zentrum Polens einnimmt.
Stress beim Restaurant-Besuch - So entspannt sich der Hund dauerhaft | Mehrere Hunde zu halten kann eine echte Herausforderung sein. Verknotete Hundeleinen und Stress bei jeder Hundebegegnung sind an der Tagesordnung. Auch Karins vierköpfiges Hunderudel macht mächtig Radau, ob bei Besuch im Garten oder auf Spaziergängen. Und Bearded Collie Lotte ist eigentlich ein Traumhund - nur nicht bei Restaurant-Besuchen. Das ist extrem stressig und unangenehm. Ob Lotte lernt, auch im Café ruhig zu bleiben? Bei Karin leben gleich vier Hunde, doch das kleine Rudel hat sie nur selten unter Kontrolle. Wenn Besuch ihren Garten betritt, entsteht großer Radau. Auf Spaziergängen ist Karin mit den vier Hunden an vier Leinen meist vollkommen überfordert, vor allem, wenn ihnen andere Hunde begegnen. Sein zweiter Fall führt Andreas nach Essen. Bearded Collie Lotte ist ein Hund, wie man ihn sich nur wünschen kann - in einer einzigen Situation allerdings nicht: Wenn ihre Halter Petra und Dieter mit ihr ein Restaurant verlassen wollen. Dann bellt sie lautstark, springt die Beiden sogar ab und zu an. Das ist stressig und äußerst unangenehm.
Die Carolin Kebekus Show - Stand-up Special | Was ist besser als eine lustige Frau? Vier lustige Frauen! Carolin Kebekus begrüßt drei ihrer liebsten Comediennes zum ultimativen Stand-up-Special der "Carolin Kebekus Show".
SP +12
Caren Miosga | Caren Miosga
Bier Royal | Das Familienunternehmen Arnulfbräu steht für unumstößliche bayerische Tradition. Diese Gewissheit gerät ins Wanken, als der Inhaber stirbt und dessen Frau Gisela mit seiner Tochter Vicky um das Erbe streitet. Es dauert nicht lange, bis das gesamte Umfeld der beiden sich am schonungslosen Kräftemessen beteiligt: Vickys amerikanischer Ehemann, der Geschäftsführer der Brauerei, die ehemalige Haushälterin, Freunde der Münchener Society oder auch eine investigative Promireporterin. Jeder will Profit aus der Situation schlagen, und der bitterböse Machtkampf führt die Brauerei fast in den Ruin.
ZDF Magazin Royale | 11.05.2025 21:45.
Folge S2025Der Funkturm | Der Berliner Funkturm, 1926 eingeweiht, markiert den Beginn einer neuen Ära: das Zeitalter des Massenmediums Radio und Berlins Wandel zur modernen Metropole. Mit 138 Metern Höhe und 400 Tonnen Stahl wurde er in nur zwei Jahren gebaut. Der Funkturm diente nicht nur als Sendemast, sondern wurde mit seinem Restaurant und der Aussichtsplattform schnell zum beliebten Ausflugsziel. Historische Momente prägen den Turm: 1930 hielt Albert Einstein dort seine berühmte Rede zur Funkausstellung und würdigte das Radio als Werkzeug der Demokratie. Doch die Nationalsozialisten missbrauchten den Rundfunk für Propaganda und stilisierten den Funkturm als Sinnbild des technischen Fortschritts. Nach einem Brand 1935 verlor er seine Funktion als Sendemast, beeindruckte jedoch weiterhin durch innovative Technik, wie erste Fernsehsignale ab 1929. Im Kalten Krieg wurde der Funkturm zum 'Leuchtturm der Freiheit' in Westberlin. Bis heute bleibt er ein emotionales Wahrzeichen mit unvergleichlicher Symbolkraft, dessen Geschichte in neuen Perspektiven erzählt wird.